Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

355 Ergebnisse für vermieter laminat

Quote der Mietminderung bei Dachbeschädigung
vom 8.6.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Schlafzimmer hat sich der Boden durch Feuchtigkeit von unten gesenkt, wodurch unser Laminat beschädigt wurde. ... Wir haben unseren Vermieter hierüber vor genau einem Monat informiert. ... Dies weiß unser Vermieter seit ca. 1 1/2 Jahren aber außer leeren Versprechungen ist bislang noch nix passiert.
Renovierungspflicht bei Nachmieterstellung?
vom 1.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter hat noch vor Einzug einen neuen, qualitativ schlechten Laminatboden verlegen lassen. ... 2.Wie verhält sich das ganze, wenn wir dem Vermieter einige andere Mieter vorschlagen und dadurch vorher aus dem Vertrag herauskommen? ... Zum Teil ist sogar die oberste Schicht des Laminats auf ca 0,5 qcm weggelöst.
Backofen defekt, Vermieter will nicht zahlen
vom 11.5.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung wurde im Internet mit Einbauküche beworben; Wortlaut: "Ausstattung: Laminat bzw. ... Auf Nachfrage beim Vermieter zum weiteren Vorgehen sagt dieser nun, dass ihm die Küche nicht gehört, sondern dem Vormieter. ... Wir hätten nun gerne gewusst, wer hier im Recht ist; der Vermieter oder wir?
Fristlose Kündigung eines Gewerbemietvertrags
vom 29.8.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben einen Standard-Gewerbemietvertrag (Haus & Grund) mit einer Mindestmietdauer von 4 Jahren mit dem Vermieter eines Ladengeschäfts vereinbart. ... Bis dahin will der Vermieter den Fußboden erneuern. ... Nach einem Gespräch mit einem Fußbodenleger, teilte dieser uns mit, dass der Estrich einen bestimmten Feuchtigkeitsgehalt nicht überschreiten darf, um fachgerecht PVC/ Laminat verlegen zu können.
Kostenbeteiligung Parkettschaden
vom 20.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, nach dem Auszug aus der gemieteten Wohnung hat der Vermieter einen Wasserschaden am Parkett im Wohnzimmer reklamiert. ... Der Nachmieter wohnt bereits seit einem Jahr in meiner alten Wohnung und ich habe den Eindruck, dass der Vermieter willkürlich die 600,00 € festgelegt hat. Am Tag zuvor hat er schwer gestöhnt, weil das Laminat (wurde neu für die alte Wohnung in zwei Räumen verlegt) so teuer wäre.
Schönheitsreparaturen bei Auszug - wozu bin ich verpflichtet?
vom 7.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Was kann ich meinem Vermieter sagen? Das Laminat in der Wohnung (10 Jahre alt) weist insbesondere in der Küche einige Beschädigungen durch herabgefallene Gegenstände auf. ... Die Schönheitsreparaturen umfassen insbesondere: Anstrich und Lackieren der Innentüren sowie der Außentüren und Fenster von innen sowie sämtliche Holzteile, Versorgungsleitungen und Heißkörper, das Weißen der Decken und Oberwände sowie der wischfeste Anstrich bzw. das Tapezieren der Wände. … § 16 Rückgabe bei Beendigung der Mietzeit Bei Beendigung der Mietzeit sind die Mieträume im sauberen Zustand mit allen Schlüsseln dem Vermieter zurückzugeben. …
Mietrecht: Renovierungspflicht bei Auszug - bitte Klauseln pruefen
vom 7.8.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wände sind neu gestrichen (in weiß), Fußboden ist mit Laminat ausgelegt, an den Mieter übergeben. ... Der Vermieter verpflichtet sich vor dem Einzug... ... Der Vertrag wurde eingehend mit dem Vermieter durchgesprochen, insbesondere wurde vom Vermieter auf die im Vertrag enthaltenden Ermächtigungen und Willenserklärungen ausdrücklich hingewiesen.
schadenszahlung an vermieter
vom 10.2.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben vor 13 Jahren eine Mietwohnung bezogen. das Übergabeprotokoll ist fehlerhaft. weil die Wohnung auch nach Entfernung aller Fußbodenbeläge und Tapeten immer noch stark nach Nikotin roch haben wir zusammen mit dem Vermieter ( Land Rheinland Pfalz) Rücksprache gehalten. ... Der Vermieter war mehrfach im Jahr in der Wohnung und hatte nie eine Andeutung gemacht das er diesen bei Auszug entfernt haben möchte, denn sonst hätten wir im Laufe der Jahre schon versucht die Gehnemigung rückwirkend schriftlich zu bekommen oder diesen entfernt. ... Stattdessen bekam wir ein Schreiben das unter anderem der Rollputz entfernt werden müsste und wie teuer das wäre..... zudem weitere Schäden wie die Verlegung von Laminat, Fliesen am Boden usw. bei denen wir aber belegen können das sie bereits bei beginn des Mietvertrags vorhanden waren.
Mieter - Sanierung - Nachbesserung, wie oft hinnehmen?
vom 15.3.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eckdaten: Zeitraum bisher: August 2018 - März 2019 Sanierung / Trocknung Wand (ca 15 qm) Erneuerung Estrich + Boden Laminat Hinsichtlich des Laminats wurden bereits 4 mal Nachbesserungsarbeiten durch den Sanierbetrieb durchgeführt. ... Auftraggeber jeweils der Vermieter. ... Welche können beim Vermieter, respektive Sanierungsbetrieb geltend gemacht werden?
