Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

254 Ergebnisse für kosten eigentumswohnung teilungserklärung wohnungseigentümer

Notar-Kostentragung für die Unterschriftsbeglaubigung der Hausverwaltung
vom 4.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Sachverhalt: Ich habe einen Notar A aus Frankfurt mit der Beurkundung eines Kaufvertrages einer Eigentumswohnung in einer WEG in Frankfurt beauftragt. ... Im KV ist unter Kosten folgendes vereinbart: "Kosten und Steuern dieses Vertrages und seiner Durchführung gehen zu Lasten der Käuferseite. Die Kosten der Lastenfreistellung trägt die Verkäuferseite." 2.)
Prüfung Kaufvertrag Eigentumswohnung Fallstricke?
vom 15.8.2007 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kaufvertrag mit Auflassung - Kaufvertrag über eine leerstehende Eigentumswohnung- (ETG-Nr. 59) § 1 Vertragsgegenstand Der Verkäufer ist eingetragener Eigentümer eines 28/1.000 Miteigentumsanteils an dem im Grundbuch des Amtsgerichts ............ von ........... ... Der Käufer hat bereits vor der heutigen Verhandlung vom Verkäufer eine Abschrift der Teilungserklärung erhalten. ... Alle damit verbundenen Kosten trägt der Verkäufer.
Wohnungskauf trotz Tierhalteverbot
vom 6.11.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte eine Eigentumswohnung kaufen und dort auch selbst einziehen. ... Habe den Vorgang geprüft – in einer notariellen Urkunde (müsste die Teilungserklärung sein) steht : „Für die Benutzung der Sondereigentumsräume … gilt …Die Befugnis der Tierhaltung ist untersagt. ... Im Falle einer negativen Auskunft : Ist der Makler haftbar für die entstandenen Kosten (Notar, Zeitungsanzeigen..) ?
Reinigungskosten für PKW-Stellplätze einer WEG
vom 26.4.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Mehrfamilienhaus wurde 1965 erbaut und die im Grundbuch hinterlegte Teilungserklärung ist von 1985. ... Nun hat die Eigentümerversammlung beschlossen, dass: a) Ein Wohnungseigentümer als Hausmeister (weiterhin) gegen Entgelt beauftragt wird. ... Geschieht dies nicht wird eine Reinigungsfirma beauftragt und die Kosten der Reinigung im Rahmen der Jahresabrechnung den "Eigentümern" der PKW-Stellplätze in Rechnung gestellt wird.
Beschlusskraft Eigentümerversammlung auf abweichenden Inhalt zur TE
vom 16.7.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben vor einem Jahr eine Eigentumswohnung in einem 6 Parteien Haus gekauft (unser Wohnungsanteil liegt bei 23 %). ... Damals wurde entschieden, die Verteilung der Kosten nach Wohnungsgröße vorzunehmen. ... Die Teilungserklärung wurde nicht nachträglich geändert und uns beim Wohnungskauf übergeben.
Instandsetzung Sondereigentum/Beschlußfassung mit Stimmenmehrheit
vom 8.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Objekt: Dreifamilien Haus mit 3 ET-Wohnungen - ETW - X 2 Wohneinheiten (Mehrheit MEA) - ETW - Y 1 Wohneinheit/Garage Begründung des Wohnungseigentums (Auszüge) Teilung des Grundstücks und des darauf befindlichen Dreifam.Hauses in Miteigentumsanteile gem. § 8 WEG in folgender Weise: Miteigentumsanteile X/100 verbunden mit Sondereigentum der Wohnungen 1,2,3, der dazugehörigen Keller bzw.
Kostenübernahme Dachsanierung - Gemeinschaftseigentum wurde Sondereigentum
vom 14.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin Besitzer einer Eigentumswohnung (Dachgeschoss). ... Also, obwohl Dach, Isolierschichten etc. zum Gemeinschaftseigentum gehören, muss ich die Kosten tragen. Im Zuge der Dachsanierung steht der Hausverwalter nun auf dem Standpunkt, dass ich anfallende Kosten für die Dachgauben komplett alleine tragen muss, da es die Teilungserklärung von 2001 so vorsieht.
Verwalterkosten zu hoch angesetzt?
vom 18.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, bei einer Zwangsversteigerung habe ich eine Eigentumswohnung erworben. ... Teilungserklärung habe ich einen "Miteigentumsanteil von 95,11/884 verbunden mit dem Sondereigentum an der gesamten Wohnung im Erd- und Kellergeschoss Mitte nebst Loggia, im Aufteilungsplan mit der Nr. 2 bezeichnet" erworben (wörtlich aus der Teilungserklärung abgeschrieben).
