Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.954 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag bgb

Mietrecht, Kündigung des Vertrages
vom 24.5.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aktuell war lt. der Nebenkostenabrechnung 2010 eine Nachzahlung von 911,75 zu leisten, gegen diese hatten die Mieter Widerspruch eingelegt. ... Im Mietvertrag ist nicht vereinbart worden, dass der auf unsere Mandanten als Mieter anfallende Betriebskostenantei sich anhand der Miteigentums- anteile als Verteilermaßstab berechnet, Ein solcher Verteilermaßstab entspricht auch nicht den Vorschriften des BGB in welchem die Wohn-fläche als gesetzlicher Verteilermaßstab angese-hen wird." ... Sollte man in diesem Fall in der Kündigung von Eigenbedarf sprechen, bzw. was muss ich noch beachten, damit die Angelegenheit unkompliziert realisiert werden kann?
Untervermietung/Kündigung-trotz HV-Zusage(mündl.)+Zusendung Mietverträge Absage
vom 18.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
B wollte nach Kündigung die Wohnung gerne übernehmen, die Hausverwaltung zeigte sich zunächst bereit, forderte Unterlagen von B ein, laut Aussage von B sei mündlich das neue Mietverhältnis auch bereits zugesagt und der neue Mietvertrag in dreifacher Ausfertigung zugesandt worden. B sagt, er habe die Mietverträge unterzeichnet zurückgesandt. ... Hat B nicht automatisch mit der Kontaktaufnahme zum Vermieter und Unterzeichnung des Mietvertrages die Kündigung seitens des Hauptmieters indirekt akzeptiert und eingestanden?
fristlose Kündigung gemäß § 569 Abs. 2a BGB
vom 30.6.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Am 17.02.14 habe ich mit einem Mieter einen Mietvertrag mit Mietbeginn 01.05.2014 geschlossen in dem die Zahlung einer Kaution von 2 Netto-Monatsmieten (790 Euro) vereinbart wurde. ... Der Mieter hat mich zunächst mit „Umzugsstress" vertröstet und nach erneuter schriftlicher Mahnung mit Kündigungsandrohung mitgeteilt, die Kaution überwiesen zu haben, was sich als unwahr herausstellte. ... Frage: Ist in dem geschilderten Fall eine fristlose Kündigung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/569.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 569 BGB: Außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund">§ 569 Abs. 2a BGB</a> möglich und muss ich für das Kündigungsschreiben erst den Termin der nächsten Mietzahlung (03.07.) abwarten, weil Mietern die Zahlung in 3 Monatsraten –zum Mietzahlungstermin- eingeräumt ist?
Kündigung des Mietvertrages beim Ferngeschäft
vom 24.3.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag lautet so: "MIETVERTRAG FÜR MÖBLIERTEN WOHNRAUM Unter Vermittlung der Wohnungsagentur XY, wird folgender Mietvertrag geschlossen. ... Den Mietvertrag ab 13.03.19 erhielt ich per Email. ... Kann ich den Mietvertrag als Ferngeschäft widerrufen obwohl der Mieter kein Unternehmer im Sinne des Gesetzes (§14 BGB) ist?
Kündigung befristetes Mietverhältnis
vom 30.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einer Verlängerung des Mietverhältnisses entfältlt gem. § 575 BGB aus folgenden Gründen:............." Gründe sind an dieser Stelle im Mietvertrag nicht eingetragen. ... Müssen wir der Kündigung unmittelbar widersprechen, um gegebenenfalls länger ind er Wohnung bleben zu können?
Kündigung vor Mietvertrag möglich?
vom 23.6.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mietwohnung wurde zum 31.05.2013 verkauft.Obwohl die Käuferin noch nicht um Grundbuch eingetragen ist,habe ich für den Monat Juni Miete und Nebenkosten bereits an Sie überwiesen.Nun muss ich aber aus gesundheitlichen Gründen die Wohnung wechseln, Und werde am 01.07.2013 Ausziehen.Kann die neue Eigentümerin nun von mir drei Monate Kündigungsfrist verlangen obwohl wir noch keinen Mietvertrag haben??
Hausverkauf nur ohne Mieter
vom 10.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Von vier Mietern haben zwei einen Mietvertrag der älter als 8 Jahre ist und somit eine Kündigungsfrist von 9 Monaten. Ich gehe von der Möglichkeit der ordentlichen Kündigung nach §573 (3) aus. ... Welche Möglichkeiten der außerordentlichen Kündigung besteht mit möglichst kurzer Frist (< 5 Monate) ?
