Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.321 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

Formulierung einer Klausel zur Kautionszahlung
vom 30.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, Meine neuen Mieter schlagen folgende Formulierung im Mietvertrag vor: "Der Mieter zahlt an den Vermieter eine Kaution gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/550b.html" target="_blank" class="djo_link">§ 550b BGB</a> in Höhe von EUR 1.200,00 in Worten: Eintausendzweihundert Euro zur Sicherung aller Ansprüche des Vermieters aus dem Mietverhältnis. Bei preisgebundenem Wohnraum ist die Kaution nur zur Sicherung von Ansprüchen des Vermieters aus Schäden an der Wohnung oder unterlassenen Schönheitsreparaturen bestimmt. ... Denn solange sie die Miete zahlen, kann ich den Bürgen nicht in Anspruch nehmen.
Frühzeitige Schlüsselübergabe sowie Drohungen des Vermieters
vom 29.5.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Also wurde gefordert, dass ich doch bitte 300 € dafür zahlen solle, dass ich diesen Boden "verkratzt" habe. ... Man muss dazu sagen, dass der Boden nicht dem eigentlichen Besitzer der Wohnung gehört, sondern von meiner Mitbewohnerin und ihrem Ex-Partner, meinem Hauptmieter, selbst verlegt wurde. ... Letzte Woche, am 22.05., habe ich meine gesamten Möbel + Hab und Gut in der alten Wohnung abgeholt und meiner Mitbewohnerin dies per SMS mitgeteilt.
Abmahnungen – Fristlose Kündigung
vom 29.6.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Mieter, mit dem dummerweise kein Mietvertrag gemacht wurde und der absolut nicht bereit ist jetzt einen Mietvertrag einzugehen; ebenfalls auch keine Kündigung akzeptiert, zwingt uns nun das Haus zu veräußern. ... Gleichwohl wir ihm für seinen Brief 1,3 Geschäftsgebühren zahlen sollen.
Müssen wir bei Auszug renovieren oder müssen wir es nicht?
vom 16.5.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
§ 16.) aus betreffendem Mietvertrag entnommen Wir ziehen aus unserer Wohnung aus und benötigen eine Auskunft zur Renovierung. ... Und bei Pkt. c.) steht, Mieter muss anteilig zahlen, wer berechnet dort die Höhe des Anteiles? ... Weist der mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreperaturen innerhalb der oben genannten Fristen - zurück gerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses - durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem normalen Abnutzung entsprechendem Zustand, so muss er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des mietverhältnisses noch nicht vollendet sind.
Haftung für Nachmieter
vom 17.4.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mieter hat seine Wohnung am 15.11. gekündigt zum 31.11. und verweist dabei auf seinen Bruder als Nachmieter ab 01.12. ... Es wurde daraufhin mit dem Bruder ein neuer Mietvertrag zum 01.12. gemacht und die Wohnung zum Monatswechsel auch mit Protokoll abgenommen und übergeben. ... Der Vormieter fordert nun aber trotzdem seine Kaution zurück mit der Begründung mit der Wohnungsübergabe sei sein Mietvertrag beendet und er würde nicht für seinen Bruder haften.
Whg Renovierung?
vom 11.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, in meinem Mietvertrag (Oktober 2006 abgeschlossen) finden sich zum Thema Schönheitsreparaturen folgende Angaben: +++ §16 Schönheitsreparaturen 1. ... Der Vermieter ist zur Durchführung regelmäßiger Schönheitsreparaturen nicht verpflichtet. 3. ... Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen gemäß den Voraussetzungen der Ziffer 2. - grob gerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses bzw. seit den letzten durchgeführten Schönheitsreparaturen - durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er zeitanteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert werden würde.
Verpflichtung zu Streichen bzw. Endrenovierung beim Auszug
vom 23.4.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich ziehe nach 2,5 Jahren aus einer relativ hochwertigen Neubau-Wohnung aus, die ich direkt nach dem Bau als erster bezogen habe. Es stellt sich nun die Frage, inwiefern ich durch den Mietvertrag zum Streichen der Decken und Wände verpflichtet bin. ... Da die Wohnung erst 2,5 Jahre bezogen ist, ist keine der "gewöhnlichen" Fristen (3 bzw. 5 Jahre) für die Schönheitsreparaturen überschritten worden.
