Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.906 Ergebnisse für mietvertrag trage

Wasser-Abrechnung rückwirkend erzwingen & Ansprüche daraus geltend machen
vom 13.5.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie wohnt seit nunmehr fast 5 Jahren in dieser Wohnung, und obwohl im Mietvertrag unter „Weitere Vereinbarungen" folgender Wortlaut handschriftlich enthalten ist: „Wasser/Abwasser, Strom sowie Heizkosten (gemäß Ista-Abrechnung) werden mit dem Mieter separat abgerechnet", wurden bis dato keine separaten Wasser-Abrechnungen erstellt. ... Selbstverständlich werde ich mich auch von unserer Mutter entsprechend bevollmächtigen lassen für alle Belange, die diesen Mietvertrag betreffen und dies der Vermieterin auch schriftlich mitteilen.
Wohnungsräumung - Räumungsklage wegen Mietkürzung
vom 19.7.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo ich bin seit Dezember mit meinem Vermieter im Rechtsstreit gewesen.Ende Juni war ein Wasserschaden in der Wohnung diesen wollte der Vermieter beseitigen laßen.Es sollten der Küchenboden,Wohnzimmer und Eßzimmerbodenbelag erneuert werden.Ich habe zum 01.09 einen neuen Mietvertrag unterschrieben weil ich ausziehen wollte seit dem Rechtsstreit bekam der Vermieter wegen unbehobener Mängel Mietkürzung und in der Zeit wo ich die Wohunug nicht nutzen kann keine Miete.
Mietrecht möblierte Zimmer
vom 5.12.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dezember ausziehen wird, obwohl ihr Mietvertrag noch bis zum 31.3.2025 läuft. Als Begründung dafür, dass sie den Mietvertrag vorzeitig aufhebt schreibt sie: Ich mache von meinem Recht Gebrauch, den Mietvertrag aus wichtigem Grund mit Wirkung zum 6. ... Ich hab sie einmal gebeten, die Haustür nicht so laut zu zu werfen und ich bat sie ihre Schuhe, wenn sie nass sind, im Eingang stehen zu lassen und nicht über die Holztreppe nach oben zu tragen.
Hat man Anspruch auf Rückerstattung dieser Kosten, wenn sich herausstellt, dass diese Renovierung du
vom 11.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da wir kürzlich Wohneigentum erworben haben, stellten wir vertragsgemäß zum 01.10.2010 einen Nachmieter, der nach eigenen Angaben inzwischen auch einen entsprechenden Mietvertrag bei unserem Vermieter unterschrieben hat. ... Die Forderungen werden wie folgt begründet (Wortlaut der entsprechenden E-Mail): "Gemäß dem neuen Mietvertrag vom 08.03.2009, unter § 21 Rückgabe der Mietsache, muß die Wohnung ebenfalls wieder renoviert und in einem ursprünglichen Zustand zurückgegeben werden.". ... Vertragsklausel § 14 Bagatellschäden Hier ist geregelt, dass der Mieter die Kosten für Reparaturmaßnahmen bis EUR 500 je Reparaturmaßnahme zu tragen hat.
Entschädigung für nicht eingehaltenen Übergabetermin
vom 9.10.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schilderung Sachverhalt: Fristgerechte Kündigung des Mietvertrags ist erfolgt. ... Gemäß § 15.1 des Mietvertrags ist bei Beendigung des Mietverhältnisses die Mietsache in vertragsgemäßen Zustand zu übergeben. ... Wir bitten Sie in diesem Zusammenhang dafür Sorge zu tragen, dass am 30.
Möglichkeiten Steueroptimierung Untervermietung
vom 3.7.2021 für 90 €
#################################### Folgender Fall - 3 Zimmer Wohnung Ehemann ist der Mieter - Ehefrau ist nicht im Mietvertrag aufgeführt - Ehefrau + 3 Kinder wohnen mit in der Wohnung - Ehemann in Schweiz angestellt - Ehefrau in Deutschland angestellt mit kleinem Teilzeiteinkommen - Familie wird nun in Schweiz umziehen (weiterer Wohnsitz) - Wohnsitz in Deutschland wird behalten - 2 Zimmer der Wohnung sollen untervermietet werden, wobei sich Einnahmen durch Untervermietung ergeben werden - Zustimmung des Vermieters zur Untervermietung für spezifisch benannte Untermieter wird erteilt werden - Ehefrau wird weiter regelmässig einige Tage im Monat in der Wohnung sein, da sie weiter beim deutschen Arbeitgeber beschäftigt bleibt - keine weiteren Einnahmen neben dem Angestellteneinkommen - Einzelbesteuerung in Deutschland #################################### Folgende Überlegungen und Fragen --------------------------------------------------------------------------------------------------------- 1. ... Fragen: - Könnte statt eines Ergänzungspflegers die Ehefrau die Kinder im Mietvertrag mit dem Ehemann vertreten und auch bürgen? ... Fragen: - Kann die Frau in diesem Fall alleine einen Untermietvertrag für die Wohnung abschliessen, damit die Mieteinnahmen ihr zugeschrieben werden können und damit ihr Steuersatz zum Tragen kommt?
