Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.078 Ergebnisse für kündigung frist

Mietkündigung alter Wohnung unwirksam? Neue Mietwohnung arglistige Täuschung?
vom 27.2.2023 für 175 €
Da das neue Mietverhältnis am 01.03.2023 beginnt,wurde ein Kündigungsschreiben mit Datum vom 14.02.2023 zum 28.02.2023 geschrieben und der Eingang schriftlich bestätigt.Die beiden Wohnungen hängen also irgendwie zusammen.Der Mietvertrag sieht aber diese 14 Tage Frist nicht vor.In meinem Kündigungsschreiben steht lediglich,dass ich zum 28.02.2023 kündige.Im alten Mietvertrag steht aber,dass die gesetzliche Kündigungsfrist einzuhalten ist,so dass eigentlich das Mietvertragsverhältnis mit Ablauf des 31.05.2023 enden müsste.Es gibt daher den Grundsatz Vertrag ist Vertrag.Ich bin daher der Auffassung,dass meine Kündigung unwirksam ist und daher gar keine Kündigung erfolgte.Ich wäre daher auch gar nicht an einer Kündigung interessiert,da mir mein Arbeitsplatz dann erhalten bliebe.Mir hat zu keiner Zeit gesagt oder darauf hingewiesen,dass die neue Wohnung in Charlottenburg ist und nicht in Spandau.Ich wohne dort bereits 10 Jahre. ... Ich benötige Ihre Einschätzung noch heute,da ich im Falle eines Nichtauszuges ( Unwirksamkeit der Kündigung ) dies dem Vermieter am 28.02.2023 schriftlich mitteilen würde und dies auch dort im Büro persönlich abgeben würde und die Miete dann weiterzahlen würde.
Korrekten Eigenbedarf aussprechen nach rd. 18 Monaten Mietzeit
vom 5.12.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte dem Mieter in der Wohnung mit 53qm die Eigenbedarfskündigung für mich selber aussprechen gemäß Frist zum übernächsten Monat, da ich nur durch eine Treppe von meinen Kindern getrennt sein möchte und weiterhin die Nähe zu diesen haben möchte. Die Fristen sind mir klar, auch die Belehrung nach 574b BGB. ... Fristen nach seiner Wohnzeit aus, - Belehre ihn über seinen Widerspruch gemäß 574b BGB, - begründe die Auswahl seiner Wohnung mit dem geringsten Mietausfall und der noch hohen Zins und Tilgungsleistung, die ich monatlich noch leisten muß. .
Pflichten beim Auszug
vom 18.2.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach der Kündigung hat der Vermieter uns folgendes Schreiben geschickt, die wir unterschrieben haben. Zum Punkt 1 haben wir ‚nach Abschprache’ hinzugefügt, da wir vorgeschlagen haben, wenn nötig selbst zu streichen: hiermit bestätigen wir den Empfang Ihrer Kündigung, ohne Datum, Eingang 16.12.2006, des bestehenden Mietvertragsverhältnisses zum 31.03.2007. ... Jetzt habe ich die folgenden Fragen: 1.Im Mietvertrag sind die festen Fristen für Schöheitsreparaturen vorgeschrieben, ist das rechtmäßig?
entsorgung
vom 4.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Betreff: entsorgung nach beendigung des mietvertrages Nachricht: ich bin im september nach kündigung meiner wohnung umgezogen,habe allerdings eine einige haushaltsgeräte im wert von 2000 euro im keller der wohnung vergessen. der vermieter hatte mir eine frist bis mitte november gegeben,um die dinge abzuholen.diese frist habe ich versäumt und bekam nun eine rechnung für eine entsorgung über 280,00 euro durfte der vermieter diese dinge einfach auf den müll werfen lassen?
Endrenovierung Mietwohnung - BGH Urteil vom 05.04.2006, Az. VIII ZR 178/05
vom 7.5.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine nach Ablauf der in § 8 Ziff. 2 genannten Fristen entstandene, aber nicht erfüllte Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsreparaturen hat der Mieter bis zur Beendigung des Mietverhältnisses nachzuholen. ... Die Fristen des § 8 Ziff. 2 beginnen, unabhängig davon, ob die Wohnräume renoviert oder unrenoviert übergeben wurden, ab Beginn des Mietverhältnisses zu laufen. ... Wir hatten den Vermieter auch um kurze schriftliche Bestätigung der Kündigung und um Mitteilung gebeten, ob er mit den vorgeschlagenen Modalitäten der Wohnungsübergabe einverstanden ist.
Zeitweilige Reduzierung der Miete
vom 2.11.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Ich würde es gerne so ausgestalten, dass ich diese Zusatzvereinbarung mit einer gewissen Frist einseitig und ohne spezielle Gründe wieder aufheben kann, so dass dann der ursprüngliche Mietvertrag gilt.
