Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.515 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Mietvertrag auf Zeit
vom 3.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich besitze eine Wohnung in Berlin, die voll möbliert vermietet ist. ... Die Mieterinnen würden gern einen weiteren Vertrag abschließen, aber meine Frau möchte die Wohnung nach Ablauf der Vermietung selbst nutzen. Im Vertrag heißt es: „§ 3.
Mietminderung nach Rückbau & überzogene Renovierungskosten nach Auszug
vom 1.2.2020 für 40 €
Da die Wohnung nach Fertigstellung ( Neubau ) nur 4,5 Monate bewohnt wurde, hat der Vermieter eine Renovierung durch uns " mündlich " mehrmals verneint und ausgeschlagen. ... Der Vermieter sagte mir bei Übergabe ( nur Mieter und Vermieter anwesend / insg. 2 Personen ), dass der Maler bei Fertigstellung der Wohnung nicht perfekt gearbeitet hätte und dieser bei seiner Nachbesserung " unsere paar kleinen Mängel " bei der anstehenden Nachbesserung " für kleines Geld " mit beheben kann. ... Für die letzte Miete " Februar 2020 " haben wir bisher nur 50% der Miete ausgeglichen.
Auszug Mitbewohner
vom 24.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Beziehung entwickelte sich innerhalb kürzester Zeit zum Fiasko und ich habe der Frau, ebenfalls mündlich, sowohl die kleine Wohnung, als auch die Pferdeboxen gekündigt. ... Ihre Möbel hat sie vor ca. 3 Wochen, nach der Kündigung, demonstrativ aus der wohnung geräumt und auf den Hof gestellt. Die Wohnung und den Hof verlassen werde sie allerdings nicht.
Bin ich beim Auszug zum Renovieren gezwungen oder nicht?
vom 25.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In § 20 (Schönheitsreparturen bei Vertragsenden, Abgeltung noch nicht fälliger Schönheitsreparaturen)steht: Hat der Mieter die ihm nach diesem Vertrag obliegenden fälligen Schönheitsreparaturen zum Vertragsende oder zu einem bestimmten anderen Termin nicht, nicht vollständig oder nicht fachgerecht ausgeführt, so hat ihn der Vermieter unter Setzung einer angemessenen Frist zur Durchführung dieser Arbeiten unter angemessen Berücksichtigung der Vorschläge (Angaben) des Vermieters hinsichtlich Farbe und Material aufzufordern. Des weiteren steht in § 20: Für Schönheitsreparaturen die bei Vertragsende noch nicht fällig sind, hat der Mieter von den aus dem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter ausgewählten Malerfachgeschäftes ersichtlichen Kosten als Abgeltung der aufgrund der Abnutzung der Wohnung durch ihn erforderlichen Schönheitsreparaturen an den Vermieter zu zahlen: wenn die Schönheitsr. seit Vertragsbeginn oder einer späteren fachgerechten Vornahme länger zurückliegen als: dann kommen die prozentualen Quoten. ... Beispiele für Installationsgegenstände die instand zu halten sind, welche gar nicht in meiner Wohnung sind (Brause- undBadewanne, Heizkessel, Rolladengurte- und wickler, elektr.
Begründen die Klauseln eine Renovierungspflicht?
vom 9.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter ist verpflichtet, Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten durchzuführen. 2. ... In einer Zusatzvereinbarung zum Vertrag wurde der Absatz 3 des ³9 gestrichen und durch diesen ersetzt: 3. ... Kommt der Mieter seinen Verpflichtungen nicht nach, so kann der Vermieter nach fruchtloser Aufforderung des Mieters zur Durchführung der Arbeiten Ersatz der erforderlichen Kosten verlangen. 5.
