Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

408 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter schadensersatz

Gewerbemietrecht Kündigung Räumungsklage
vom 13.4.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir haben einen Mietvertrag seit dem 1.6.2011 und die Miete immer rechtzeitig bezahlt Im Mietvertrag unter 1 steht: Der Mietvertrag läuft über eine Mindestmietdauer von 2 Jahren. ... Nach der Kündigung hieß es per Mail in den nächsten 2 Monaten wird sich entscheiden, ob es eine Möglichkeit zu einer neuen Vertrag ergibt. ... Jetzt wäre es unsere Schuld, so der Vermieter in der letzten Mail, dass ein neuer Vertrag im Erdgeschoss nicht zustande kommt und wir dann Schadenersatzpflichtig seien.
Akzeptierter Nachmieter verbummelt TG-Schließsystem-Schlüssel des Noch-Hauptmieters
vom 8.5.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
schlüssel gegen Unterschrift zur Probe - und Kündigung wird eingereicht. 3. Nach Eingang Kündigung erkennt Vermieter die vorfristige Kündigung zwar an, teilt aber plötzlich mit, dass er jetzt Eigenbedarf hätte und der vorgeschlagene Nachmieter nicht mehr mieten darf und ich den Schlüssel nunmehr abgeben soll. 4. ... Inzwischen hat der Vermieter angekündigt, gerichtlich gegen mich vorgehen zu wollen, da er ja berechtigter Weise seinen Schlüssel zurück möchte. 6.
Kündigung nichteheliche Lebensgemeinschaft Mietwohnung wichtiger Grund § 723 BGB
vom 30.11.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Rahmen einer bestehenden Schadensersatzklage, bei der Klägerin A aus der gemeinsamen Mietwohnung ohne Vorwarnung per Schlössertausch durch Beklagten B ausgeschlossen worden ist, argumentiert der Richter in einem Gütetermin, dass keine Anspruchsgrundlage der Klägerin A auf Schadensersatz bestünde (Differenzmiete als Vermögensschaden durch Anmietung einer Zwischenmietwohnung für maximal 3 Monate). ... U. ein wichtiger Grund für die sofortige Kündigung der Gemeinschaft gem. § 723 Abs. 2 BGB vorliege, der eben auch die Kündigung zur Unzeit und damit auch den Rauswurf aus der gemeinsamen Wohnung rechtfertigen könnte (nämlich von heute auf morgen). ... Wie könnte man dennoch mit Schadensersatzansprüchen argumentieren oder ist die Kündigung der Gemeinschaft aus wichtigem Grund gem. § 723 BGB höher zu bewerten, so dass in der Realität tatsächlich der Rauswurf der Klägerin A "selbst zu verantworten gewesen ist"?
Schadensersatz des Mieters nach Eigenbedarfskündigung
vom 26.2.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Begründet war die Kündigung mit dem Platzbedarf der 9-köpfigen Familie in der DHH neben uns, beide DHH sollte für diese Familie nun zu einem Haus verbunden werden. ... Eigentlich hat unsere Vermieterin uns aber nicht gekündigt, um das Haus ihrer Tochter und dem Schwiegersohn samt Kindern zu Wohnzwecken zu überlassen/vermieten (das wäre für mich eigener Bedarf bzw. ... Wir haben erst kurz vor dem Auszug von der Verkaufsabsicht erfahren, als wir bereits den neuen Mietvertrag geschlossen hatten und unser Umzug terminiert war.
Schlüsselverlust/Verspätete Angabe beim Vermieter/Kündigungsgrund
vom 21.3.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Angenommen, ich informiere jetzt meinen Vermieter nach nahezu fünf Wochen über den Schlüsselverlust, hat der Vermieter dann aufgrund meines Verhaltens ein ordentliches oder außerordentliches Kündigungsrecht, liegt also in meinem verhalten ein Kündigungsgrund begründet. ... Da ich noch einige Zeit in der Wohnung leben möchte, möchte ich auf keinen Fall eine Kündigung riskieren und würde den Verlust ansonsten bis zum Auszug verschweigen, denn ein Wohnungswechsel zu diesem Zeitpunkt käme mir äußerst ungelegen. 2.) ... Im Mietvertrag ist von der Übergabe dreier Schlüssel einer Schließanlage die Rede, ich wußte also, auch von der Funktion der Schlüssel her, dass eine Schließanlage in dem Haus installiert ist.
