Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

347 Ergebnisse für mahnbescheid rechnung

strittige Rechnung
vom 20.2.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Strittig ist im vorliegenden Fall eine Rechnung. Es wurde Widerspruch gegen die Rechnung eingelegt. ... Ich werde die Rechnung nicht bezahlen, da ich die angekündigte gerichtliche Prüfung des Sachverhalts sowie ob die Einschaltung des RA und dessen Rechnung gesetzeskonform war . ( Schadensminderungspflicht) meine Fragen: 1.
Unberechtigte Telekom Forderung / Mahnbescheid / Widerspruch / Abtretung
vom 1.11.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin/sehr geehrter Anwalt, ich habe im April 2012 einen Mahnbescheid durch das Amtsgericht Euskirchen erhalten. Beim Mahnbescheid handelt es sich um eine angeblich offene Telekom-Forderung vom 07.07.2013 über 1381,72 Euro plus Zinsen, Gerichtskosten, etc. insgesamt 1703,94 Euro. ... Nach dem Telefonat schrieben wir (am 24.04.15) eine E-Mail an EOS, mit der nachdrücklichen Aufforderung, uns umgehend Vertrag und Rechnungen zukommen zu lassen.
Verjährung Rechnungsforderung?
vom 11.2.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mahnbescheid wurde am 26.11. 24 beantragt, am 27.11. erstellt. ... Ich erhielt jene Rechnung nämlich nicht. ... Jetzt wo die Verjährung anstehen könnte wurde der Mahnbescheid erstellt.
Rechnung für eine Annonce ohne Auftrag (geschäftlich)
vom 18.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit einiger Zeit erhalte ich eine Rechnung für eine Annonce in einer regionalen Broschüre, für die ich weder mündlich noch schriftlich eine Zusage zum Abdruck erteilt habe. ... Mittlerweile sind drei Rechnungen eingegangen ohne Hinweis auf ein Mahnverfahren.
Handwerker stellt Rechnung nach 3 Jahren
vom 19.12.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Rechnung vom 19.09.2011 auf die Bezug genommen wird haben wir nie bekommen und eine 1. ... Da in der Mahnung nur auf diese ominöse Rechnung vom 19.09.2011 Bezug genommen wird, wissen wir auch nicht um welchen angeblichen Leistungsumfang es sich hier handeln soll. ... Unabhängig davon ob es tatsächlich sein könnte, dass diese Firma einfach nur vergessen hatte uns Leistungen in Rechnung zu stellen die sie eventuell tatsächlich erbracht hat, verjährt ein solcher Anspruch evtl. irgendwann ?
Durch Zustellung der Rechnung an falsche Adresse sind Inkassokosten entstanden.
vom 3.9.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Rechnung Januar hätte noch abgebucht werden können, ist aber nicht passiert. Rechnung März (Anschluss ist noch bis 25.03 von Geschäftsnachfolger genutzt worden) hätte von mir überwiesen werden müßen, konnte ich aber nicht weil ich nichts von Selbiger wußte. Als ich, nach einem Anruf von dem beauftragten Inkassobüro am 15.05.13, von den offenen Rechnungen erfuhr, habe ich Diese noch am selben Tag bezahlt, nicht aber die entstandenen Mahngebühren, weil Diese nicht von mir verschuldet wurden.
Mobilfunkanbieter - Schadenersatz - Mahnbescheid
vom 23.1.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier wird jetzt ein Betrag von 696,73 € für offene Rechnungen von O2 und Schadensersatz geltend gemacht, sowie 117.-€ Inkassovergütung und 10.-€ Auslagen mit einer Zahlungsfrist bis zum 18.11.09. Gleichzeitig habe ich von O2 am 17.11.09 meine Online-Rechnung bekommen. ... Dann am 12.1.2010 der Mahnbescheid über: Telekommunikationsleistungen -> 428,38€ Schadenersatz -> 63,75 € Schadenersatz -> 102,10 € Schadenersatz -> 102,10 € Kosten Mahnbescheid: Gerichtskosten -> 23.- € RA-Geb. -> 35,75 € Auslagen -> 13.- € Nebenforderungen: Mahnkosten -> 10.- € Inkassokosten -> 117.- € Anwaltsvergütung für vorgerichtl.
Grafik-Rechnung nicht überwiesen + Erpressung mit Datenherausgabe
vom 17.1.2021 für 25 €
Die Rechnung ist bis dato nicht überwiesen und ich habe auch noch keine Mahnung erstellt. Am 16.01.2021 hatte ich nun ein Schrieb/Kunde im Briefkasten mit folgendem Inhalt: > Wir erlauben uns Ihre Rechnung zu unserer Entlastung an Sie zurück zusenden. ... Sprich der deal, Rechnung erst überweisen, wenn die Datenherausgaben erfolgen ist wohl vor keinem Gericht durchsetzbar oder können die das einfach fordern?