Generelle Renovierungspflicht bei Auszug? Was ist mit Bohrlöchern?
vom 11.1.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kommt der Mieter den von ihm vorstehend übernommenen Verpflichtungen trotz Fälligkeit und Fristsetzung nach, kann der Vermieter Schadensersatz verlangen; im Falle von Schönheitsrepararturensteht dem Vermieter dieses Recht erst bei Beendigung des Mietverhältnisses zu. ... Zeigt sich im Laufe der Mietzeit ein Mangel der gemieteten Sache, so hat der Mieter dem Vermieter unverzüglich Anzeige zu machen. §20 Sonstige Vereinbarungen Die Wohnung wird den Mietern renoviert, d.h. mit neu gestrichener rauhfasertapete übergeben und ist bei Auszug wieder neu gestrichen an den Vermieter zurückzugeben. ... Reparaturkosten für den Geschirrspüler sind von den Mietern zu tragen.
Zwangsverwaltung & Mieterdarlehen
vom 27.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In 2006 haben wir als Mieter einen Wohnraummietvertrag geschlossen. Im Vertrag selber wurde ein "Mieterdarlehen" über einige tausend Euro vereinbart. ... Was geschieht, wenn ich bei unklarer Rechtslage nun trotzdem weiterhin die Miete gemäß Mietvertrag einkürze.
Zustimmung der HV für Nachmietersuche liegt vor...
vom 19.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mieter A kündigt beruflich bedingt wegen Wegzug ins Ausland die Wohnung NICHT fristgerecht und bittet die HV einen Nachmieter stellen zu dürfen. ... den Mieter A und teilt mit, er wolle, dass die Wohnung für 1 EUR mehr pro m2 vermietet werde. ... vom Vermieter?)
Kündigung des Mietverhältnisses durch den Mieter
vom 24.7.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Vor Abschluss des Mietvertrages für eine kleine Wohnung in einem voll vermieteten Mehrfamilienhaus hat der Vermieter betont, dass er gern ein langfristiges Mietverhältnis wünscht. ... Sie kündigt dem Vermieter unter Einhaltung der dreimonatigen gesetzlichen Kündigungsfrist. ... Bei genauer Durchsicht des §2 hat die Mieterin Zweifel, ob die erstmalige Kündigungsmöglichkeit nach drei Jahren im Vertrag wirksam ist.
Unverständlicher Satz in Mietvertrag - Hilfe!
vom 1.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, unser Sohn hatte im Januar 2005 einen Gewerbe-Pachtvertrag für ein kleines Restaurant unterschrieben (Mietbeginn 2.2.05), in dem u.a. folgender Passus steht: "Der Vermieter verpflichtet sich, den Mieter von sämtlichen eventuell entstandenen oder noch entstehenden Verpflichtungen des Mieters nach § 150 Abs.4 SGB VII in Bezug auf seinen Vormieter freizustellen. ... Wir haben als Eltern eine Bankbürgschaft als Kaution hinterlegt -heisst das jetzt, dass der Vermieter da ran kann, wenn mit dem Nachmieter etwas nicht stimmt? ... Kann der Vermieter unsere Bankbürgschaft in Anspruch nehmen?
Wer beauftragt die Handwerker nach Leitungswasserschaden in Mietwohung?
vom 7.10.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter drängt mich nun mit zunehmender Schärfe (er ist Rechtsanwalt), daß ich Handwerker beauftragen soll, die den Schaden im Fußboden und an der Decke der darunterliegenden Wohnung beseitigen. ... Dies habe ich meinem Vermieter auch mitgeteilt, der dies aber vollständig ignoriert. ... [Untere Wohnung] auf umgehende Beseitigung des Schadens in deren Wohnung - völlig verständlicherweise. 6.
Renovierung/Schönheitsreperaturen bei Auszug
vom 13.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In unserem Mietvertrag ist folgendes vermerkt: §12 Schönheitsreperaturen Da der Vermieter in die Miete die Kosten der Schönheitsreperatur nicht ankalkuliert hat, hat der Mieter unabhängig davon, ob er eine vollständig oder teilweise oder nicht renovierte Wohnung übernommen hat, während der Dauer und bei Beendigung des Miteverhältnisses die Schöhnheitsreperaturen nach Maßgabe der nachfolgenden Vereinbarung auszuführen. 1. ... Im Gegenzug verpflichtet sich der Mieter, die Wohnung bei seinem Auszug ebenso vollrenoviert wieder zurück zu geben. ... Der Vertrag hat 15 Seiten und läuft über eine Hausverwaltung.