Kündigung des Mietvertrages - Verpflichtet, Schönheitsreparaturen durchzuführen?
vom 6.12.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun weist unser Vermieter im Bestätigungsschreiben zur Kündigung explizit auf die mietvertraglichen Vereinbarungen in punkto Schönheitsreparaturen hin. ... Im Mietvertrag findet sich folgende Regelung unter § Gebrauch und Pflege der Mieträume, Schönheitsreparaturen: "1. ... Kommt der Mieter seinen vorstehenden Verpflichtungen nicht nach, so hat der Vermieter dem Mieter eine Nachfrist mit Ablehnungsandrohung zu setzen, nach deren Ablauf er die erforderlichen Arbeiten auch ohne besondere Aufforderung auf Kosten des Mieters vornehmen lassen oder Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlangen kann.
Hobbykeller als Zimmer
vom 19.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sonst sehr hell, ausreichend Belüftung und Lichteinfall - Mietvertrag wurde über eine 5-Zimmerwohnung abgeschlossen - Wohnfläche laut Mietvertrag: im Hochparterre: 115m², Tiefparterre (die bereits erwähnten) 50 m² - Wohnungsübergabe über eine 5-Zimmerwohnung protokolliert, darin heißt es zur Bodenausstattung: ein Wohnzimmer, ein Arbeitszimmer, drei Schlafzimmer: Parkettboden - Maklerrechnung über eine 5-Zimmerwohnung eingegangen - Keinerlei Hinweise im Vetrag, der Maklerreechnung oder des Übergabeprotokolls, dass es sich bei eines der Räume um einen Hobbyraum handeln würde - Es fällt auf, dass das Zimmer im Tiefparterre sehr kalt ist und auch laut (wegen Heizungsraum nebenan) - Nachbar (auch Eigentümr einer Wohnung im Haus) spricht uns an: „Ihr dürft im Keller nicht wohnen, das ist nur ein Hobbyraum" - Vermieter weigert sich, sich diesbezüglich zu äußern - Wir lassen einen Gutachter kommen. ... Hat keinerlei Wärmedämmung, das ist nur ein Kellerraum – zwar hell, aber bautechnisch erfüllte es weder zur Bauzeit (1960) noch heute die Anforderungen an einem Wohnraum" - Habe mir die Kopie des Mietvertrags der Vormieter von diesen besorgt. ... Kann mir der Vermieter unterstellen, dass ich aufgrund der Nasszelle im Eck davon ausgehen musste, dass es sich um einen Hobbyraum handelt oder ist das Entscheidende, dass der Raum aufgrund des Parketts, der Zentralheizung und der Helligkeit von mir als Wohnraum angesehen wurde und aufgrund der Bewerbung des Maklers als 5-Zimmer Wohnung und des Mietvertrags dieser Raum als Wohnraum vereinbart gilt 2.
Vermieter hat Schloss gewechselt und alle Waren verkauft. Mietrückstand war 300 EUR !
vom 13.1.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag für diese Räumlichkeiten sowie ein KFZ Brief eines alten Autos dass wir heute noch haben waren auch in dem Büro. ... Ich habe bis heute nichts von meinen ehemaligen Sachen wiedergesehen, es gab für dieses Mietverhältnis bis heute keine Kündigung, keinen Brief, oder sonst irgendetwas vom Hauptmieter bzw. dessen GMBH für mein ehemaliges Untermietverhältnis. ... Muss man nicht als Vermieter Gegenstände ein Jahr aufbewahren ?
