Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.007 Ergebnisse für vermieter person

Flurreinigung durch Fremdfirma - Mieter zur Einhaltung zwingen
vom 2.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in unserem Mehrfamilienhaus putzen die Mieter grundsätzlich nicht den Flur. Diese Nichteinhaltung der mietvertraglichen Verpflichtung wollen wir nicht hinnehmen. Hinsichtlich dieser Problematik bekamen wir sinngemäß folgende Auskunft: " Falls in den Mietverträgen unter der Rubrik Betriebskosten nicht festgelegt ist, daß die Gebäudereinigung von einer Fremdfirma erledigt werden kann und die Kosten auf die Mieter umgelegt werden können, wird man trotz vieler Abmahnungen mit Androhung von Fremdvergabe und Umlegung der Kosten auf die Mieter keinen monetären Anspruch für die Kosten der Gebäudereinigung durch eine Fremdfirma generieren können, da Abmahnungen dem Prinzip nach lediglich der Vorbereitung einer Kündigung seitens des Vermieters dienen. " In Anbetracht dieses Sachverhaltes fragen wir uns nun, ob wir tatsächlich gar keine juristische Handhabe haben, um die Mieter zur Einhaltung der mietvertraglichen Verpflichtuingen zu zwingen.
Kündigung wegen Sanierung und Eigenbedarf möglich oder Sperrfrist 10 Jahre?
vom 11.7.2021 für 125 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht mir um die Dauer eines möglichen Verfahrens, bzw ob wir überhaupt wegen Eigenbedarf kündigen können/dürfen. Wir möchten ein Haus In Hamburg kaufen, das vor ca 100 Jahren als Einfamilienhaus gebaut wurde und ca 1960 zu einem Mehrfamilienhaus umgebaut wurde. Das Haus das wir kaufen möchten besteht zur Zeit aus 5 Wohnungen.
Räumungsschutzantrag wurde aufgehoben !
vom 27.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hintergrund: Vorausging ein Rechtsstreit mit meinem Vermieter, der sich um mehrmaliges eintretens von Brackwasser in mein Wohnzimmer einen dreck scherte. ... Auf anraten meines RA unterschrieb ich dann den Mietvertrag zum 30.11.2007, dies wurde meinem Vermieter umgehend im Mai mitgeteilt.
Wohnraumberechnung/Terrasse
vom 29.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Falls ja, kann ich Miete zurückverlangen, auch wenn im Mietvertrag ausdrücklich steht : Eine etwaige Abweichung der angegebenen Flächen von den tatsächlichen Verhältnissen begründet weder für den Vermieter noch für den Mieter Ansprüche auf Abänderung des Mietzinses.
Eigenbedarfskündigung vor Grundbucheintragung rechtmäßig?
vom 27.8.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. „Zwar kann ein Eigentümer einen Erwerber schon vor Eigentumswechsel ermächtigen, für den Eigentümer und Vermieter eine Kündigung zu erklären (BGH, Urteil vom 10. ... Der zur Kündigung berechtigenden Grund muss jedoch nach wie vor in der Person des Eigentümers und Vermieters vorliegen nicht in der Person des ermächtigten Erwerbers (Staudinger/Rolfs (2018) <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573 BGB: Ordentliche Kündigung des Vermieters">BGB § 573</a>, Rn. 69). Der Erwerber ist nicht Vermieter im Sinne der Vorschrift des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573 BGB: Ordentliche Kündigung des Vermieters">§ 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB</a>.