Kündigung Mietvertrag zweimal zugestellt welche gilt
vom 9.9.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In seiner Antwort stellte der Mieter fest die " Kündigung ist unwirksam". ... Frage: Es kann sich so verhalten, dass die erste Kündigung soweit diese sich auf Abmahnungen bezieht, tatsächlich unwirksam sein kann, insoweit der Mieter deren Annahme verweigert hat. ... Musste der Mieter der zweiten Kündigung widersprechen?
Frage zum Mietvertrag: Kündigung
vom 10.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Kündigung eines Mietvertrages. Ich bin seit Juli 2008 Mieter einer Wohnung. ... Der Mieter hat bei Vertragsabschluss davon Kenntnis genommen, dass der Mietvertrag über diesen Zeitpunkt hinaus ...
Mietvertrag | Sozialwiderspruch nach Kündigung
vom 9.8.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
• Am 30.03.2019 wurde ein bestehender Mietvertrag eines Hauses zum 30.09.2019 wegen Eigenbedarf gekündigt. • Am 24.07.2019 wird der Kündigung wegen Sozialwiderspruch (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/574.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 574 BGB: Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung">§§ 574 ff BGB</a>) widersprochen. Begründung ist, dass das neue Eigenheit (Haus) noch nicht fertig gestellt wurde. • Auf die Androhung einer Räumungsklage wurde nun von Seiten des RA von den Mietern mitgeteilt, "...dass die Fortsetzung des Mietverhältnisses aus dem Sozialwiderspruch vom 24.07.2019 genannten Gründen bis zum 15.11.2019 geltend gemacht wird". ... Kann der Eigentümer davon ausgehen, dass die Mieter zum 15.11.2019 ausziehen?
Gewerblicher Mietvertrag - Kündigungsfrist
vom 19.3.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag wurde unter dem Begriff "Mietdauer und Kündigung" folgendes vereinbart: "Der Mietvertrag beginnt am 01.07.2007 und ist zunächst auf 1 Jahr befristet (einschließlich Sonderkondition Miete 150 € zzgl. ... Das Recht zur fristlosen Kündigung des Mietvertrages bleibt davon unberührt." Seit dem 01.07.2007 bin ich nun Mieter des Büros.
Kündigungsfrist gewerblicher Mietvertrag, unbefristet, keine Kündigungsfrist
vom 4.3.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem Mietvertrag liegt eine unbestimmte Mietdauer zugrunde. ... Sie ist für Mieter und Vermieter gleich und beträgt im Gewerbemietrecht gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/580a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 580a BGB: Kündigungsfristen">§ 580a II BGB</a> sechs Monate zum Ende eines Kalendervierteljahres. ... Bis wann muss die Kündigung von mir geschrieben sein, zu welchem Datum?
Entlassung Mietvertrag
vom 30.11.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe dummerweise im Mai 2015 einer guten Bekannten, alleinerziehend 3 Kinder, geholfen eine Wohnung zu bekommen und mit ihr einen Mietvertrag unterschrieben. Sie lebt seit dieser Zeit in der Wohnung und die Miete wird regelmäßig teils durch Unterhalt Ex-Mann und Einkommen bezahlt. ... Habe ich keine Möglichkeit aus dem Mietvertrag rauszukommen?
Aktuelle Betriebskostenanpassung auf Grundlage eines Mietvertrages von 1981
vom 31.8.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A) Mietvertrag: (Es handelt sich um einen Berliner Mietvertrag aus dem Jahre 1981. ... Neueinführungen von Nebenkosten und Grundstücksumlagen jeder Art sind vom Zeitpunkt der Zulässigkeit ab vereinbart und zahlbar, ohne dass es einer Kündigung oder einer fristgerechten Mitteilung gemäß § 18 I. ... Gemäß § 558 BGB und dem geltenden Mietspiegel kann die monatliche Miete für Ihre Wohnung erhöht werden.
Kündigung Mietvertrag ohne Begründung
vom 8.10.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
„Hiermit kündige ich den Mietvertrag des oben genannten Mietobjekts fristgerecht zum 01.10.2020". - Die Kündigung enthält keine Begründung (es ist auch keine rechtlich zulässige Begründung vorhanden). - Mieter und Vermieter haben die Kündigung unterschrieben. Ohne weitere Zusätze wie „Ich stimme der Kündigung zu…" - Es ist davon auszugehen, dass die Mieter ,in Unwissenheit der Rechtslage, die Kündigung akzeptiert haben. - Die Mieter wohnen aktuell noch in der Wohnung. ... Wäre auch folgendes denkbar: Den Mieter bitten, seinerseits eine Kündigung des Mietvertrages vorzunehmen, z.B. zum 01.04.2021.
Hallo,
vom 5.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe im Juni Mietvertrag zum 01.09.09 unterschrieben. ... Die Kündigung ging beim Vermieter Ende Juli per Einschreiben ein. ... Nun stellt sich die Frage wer für die Miete im Okt zuständig ist.