Fälligkeit des Kautionsrückzahlungsanspruchs?
vom 10.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter erschien nicht. ... Im Mietvertrag wurde eine pauschale Zahlung der Nebenkosten vereinbart. ... Er sagte, er müsse noch die Zähler ablesen, die Kaution in Höhe von 1000,00 Euro nebst Zinsen könnte er jetzt sowieso noch nicht zurückzahlen. 1.) ist die Wohnung jetzt mängelfrei übergeben worden?
Pflichten von Schönheitsreparaturen und mögliche Kosten beim Nichtstun
vom 27.11.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, ich verlasse num zum 12/2022 die gemeinsame Wohnung von meiner Frau und mir. ... Nach unserer Trennung ist meine Frau leider nicht mehr bereit, die gemeinsam aktuelle Wohnung renoviert zu übergeben. ... Im Mietvertrag steht hierzu nicht sonderlich viel. §9 Beendiung der Meitzeit: (1) Die Kündigung des Mietverhältnisses hat schriftlich zu erfolgen. (2) Der Mieter hat spätestens bei Ende des Mietvertrages alle bis dahin je nach Grad der Abnutzung erforderlichen Schönheitsreparaturen durchzuführen: Sind zu diesem Zeitpunkt Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so ist der Mieter, sofern er gemäß §6 Nr. 2 zur Ausführung der Schönheitsreparaturen verpflichtet ist, verpflichtet, die Kosten der Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages vom Vermieter auszuwählenden Fachgeschäfts an den Vermieter nach folgenden Maßgabe zu zahlen.
Besteht Renovierungpflicht bei Auszug aus Mietwohnung?
vom 1.9.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte gern wissen ob die Klauseln in meinem Mietvertrag bezüglich der Schönheitsreparaturen und Renovierung bei Auszug wirksam sind und ob ich letztendlich die Renovierung der Wohnung übernehmen muss. Weiterhin interessiert mich falls ich nicht renovieren muss, ab wann der Vermieter in der Wohnung mit der Renovierung beginnen darf. ... Die kleinen Instandhaltungen umfassen nur das Beheben kleiner Schäden an Teilen der Wohnung, die dem direkten und häufigen Zugriff des Mieters ausgesetzt sind, wie z.
Schönheitsreparaturen ungültig???
vom 20.7.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vermieter und Mieter bleibt der Nachweis vorbehalten, dass die Schönheitsreparaturen aufgrund des Grads der Abnutzung der Wohnung schon vor oder erst nach Ablauf der Fristen erforderlich sind. ... Endet das Mietverhältnis vor erstmaliger oder erneuter Fälligkeit der Schönheitsreparaturen, hat der Mieter einen prozentualen Anteil an den Renovierungskosten zu zahlen. ... Soweit dem Mieter die Wohnung renoviert übergeben oder ihm ein angemessener Ausgleich für die vorvertragliche Abnutzung durch den Vormieter gewährt wurde, errechnet sich die Kostentragungspflicht nach dem Verhältnis der Dauer des Mietgebrauchs zu den unter § 10 Abs.2 des Mietvertrages angeführten Regelfristen.
Nebenkostenabrechnung Gartenpflege und Reparaturkosten Sanitär
vom 23.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Abrechnung von Kosten für Gartenpflege Als Mieter haben wir die EG-Wohnung in einem Haus mit drei Wohneinheiten bewohnt. ... Im Mietvertrag wurde unter §1 „Mietsache“ die „anteilige Nutzung des Gartens“ vereinbart. ... Ist nach Mietvertrag überhaupt eine Übernahme von Kosten vereinbart?
Fragen zu einem Untermietverhältnis
vom 5.8.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter / Hauptmieter hat 6 Monate Zeit, die Kaution zurück zu zahlen. Du hast knapp 8 Monate allein und als letzter in der Wohnung gewohnt und diese nicht gerade pfleglich behandelt.Ich zahle Deine Kaution deshalb erst dann zurück, wenn ich meine Kaution von der Bayerischen Versicherungskammer erhalten habe. ... Muss der jenige die Gerichtsgebühren zahlen, der verliert?