Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

838 Ergebnisse für mieter kosten haus frist

Schäden bei Wohnungsübergabe
vom 23.3.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Können wir ihm hier den Ersatz berechnen bzw. was ist hier zu machen (zentrale Schließanlage für das gesamte Haus). ... Damit würden die Kosten erheblich höher liegen als bei einem Ersatzschlüssel. Und dann noch die Frage, ob es bestimmte Fristen für die Rückgabe der Kaution gibt?
Auszug bei Renovierung?
vom 6.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne seit 01.06.2007 in diesem Haus und habe das Mietverhältnis zum 30.11.2009 gekündigt. Das Haus war neu gebaut und bezugsfertig mit weisser Raufaser-Tapete ausgestattet. ... Der Mieter hat das Recht, die vorgernannte zeitanteilige Zahlungsverpflichtung durch Eigenvornahne fachgerecht auszuführender Schönheitsreparaturen zu ersetzen.
Einfamilienhaus - Ex-Partner zieht nicht aus
vom 7.5.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich wohne inzwischen wieder in meinem "alten" Haus, das ich eigentlich zur Finanzierung des neu gekauften Hauses baldmöglichst verkaufen sollte. ... Da ich befürchte, dass sie die Zahlung der monatlichen € 750,- einstellt und ich dann auf allen Kosten sitzen bleibe, habe ich einen Mietvertrag über diesen Betrag (Miete + Nebenkostenpauschale = € 750,-) vorgeschlagen. Ich denke, das ist ihr gegenüber sehr fair und deckt die tatsächlichen Kosten bei weitem nicht ab.
Kündigungsrecht für Vermieter bei Wohnraum für vorübergehenden Gebrauch
vom 24.6.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollten sich Leute melden, die Interesse haben 6 Monate das ganze Haus zu mieten, erhalte ich natürlich mehr Mietzins. ... Bis jetzt hatte ich Mieter, die das ganze Haus mieteten, und stellte Mietverträge mit Beginn- und Enddatum aus für vorübergehenden Gebrauch, gewöhnlich für 11 Monate und die Mieter konnten mit 1 Monat Kündigungsfrist ausziehen. ... Frage: Kann man notariell einen Vertrag abschliessen, dass der Mieter das Haus ab 1.
Probleme beim Auszug meines Mieters
vom 9.12.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
September 2007 Mietdauer: 10 Jahre Objekt: Haus mit rund 163 qm plus ausgebautem Studio = insgesamt ca. 190 qm Wohnfläche, 2 Kellern, 1 Garage, Hof mit Garten - Miete 920,00 EUR /mtl. ... Die Zeitfolge beträgt: bei Küche, Bad und Toilette: 3 Jahre bei allen übrigen Räumen: 5 Jahre Diese Fristen werden berechnet vom Zeitpunkt des Beginns des Mietverhältnisses, bzw. soweit Schönheits reparaturen nach diesem Zeitpunkt von dem Mieter fachgerecht durchgeführt worden sind, von diesem Zeitpunkt an. b) Der Mieter ist auch bei Beendigung des Mietverhält nisses verpflichtet, Schönheitsreparaturen durchzu führen, wenn die Fristen nach $ 16 Ziff. 4a seit der Übergabe der Mietsache bzw. seit den letzten durchge führten Schönheitsreparaturen verstrichen sind. ... 2) Beschädigtes Eigentum: Laut Mietvertrag durfte unser Klavier im Wohnzimmer des vermieteten Hauses verbleiben.
Gartennutzung, Gartenpflege, Kündigung mündlicher Vereinbarungen
vom 12.11.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zum Thema Gartennutzung: Es handelt sich um ein Drei-Familien-Haus. ... Durch den Vorgarten laufen alle durch, von daher werden diese Garten-Pflege-Kosten umgelegt, der Hintergarten ist durch Türen abgetrennt. Die Gartenpflege wird seit Einzug vom Mieter im Erdgeschoß ausgeführt.
Unzulässig genutzte Biotonnen
vom 26.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich beabsichtige das Haus zukünftig mit meiner Lebensgefährtin zu nutzen, habe ich dem Mieter Aufgrund von Eigenbedarf durch meinen Anwalt zum 31.08.2009 (fristgerechte Einhaltung der Kündigungsfrist) gekündigt. Der Garten (ca. 500m²) zum Haus gehört ebenfalls zur vermieteten Wohnung. ... Da ich nicht möchte, das mir die Stadt zusätzliche Kosten berechnet, habe ich folgende Fragen: 1.Kann ich den Mieter auffordern die nicht zulässigen Tonnen zu entfernen?