Nebekosten Grundsteuer
vom 3.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir wohnen zur Miete allein auf einem Grundstück 2.352 m², benutzen aber nur die Wohnung (Hausgrundfläche ca. 200 m² und Wegefläche ca. 100 m²), also ca. 300 m². ... Kann jetzt der Vermieter die Grundsteuer für dieses Grundstück uns zu 100% als Nebenkosten in Rechnung stellen oder nur den Prozentsatz gemäß unserer tatsächlichen Nutzung?
Streichen bei Auszug - was muss ich und was nicht?
vom 26.4.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun möchte mein Vermieter, dass ich möglichst die komplette Wohnung neu streiche. ... Der Mieter stellt den Vermieter von allen Ansprüchen zur Durchführung von Schönheitsreparaturen frei. 2. Der Mieter verpflichtet sich, während der Dauer der Mietzeit die Schönheitsreparaturen (Tapezieren und Anstreichen der Wände und Decken, etc.)auf eigene Kosten in fachhandwerklicher Ausführung vornehmen zu lassen oder vorzunehmen unter Berücksichtigung von § 11 Abs. 1 dieses Vertrags. 3.
Kündigungsverzicht Sonderkündigungsrecht?
vom 11.9.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kündigungsfrist in der festgelegten Form nicht einhalten, so hat der Mieter dem Vermieter unbeschadet sonstiger Ersatzansprüche hierfür Ersatz sämtlicher entstehenden Kosten zu leisten. ... Besteht in diesem Fall ein Sonderkündigungsrecht weil für 2 bzw. dann 3 Personen die Wohnung zu klein wäre? ... Wie komme ich aus diesem Vertrag raus bzw wie soll ich mich verhalten weil mein Vermieter nicht erreichbar ist?
Forderung der Nebenkostenvorrauszahlung durch den Mieter
vom 7.11.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Juli 2021 eine ca. 65 m² große Wohnung in einem Gebäude mit 50 Parteien bezogen hat. ... Besonders wird bemängelt, dass weder ein Umlageschlüssel noch die detaillierten Betriebskosten im Vertrag spezifiziert seien. In dem Mietvertrag ist jedoch vereinbart, dass der Mieter Betriebskosten gemäß der Betriebskostenverordnung zu tragen hat, worauf eine monatliche Vorauszahlung von 210 Euro zu entrichten ist.
Schönheitsreparaturen nach 5 Monaten?
vom 28.11.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
</strong> Die Kosten der Renovierung werden im Zweifel nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malerfachgeschäfts ermittelt Die Selbstdurchführung der erforderlichen Schönheitsreparaturen bleibt dem Mieter unbenommen. ... Doch unsere Vermieter lehnen jegliche weitere Nachforschung, z.B. ... Wir könnten jetzt ein anderes Haus mieten und Ende November zu Ende Februar kündigen.
Garage rechtssicher mitvermietet?
vom 29.6.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, vor 5 Jahren habe ich einen Wohnungs-Mietvertrag mit einem teildemenz-kranken, unter umfassender Betreuung stehenden, Vermieter abgeschlossen. Seine Betreuerin stimmte diesem mündlich und konkludent (ich zog ein, sie unterzeichnete ein Wohnungs-Übergabe-Protokoll etc.) zu. ... Weitere drei Monate später meldet ich ein Gewerbe an und verfasste in diesem Zusammenhang ein Schriftstück mit folgendem Wortlaut: „Zusatzvereinbarung zum Mietvertrag vom XXX: Der Vermieter gestattet es dem Mieter, die rechte Garage gewerblich zu nutzen."