Renovierung beim Ende der Miete notwendig?
vom 16.2.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierbei beinhaltet unser Mietvertrag 2 separate Paragraphen die sich auf Renovierungsarbeiten beziehen. ... Der Mieter hat die Kosten für Kleinreparaturen an den seinem häufigen Zugriff ausgesetzten Einrichtungen des Mietobjektes wie zum Beispiel an den Installationsgegenständen für Elektrizität, Wasser und Gas, den Heiz-, Koch- und Kühleinrichtungen, an Fenster-, Türverschlüssen und sonstigen Verschlussvorrichtungen, an den Bedienungseinrichtungen für Roll- und Fensterläden usw. bis zu einem Rechnungsbetrag von 100€ im Einzelfall, jährlich bis zu einem Höchstbetrag von 8% des Jahres-Grundmiete zu tragen, unabhängig davon, wer den Reparaturauftrag erteilt. ... Schönheitsreparaturen bei Vertragsende Bei einem renoviert überlassenen Wohnung ist der Mieter bei Beendigung der Mietzeit verpflichtet, die gemäß §1 des Mietvertrages fälligen und erforderlichen Schönheitsreparaturen auf seine Kosten durchzuführen, bzw. durchführen zu lassen.
Renovieren nach Auszug aus der Mietwohnung
vom 16.4.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Wir sind eine vierköpfige Familie und haben zum Juni 2015 unseren Mietvertrag gekündigt. ... (Anbei der entsprechende Auszug aus dem Mietvertrag). 4a) Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen in den Mieträumen, wenn erforderlich, fachgerecht durchzuführen. ... Veränderungen dieser Art, denen der Vermieter nicht ausdrücklich zugestimmt hat oder bei Wahrung seiner Interessen nicht hätte zustimmen müssen, verpflichten den Mieter zum Schadensersatz. c) Der Vermieter ist weder verpflichtet, Schönheitsreparaturen durchzuführen, noch deren Kosten zu tragen. 7) Kommt der Mieter seinen Verpflichtungen trotz Aufforderungen mit Fristsetzung nicht nach, so kann der Vermieter Schadensersatz statt der Leistung verlangen.
Renovierung nach Kündigung?
vom 19.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mehrwertsteuer pro Einzelfall sind vom Mieter zu tragen. Die Gesamtbelastung hierfür darf einen Betrag in Hähe von 8 % des Jahresbetrages der jeweils geltenden Miete ohne Betriebskosten nicht übersteigen. § 25 Beendigung des Mietverhältnisses 1.Spätestens bei Ende des Mietvertrages (letzter Tag der Mietzeit) hat der Mieter den Mietgegenstand in vertragsgemäßem, sauberen Zustand mit allen, auch den von ihm selbst beschafften Schlüsseln zurückzugeben. ... Hinsichtlich Einrichtungen des Mieters und seiner eventuellen Wiederherstellungspflicht gilt § 16 Ziff. 4. 2.Endet der Mietvertrag infolge schuldhaften Verhaltens des Mieters, und würde dies eine fristlose Kündigung rechtfertigen, so ist der Mieter für die dadurch entstandenen Schäden ersatzpflichtig.
Schadensersatzpflicht bei verschmutzten Teppichen?
vom 12.4.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Muss ich die Kosten für den neuen Teppich tragen? ... Im Mietvertrag steht: § 14 Schönheitsreparaturen 2. ... Zusatz zum Mietvertrag: zu § 14 und 18: Der Mieter verpflichtet sich bei Bezug der Wohnung die Schönheitsreparaturen außer dem Anstrich der Holzwerke und Heizkörper zu seinen Lasten durchzuführen.
Gartenpflege und -instandhaltung
vom 24.7.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen seit 3 Jahren in einem gemietetem Haus mit gemietetem Garten und haben nun Differenzen mit unserem Vermieter wegen der Gartenpflege und -instandhaltung. Der Charakter des Gartens (wilder Park mit Bäumen, Gehölzen und bodendeckenden Pflanzen; kein Ziergarten), hat sich seit der Anmietung kaum verändert. Der Vermieter ist nun mit den von uns ausgeführten einfachen Gartenpflegearbeiten (Rasenmähen, Gehölze und Hecken schneiden, Unkraut jäten) unzufrieden.
Schimmelbefall und Wasserschaden
vom 5.7.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da wir eh bald aus der Wohnung ausziehen wollten, stellt sich zudem für uns die Frage ob wir hier überhaupt weitere rechtliche Schritte und damit verbundene Kosten für uns aufnehmen sollten, oder ob man sich den Stress einfach erspart und den Mietvertrag zu einer dreimonaten Frist kündigt.
Ablauf einer Räumungsklage
vom 30.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wohnen in dem Haus meiner Eltern das Zwangsversteigert wird! Der Zwangsverwalter hat das Mietverhältnis gegündig wegen Mietrückständen! Er hart uns eine Frist gesetzt und will nun die Räumungsklage einreichen.
Nebenkosten Verjährung - Abwasserkosten vergessen zu berechnen
vom 12.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, Sehr geehrter Herr Anwalt, am 12.02.2012 habe ich bei Jahres Wasserkostenabrechnung (Wohnungswasserzähler) mit meine Mieterin berechnet nach Stadtwerkerechnung. Die Abwasserkosten habe ich vergessen zu berechnen. Meine frage wäre kann ich die Abwasserkosten vom 12.02.2012 nachfordern oder ist es verjährt?