Nebenkostendetails nur Einsicht?
vom 9.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dann ist in der zweiten Nebenkostenabrechung die Gesamtfläche des Hauses plötzlich "gewachsen", obwohl keinerlei Umbaumaßnahmen stattfanden am gesamten Haus. Dies soll auch die höheren Kosten rechtfetigen. ... Der Vermieter hat letzte Woche einen Anwalt beauftragt, dieser setzt mir eine Frist + seine Anwaltgebühren mit der Begründung ich würde mich im Verzug befinden.
Mietminderung wegen Hellhörigkeit
vom 3.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses Haus ist extrem hellhörig.Hellhörig durch mangelhafte Trittschalldämmung, hellhörig durch vermutlich Lärmbrücken.Von Schlafzimmer zu Schlafzimmer hört man das leiseste Geräusch, obwohl an beiden Seiten Schränke stehen.Die Türen schließen nicht dicht, weil zum Teil abstehend vom Türfutter bei geschlossenem Zustand.In einem Schlafzimmer(das an das Bad angrenzt) hallt es wenn man etwas lauter redet, obwohl es Korkboden hat, voll eingerichtet ist mit viel Stoff etc.Vom Bad hört man laute Geräusche wenn der Wasserhahn offen ist oder die Klospülung betätigt wird.Beim Einzug war Schimmel im Bad/ Küche und an der Esszimmerdecke zu sehen.Mittlerweile wurde er von mir entfernt.Die Toilette im Bad muss des öfteren mit einem "Strümpfler" zum Abfliessen gebracht werden, weil der Abfluss falsch konstruiert wurde.Der Vermieter liess seinen Sperrmüll in der Garage zurück, den ich nun entsorgen liess.Welche Mietminderung ist möglich?
Beauftragung eines Fachbetriebs durch Mieter zu Lasten des Vermieters
vom 11.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auszug aus dem Brief vom 01.11.05: "...hat der Techniker uns auf folgende gravierenden Mängel im Heizungskeller hingewiesen, für die er umgehende Beseitigung dringend empfiehlt: • das Heizöl ... wird nicht wie vorgesehen über die Heizöllageranlage entnommen, sondern es befindet sich direkt neben dem Brenner ein offener, mit Pappkarton abgedeckter, 10-Liter Eimer, der mit Heizöl befüllt ist und in dem das Ansaugrohr/die Ansaugrohre für den Brenner lose hängen (eine weitere Erklärung für den intensiven Heizölgeruch im Haus) • die am Brenner/Kessel befindlichen Temperaturfühler sind nicht die vorgesehenen Originalfühler und darüber hinaus sind diese nicht korrekt angeschlossen. ... Da der Vermieter zwar täglich im Haus ist, jedoch noch keinen Kontakt mit uns aufgenommen hat (aber er grüßt wenn er uns sieht...), gehen wir nicht davon aus, dass dies bis zur gesetzten Frist noch passieren wird. ... Daher würden wir gerne von Ihnen wissen, ob es durch unser Vorgehen und eine bis Fristende fehlende Resonanz beim Vermieter rechtlich haltbar ist, dass wir einen Fachbetrieb zu Lasten unseres Vermieters mit den notwendigen Reparaturen beauftragen, bzw. alternativ die Kosten zunächst selbst bezahlen und dann von der Miete einbehalten.
Anspruch auf Kautionsrückzahlung?
vom 18.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Das Haus wurde im Jahre 2002 gebaut) - Mietvertrag “Standard-Formular” ohne Klauseln und Fristen, als Einziges: "Schönheitsreparaturen werden durchführt durch den Mieter" -Auszug nach 4 Jahren zum 31.7.2008, Küche und Bad gestrichen von uns (wir sind nach Gesetz gegangen, wo steht nach drei abgelaufenen Jahren ist Küche und Bad zu streichen), außerdem hatten wir beide Kinderzimmer gestrichen, da vorher durch uns bunt gestrichen-obwohl Frist erst nach 5 Jahren. - Haus besenrein verlassen, wieder ohne Protokoll, am 26.7. 2008 - der Vermieter hat kein Protokoll verlangt, nur die Wasseruhren und Stromzähler abgelesen mit dem Vermieter zusammen und ihm die Schlüssel abgegeben. ... Stand heute: Der Vermieter verlangt die Kostenübernahme der kompletten Renovierung, hält die Kaution zurück und hat das Haus bereits 10 Tage nach dem Auszug renovieren lassen!!! Ohne uns eine Frist zu geben, in der wir es selbst hätten machen können....., ohne genaue Beschreibung der Mängel, die von uns beseitigt werden sollten....ohne Abmahnung... einfach seine “Renovierung” durchgezogen und uns die Kosten abgerechnet!
