Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

186 Ergebnisse für mieter vermieter 2007 10

Kündigungsfristen und Neuanstrich
vom 14.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem ich jetzt die Wohnung übergeben habe, behauptet mein Vermieter, dass ich bis zur Neuvermietung weiterhin Miete zu zahlen hätte. ... Der Vertrag kann von jedem Teil gekündigt werden mit einer Frist von.... 12 Monaten, wenn das Mietverhältnis mindestens 10 Jahre gedauert hat. §10 Zusätzliche Vereinbarungen: Bei Beendigung des Mietverhältnisses sind die Räume, d.h. die Decken und Wände in frischgestrichenem Zustand zurückzugeben. Diese Regelung der unbedingten Renovierung bei Auszug wurde meines Wissens nach vom BGH doch 2007 gekippt?!
Unzureichende Heizleistung im Wohnzimmer
vom 17.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollte die Miete wie angekündigt ab 17.12. ... Wenn letzteres möglich wäre – trotzdem Miete mindern und mit den Stromkosten verrechnen, Miete nicht mindern und Stromkosten in Rechnung stellen? ... Ein weiterer § besagt, dass ein Schadenersatzanspruch für „anfängliche“ Mängel ausgeschlossen sei, wenn sie nicht vom Vermieter zu vertreten ist.
Mietvertrag von 1963/ Renovierung
vom 8.6.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, nach über 50 Jahren müssen meine Eltern jetzt umziehen.Der Vermieter fordert von uns, dass die Tapeten in allen 5 Räumen entfernt werden müssen, außerdem der selbst angebrachte Fliesenspiegel in der Küche und die Bodenfliesen im Badezimmer, obwohl dieses nach dem Auszug komplett umgebaut wird,u. a. wird eine Wand eingerissen! ... Abschließend möchte ich noch anmerken,dass mein Vater in den 50 Jahren die Whg. regelmäßig renoviert hat.Aufgrund seines hohen Alters zuletzt in 2007! ... Anna_ela Einsatz editiert am 08.06.2014 21:10:45
Komplex: Einküfte aus Kapitalvermögen/Miete für GKV bei Zugewinngemeinschaft
vom 15.11.2011 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erfüllung des Auftrages besteht in der Beantwortung der 4 Fragengruppen bestehend aus insgesammt 10 Einzelfragen. ... F1b) Wenn F1a mit ja zu beantworten ist (d.h. die Steuererklärungen suboptimal gestaltet wurden): Ist es möglich/sinnvoll, die Steuererklärungen und –bescheide der Jahre 2007 bis 2010 nachträglich zu revidieren? ... Das ist derjenige, der die rechtliche oder tatsächliche Macht hat, eines der in § 21 Abs. 1 EStG genannten Wirtschaftsgüter anderen entgeltlich auf Zeit zur Nutzung zu überlassen; er muss Vermieter oder Verpächter und damit Träger der Rechte und Pflichten aus dem Mietvertrag oder Pachtvertrag sein.
Untermietzuschlag und doppelte Nebenkosten
vom 7.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wegen nicht unerheblicher Umzugs- und Renovierungskosten bei dem damaligen Umzug, habe ich meinen Vermieter um die Erlaubnis gebeten, mir eine Genehmigung für eine Untermiete zu erteilen, um die Wohnung zu halten. ... In diesem Vertrag gestattete er mir 1.) die Untervermietung eines Raumes, 2.) zu einem Untermietzuschlag i.H.v. 10% der Kaltmiete zuzüglich zu dem regulären Mietzins monatlich und des weiteren 3.) veranschlagt er 5 Euro mehr monatlich als Nebenkostenvorauszahlung und möchte 4.) das ich akzeptiere, dass ich für das gesamte Jahr 2007 damit einverstanden bin, dass die Nebenkosten während der Untervermietung für zwei Personen abgerechnet werden. ... Muss ich diesen Zuschlag zahlen und die erhöhten Nebenkosten und kann der Vermieter seine Genehmigung hiervon abhängig machen?
