Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.780 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Schönheitsreparaturen und Farbspritzer der Vormieter
vom 9.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter übernimmt die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer auf eigene Kosten. ... Hat der Mieter Schönheitsreparaturen bzw. kleine Instandhaltungen übernommen, so kann der Vermieter die fälligen Reparaturen während der Vertragslaufzeit fordern, spätestens jedoch bei Ende des Mietverhältnisses alle nach dem Grad der Abnutzung gemäß nachstehendem Fristenplan erforderlichen Schönheitsreparaturen verlangen.. ... Sind bei Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen nach vorstehendem Fristenplan noch nicht fällig, kann der Vermieter verlangen, dass der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen hat...[...]
Wohnungsübergabe: Streit um die Entsorgung des Teppichbodens
vom 8.11.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darin werden sie unter Angabe der Frist bis zum 18.11.2009 gebeten den Teppichboden zu entsorgen oder die Kosten dafür zu tragen bzw. andernfalls für den Mietzins aufzukommen. ... Die Fragen die sie haben folgen nun: Ist der Vermieter nicht verpflichtet, wenn der Mieter ihn um eine Kopie des Übernahmeprotokolls bittet, ihm dies unverzüglich zukommen zu lassen bzw. ihm wahrheitsgemäße Auskunft zu erteilen? ... Ist die Forderung nach Mietzins gerechtfertigt, wenn der Teppichboden nicht von meinen Eltern entsorgt wird oder sie nicht für die Kosten aufkommen?
Wer zahlt zu welchem Anteil die Miete?
vom 30.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das wollte der Vermieter natürlich nicht anerkennen, und ihre Eltern hätten dann eben auf Teufel komm raus geklagt. Ich dagegen habe nochmal den Vermieter angerufen und ihm unsere Sachlage geschildert und er hat sich einverstanden erklärt, einen Nachmieter zu akzeptieren und uns danach aus dem Vertrag zu entlassen. ... Außerdem habe ich dafür gesorgt, dass die Kosten erheblich geringer werden, denn wahrscheinlich bleibt es bei der einen Monatsmiete und die Gerichtskosten für eine Klage entfallen.
Verspätete Nebenkostenabrechnung 2022
vom 5.2.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 12.01.2024 eine "Ankündigung" per WhatsApp über eine Nebenkostenabrechnung von meiner ehemaligen Vermieterin bekommen. Zeitraum für die Abrechnung 01.01.2022 - 31.03.2022. Erstelldatum lt.
Quotenklausel in Mietvertrag
vom 23.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter ist verpflichtet, spätestens bei Beendigung des Mietverhältnisses nach dem Grad der Abnutzung anfallenden Schöneheitsreparaturen auf eigene Kosten durchzuführen (vgl. § 13). ... Endet das Mietverhältnis und sind zu diesem Zeitpunkt Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so ist der Mieter verpflichtet, die Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu bezahlen. Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 20 % der Kosten aufgrund eines Kostenvoranschlages eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter, liegen sie länger als 2 Jahre zurück 40 %, länger als 3 Jahre 60 %, länger als 4 Jahre 80 %; dem Mieter ist es unbenommen, seiner anteiligen Zahlungsverpflichtung dadurch zuvorzukommen, dass er vor dem Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen in kostensparender Eigenarbeit fachgerecht ausführt oder ausführen lässt. … § 13 Gebrauch der Mieträume, Schönheitsreparaturen 1.
Nachmieter grundlos abgelehnt
vom 12.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe nach einigen Urteilen für vergleichbare Fälle gesucht, und gelesen, dass im Falle einer grundlosen Ablehnung der Mietvertrag sofort beendet ist und der Vermieter sowohl die folgenden Mietkosten als auch den entstandenen Schaden tragen muss. ... Kann ich den mir entstandenen Schaden (entgangener Gewinn aus Verkauf von Möbeln und Hausrat in Höhe von 1500 EURO; erhöhte Kosten für nun vollständige Räumung der Wohnung; Ersatz für kostenlose Umzugshilfe) gegenüber der Vermieterin geltend machen?
