Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

254 Ergebnisse für kosten eigentumswohnung teilungserklärung wohnungseigentümer

Gartengestaltung in Mehrfamilienhaus
vom 18.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hätte folgende Frage: Ich habe eine Eigentumswohnung im Erdgeschoss gekauft (in Hessen) und mit ihr zusammen das Sondernutzungsrecht an einem Gartenanteil. In der Teilungserklärung steht weiter nichts, als dass mir Pflege und Unterhaltung auf eigene Kosten obliegen.
Badlüfter = Gemeinschaftseigentum oder sondereigentum
vom 17.5.2021 für 50 €
ich habe eine eigentumswohnung in einem mehrfamilienhaus (24 eigt.). im juli 2010 war mein badezimmerlüfter defekt, auf rückfrage bei der haussverwaltung wurde mir mitgeteilt, der lüfter wäre sondereigentum, die reparatur müsse ich selbst bezahlen. man empfahl mir für die reparatur eine firma, mit der man selbst arbeite, die ich dann auch einschaltete und die rechung über ca. 450 € bezalte. im letzten jahr bemerkte ich, dass auch bei weiteren eigentümern der badlüfter repariert werden mußten. jetzt wurden die lüfter aber als gemeinschaftseigentum behandelt, die reparaturkosten wurden von der weg bezahlt. als top für diesjährige eigentümerversammlung zum jahr 2020 habe ich aufnehmen lassen, abstimmung ob lüfter als gemeinschafts- oder sondereigentum zu behandeln ist und ob die von mir szt. bezahlten reparaturkosten ggfls. zurückerstattet werden. vorauszusehen ist sicherlich, dass gewünscht wird, lüfter als gemeinschaftseigentum zu behandeln. die frage ist also: könnte ich in diesem falle meine sztg. auslagen zurückverlangen? (in der teilungserklärung ist über badlüfter speziell nichts aufgeführt)
Sondernutzungsrecht an Dachterrasse – muss ein Zugang garantiert bleiben?
vom 14.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgendes Problem: Wir haben eine Dachgeschoss-Eigentumswohnung gekauft, die sich zur Zeit noch im Bau befindet. Zur Wohnung gehoert eine Dachterrasse, fuer die laut Teilungserklaerung ein Sondernutzungsrecht begruendet ist. ... Koennen wir auf eine Verlegung des Gelaenders bestehen und dabei weiterhin die Uebernahme der Kosten ablehnen?
Küchenverlegung in der Eigentumswohnung - Wasserrohr abstellen - Trinkwasserhygiene
vom 16.12.2019 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Dies alles natürlich auf meine Kosten - weil ich eben oben keine Küche mehr haben möchte! ... Frage: Hab ich ein Recht darauf, diesen "Eingriff" (auf meine Kosten) vornehmen zu lassen - z.B. alleine schon aufgrund der Trinkwasserhygiene oder kann der Untermieter darauf beharren, dass ich somit nicht die Küche umsetzen kann?
Immobilienkaufvertrag (Verkäufer) - Eigentumswohnung - Risiken
vom 20.2.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkäufer verkauft dieses Wohnungseigentum an den Käufer... Die Teilungserklärung vom XXXXX (UR XXXXX des Notars XXXXX, XXXXX) ist dem Käufer bekannt. ... Im Falle der Weiterveräußerung des Wohnungseigentums verpflichtet sich der Käufer, die ihm auferlegten Pflichten aus der Teilungserklärung seinen Rechtsnachfolgern aufzuerlegen und diese entsprechend zur Weitergabe zu verpflichten. 6.)
Eigentümergemeinschaft: Fällen von Bäumen
vom 16.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, 1) Situation: a) Eigentümergemeinschaft, bestehend aus Wohnhaus mit 6 Eigentumswohnungen, von denen je 2 pro Geschoss angeordnet sind (EG / 1.OG / 2.OG). b) Im EG existieren für die (Klein-) Gärten der beiden Eigentumsparteien lt. Teilungserklärung Sondernutzungsrechte (SNR). Die Teilungserklärung enthält den Passus, dass bewilligt wird, die SNR für die beiden Eigentümer im EG als Inhalt des Sondereigentums einzutragen. c) Auf einer dieser Flächen steht seit Bezug der Wohnungen eine Kiefer, die mittlerweile ca. 15 m hoch ist und den baulichen Eindruck unseres Gemeinschaftsei-gentums prägt. d) Beide Eigentümer haben auf den Flächen, für die SNR bestehen, Rattenköder-boxen auslegen lassen, über die keine Beschlussfassungen erfolgt sind. 2) Fragen: a) Ist die Kiefer dem Gemeinschaftseigentum zugehörig und unterliegt sie dem Schutz, der für bauliche Veränderungen Gültigkeit besitzt?