Umlageschlüssel für Betriebskosten wie Wartung
vom 29.4.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Möchte die Betriebskosten für ein MFH mit 10 Wohneinheiten (45 -131 m² Wohnfläche je Wohneinheit) abrechnen. ... Die Heizkosten zahlen die Mieter direkt an den Versorger. ... Die Wartung für die Etageheizung habe ich als Vermieter durchführen lassen, die Kosten betragen 80, --€ pro Wohneinheit.
Ungültiger Mietvertrag und Kaution
vom 15.6.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im übrigen richtet sich das Kündigungsrecht nach den gesetzlichen Vorschriften. (1) X Handelt es sich um ein unbefristetes Mietverhältnis wird die Wohnung bei Auszug der Mietpartei auf jeden Fall in dem bei Bezug der Wohnung vorhandenen und in einem von Mieter und Vermieter gemeinsam zu diesem Zeitpunkt gefertigtes Protokoll festgehaltenen Zustand an den Vermieter zurück gegeben. (2)__Die Befristung erfolgt auf Wunsch des Mieters. ... Die meisten Mieter hier sind auch nicht gut auf in zu sprechen. ... November 2007.
Kündigungsfrist - Altvertrag
vom 30.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vertrag kann von jedem Teil gekündigt werden mit einer Frist von 3 Monaten, wenn das Mietverhältnis weniger als 5 Jahre, 6 Monaten wenn ... mindestens 5 Jahre, 9 Monaten wenn das Mietverhältnis mind.8 Jahre, 12 Monate wenn ...min. 10 Jahre gedauert hat. - In meinem Fall also mind. 8 Jahre ! ... Im übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften. (5) Abweichend vn §568 BGB gilt das Mietverhältnis nicht als auf unbestimmte Zeit verlängert, wenn der Mieter nach Ablauf der Mietzeit den Gebrauch der Mietsache fortsetzt. ********************************************************** Ich werde frühestens am 1.7., spätestens am 1.9.08 in eine im Bau befindliche Eigentumswohnung umziehen und kann den genauen Termin natürlich erst im nächsten Frühjahr bessser absehen.
Nachzahlung Nebenkosten infolge hohen Kaltwasserverbrauchs
vom 23.1.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Während meines Studiums bewohnte ich eine Mietswohnung am Studienort (unter Verwaltung einer großen Wohnungsbaugenossenschaft). Nach meinem Auszug im Jahr 2017 erhielt ich die Betriebskostenabrechnung für 2016 und musste feststellen, dass der Kaltwasserverbrauch erheblich angestiegen, und ich in Folge mit einer hohen Nachzahlung konfrontiert war: 2015:KW: 8.6 m³ ; WW: 1.8m³ (zum Vergleich) 2016:KW: 39.7m³ ; WW: 2.1m³ Ich selber habe diese Mengen an Kaltwasser natürlich nicht verbraucht und da der Warmwasserverbrauch dem der vergangenen Jahre ähnelt, stellt sich mir die Frage, wozu auch. Während meiner Mietdauer konnte ich keine offensichtlichen Schäden an den Installationen (tropfender Wasserhahn, nasse Flecken an den Wänden, o.ä.) feststellen, die auf unbemerkten Wasserabfluss schließen ließen.
Alter Mietvertrag mit Verlängerungsklausel (von 1987)
vom 9.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Mieter. ... Der Mieter kann spätestens 2 Monate vor ver Beendigung des Mietverhältnisses durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Vermieter die Fortsetzung des Mietverhältnisses verlangen, wenn nicht der Vermieter ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses hat. b) Verträge mit Verlängerungsklausel (<- ist unterstrichen!)
Wohungseingangstür
vom 7.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im August 2007 haben wir eine Dachgeschosswohnung in einem 2-Familienhaus in Oberbayern bezogen. Die Wohnungseingangstür führt von der Diele aus zum nichtbeheizten Flur (Temperaturunterschied je Außentemperatur von 5-10 Grad C). ... Im November 2007 hatte der Vermieter dieses Problem nach öfterem Anmahnen mit ein Türdichtung in der Türfalz behoben.