Immobilien-/Miet-/Wohnrecht
vom 21.9.2022 für 52 €
Hallo, wi r tragen uns mit dem Gedanken, unsere Eigentumswohnung an einen Kapitalanleger zu verkaufen und sie von ihm direkt im Anschluss zu mieten.
Nachzahlung.
vom 28.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrtes Anwalt-Team, ich habe folgende Frage: Heute haben wir Jahresabrechnung bekommen von unseren Vermiter wir mietten bei im ein Haus,und in Abrechnung ist Nachzahlung für Brandversicherung und Grundsteuer.Muß ich zahlen das?Weil das ist nicht mein Haus ich vermiette im nur. Danke!
Schönheitsreparaturen bei Auszug laut BGH nötig?
vom 26.3.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zieht der Mieter nach einer Mietdauer von weniger als einem Jahr aus und stellt der Vermieter fest, dass sich die Mieträume in einem Zustand befinden, der eine vollständige Renovierung nicht notwendig macht, so hat der Vermieter Anspruch auf einen entsprechenden anteiligen Betrag der Renovierungskosten. 4) Dieser Anteil berechnet sich nach der zeitanteiligen Nutzung im Verhältnis zu den von der Rechtssprechung anerkannten Renovierungsintervallen (vgl. § 14 Abs.3). ... Bei einem Auszug nach 3 Jahren ist der Vermieter demnach berechtigt, 3/5 des Betrages, der für eine Lackierung des Heizkörpers zum Zeitpunkt des Auszuges an eine Malerfachfirma zu entrichten wäre, vom Mieter zu verlangen. (...) 5) Sämtliche zur Verfügung gestellten Textilien (Aufzählung) wurden bei Einzug gereinigt übergeben und müssen daher bei Auszug gereinigt zurückgegeben werden. 6) Etwa zurückgelassene Gegenstände kann der Vermieter auf Kosten des Mieters entfernen und einlagern, wenn sie trotz Aufforderung nicht entfernt werden. 7) Endet das Mietverhältnis durch fristlose Kündigung des Vermieters ... 8) Sind oben genannte Arbeiten bis zum Auszug des Mieters von diesem nicht vorgenommen worden, so befindet er sich mit seiner Leistung spätestens ab diesem Zeitpunkt im Verzug. Einer besonderen Fristsetzung mit Ablehnungsandrohung zur Vornahme der Renovierung bedarf es nicht. § 14 - Klein- und Schönheitsreparaturen 1) Für kleinere Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten hat der Mieter die Kosten bis zum Betrag von 100 € im Einzelfall, maximal jedoch 250 € pro Jahr, den darüber hinausgehenden betrag der Vermieter zu tragen. 2) Schönheitsreparaturen während der Dauer des Mietverhältnisses sind vom Mieter zu tragen.
Mietwohnung Reparaturen - wer zahlt wann?
vom 3.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In §6 Absatz 2 meines Mietvertrages heißt es zur Kleinreparaturklausel : "Ebenso trägt der Mieter die Kosten für Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten sowie für Wartung. ... (z.B. für Küche, länger als 1 Jahr bis 2 Jahre zurück, 33% der Kosten) Soweit ich informiert bin, ist diese starre Fristenregelung vom BGH ebenfalls für ungültig erklärt worden, richtig?
Nachträgliche Korrektur der Heizkostenabrechnung für 2010 zu Ungunsten des Mieters
vom 28.11.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
So nun kam gestern (27.11.2012) die Antwort der Hausverwaltung: Die Nachbelastung, die Ihnen durch die Korrektur der Heizkostenabrechnung 2010 entstand, ist rechtmäßig, da die betreffenden Kosten 3 Monate nach Bekanntwerden ordnungsgemäß an alle Mieter weitergegeben wurden.
Sind die Klauseln für die Renovierung bei Umzug wirksam?
vom 3.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Mietvertrag steht unter Punkt 4: Die Schönheitsreparaturen übernimmt der Mieter auf eigene Kosten. ... Sind bei Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen nach dem vorstehenden Fristplan noch nicht fällig, so hat der Mieter nur ein Anteil von den Kosten zu tragen, die eine im Falle des vollen Fristablaufes bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende fachgerechte Schönheitsreparatur gemäß Kostenvoranschlag eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter verursacht hätte. ... Muß ich die Kosten dafür tragen?
