Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

159 Ergebnisse für vertrag unterschrift verfügung

Pfändung nach hoher Nebenkosten-Abrechnung
vom 19.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Vereinbarung wurde schriftlich per E-Mail, aber ohne Unterschrift oder aufgesetzten Vertrag getroffen, ich habe mich lediglich zur Ratenzahlung bereit erklärt, die Korrektheit der Abrechnung dabei nie anerkannt. ... - da es weder ein Titel, noch ein Mahnverfahren, noch ein Inkasso-Büro beauftragt ist oder einen Vertrag gibt: in welcher rechtlicher Beziehung stehen wir zueinander?
Zahnarztpraxismietvertrag
vom 4.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollten einige Punkte den Vertrag anfechtbar machen,oder sollte ich etwas vergessen haben oder ein Punkt überflüssig/zu viel sein, dann bitte ich um einen Hinweis darauf. ... Der Mieterin ist deren Nutzung im Rahmen des in § 2 bezeichneten Mietzweckes für die Dauer der Mietzeit ohne die Verpflichtung zur Leistung eines zusätzlichen Entgeltes gestattet. (3) Die Vertragsparteien sind sich darüber einig, dass die Mieträume für die Benutzung als Zahnarztpraxis allein nach Maßgabe dieses Vertrages herzurichten sind. Weitergehende Herstellungs-, Erhaltungs- oder Renovierungspflichten sind zwischen den Vertrags-parteien nicht vereinbart worden.
Vermieter weigert sich Wasserpauschale zu zahlen
vom 1.1.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In unserem Vertrag steht zu den Schönheitsreparaturen: §15 Abs. 3.1 : Der Mieter verpflichtet sich, auf seine Kosten mindestens alle 3 Jahre in Küche, Bad, Dusche und Toilette und alle 5 Jahre in allen übrigen Räumen die Schönheitsreparaturen fachmännisch auszuführen oder ausführen zu lassen. §15 Abs. 4 : Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verplichtung zur Durchführen der Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu zahlen: Wenn die Schönheitsreparaturen seit Einzug oder seit einer späteren Vornahme länger zurückliegen als: bei Küche, Bad, WC: 7 Monate mit 20 %, 11 Monate mit 30 % ... bei allen anderen Räumen: 6 Monate mit 10 %, 12 Monate mit 20 %. ... Unterschrift Mieter und Vermieter. ... Da wir wie gesagt die Wasserpauschale an der zu zahlenden Renovierungspauschale in Abzug gebracht haben, droht er uns mit massiven Kosten für Renovierung und Beseitigung angeblicher anderer Schäden und schreibt uns "ist ihnen klar mit welchem finanziellen Geschenk sie aus diesem Vertrag herauskämen...".
Endrenovierungsklausel im Formularmietvertrag
vom 22.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Separater Paragraph: Sondervereinbarungen (im gleichen Formularvertrag, vom Makler im Vorfeld vor der Unterschrift schon fertig handschriftlich zugefuegt – Vertrag wurde vor Unterschriftstermin nicht zur Verfuegung gestellt): [andere]; Die Wohnung wird, in Absprache mit dem Vermieter, unrenoviert jedoch in neuwertigem Zustand uebernommen und ist bei Auszug in fachgerecht renovierten Zustand zurueckzugeben.
Auszug aus gemeinsamer Mietwohnung (und Mitnahme des unehelichen Kindes)
vom 17.8.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
s.g. damen und herren, mitte 2007 wurde ein mietvertrag abgeschlossen in dem beide unverheiratete partner als mieter angeführt sind. meine freundin hat den mietvertrag nie unterschrieben, der vermieter ist/war auch offensichtlich mit meiner alleinigen unterschrift zufrieden. 1. kann in diesem fall der mietvertrag auch nur GEMEINSAM von uns beiden rechtswirksam gekündigt werden?
Fragen zur neuen WEG-Novelle
vom 25.2.2021 für 125 €
Bzgl.der neuen WEG-Novelle, welche seit 01.12.2020 in Kraft getreten ist, hätte ich folgende Fragen hierzu: 1. Ein Eigentümer hat 6 Wohnungen in einem 10 Parteienhaus, Anteil bei Abstimmungen nach Einheiten gerechnet(also hat dieser ET 6 von 10 Stimmen und somit immer die Mehrheit.Ändert sich aufgrund der Novelle hierdurch etwas oder bleibt das Abstimmungsergebnis wie in der Teilungserklärung bei 6 Stimmen ( also für jede Wohnung 1 Stimme)? 2.
Nachzahlung Betriebskostenpauschale und Renovierung nach Auszug
vom 19.2.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag selber ist übrigens nicht ersichtlich, welche Posten überhaupt zu den Betriebskosten zählen. ... Abgesehen davon, nun zu meiner Frage: Ist der Vermieter überhaupt berechtigt, von mir nach Auszug und einer kompletten Übergabe mit Unterschrift, noch Geld für eine zukünftige Renovierung der Gemeinschaftsräume zu verlangen? ... Falls das wichtig ist, im Vertrag steht zu Schönheitsreparaturen, dass die Instandhaltung der Gemeinschaftsräume – sofern erforderlich – durch Schönheitsreparaturen (Streichen, ggf.