Kosten für erforderliche Arbeiten in fremden Sondereigentum
vom 13.12.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich erwäge im Frühjahr alle Heizungsventile meiner selbst bewohnten Eigentumswohnung tauschen zu lassen. Die Teilungserklärung besagt folgendes zur Heizung: "Zum Sondereigentum gehören: [...] die Heizkörper und die Zu- und Ableitungsrohre der Sammelheizung [...]"
Wohnungseigentumgesetz
vom 29.11.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo Ich habe vor 2 Jahren eine Eigentumswohnung in einem Haus mit 34 Parteien gekauft. ... Da ein Wohnungseigentümer im Vorfeld dagegen war wurde nach Aussage der Hausverwaltung keine Abstim- mung mehr gemacht, war das richtig. ( Bauveränderung ????
Wohnungseigentum ohne Lift, dennoch Kostenbeteiligung für Aufzüge der Nachbarhäuser
vom 28.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Münchner Eigentumswohnung befindet sich in einem Gemeinschaftsanwesen, das mit zwei Vorderhäusern und mit auf beiden Seiten nach hinten angebrachten Seitenflügeln, bestehend aus ebenfalls je zwei Häusern, U-förmig angelegt ist. ... Meine liftlose Eigentumswohnung ist im vorderen Haus Nr. 3. ... Diesbezüglich relevante Auszüge aus der Teilungserklärung 23.07.92: Gemeinschaftsordnung Das Verhältnis der Wohnungs- bzw.
Aufstellung einer Waschmaschine im Keller
vom 23.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meiner neu erworbenen Eigentumswohnung ist laut Bau und Leistungsbeschreibung vom Bauträger ein Wasch und Trockenraum ausgewiesen. In diesen stellte ich nach Rücksprache mit dem Verwalter eine Waschmaschine mit eigener Wasseruhr und Strom über meinen Stromzähler-Jetzt wehrt sich der Verwaltungsbeirat,weil ich zuvor nicht auf der Eigentümerversammlung einen Antrag gestellt habe.Der Raum wird als SKI-Raum benutzt obwohl so etwas weder in der Teilungserklärung steht noch in der Baubeschreibung.Da ich im August eingezogen bin,hätten wir bis zur Eigentümerversammlung nächstes Jahr warten sollen.Es wird verlangt das ich die Waschmaschine sofort entferne,was einer erhebliche Wertminderung der Wohnung gleichkommt,da in der Wohnung kein Waschmaschinenplatz vorgesehen und auch nicht realisirbar. ... Wie hoch wären die ungefähren Kosten ?
Fragen zu einem Kaufvertrag über eine Eigentumswohnung
vom 19.9.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe den Entwurf eines Kaufvertrags über eine Eigentumswohnung von Notar des Verkäufers erhalten. ... Eigentümer: … Bau GmbH Abteilung II: Keine Eintragung Abteilung III: Mitbelastungshinweise: EUR 300.000,00 Buchgrundschuld für Sparkasse … b) Der Verkäufer weist hiermit dem heuten verkauften Wohnungseigentum gemäß der Gemeinschaftsordnung das folgende alleinige und ausschließliche Sondernutzungsrecht zu: Kfz-Stellplatz Nr. 2 Er bewillligt und beantragt, diese Zuweisung im Grundbuch einzutragen. c) Die Aufteilung in Wohnungs- und Teileigentum erfolgte zur Urkunde des Notars … vom 08.02.2008 URNr. … samt Nachtrag vom 01.12.2008 URNr. … Die erstgenannte Urkunde enthält auch die Baubeschreibung. ... Der Verkäufer versichtert, daß nach seiner Kenntnis keine Rückstände bestehen. §7 Haftung für Mängel, Bauleistung 1.Bauverpflichtung: Der Verkäufer steht im Sinne einer Beschaffenheitsvereinbarung dafür ein, das verkaufte Wohnungs-/Teileigentum nach den Bauplänen und der Baubeschreibung, die in der §1 Buchstabe b) bezeichneten Teilungserklärung enthalten sind (nachstehend „Ausführungsunterlagen" genannt), hergestellt zu haben.
Ist der Beschluss zur Jahresabrechnung nichtig?
vom 20.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe eine Eigentumswohnung vor ca. 2 Jahren gekauft. In der WEG Versammlung wurde die Abrechnung immer mit dem Vermerk versehen, dass sich diese entgegen der Teilungserklärung berechnet – hier wurden andere Verteilerschlüssel zugrunde gelegt als in der Teilungserklärung (vorrangig Personentage anstatt Miteigentumsanteil) – Eine Änderung der Teilungserklärung oder mehrheitlicher Beschluss zur Änderung dieser existiert nicht. ... Laut meiner Berechnung gemäß Teilungserklärung müsste ich nämlich 150EUR zurückerstattet bekommen und nicht 150 EUR zahlen müssen.