Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

747 Ergebnisse für kündigung kündigungsrecht

Kündigung wegen Eigenbedarf vom Vermieter
vom 29.1.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Rechtsanwälte, wir haben heute die Kündigung wegen Eigenbedarf von unserem Vermieter erhalten. ... Welche Aussichten bestehen hier Widerspruch einzulegen um ggf. mehr Zeit zu haben oder das die Kündigung eventuell unwirksam ist?
einseitige Kündigung, Mietvertrag mit Mindestmietdauer
vom 18.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Mietvertrag beinhaltet eine Mindestmietdauer bis zum 31.05.2013 und einen Verzicht auf eine ordentliche Kündigung während dieser Zeit. ... Ich hingegen möchte eigentlich in der Wohnung wohnen bleiben, da ich -selbst wenn der Vermieter der Kündigung entsprechen würde- auf realtiv hohen Unkosten sitzen bleiben würde (gezahlte Maklerprovision, Küche maßeingebaut, Maklerkosten für eine neue Wohnung, Umzugskosten).
Rücknahme Kündigung des Mietverhältnisses der Mieter (privater Wohnraum) möglich?
vom 21.9.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Vertrag mindestens 5 Jahre: Da rechtlich nur 4 Jahre bei privaten Wohnraum zulässig sind, haben wir nun ein Kündigungsrecht von 3 Monaten, das ist mir bekannt. - Ich möchte mich nun von meinem Partner trennen und auch rechtlich raus aus dem Mietvertrag. ... Kündigung zum 31.12.2020 ausziehen? ... Nur ist dann die Frage, ob wir die Kündigung wieder zurücknehmen können oder ob der Vermieter nun sagen könnte, die Kündigung sei durch, wir müssen beide ausziehen.
Frage Mietrecht - Kündigungsfrist
vom 19.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zusatzvereinbarung: "Der Mieter erhält ein einmaliges außerordentliches Kündigungsrecht bis zum 31.12.2011. ... Meine Fragen hierzu: Ich will vermutlich von dem außerordentlichen Kündigungsrecht Gebrauch machen: 1. ... (also kündigung bis 01.06) 2.
Fristlose Kündigung, Unterrichtsraum
vom 17.9.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die fristlose Kündigung wurde mir Ende Juli mit Fälligkeit zum 1. ... Meine Frage: ist diese fristlose Kündigung unter diesen Umständen wirksam oder müsste ich erst eine ordentliche Kündigung bekommen? Momentan duldet mich der Vermieter noch bis Ende Oktober (es ist ungeheuer schwer in München kurzfristig einen Unterrichtsraum zu finden) - behauptet aber, es wäre keine erneute ordentliche Kündigung nötig.
Zwangsverwaltung & Mieterdarlehen
vom 27.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Droht mir irgendwann die Kündigung? Und schließlich: Welche Kündigungsrechte hätte ein neuer Eigentümer (der aus einer Zwangsversteigerung erwirbt) uns "alten Mietern" gegenüber (ganz unabhängig von der Frage des "abwohnbaren Mieterdarlehens".
Kündigung durch Ehefrau Vermieter
vom 14.12.2019 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, Ich wüsste gerne, ob die folgende Kündigung wirksam sein kann, bitte mit Urteilen als Grundlage. ... Kündigung erfolgt durch Herrn Vermieter und seine Ehefrau, es wird in dieser Kündigung explizit davon gesprochen, dass das Mietverhältnis zwischen Herrn und Frau Vermieter und den Mietern bestehe. ... Ich finde selbst nur, allerdings höchstrichterliche, Urteile, dass eine Kündigung durch beide Vermieter ausgesprochen werden muss, ansonsten sei sie unwirksam.
Ohne Abmahnung fristlose Kündigung eines gewerblichen Lagerraums möglich?
vom 2.3.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, wir suchen einen Fachanwalt für Mietrecht, der ohne Abmahnung eine fristlose Kündigung eines gewerblichen Lagerraums wegen nicht erlaubter Untervermietung nachweislich vor Gericht durchgesetzt hat. ... Ist bei einer solchen Konstellation ohne Abmahnung eine fristlose Kündigung gerechtfertigt?