Ist die Kündigung wegen Eigenbedarfs für die Kinder rechtens - Kündigungsfristen?
vom 9.6.2005 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgangspunkt: Mietvertrag vom 02.10.2001 Mietbeginn 01.11.2001 Mietvertrag befristet bis 31.10.2005 geschrieben, jedoch ohne Gründe der Befristung zu nennen Frage: Der Mietvertrag ist somit nach neuem Mietgesetz ein unbefristeter Vertrag, richtig? ... Erst sollten wir nach Möglichkeit sofort ausziehen, dann hatten wir eine Wohnung und es hieß, die Leute haben keine Möbel, eine leere Wohung nutzt Ihnen nichts und wir haben ja einen festen Vertrag. 5.
Renovierung bei Auszug aus Mietwohnung notwendig?
vom 12.2.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unterschriften geleistet von Vermieter, Mieter und neuem Mieter Mietvertrag zum Mietobjekt August 2005 § 15 Zustand der Mieträume 1. ... Die Verpflichtung des Mieters nach § 16 Ziff. 5 dieses Vertrages ist auf jährlich 8 Prozent der Jahresnettomiete beschränkt. 7.
Schönheitsreparaturen: Laminatboden abziehen
vom 11.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Des weiterne bekamm ich noch eine "Erklärung zur Instandsetzungsverpflichtung" die beinhaltet, dass ich nach Mietende den Laminatfußboden zu entfernen habe und die Türen wieder zu verlängern hab (da diese aufgrund der Verlegung gekürzt werden mussten auf Wunsch der Hausverwaltung, durch den Vormieter) ... diese Erklärung finde ich fraglich bezogen auf die Wirksamkeit Am 21.02.2007 machte ich eine erste Mängelanzeige, - da sich Feuchtigkeitsschäden/ Schimmel zeigten, - mir keinen Abstellraum (für mein Fahrrad) zur Verfügung estellt worden ist, - und die Heizung defekt war Am 02.06.2007 erfolgte eine weitere Mängelanzeige, - mit Hinweise, dass bis dato keine Mängelbeseitigung durch die Hausverwaltung erfolgte - und die Fenster undicht sind - sowie mein Fahrrad samt Schloss entwendet wurde, da keine Abstellmöglichkeit geboten war Am 14.08.2007 erfolgte eine außerordentliche Kündigung (zum 30.09.2007) aus gesundheitlichen Gründen, da ich aufgrund der Nachtspeicheröfen eine Hausstauballergie bekam und aufgrund der Schimmelbelastung in der Wohnung Atembeschwerden und eine Schädigung der Nasennebenhöhlen, Nasen- und Rachenwege entstand. ... -> da solche Feuchtigkeitsschäden sich nicht so schnell (innerhalb 6 Monate) bilden und daher der Hausverwaltung bekannt sein müssten, und nur provisorisch, wie alles andere im Haus beseitigt wurden um die Wohnung weiter zu vermieten - Kann ich Schadensersatz geltend machen da ich keinen Abstellraum zur Verfügung gestellt bekommen habe und daher mein Fahrrad entwendet worden ist , sowie bei mir auch gesundheitliche Schäden sich entwickelt haben?
Hausverkauf Tochter hatte noch Mietvertrag mit Oma geschloßen
vom 24.2.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Fakten : Haus wurde erst meiner Frau überschrieben (Frühjahr 2011), und Sekunden später zur Hälfte an mich übertragen. Nießbrauch auf dem Haus durch ihre Mutter, Oma Mietvertrag mit Enkelin und jetzigem Schwiegersohn von Oma unterzeichnet am 03.04.2016. Kopie liegt / lag weder der mittlerweile verstorbenen Oma noch uns als "neuer Vermieter" vor.
Recht auf einen zweiten Ablesetermin auch auf eigene Kosten (Heiz- und Wasserkosten)
vom 15.2.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Firma X stellt auf Ihrer Website (öffentlich) Informationen zur Verfügung, wie Mieter/Vermieter ganz einfach alleine Kontrollablesungen durchführen können. ... Am Ende der Ablesung der Wasserzähler wollte der Mitarbeiter, dass der Mieter mit einer Unterschrift die Zählerstände UND gleichzeitig die Schuld für die nicht-erfolgte Ablesung der Heizkostenverteiler anerkennt. ... C) Sollte der Mieter wirklich vor Gericht gehen (falls Punkt B zutrifft), kann der Vermieter den Mietvertrag (fristlos oder ganz normal mit einer Frist von 3 Monaten wie im Vertrag steht) kurz danach kündigen?
***Mietvertrag - Haus mit Garten*** Prüfung aus Sicht eines Mieters
vom 16.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Größenangabe ist wegen möglicher Fehler beim Aufmaß nur im Hinblick auf die Verteilung der Betriebskosten als Maßstab verbindlich, ansonsten unverbindlich und wird nicht zugesichert. Die Größenangabe dient auch nicht der Festlegung des Mietobjekts, der flächen- und raummäßige Umfang ergibt sich vielmehr nur aus den Angaben zum Mietobjekt.   X Das Mietobjekt wird dem Mieter beim Einzug unrenoviert (sichtbare Gebrauchsspuren des vorheri- gen Nutzers) überlassen.   (Nicht ausgewählt) Vor Vertragsabschluss wurde ein gemeinsames Besichtigungs- oder Übergabeprotokoll erstellt. Dieses ist hinsichtlich der Details zum Wohnungszustand maßgebend.   D Nutzung des Mietobjekts, Untervermietung    Der Mieter darf das Mietobjekt nur als Wohnung nutzen.