Auszug - Decke und Wände weiß gestrichen
vom 10.3.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zusätzlich zu diesem Mietvertrag gibt es noch folgende Anlage (welche nur durch die Mieter und den Makler - nicht aber durch den Vermieter - unterschrieben wurde): ... die Wohnung wurde neu mit Laminat, PVC-Belag und Teppichboden übergeben. ... Zusätzlich kommt hinzu, das wir im März 2003 mit dem Vermieter einen neuen Mietvertrag unterschrieben haben. ... Oder behält die Anlage zum ersten Mietvertrag ihre Gültigkeit obwohl dort nicht der Vermieter (nur wir und die Maklerin) unterschrieben hat?
Ausbesserungsarbeiten nach Auszug aus Mietwohnung
vom 8.5.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei Einzug ( Dezember 2009 ) wurde von uns ( meine Frau und ich ) mit dem Vermieter vereinbart, den alten Teppich Boden gegen Laminat ( von uns verlegt) auszutauschen. ... Es geht um den selbst verlegten Laminat Boden im Schlafzimmer. ... Bei der Übergabe wurde dies aber nicht vom Vermieter reklamiert ( zudem war der Vermieter kurze Zeit nach der Laminat Verlegung, 2010, zur Besichtigung Anwesend).
mangelhafte wohnung bei Übergabe
vom 23.2.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hab selbst in Laminat und Schimmelfarbe investiert und mich immer mal wieder bei besagtem Anwalt gemeldet aber nie Kontaktdaten des Vermieters bekommen. ... Meine Fragen nun: Hat der neue Vermieter(seit nov 11) die Verpflichtung zur Beseitigung der Schäden übernommen?
Schönheitsreparaturen: Laminatboden abziehen
vom 11.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin aber der Ansicht durch die mehrfachen Mängelanzeigen habe ich den Vermieter erfolglos abgemahnt. ... -> da solche Feuchtigkeitsschäden sich nicht so schnell (innerhalb 6 Monate) bilden und daher der Hausverwaltung bekannt sein müssten, und nur provisorisch, wie alles andere im Haus beseitigt wurden um die Wohnung weiter zu vermieten - Kann ich Schadensersatz geltend machen da ich keinen Abstellraum zur Verfügung gestellt bekommen habe und daher mein Fahrrad entwendet worden ist , sowie bei mir auch gesundheitliche Schäden sich entwickelt haben? ... -> Wohnung nur 14 Monate bewohnt, Wohnung befindet sich in einem einer normalen Abnutzung entsprechendem Zustand - Kann ich mich weigern weiter mit der Hausverwaltung zu kommunizieren, sondern mich nur noch an den Vermieter wenden?
Mietminderung wegen Gäste-WC im Rohbauzustand
vom 10.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter wollte dies schnellstmöglich erledigen, leider ist bis heute auch nach Erinnerungen nichts passiert.Können wir auf Grund dieses Sachverhaltes eine Mietminderung ( wenn ja in welcher Höhe ) durchführen bzw. den Mietvertrag fristlos kündigen? ... Die Frage hier, zählt der verlegte Laminatboden zu Schönheitsreparaturen ( unsere Kaution ), wenn nein können wir bei Auszug den Boden den Vermieter kostenpflichtig zur Übernahme anbieten.
Abtretungserklärung Versicherung
vom 2.5.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir nach unserem Auszug aus dem Haus des Vermieters mehrere Schäden an unsere Haftpflichtversicherung gemeldet, die wiederum dem Vermieter ein Erstattungsangebot entsprechend dem Zeitwert gemacht hat. ... Er bittet uns aus diesem Grund um eine Abtretungserklärung mit folgender Formulierung: Wir, die Eheleute ***, treten unsere Ansprüche gegen die *** Versicherung AG auf Ersatz der vorgenannten Beschädigungen, den Herr *** (Vermieter) von uns fordert, in voller Höhe an Herrn *** (Vermieter) hiermit unwideruflich ab.
Streit um Mietzahlung
vom 14.7.2005 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die vermieterin verlangte im Nachhinein Mietgeld für dieses gammelige Zimmer (was ich nicht bezahlt habe), sie wollte die komplette Miete für den Monat Mai, dies habe ich auch nicht bezahlt da ich nicht einziehen konnte. und sie wollte noch das ich die neu Tapezierung bezahle - obwohl ich bei mietvertragsabschluss definitiv nichts von solch einer arbeit wusste. und sie wollte das ich mich an 2700 euro laminatverlegung beteilige. ich habe mich durchgesetzt und sie hat auf ihre kosten die wohnung tapeziert. dafür hat sie keinen laminat verlegt denn ich wollte mich nicht beteiligen. soweit so gut. ich konnte dann erst ab dem 16. mai 2005 in die wohnung einziegen, was ich nicht tat. denn ich musste je inzwischen aus der alten wohnung raus, musste so lange bei meinem freund wohnen der 80km entfernt wohnt. musste jeden tag 80km zur Arbeit und 80km wieder zurück zu meinem Freund fahren. ich hatte kosten für die anmeldung für mein telefon das ich nicht nutzen konnte, denn das telefon war ab dem 01.05.05 freigesachltet etc. ich hatte solchen ärger und so viele diskussionen mit dem vermieter das ich beschloss nicht in diese wohnung einzuziehen. ich habe ihr fristgerecht die wohnung gekündigt obwohl ich nie eingezogen bin.
Recht auf Hundehaltung?
vom 13.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte den Vermieter informiert, dass wir uns einen mittelgroßen Hund zulegen wollen evt. ... Dies bedeutet, dass der Vermieter seine Zustimmung zur Tierhaltung erteilen muß, wenn keine gewichtigen Gründe gegen die Anschaffung eines Tieres sprechen...Es sei dazu gesagt, wir haben kein Parkett/Laminat, die Auslegeware ist 10 Jahre alt... Ich erwarte sehnlichst Ihre Antwort, denn das Warten (Rückmeldung vom Vermieter) macht mich noch ganz fertig...