Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.007 Ergebnisse für vermieter person

Untervermietung, Zustimmung Vermieter, Wohnsitz Ummelden, Haupt- oder Zweitwohnung
vom 24.1.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meinem Vermieter käme es daher vermutlich sehr gelegen, den Mietvertrag mit mir aufzulösen, damit er die Wohnung neu vermieten und die Miete anheben kann. ... >> Muss der angegebene Grund dem Vermieter in irgendeiner Form nachgewiesen oder belegt werden? ... >> bekommt der alte Vermieter vom Amt darüber irgendeine Auskunft mitgeteilt?
Vermieter mahnt ab - Kündigungsgrund?
vom 19.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gut 2 Monate nach meinem Einzug bemerkte ich erstmals kondensationsbedingte Schimmelflecken an der Wand nach außen hin im Schlafzimmer, habe diese umgehend entfernt und den Vermieter pflichtgemäß darüber informiert - Seinerzeit erfolgt keine Reaktion darauf von ihm. ... Der Vermieter (wohnt direkt nebendran, getrennt lebender Frührentner mit sehr viel Zeit und ein sehr, naja sagen wir mal "unkooperativer" und auf Krawall gebürsteter Typus, mehrere Personen haben mir bereits bestätigt dass er dafür auch ortsweit bekannt ist) steckt dann seinen Kopf heraus, betritt die Wohnung und bekommt vom Experten daraufhin erklärt dass die Innendämmung der Wand komplett rausgerissen und ersetzt gehört, und das ich keine Schuld an der Schimmelbildung trage bzw. diese wenig bis garnichts mit dem Lüftverhalten des Mieters zutun hat. Daraufhin bekommt der Vermieter einen Wutanfall, weist jegliche Verantwortung von sich/schiebt mir die Schuld zu, behauptet "dass ich nie lüften würde" (was nicht stimmt) und meint dann "dass man sich vor Gericht wiedersehen würde".
Bruder mietfrei in Mietwohnung aufnehmen - Anzeigeplfichtig/Genehimigungspflichtig?
vom 23.9.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage bezüglich meiner Rechte und Pflichten gegenüber meinem Vermieter, wenn ich meinen Bruder zeitlich begrenzt, mietfrei in meiner Mietwohnung aufnehmen möchte. ... Überbelegung wäre u.E. nicht gegeben. - Ich würde mit meinem Bruder ein maximal 6 monatiges mietfreies Bleiberecht vereinbaren. - Ich bin bereit dem Vermieter gegenüber schriftlich meine finanzielle Verantwortlichkeit für Nebenkosten zu versichern. ... 3) Mit welcher Begründung könnte der Vermieter ablehnen und wie könnte man dem Verbot widersprechen?
Vermieter muss Strafantrag wegen Hausfriedensbruch stellen
vom 1.7.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollte auch nicht das Problem sein, denn mein Vermieter ist auch zeitgleich mein Arbeitgeber. Nach meiner schriftlichen Anzeige bekam der Hauseigentümer ein Brief von der Polizei, wo er Strafantrag gegen den Herrn stellen soll, der Hauseigentümer möchte natürlich nicht in die Sache verwickelt werden, deshalb meine Frage: Wieso muss mein Vermieter den Strafantrag wegen Hausfriedensbruch nach §123StGB stellen und nicht ich, der Mieter, der auch die Anzeige gestellt hat?
Tod des Vermieter und Erbengemeinschaft
vom 12.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider ist vor ca. 2 Jahren die Vermieterin verstorben und eine sogenannte Erbengemeinschaft (bestehend aus 7 Personen) hat das gesamte Vermögen plus Immobilien geerbt. Alle Personen der Erbengemeinschaft besitzen selbst Wohneigentum in Form von Häusern oder Eigentumswohnungen.
Kündigung als Vermieter
vom 28.2.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertrag für ein möbliertes Zimmer in unserem Haus besteht seit 23.4.2003. Allerdings war damals eine Miete auf bestimmte Zeit bis zum 31.12.2003 eingetragen. Kündigung ausgesprochen am 31.01.13 zum 30.04.2013 wegen Eigenbedarf, da wir Zwillinge bekommen haben und das Zimmer benötigen.
Sind beide Mietverträge gültig für beide Mietparteien, obwohl in jedem Mietvertrag nur ein Vermieter
vom 2.4.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf meine Frage, weshalb denn in den Mietverträgen immer nur eine Partei als Vermieter(in) genannt ist, teilten sie mir mit, dass dies steuerliche Hintergründe hat. Meine Frage ist: Sind beide Mietverträge gültig für beide Mietparteien, obwohl in jedem Mietvertrag nur ein Vermieter (bzw. im anderen Fall eine Vermieterin) benannt ist, aber beide vermietende Personen Hauseigentümer zu je 1/2 sind? Wenn beide Personen Hauseigentümer zu je 1/2 werden, müssten meiner Ansicht nach auch beide Personen in jedem Mietvertrag als Vermieter genannt werden.
