Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

638 Ergebnisse für mieter haus kündigungsfrist kündigen

Kündigung wegen Sanierung
vom 24.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die unteren sind schon so lange vermietet, dass eine Kündigungsfrist von neun Monaten besteht. ... Gibt es die Möglichkeit, die langen Kündigungsfristen zu umgehen?
Warmmiete
vom 11.3.2008 24 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Ich habe folgendes Problem: Seit dem 01.03.2008 wohne ich in einer 1 ZKB Wohnung im Dachgeschoss mit ca. 45 m² in 37603 Holzminden. Als Student ist diese sehr ideal, da - diese komplett möbliert ist - sie beheizt mit einer Öl-Zentalheizung wird (Mit dieser Heizung wird auch das Warmwasser aufbereitet) - Die Warmmiete beträgt 260 Euro Im Mietvertrag steht, dass die Kosten für die Wohnung inkl.
Verlängerung der Kündigungsfrist mit neuem Vermieter
vom 29.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Erdgeschoß wohnt seit dieser Zeit meine Vermieterin, eine ältere Dame ( 90 J. ), die das Haus vor längerer Zeit ihrer Tochter überschrieben hat, jedoch das Nießrecht bis an ihr Lebensende besitzt. ... Hier meine Frage : Kann ich diese Kündigungsfrist im Einvernehmen mit meiner Vermieterin auf ca. 2 Jahre verbindlich und schriftlich vereinbaren ?
Mindestmietklausel gültig und oder anfechtbar bei Schwangerschaft?
vom 30.3.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
b) Eine Schwangerschaft der Freundin eine zulässige Begründung wäre doch jederzeit zu der normalen 3 Monatsfrist zu kündigen? ... Es kann vom Mieter frühestens zu 1.1.2021 gekündigt werden." Ist es zulässig eine Mindestmiete einseitig dem Mieter zuzuschieben, nach unseren Recherchen müsste das ja für Vermieter und Mieter gleichermaßen gelten?
Kauf eines Garagenstellplatzes der noch vermietet ist
vom 13.11.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Frau und ich haben einen Garagenstellplatz bei uns im Haus gekauft, Vertrag beim Notar ist unterzeichnet. ... Die jetzigen Mieter wohnen seit mehr als 5 Jahren in der Wohnung. ... Laut des Verkäufers werden die neuen Wohnungseigentümer die Wohnung am 01.12.2023 wegen Eigenbedarf kündigen.
Untermietvertrag, besonders Umstände - Kaution u. Miete zurück?
vom 11.4.2020 für 25 €
Ich habe unverzüglich die Besitzer des Hauses informiert u. um ein Gespräch gebeten. ... Und, wenn ich kündige mit einschreiben, obwohl der Hauptvermieter im Polizeigewahrsam ist weswegen auch immer oder nur wegen der oben beiden Sachen - kann ich neben der Kaution auch die Miete zurückverlangen, da aufgrund der Tatsache ein WG-Leben untragbar wäre? Und, wenn derjenige Hauptvermieter keinen geregelten Job nachgeht oder in finanziellen Schwierigkeiten streckt - wie kann ich meine Kaution am besten auch die Miete zurückverlangen?
Mieter trennen sich und im Zahlungsverzug, rechtlich sicher vorgehen
vom 15.8.2022 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vollständigkeit halber sei hier angemerkt, dass wir aktuell das Haus energetisch sanieren, Außenputz und neue Fenster (auch bei den Mietern). ... Das einzige was mir noch einfallen würde wäre Ihm zu kündigen. ... #5 Ich vereinbare eine Ratenzahlungsvereinbarung mache die nächsten 3 Monate gar nichts und spreche danach mit den Mietern, wenn sie keine Wohnung haben und auch nichts in Aussicht haben kündige ich nach §573a.
Kündigungsfristen bei Mietvertrag über Wohnraum
vom 16.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem am 28.10.1998 abgeschlossenen Mietvertrag - dem damaligen Haus- und Grund Formblatt mit unten stehenden individuellen Anpassungen - über eine zwei Zimmer Wohnung heisst es: "Der Mietvertrag wird auf die Dauer von 36 Monaten geschlossen und läuft bis zum 31.10.2001. ... Für den Fall der ordentlichen Kündigung des Mietverhältnisses beträgt die Kündigungsfrist 3 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums weniger als 5 Jahre vergangen sind 6 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums 5 Jahre vergangen sind 9 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums 8 Jahre vergangen sind 12 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums 10 Jahre vergangen sind" Nun hat es seit Abschluß des Vertrages ja Reformen im Mietrecht gegeben.
Kündigungsfrist Zeitmietvertrag aus 1999
vom 20.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe noch einen alten Zeitmietvertrag HAUS + GRUND 02/1999. Besteht bei diesem alten Mietvertrag (Auszug siehe unten) nun ebenso das Recht, nach den neuen Kündigungsfristen das Mietverhältnis durch mich zu kündigen, sprich innerhalb von 3 Monaten zu jedem Monatsende eines Jahres? Oder muss ich die alten Fristen einhalten und kann immer nur zum 31.07. eines Jahres kündigen?