Kann die Miteigentümerin den Auszug des Mieters verlangen ?
vom 7.5.2013 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um ein Haus mit Bruchteilen Es gibt zwei Eigentümer, jeder hält 50 % Nun wurde mit der einem Eigentümerin bereits mündlich vereinbart, dass der Mieter in die Mietwohnung einziehen darf, es gab also eine mündliche Zustimmung und mündlicher Vertrag Dann wurde das formalisiert, sprich ein Eigentümer hat einen schriftlichen Vertrag aufgesetzt mit dem Hinweis das der andere Eigentümer in seiner Eigenschaft als Vermieter auch unterschreibt. Nun will der andere Eigentümer davon nichts wissen und redet von schwebender Unwirksamkeit, dabei war die Miteigentümerin mit dem Mieter grundsätzlich einverstanden, was auch der andere Eigentümer bestätigt Fakt ist das bislang ein Mietvertrag - unterschrieben von einem Eigentümer und Mieter -vorliegt sowie ein vorher gemachte mündlicher Vertrag mit den Eigentümerin und Mieter Es liegt also ein schriftlicher Vertrag vor der allerdings nur von einem Eigentümer unterzeichnet wurde, die andere Eigentümerin hat allerdings erklärt, dass sie den zweiten Eigentümer die Erlaubnis erteilt hatte auch für sie quasi als Vertreter den Vertrag zu unterzeichnen, was sich auch aus dem Vertragstext des Mietvertrages ergibt, zweitens hat die Miteigentümerin dem Mieter erklärt, dass sie mit ihm als Mieter einverstanden sei Meine Frage ist jetzt, kann die Miteigentümerin den Mieter trotz des normalerweise vorherrschenden Kündigungsschutz ohne Zustimmung des Miteigentümers rausklagen, weil sie den Mietvertrag nicht mitunterzeichnet hat und sich an Absprachen nicht erinnern will ? ... Kann die Miteigentümerin nun den Fall annehmen, dass sie in der Zeit einer Räumungsklage sie selbst einen besseren Mieter hätte finden können und für diese Zeit die möglicherweise entgangene Miete als Schadensersatz zu nehmen ?
Mietfortzahlung bei Eigenbedarfskündigung
vom 12.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vermieter hat wg. ... Ich habe eine ordentliche Kündigung verlangt, die ich inzwischen erhalten habe (fristgemäße K. zum 31.12.2007). ... Der Vermieter möchte sowohl die Kündigung als auch den Aufhebungsvertrag, in dem die Abfindungssumme steht, unterschrieben zurück.
Entschädigung bei geringer Mietdauer
vom 8.6.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vermieter hat mir nun die Wohnung wegen Eigenbedarf gekündigt. ... Bei Unterzeichnung des Mietvertrages war nie die Rede davon, dass hier in Kürze Eigenbedarf anstehen könnte. ... Nun meine Fragen: Besteht die Möglichkeit, den Vermieter an den mir jetzt entstehenden Kosten zu beteiligen, da das Mietverhältins nur so kurz andauerte?
Vorzeitige Kündigung bei einem Zeitmietvertrag (Wohnraum)
vom 10.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Mietvertrag für eine Wohnung mit einem Kündigungsausschluss für zwei Jahre (Ausschluss der Kündigung bis zum 31.10.2013). Im Oktober 2012 habe ich den Vermieter gebeten, mich früher aus dem Mietvertrag zu lassen. ... Der bestehende Mietvertrag wird zum 31.01.2013 aufgelöst. 2.
Zeitmietvertrag auf Wunsch der Mietpartei?
vom 26.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe im Februar 2002 einen Mietvertrag über eine 2 Zimmerwohnung (255 € + 75 € NK) über einen Zeitraum von 5 Jahren abgeschlossen. ... Nun möchte ich möchte ich aus dem Mietvertrag ausscheiten, soll heißen, ich werde bis zum 03.11.04 eine schriftliche Kündigung fristgerecht zum 31.01.05 meinem Vermieter zukommen lassen. ... Was kann der Vermieter im schlimmsten Fall dagegen tun ?