Umlage der Grundsteuer
vom 19.7.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag ist die Grundsteuer nicht separat geregelt, hier bezieht man sich auf: Die Betriebskosten werden nach Paragraph 2 Betriebskostenverordnung umgelegt! Nun habe ich die Nebenkosten Abrechnung erhalten, in welcher die Grundsteuer auf die Personenanzahl ( 4 ) umgelegt wurde! Unser Anteil 540,32€.
Mietnebenkosten - Anrecht auf einen eigenen Stromzähler?
vom 10.11.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo und guten tag, ich habe eine frage bzgl. meiner nebenkosten, konkret geht es um meinen stromzähler. mein problem ist folgendes: ich bin vor kurzem umgezogen in eine neue wohnung. nach ein paar tagen ist mir der enorme stromverbrauch (zähler hängt direkt vor meiner eingangstür) aufgefallen. ich bewohne eine 120qm wohnung mit 2 personen, wir sind beide berufstätig und von ca. 6.30uhr morgens bis 16.30 nachmittags ausser haus. es hat sich herausgestellt, dass durchschnittlich pro tag 50-70 kw/h verbrauch auf unserem zähler waren (macht ca. 9€ strom / tag). der verbrauch bzw. der zähler musste von uns beim einzug direkt beim stromanabieter angemeldet werden, die abrechnung läuft also nicht direkt über den vermieter sondern wir müssen selber bezahlen. als wir den vermieter dann darauf angesprochen haben, hat sich herausgestellt dass er angeblich "vergessen" hatte uns zu sagen, dass es für unsere wohnung einen zwischenzähler im keller gibt und um unseren tatsächlichen verbrauch zu ermitteln, müssten wir den zählerstand unsers zählers vor der tür vom zählerstand des zwischenzählers im keller abziehen da über unseren auf uns angemeldeten zähler lt. aussage des vermieters noch das treppenhaus.-und kellerlicht laufen. das ganze kommt mir etwas suspekt vor zumal der enorme verbrauch m.e. nicht allein auf treppenhaus und kellerlicht zurückzuführen sind. ich habe dann nochmal im keller nachgeschaut am zähler und von dort gehen noch einige abzweigdosen ganz woanders hin (wohin genau, konnte ich nicht ermitteln). mir wurde seitens des vermieters zugesichert, dass wir die differenz, die wir ja jetzt an den stromanbieter erstmal aus eigener tasche bezahlen müssen da der hauptzähler auf uns angemeldet ist, von ihm nach erfolgter nebenkostenabrechnung am ende des jahres zurückbekommen würden. wie gesagt, das ganze kommt mir sehr suspekt vor und daher jetzt meine frage, ob ich ein anrecht auf einen eigenen stromzähler habe, über den auch ausschliesslich unser eigener verbracu abgerechnet wird (auch wenn dieses sicherlich mit enormen aufwand für den vermieter verbunden wäre, da die ganzen leitungen neu gelegt werden müssten denke ich). wir zahlen derzeit einen abschalg von 50€ im monat an strom und mir graut es jetzt schon davor, wenn irgendwann eine nachzahlung von sicherlich einigen hundert euro kommt, die wir erstmal vorfinanzieren müssten. und noch eine weitere frage: kann ich ggf. den vermieter verpflichten, mir nachzuweisen über ein gutachten dass über unseren zähler auch ausschliesslich unser verbrauch läuft?
vom Vermieter organisierte 2er-WG mit widersprüchlichen Einzelmietverträgen
vom 22.10.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist eine Vermietung einer Wohnung an zwei Personen mit Einzelmietverträgen überhaupt mietrechtlich abgedeckt? ... Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für mich oder den Vermieter? ... Die gesamte Wohnung wird als WG an 2 Personen vermietet mit getrennten Mietverhältnissen. 2.
mietvertrag kaution
vom 14.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
im mietvertrag wurde verankert das die kaution zu einem späteren zeitpunkt bezahlt wird. eine andere person schrieb dann den 01.04.11 hin . nun sind aber die felder wie die kaution zu bezahlen ist nicht angekreuzt . ob in drei monatsraten oder ob bürschaftsurkunde .wie verhält es sich nun kann ich auch eine bürgschaftsurkunde dem vermieter zu kommen lassen da die felder nicht angekreuzt sind ?
Umlegungsmaßstab Nebenkostenabrechnung
vom 1.2.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Umlegungsmaßstab für die übrigen Neben- und Betriebskosten wird vom Vermieter nach dem Verhältnis der Wohnfläche festgelegt. ... Meine Fragen: Das Haus ist ein Mehrfamilienhaus 3 Etagen mit einem Kaltwasserzähler, darf der Vermieter nach Personen abrechnen oder muss er nach der Wohnfläche gehen? Da ich ein leihe bin und nicht viel Ahnung davon habe bin ich immer davon ausgegangen das der Vermieter nach Wohnfläche / Parteien und Personen abrechnen darf ist das nach den Mietvertrag auch Rechtenes?