Durchbruch tragende Wand - Genehmigung durch Eigentümergemeinschaft erforderlich?
vom 8.10.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich besitze in einem Mehrfamilienhaus (3 Geschosse, 21 Wohneinheiten, voll unterkellert) eine Eigentumswohnung im Erdgeschoss, dich ich vor etwa 10 Jahren direkt vom Bauträger erworben habe. ... Laut Hausverwaltung würde sich an der Teilungserklärung nichts ändern, ich besäße dann einfach 2 Verwaltungseinheiten innerhalb der Eigentümergemeinschaft und bekäme fortan entsprechend immer zwei Abrechnungen für Hausgeld, Strom etc. An den Anteilen und damit an den Kosten würde sich für die übrigen Eigentümer auch nichts ändern.
Verkauf einer Eigentumswohnung - Streit mit dem neuen Käufer
vom 21.11.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ihre Eltern ließen über einen Architekten die Teilungserklärungen und die (Um-) Bauanträge erstellen. Wir kauften den Dachboden über einen notariellen Kaufvertrag und bauten diesen zu einer Eigentumswohnung um. ... Außerdem händigten wir der Frau die Teilungserklärung sowie den Energieausweis der Immobilie aus.
Waschmaschine und Trockner in der Gemeinschaftswaschküche
vom 7.2.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, kürzlich habe ich eine Eigentumswohnung in einem Haus mit 12 Parteien erworben. ... Den Stromanschluss habe ich auf eigene Kosten an meinem Zähler anschließen lassen. ... Der Eigentümergemeinschaft entstehen dadurch weder einmalige noch laufende Kosten.
Kostenverteilun
vom 23.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu meiner Eigentumswohnung gehört ein kleiner Garten,(Hinterhofgarten, Innenstadt) Sondernutzungsrecht, daran schließt ein weiteres kleines Stück Garten an, dass Gemeinschaftseigentum ist, aber nicht genutzt werden kann. ... Die Kosten sind nicht so hoch, dass ich mich nun darum streiten möchte. ... Habe ich durch die 50%ige Zahlung der Kosten zur Pflege des Gemeinschaftsgartens auch ein 50%iges Mitspracherecht?
Kaufvertrag für Eigentumswohnung, unklare Regelungen
vom 1.1.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, derzeit stehe ich vor dem Kauf einer Eigentumswohnung und habe einige Fragen zu Regelungen im Kaufvertrag, deren Bedeutung mir nicht ganz klar ist. ... Der teilende Eigentümer kann zu diesem Zweck auch die Teilungserklärung ändern." ... „Durch die dem Verkäufer vorbehaltenen Änderungen dürfen dem Käufer keine Kosten entstehen.
Kaufvertrag Eigentumswohnung - Notar Eintragung der Auflassungsvormerkung
vom 12.7.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die rechtlichen Verhältnisse des Wohnungseigentums ergeben sich insbesondere aus der Teilungserklärung und der Beschluss-Sammlung. ... Er übernimmt jedoch keine persönliche Schuld und keine Kosten. ... Der Verkäufer hat bis zum Übergabetag den gegenwärtigen Zustand des Kaufgegenstandes auf seine Kosten zu erhalten und dem Käufer sämtliche Grundstückspapiere, soweit er sie besitzt, auszuhändigen. § 8 Risikotragung Die Gefahr und die Verkehrssicherungspflichten gehen mit der Übergabe auf den Käufer über, wogegen ihm von diesem Tage ab die etwaigen Versicherungsleistungen zustehen.
Sichtschutz - Sondereigentum - Loggia
vom 20.8.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bewohne meine Eigentumswohnung in einer größeren Einheit. ... Diese Kosten sind mir - als Erwebsminderungsrentner - aber zu hoch und ich habe deshalb eine sog.
Gehören Handsender zum Sondereigentum
vom 21.8.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses mit ausschließlich Eigentumswohnungen hat 2 Rolltore (1x Einfahrt und 1x Ausfahrt). ... Die einzelnen Stellplätze in der Tiefgarage sind in der Teilungserklärung vermaßt und nummeriert eingetragen und als Sondereigentum zugeordnet. "...Sondernutzungsrecht an den PKW Stellplätzen im Untergeschoss, verzeichnet auf dem dazugehörigen Plan und zwar: Eingentumswohnung Nr. 1 = Stellplatz Nr. 2, 8 ..."