Bindung an Mietvertrg wenn 3. Unterschreibt
vom 1.9.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vertrag sollte sich danach, wenn er nicht zuvor mit einer Frist von 6 Monaten gekündigt wird, jeweils um ein weiteres Jahr verlängern. ... Eine Bestätigung für die Kündigung haben wir nicht bekommen. Der Vermieter hat die ausstehende Miete erst 1,5 Jahre später mit den Nebenkosten angefordert und erklärt, dass er die Kündigung nie erhalten habe.
Mietwohnung kündigen - Altmietvertrag
vom 16.1.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, in meinem Mietvertrag vom 06.10.00 findet sich zum Thema Kündigung folgendes: § 15 Kündigungsrecht (1) Das Mietverhältnis kann von jedem Vertragspartner unter Einhaltung der nachfolgenden Fristen gekündigt werden: 3 Monate, wenn das Mietverhältnis weniger als 5 Jahre gedauert hat. 6 Monate, wenn das Mietverhältnis 5 Jahre gedauert hat 9 Monate, wenn das Mietverhältnis 8 Jahre gedauert hat 12 Monate, wenn das Mietverhältnis 10 Jahre gedauert hat (2) Die ordentliche Kündigung gemäß Absatz (1) hat schriftlich bis zum 3. ... Stimmt es, daß für die Kündigung von Mietwohnungen jetzt für die Mieter generell eine Kündigungfrist von 3 Monaten gilt, und – ganz wichtig – auf welchen Paragraph bzw. welches Urteil kann man sich berufen ?
Verkürzung der Kündigungsfrist bei Schimmel
vom 9.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, am 01.05.2008 bin ich mit meiner Familie in eine Wohnung eingezogen bei der wir vor 2 Wochen Schimmel im Kinder- und Schlafzimmer festgestellt haben. Heute wissen wir, dass bereits unser Vormieter und die Mieter über uns massive Schimmelprobleme hatten. Das Thema ist dem Vermieter somit bekannt und vor Abschluss des Mietvertrages wurde es von ihm nicht erwähnt.
Wenn der Kündigungsverzicht für 6 Jahre beim Mieter ungültig wäre, dann kann ich ja den Mietvertrag
vom 18.8.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach meiner Kenntnis geht das aber eigentlich nur maximal bis zu 4 Jahren für den Mieterverzicht auf Kündigung im Mietvertrag und beim Vermieter geht der Verzicht auf Kündigung wegen Eigenbedarf eigentlich auch unbegrenzt im Mietvertrag zu vereinbaren. ... Von dem Verzicht bleibt das Recht zur außerordentlichen fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund und außerordentlicher Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt.   ... Mein Ziel ist Sicherheit vor einer Kündigung wegen Eigenbedarf des Vermieters und für mich als Mieter flexibilität für eine Kündigung( z.b. wegen Jobwechsel in andere Stadt, etc.)
Gültigkeit Mietvertrag bei Feuchtigkeitsschäden während Übergabe
vom 16.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vor wenigen Wochen einen Mietvertrag für eine neue Wohnung unterschrieben, welcher laut Vertrag frühestens erst nach Ablauf von einem Jahr kündbar ist. Der Mietvertrag wurde mit Hilfe eines Maklers abgeschlossen (durch den Hauseigentümer beauftragt). Bei der vereinbarten Wohnungsübergabe waren nun mehrere Feuchtigkeitsschäden in der Wohnung erkennbar, welche bei der ersten Wohnungsbesichtigung nicht sichtbar waren (ursächlich ist eine mangelnde Abdichtung der Balkone des Hauses).
Kündigungsfristen bei Mietvertrag über Wohnraum
vom 16.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für den Fall der ordentlichen Kündigung des Mietverhältnisses beträgt die Kündigungsfrist 3 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums weniger als 5 Jahre vergangen sind 6 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums 5 Jahre vergangen sind 9 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums 8 Jahre vergangen sind 12 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums 10 Jahre vergangen sind" Nun hat es seit Abschluß des Vertrages ja Reformen im Mietrecht gegeben. Daher meine Frage - ob sich der Vertrag immer noch automatisch um 12 Monate verlängert und dann nur mit sechs Monaten Frist gekündigt werden kann - oder ist die automatische Vertragsverlängerung durch die Reformen hinfällig.
Ich möchte ausziehen: Kündigungsfrist / Schönheitsreparaturen
vom 14.1.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Kündigung ist mit 3-Monats-Frist spätestens am 3. ... Jede Kündigung bedarf der Schriftform. § 2 Ziffer 3 Abweichend von Ziff. 1 oder Ziff. 2 beginnt das Mietverhältnis jedoch nicht vor Räumung der Wohnung bzw. nicht vor Fertigstellung der Mietsache. ... § 7 Ziffer 1 Der Mieter hat die Mietsache eingehend besichtigt (s. auch Übernahmeprotokoll, besondere Bestätigung).