Unentgeltliches Sondernutzungsrecht am Gemeinschaftseigentum
vom 23.11.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unentgeltliches Sondernutzungsrecht am Gemeinschaftseigentum Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt in unserer Einheit gibt es laut Teilungserrklärung Teileigentum, Sondereigentum und Gemeinschaftseigentum. In einer Urkunde wurde dem Betreiber einer Gaststätte ein Sondernutzungsrecht an dem Gemeinschafsteigentum eingeräumt. In der Urkunde heisst es: "An dem Biergarten wird ein Sondernutzungsrecht zugunsten der Gaststätte (Einheit Nr.6) begründet gem. anliegendem Lageplan.
betrug bei wasserkosten
vom 1.5.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
im sept.2011 bekamen wir einen brief vom anwalt unseres ehemaligen vermieters wir hätten 2 jahre eine defekte toilette gehabt und 400.000 liter wasser vergeudet, ca 571 liter wasser täglich zusätzlich fast 2 jahre lang. wir wären im zahlungsverzug, hätten eine rechnung per e mail ignoriert. zahlen sollten wir bis 15.9.11. in diesem ehemaligen wohnhaus sind acht mietparteien, ca 14 personen wohnhaft, an dem einzigen wasserzähler im keller noch 10 waschmaschinen von insgesamt ca 20 personen, 6 waschmaschinen davon vom nebenhaus die nicht abgerechnet wurden. diese 6 waschmaschinen kamen genau zu dem zeitpunkt in den keller in dem angeblich unsere toilette defekt war. auf der betriebskostenabrechnung sieht man deutlich, dass den mietern kein wasser dafür abgerechnet wurde. ich habe immer wieder den wasserzähler abgelesen, der wasserverbrauch war nach reparatur unserer toilette unverändert, ausserdem konnte ich beweisen, dass wir 2 monate vorher eine verstopfte badewanne gemeldet haben die nur wenige cm von der toilette entfernt ist. januar 2012 haben wir unterschriften im haus gesammelt, dass wir mieter es nicht mehr einsehen die kosten für die 6 waschmaschinen, eine davon lief mehrmals täglich, zu bezahlen. 2 tage danach bekamen wir die zahlungsklage, monate lag sie auf dem gericht.dem gericht gegenüber wurde angegeben, dass das geld, dass von uns eingeklagt werden soll nicht von den anderen mietern kassiert worden ist. ich konnte aber beweisen, dass viel mehr kassiert worden ist. im märz 2012 habe ich strafanzeige wegen betrug erstattet, nach 10 monate geduld. immer wieder wurde alles eingestellt, alles wurde gemacht um keine zeugen zu verhören. ein staatsanwalt schrieb mir im juli 2012, dass ich wegen falscher verdächtigung angezeigt worden wäre. niemals kam dies bei uns an. der prozess wurde mehrmals verschleppt von mai 2012 bis april 2013. die mitarbeiterin hat dem gericht urkunden vorgelegt, dass die 6 waschmaschinen, die nicht abgerechnet wurden ,erst ab 2011 im keller stehen, alle mieter können aber bezeugen, dass die seit 2009 dort sind, auch wohnen mehr mieter seit dem zeitpunkt in dem haus. april 2013 war verhandlung vor dem amtsgericht, ich hatte die mieter, die unter uns zu der zeit gewohnt haben,mit zum gericht genommen als zeugen, keiner wurde verhört. die presse hatte ich auch mitgebracht. die wollten berichten, es erschien nie was in der tageszeitung. vom vermieter war nur der anwalt da, keine zeugen, es sollte ein kriminalhauptkommissar angeblich wasserzähler abgelesen haben, auch derjenige der die toilette repariert hat sollte als zeuge aussagen, keiner war im gericht. ich hatte keinen anwalt, und sollte vom richter immer wieder dazu gebracht werden die wasserkosten zu bezahlen. ich habe immer wieder gesagt: ich bezahle nichts was ich nicht verursacht habe, auch bezahle ich nichts was bezahlt ist. mitte 5.2013 soll ein urteil fallen. wir sind vor einem jahr ausgezogen wegen betrug und vetragswidrigen verhalten der mitarbeiterin. unsere kaution haben wir noch nicht zurück. es handelt sich hier um eine sehr grosse mächtige wohnungsgesellschaft. leider werde ich das gefühl nicht los, dass das gericht ein fehlurteil fallen wird. kann mir einer helfen?