Schönheitsreparaturen nach 10 Jahren Mietzeit
vom 13.10.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mieter verpfichtet sich Schönheitsreparaturen durchzuführen 2. ... Eine Anfangsrenovierung schuldet der Mieter nicht. ... Voraussetzung ist, daß er vorher dem Mieter eine angemessene Frist zur Durchführung der Arbeiten gesetzt hat mit der Ankündigung, daß nach der Frist die Arbeiten anderweitig ausgeführt und Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden.Dies ist dann nicht erforderlich, wenn die Ausführung der Arbeiten seitens des Mieters abgelehnt wurde. 3.Endet das Mietverhältnis vor Fälligkeit der Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichtet, anteilig die Kosten für Schönheitsreparaturen entsprechend dem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter bestimmten Malerfachbetriebes wie folgt zu zahlen.
Der Vermieter verlangt komplette Renovierung der Wohnung
vom 24.3.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Regelungen wurden hierzu im Mietvertrag (Standard Mietvertrag Haus und Grund) geschlossen: „§ 16 Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (…) in den Mieträumen, wenn erforderlich, mindestens aber in der nachstehenden Reihenfolge fachgerecht auszuführen. In gleicher Weise hat der Mieter auch die Renovierung der Fußleisten durchzuführen. ... Die Zeitfolge beträgt: bei Küche, Bad und Toilette -3 Jahre Bei allen übrigen Räumen -5 Jahre Diese Fristen werden berechnet vom Zeitpunkt des Beginns des Mietverhältnisses bzw. soweit Schönheitsreparaturen nach diesem Zeitpunkt von den Mietern fachgerecht durchgeführt worden sind, von diesem Zeitpunkt an.“ Ergänzt wurde diese Regelung maschinengeschrieben um folgenden Passus am Ende des Mietvertrages: „Die Wohnung wird dem Mieter in sehr gutem, renoviertem Zustand übergeben.
Endrenovierungspflicht?
vom 25.1.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag ist ein vom Verlag Haus und Grund GmbH im September 2001 herausgegebener Standardvertrag (nehme ich an, jedenfalls sind unsere Angaben einfach nur ergänzt). § 13 Mietvertrag Nr. 3: Die Schönheitsreparaturen sind, gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses an, bzw. von der letzten fachgerechten Durchführung an, in folgenden Zeitabständen fällig (es folgt die Festlegung der Fristen) Nr. 4 Bei Beendigung des Mietverhältnisses gilt für die Schönheitsreparaturen, die aufgrund des Fristenplans noch nicht (wieder) fällig sind, folgende Kostenregelung :(Es folgt die anteilige Kostenübernahme; Schönheitsreparaturen länger als 1 Jahr zurück, dann 33% der erforderlichen Kosten etc.)
Eigenleistungen bei Miteigentum enfernen!
vom 28.5.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten tag, wir haben ein haus. mir gehört 1/3 u. meiner mutter 2/3. nur ich lebe hier. nun wird es von mir geräumt um zu verkaufen, da meine mutter es verkaufen will u. ich ihren anteil nicht ablösen kann u. ich auch keine nutzungsentschädigung zahlen kann. nun meine frage, jeder steckte geld u. arbeit rein. darf ich beim auszug die parkettböden entfernen u. mitnehmen??? ich habe die alle bezahlt oder muss ich die drinnenlassen, da sie meinte, ne das bleibt da, sehe es als eine art miete der letzten jahre, dabei ist davon gar nichts schriftlich-mündlich festgehalten. und ich dachte, wenn ich schon wegen ihr das zuhause aufgeben muss, nehme ich die arbeiten mit welche ich reingesteckt habe.wollte ihr als vergleich anbieten, das ich die böden drinnenlasse, wenn sie mir die hälfte der kosten bezahlt. mache ich mich hier strafbar????? darf ich ihr eine frist setzen für den verkauf u. dann eine teilungsversteigerung zu verlangen?