Streichen bei Auszug trotz Übernahme der Wohnung in ungestrichenem Zustand
vom 4.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Mietvertrag muss ich als Mieter die Schönheitsreparaturen tragen, sie sind "regelmässig und fachgerecht" vorzunehmen, ohne dass dabei starre Fristen vorgegeben sind. ... Ich habe gegenüber dem Vermieter fristgerecht gekündigt und ihn 3 Monate vor Auszug per Mail darauf hingewiesen, dass ich davon ausgehe, beim Auszug nicht streichen zu müssen, weil ich beim Einzug streichen musste. ... Bei der Übergabe/Abnahme tat dann der Vermieter erstaunt, dass ich einige Wände farbig gestrichen hatte (obwohl er die farbigen Wände bei Begehungen mit Wohnungsinteressenten oder über zur Verfügung gestellte Fotos für seine Online-Wohnungsbewerbung mehrfach gesehen hatte) und zeigte sich über die Farbverschmutzung nach dem Ausbau der Einbauküche überrascht, so dass er von mir die Streichung der Wohnung in weiss verlangt.
Miet-Whg. renoviert übernommen: Muss bei Auszug nach 5 Jahren renoviert werden?
vom 5.7.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter hat ferner vom Vermieter gestellte Textilböden bei Bedarf fachgerecht zu reinigen oder reinigen zu lassen. ... Veränderungen dieser Art, denen der Vermieter nicht ausdrücklich zugestimmt hat oder bei Wahrung seiner berechtigten Interessen nicht hätte zustimmen müssen, verpflichten den Mieter zum Schadensersatz. f) Der Vermieter ist weder verpflichtet, Schönheitsreparaturen durchzuführen, noch deren Kosten zu tragen. ... Verschuldensunabhängig hat der Mieter die Kosten für kleinere Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten an den Installationsgegenständen für Elektrizität, Wasser und Gas, den Heiz- und Kocheinrichtungen, den Fenster- und Türver schlüssen sowie den Verschlussvorrichtungen von Fensterläden, außerdem für Bedienvorrichtungen, geg Rajläden, so weit sie jeweils seiner unmittelbaren Einwirkung unterliegen und im Einzelfall einen Betrag von . nicht übersteigen, zu tragen.
Erwerberrechnung
vom 21.11.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die Vorauszahlungen des Mieters geringer sind als die Kosten fordert er die Differenz vom Käufer. ... Der Käufer besteht auch darauf, dass die Kosten für den Leerstand in dem oben genannten Zeitraum auf jeden Fall vom Verkäufer zu tragen sind. ... Habe ich ein Recht für den Zeitraum in dem ich nicht der Vermieter war, weil ich noch nicht der Besitzer der Immobilie war, vom Mieter Nebenkostennachzahlungen zu verlangen?
Prüfung eines Mietabschlussvertrages auf nicht zulässige Klauseln
vom 28.4.2021 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollten noch Restarbeiten an der Mietsache durch den Vermieter durchzuführen sein, so kann die Übergabe der Mietsache vom Mieter nicht verweigert werden, sofern die Nutzung als Wohnung nur unerheblich beeinträchtigt ist. §7 Schönheitsreparaturen 1.Während der Dauer des Mietverhältnisses übernimmt der Mieter die Kosten der Schönheitsreparaturen. ... Kommt er dieser Verpflichtung auch nach schriftlicher Mahnung innerhalb einer angemessenen Frist nicht nach, so kann der Vermieter die erforderlichen Arbeiten auf Kosten des Mieters vornehmen lassen. ... Der Mieter hat dafür Sorge zu tragen, dass bei allen in der Mietsache befindlichen Messgeräten (Heizung, Warm-, Kaltwasser etc.) auf seine Kosten eine Zwischenablesung stattgefunden hat.