Mietzahlungsverzug
vom 4.2.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich bin privater Eigentümer einer ETW und Vermieter über private Wohnräume. ... 5) Ich werde als Prozessbevollmächtigten eine natürliche Person (keinen Anwalt) einsetzen. Kann diese Person eine Auslagenpauschale oder Kosten, die durch die Ausführung der Tätigkeit entstehen, geltend machen?
Frage hinsichtlich eines Pferdestall-Untervermietung
vom 8.3.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hintergrund: Ich habe seit dem 01.11.2014 mit 2 eigenen Pferden eine Offenstallanlage von den Vermietern angemietet (Mietvertrag). ... Zeitgleich zog eine weitere Einstellerin (erwachsen) mit 2 Pferden als meine Untermieterin ein (vom Vermieter so genehmigt und gedacht). ... Inzwischen kam es mit mehreren Personen zu teils lebensgefährlichen Situationen.
Mietzahlung nach Kündigung
vom 7.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mieterin ist Juni 07 nach 39 Jahren Mietzeit verstorben. Erbengemeinschaft hat Mietverhältis mit Schreiben vom 2.7.2007 zum 31.8.2007 gekündigt. Habe Schlüssel und Zugang zur Wohnung ab 5. 8. 2007 erhalten und die dann notwendigen Renovierungsarbeiten durchgeführt da seit 20 Jahren auch keine Schönheitsreparaturen mehr durchgeführt wurden.
Betreibskostenabrechnung für Mietwohnung
vom 26.10.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhielt ich die Betriebskostenabrechnung vom 01.01.-07.10.2009. Folgende Posten möchte ich hinterfragen: Wasserkostenabrechnung: Abrechnungskosten stiegen von 9,56 € (Vorjahr) auf 27,18€ Heizkostenabrechnung: Miete Messgeräte stieg von 93,55€ (Vorjahr) auf 1115,16€ Kosten Verbrauchsabrechnung stieg von 38,37€ auf 60,64€ Ferner soll ich den 7. Teil aus 7 Nutzerwechselgebühren in Höhe von 10,96€ übernehmen.
Wohnberechtigte im Pflegeheim, unerlaubter Untermietvertrag, Wohnungsräumung
vom 7.7.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe vor ca. 9 Jahren die Eigentumswohnung meiner Mutter durch Übertragung erhalten. Dabei wurde meiner Mutter im Grundbuch ein Wohnrecht eingeräumt, wobei unter anderem folgender Wortlaut beim Notar vermerkt wurde: „Eine Übertragung der Ausübung des Wohnungsrechts ist der Berechtigten nicht gestattet, eine Vermietung oder Untervermietung somit nicht möglich." Nun hat Sie im Februar diesen Jahres - ohne meine Kenntnis - einen Untermietvertrag mit meinem Bruder abgeschlossen.
Lärm aus 1. OG
vom 27.2.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine oben wohnende Nachbarin und ich im EG haben also verschiedene Vermieter. ... Meine Vermieter sind hilflos, weil sie nicht Vermieter der oberen Wohnung sind. ... Die Beratungs-Anwältin meiner Rechtsschutzversicherung sagte, gegen den mangelnden Schallschutz könne ich in einem 64er Haus nichts unternehmen, aber ich könne gegen die Person eine Unterlassungsklage stellen, damit sie diese vermeidbaren, lärmenden Tätigkeiten einstellt bzw. sich mehr zusammennimmt.
Beide Räumungsverfahren gewonnen, Schadenserstzklage abgewiesen.
vom 9.9.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der heutige Vermieter erbte das Haus. ... Ich bat meinen Vermieter die Verbrauchsposten nach realem Verbrauch abzurechnen, dieses wurde mir aber verweigert. ... Es befand sich sogar eine Person im Zuschauerraum, die das alles hätte bestätigen können, aber so schnell habe ich nicht geschaltet.