Speicherrenovierung - wohin mit den Möbeln?
vom 8.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter hat unmissverständlich klar gemacht, dass er die Möbel entsorgen würde, wenn diese nicht von uns aus dem Speicher entfernt würden. ... Nun meine Frage: Können wir den Vermieter nicht dazu drängen, uns eine ordentliche trockene Unterstellungsmöglichkeit zur Verfügung zu stellen oder müssen wir dies alles auf eigene Kosten durchführen – wie gesagt, der Speicher ist nicht explizit als Vermietsache aufgeführt – wir benutzen diesen allerdings seit unserem Einzug vor 15 Jahren mit Einwilligung des Vermieters.
Renovierung bei Auszug / Verzugssetzung / Nachbesserungsfrist
vom 18.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe zu meinen Renovierungspflichten sowie der Notwendigkeit der Verzugssetzung einige Fragen: Ich habe meine Wohnung zum 31.08.2012 (Einzug März 2007) gekündigt. ... Der Mieter stellt den Vermieter von allen Ansprüchen zur Durchführung von Schönheitsreparaturen frei. 2. ... Die Verpflichtungen gilt im Allgemeinen nach folgenden Zeitabständen (Renovierungsfristen): a) Innentüren samt Rahmen, Einbauschränke sowie Fenster und Außentüren von innen: 5 Jahren b) Tapezieren und Anstreichen der Wände und Decken: 5 Jahre c) Entfernen und Anbringen von Raufasertapeten: 10 Jahre d) Lasieren von Naturholztüren und -fenster: 10 Jahre e) Heizkörper einschließlich Heizungsrohre: 10 Jahre Bei Nebenräumen innerhalb der Wohnung (z.B.
Kostenübernahme für Reparaturen in Miethaus
vom 9.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im August 2007 ein Reihenhaus gewerblich gemietet und nach ordnungsgemäßer Kündigung am 28.02.2009 wieder übergeben. ... Die Verwaltung beruft sich auf den §3 und 13 des Mietvertrages. §3 Miete und Nebenkosten Nr. 5) Kleine Instandhaltungen sind während der Dauer der Mietzeit vom Mieter auf dessen Kosten auszuführen, soweit die Schäden nicht vom anderen Vertragspartner zu vertreten sind. ... Wie verhält es sich hier außerdem zu §535 BGB, wonach der Vermieter verpflichtet ist, die Mietsache in ordnungsgemäßen Gebrauch zu erhalten und für Reparaturen zu sorgen.
Rückforderung der Mietkaution.
vom 7.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mieter dieser Wohnung war meine jetzige Frau mit unserer Tochter. ... Aus unserer Sicht max. 100-200 EUR (für Bad &Dusche – unter 10 qm mit Schräge) berechtigt. ... Das Loch was dafür in die Wand gestemmt wurde, wurde nie von dem Vermieter geschlossen, obwohl wir die Hausverwaltung darüber informiert haben.
Gewerbe Mietminderung/NK-Einspruch/Mahnbescheid
vom 20.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Die Miete haben wir gemindert, als an der Fassade Malerarbeiten erfolgten.Die Mietminderung betrug 10% auf die Nettokaltmiete, taggenau berechnet und wurde von mir kurzfristig (< 1 Woche nach Beginn der Arbeiten) angekündigt. ... Der Vermieter hat der Minderung nicht zugestimmt und sich darauf berufen, die Einschränkung sei zu dulden. ... Die Nebenkostenabrechnung 2005 wurde uns im August 2007 zugestellt.
Hauptverhandlungs Räumungsklage
vom 7.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vermieter hat meinen Mietvertrag am 01.06.2007 gekündigt, mit der Begründung dass die Januar Miete erst im Februar eingegangen ist. ... Trotzdem stimmte der Vermieter allerdings nur mündlich bei vor Vertragsunterzeichung dieser Verienbahnung zu und einmal würde die Miete erst im nächsten Monat bezahlt. ... Kopien der von mir geschalteten Annoncen und eine Bestätigung des Wohnungsamts sind beigefügt. 3.Da die Miete bis einschließlich September 2007 bezahlt ist, hierauf berufe ich mich auf insbesondere auf BGB § 543 4.Dem Vermieter schon vor Vertrags Unterzeichnung bekannt war, dass die Miete auch erst verspätet Bezahlt werden könnte.