Kündigung der Wohnung wegen Nichtnutzung
vom 14.4.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor zwei Jahren habe ich ein Haus gekauft und wohne auch die meiste Zeit dort. ... Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate und der Kündigungsgrund ist, dass ich die Wohnung nachweislich nicht nutze. Ich habe gegen die Kündigung Widerspruch eingelegt da meiner Meinung nach eine Nichtnutzung keinKündigungsgrund ist und auch die Kündigungsfrist 9 Monate sein müsste.
Wie geht man beim Kauf eines 2-Familienhauses mit 1 vermieteten Wohnung
vom 20.12.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir kaufen ein Haus mit zwei Wohnungen zusammen mit unserem Sohn, der das Haus miterwirbt. ... Eine Wohnung ist noch vermietet und wir müssen dem Mieter bei Erwerb des hauses kündigen. ... Meine Frage ist, wie greift hier das Recht auf Eigennutzung: Welche Frist auf Auszug aus der Wohnung dürfen wir dem Mieter setzen nach unserem Erwerb des Hauses?
Eigenbedarf & Kündigungssperrfrist
vom 29.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das anvisierte Haus gehört einem Eigentümer (nicht mehreren). ... Die Miete ist sehr gering, ca. 200 EUR im Monat, etwas vergleichbares gibt es kaum, die Mieter wollen nicht ausziehen. Kann ich auf Eigenbedarf kündigen?
Kündigungsrecht bei möblierten Wohnraum
vom 12.7.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ursprünglich wollte der Mieter die Wohnung für sieben Jahre mieten, das erschien mir zu lange und die Vermietagentur riet mir zu dieser Klausel. ... Kann ich somit unter Einhaltung der Frist von drei Monaten kündigen?
Kündigung wegen Nichtzahlung der Miete und der Kaution
vom 5.4.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein paar Unsicherheiten im Vorgehen gegen meinen aktuellen Mieter, der die Miete für März und seit heute auch für April und auch die Kaution schuldig geblieben ist. ... (Einliegerwohnung in einem Einfamilienhaus, Eigentümer wohnt im Haus) •Bis 05.04.2013 kein Eingang der Kautionszahlung, auch nicht in Raten. ... Kündigung bezogen auf die Kaution Rechtfertig die Nichtzahlung der angemahnten Kaution zur fristlosten/außerordentliche Kündigung (nach Ablauf der Frist am 10.04.2013) oder muss ich ordentlich mit Einhaltung der normalen Kündigungsfrist kündigen?
Befristet Mietvertrag Mieter Kündigung wegen Eigenbedarf
vom 19.5.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(Mieter und Vermieter wohnen in gleichem Haus) Mietvertrag ist ein befristete Vertrag, anbei Auszug aus dem Vertrag: "Das Mietverhältnissen beginnt am 01.08.13 und endet am 31.07.2014. ... Mieter und Vermieter können das Mietverhältnis nach den dafür geltenden gesetzlichen Bestimmungen schriftlich kündigen." ... Was für ein Kündigungsfrist muss ich einhalten?
Kündigung der Mietwohnung - Kündigungsfristen für Mietvertrag
vom 22.9.2006 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Problem: Wir bauen derzeit ein Haus, das wahrscheinlich im Früjahr fertig gestellt wird. ... In § 3 Kündigung des Mietvertrages ist in Absatz 2 zu lesen: "Die Kündigungsfristen betragen gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/565.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 565 BGB: Gewerbliche Weitervermietung">§ 565 BGB</a> je nach der Dauer der tatsächlichen Überlassung der Mieträume: (...) von 8 bis zu 10 Jahren: 9 Monate" Frage: Ist dies heute noch so gültig oder gibt es da eine aktuelle Entscheidung des BGHs? ... (Nachdem ich noch nicht ganz genau weiß wann unser Haus fertig wird, ist dies natürlich eine wichtige Frage).
Mündlicher Mietvertrag als Untermieter, Kündigung des Hauptmieters
vom 27.3.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Miete bezahlte ich einmal mit Überweisung, sonst bar. ... Ob sie die Kündigungsfrist eingehalten hat ist mir nicht bekannt, allerdings sagte mir die Dame der WBG der Stadt, dass sie froh wäre wenn sie endlich ausziehe, da sie mit H nur Stress hatte und sich das ganze Haus über Hs verhalten beschwere. ... Muss ich ihr schriftlich noch kündigen?
Hauskauf mit Mieter - Darf der Mieter jegliches Angebot (Geld, Alternativwohnung, etc) ablehnen?
vom 16.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
OG ist vermietet und der Mieter weigert sich auszuziehen. ... Gibt es eine Möglichkeit unsererseits nach sofortigem Kauf und Eintrag ins Grundbuch wegen Eigenbedarf zu kündigen und hat dies Aussicht auf Erfolg? ... Darf der Mieter jegliches Angebot (Geld, Alternativwohnung, etc) ablehnen?