Verjährung einer Stadtwerke-Forderung aus 2011
vom 30.1.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es war ein Mahnbescheid vom Amtsgericht Hagen (Hauptforderung: Versorgungsleistung -Strom, Wasser, Gas, Wärme gemäß Rechnung + Verfahrenskosten + Zinsen). ... Daher nun meine konkreten Fragen: - Stimmt es, dass ein Mahnbescheid vom Amtsgericht diese Verjährungsfrist aushebelt/verlängert? ... Ich vermute, dass der Rechtsanwalt aus diesem Grund schnell noch zum Jahresende einen Mahnbescheid über das Amtsgericht beantragt hat) - Bin ich rechtlich noch verpflichtet, die ursprünglichen Kosten der Rechnung i.H.v. 121,64 EUR zu zahlen oder greift die Verjährungsfrist, da ich erst am 02.01.2015 vom Sachbestand Kenntniss genommen habe?
Mahnbescheid vom Amtgericht zu Inkassoforderung - Wie jetzt weiter vorgehen?
vom 31.1.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut DB liegt die Kündigung und auch die Fahrkarte aber nicht vor, so dass mir die gesamte Dauer von einem Jahr in Rechnung gestellt wurden. ... Inzwischen liegt mir ein am 16.01.15 förmlich zugestellter Mahnbescheid durch das Amtsgericht über 3173,51 € vor, dass ich innerhalb 2 Wochen bezahlen soll oder einen begründeten Widerspruch einlegen kann, ob und in welchem Umfang ich der Forderung widerspreche.
unrichtige Angaben im Mahnbescheid
vom 22.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund dieser Problematik erhielt ich auch Mahnungen, u.a. auch zu Rechnungen der Telekom/01051. Es gelang mir zwar immer wieder irgendwie den Ausgleich zu offenen Rechungen zu schaffen, dennoch bekam ich im September 05 vom Amtsgericht einen Mahnbescheid, ausgestellt für das Inkassobüro ksp, zu einer Telekom Rechnung im Dezember 04 über 41,62 €. ... Die ksp hat ganz eindeutig eine falsche Rechnungsnummer im Mahnbescheid angegeben.
Mahnbescheid aus ehem. Ladengeschäft
vom 26.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ihre erste Rechnung kam am1.02.08, für mich war der Fall längst erledigt. ... Sie hat Ihrerseits das Gewerbe ebenfalls aufgegeben und Ihr Mann ist jetzt der Inhaber und stellt diese Forderung laut Mahnbescheid der Gerichtes an mich.
Rückdatierte Mahnung
vom 26.12.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am vergangenen Freitag den 19,12.14 wurde bei uns die Mahnung eines Handwerkers wegen einer nicht bezahlten Rechnung vom 15.09.2011 in den Briefkasten eingeworfen. ... Es war uns bisher weder eine Rechnung, noch eine 1. ... Wenn es jetzt zum gerichtlichen Mahnverfahren kommt (ich habe den angemahnten Betrag nicht überwiesen) befürchte ich, dass die Gegenseite behaupten wird, dass mir nicht nur eine Mahnung sondern auch eine prüffähige Rechnung zusammen mit der Mahnung zugestellt wurde.
Hauptforderung beglichen, trotzdem kosten für Mahnbescheid etc.
vom 31.7.2019 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, ich habe im Februar diesen Jahres einen Mahnbescheid der Infoscore Inkasso bekommen. ... Nun habe ich heute von dem bereits genannten Inkasso unternehmen folgende Rechnung bekommen: Berechnungsdatum: 12.08.2019 Datum Bezeichnung Betrag Forderung 25.04.2018Hauptforderung69,00 EUR 04.05.2018Mahnauslagen MD unverzinsl.9,00 EUR 09.05.2018Mahnauslagen MD unverzinsl.9,00 EUR 14.05.2018Mahnauslagen MD unverzinsl.9,00 EUR 26.02.20194,12% Zinsen aus 69,00 EUR (25.02.19-26.02.19)0,02 EUR 27.02.20194,12% Zinsen aus 69,00 EUR (27.02.19-27.02.19)0,01 EUR Inkassokosten aus Inkassoauftrag (Verzugsschaden §§ 280, 28670,20 EUR BGB) analog <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/RVG/13.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 13 RVG: Wertgebühren">§13 RVG</a> i.V.m.