Staffelmietvertrag mit Kündigungsausschluss
vom 9.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Kündigung ist frühestens zum Ablauf dieses Zeitraumes zulässig. ... Gemäß $ 557 Abs. 3 wird das Kündigungsrecht des Mieters für einen Zeitraum von vier Jahren seit Abschluss der Staffelmietvereinbarung in $ 3 (Fristlose Kündigung) deses Vertrages ausgeschlossen. Eine ordentliche Kündigung ist demnach nicht vor dem 31.07.2012 möglich.
immobilienkauf/kündigung der mieter
vom 30.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte anwälte, wir möchten uns über eventuelle probleme informieren, die wir bei folgendem thema zu beachten haben, und wie wir uns vor diesbezüglichen risiken absichern können: wir planen den kauf einer bestehenden, teilgewerblich genutzten immobilie, die sich aus einem wohnhaus- und einem gewerblichen teil (lagerhalle) zusammensetzt. das wohnhaus ist seitens der besitzerin seit zwei jahren an eine dritte partei zur privaten nutzung vermietet. die lagerhalle wird von der besitzerin gewerblich selbst genutzt. wir planen den kauf der gesamten immobilie in einem ungeteilten kaufvertrag zur eigennutzung (wohnen+gewerbe). die besitzerin/verkäuferin erwartet von uns die kaufabwicklung, ohne daß im vorfeld den mietern gekündigt wurde. dies soll erst nach vollzogenem kauf durch uns selbst geschehen. sie selber möchte zusätzlich die lagerhalle für eine gewisse zeit weiternutzen um einen adäquaten ersatz finden zu können. wir würden die nutzung der halle und die vermietung des hauses so kurz wie möglich halten wollen (max. 3-4 monate) und sehen unser risiko darin, daß die mieter unsere kündigung nicht akzeptieren könnten und sich dadurch die eigennutzung der immobilie für uns verzögert. unseren wunsch, daß die besitzerin den mietern im direkten anschluss an den notariellen termin ihrerseits kündigt und wir bei kaufabwicklung bereits ein leeres wohnhaus übernehmen, will die verkäuferin nicht akzeptieren, da sie fürchtet im problemfall die mieter zu verlieren und daß dann eventuell der verkauf dennoch nicht zustande kommt.was können wir tun um uns abzusichern, bzw. wie könnte dies im rahmen des kaufvertrages manifestiert werden, um beiden parteien max. sicherheit zu gewährleisten?
Kündigung-Mieterhöhung
vom 6.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie hat uns auch mitgeteilt, dass sie die Wohnung evtl. verkaufen möchte und dass dann hier auch das Kündigungsrecht auf Eigenbedarf Gültigkeit hat.
Untermieter in selbst genutzter etw
vom 30.11.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt meine Frage: soweit ich weiß, gibt es ein vereinfachtes Kündigungsrecht für möbliert vermietete Zimmer. ... Und eine zweite frage: macht sich der Mieter einer groben Pflichtverletzung schuldig wie nicht zahlen der Miete, ist da eine fristlose Kündigung möglich mit Austausch der Schlösser? Wieviel Zeit muss ich ihm geben bei fristloser Kündigung?
Mietvertrag: Verzicht auf Kündigung für 3 Jahre rechtens? Sonderkündigungsrecht?
vom 4.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beide Parteien vereinbaren, dass eine ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses frühestens zum 30. ... Ein solcher Verzicht kann höchstens für die Dauer von 47 Monaten seit Abschluss des Vertrages mit der Möglichkeit der Kündigung zum Ablauf dieses Zeitraumes erfolgen. 3. ... Die Kündigung muss schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigungsfrist zugehen.
Kündigung Untermieter - Frist
vom 11.6.2014 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hauptmieter: Das Kündigungsrecht des Hauptmieters richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften, wenn der Untermietvertrag auf unbestimmte Zeit geschlossen wurde. ... Der Zugang der schriftlichen Kündigung ist hier maßgebend. 3. Eine fristlose Kündigung ist nach gesetzlichen Vorschriften zulässig.