Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.330 Ergebnisse für kündigung jahr

Mieter im zahlt nicht trotz privatvereinbarung und Schuldenerlass
vom 14.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: - Mieter zahlt seit März 2009 nicht - bis jetzt - ende April fristlose Kündigung meinerseits wegen Zahlungsverzug zum 30.06.09 + ein monat zusätzlich wegen 3 kleinen Kinder falls er andere Wohnung zum 30.06.09 nicht findet -mitte Mai Erinnerung an die Räumung zum 30.06.09 + erklärung meinerseits, dass ich an dem Fortsetzen des Mietvertrages nicht interessiert bin und ausdrücklich damit nicht einverstanden, wenn er die Wohnung nicht räumt. ... Sollte der Mieter nicht zahlen - gesamte vereinbarung ungültig => rückfall in die Kündigung / Räumung zum 30.06.09 - Mieter zahlt nicht am dritten werktag, ich kann ihn auch nicht finden.
fristlose Kündigung durch Mieter - Was droht, wenn der Vermieter die fristlose Kündigung nicht akze
vom 8.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mietvertrag besteht seit 1.3.08 und schließt die beidseitige Kündigung vor Ablauf eines Jahres aus. ... 2.Muss ich gleichzeitig fristlos und hilfsweise fristgerecht kündigen oder kann ich die fristgerechte Kündigung bis spätestens 30.11.08 nachschieben? ... 4.Was droht, wenn der Vermieter die fristlose Kündigung nicht akzeptiert?
Eigenbedarf? Gilt Herzinfarkt des Mieters als unzumutbare Härte?
vom 31.1.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Sachverhalt ist Folgender: Ich besitze seit neun Jahre eine Eigentumswohnung in einem Jugendstil-Altbau-Haus, Fläche 104 qm. Vor zwei Jahren erwarb ich die Wohnung über mir, vor einem Jahr die Wohnung im Dachgeschoss. ... Sie empfingen mich mit den Worten: "Sie wollen uns hier rauswerfen" und "Sie kriegen uns hier nicht raus, mein Mann hat einen Herzinfarkt gehabt und fünf Bypässe" - und sie wohnen auch schon 40 Jahre im Haus.
Bei Räumungsklage mehrere Gründe angeben
vom 16.3.2021 für 55 €
Bereits vor zwei Jahren wurde eine fristgemäße Kündigung wegen Eigenbedarf ausgesprochen, die von der Mieterin unterzeichnet wurde. ... Die restlichen Gründe sind erst in den letzten zwei Jahren aufgetreten (neuer Ehemann der Mieterin), weshalb wir erneut eine ausführliche, fristlose Kündigung ausgesprochen haben. ... Eigenbedarf finde ich als Grund problematisch, weil die Kündigung von vor zwei Jahren sicher formell nicht richtig war.
vorzeitige Kündigung qual. Zeitmietvertrag
vom 8.5.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wir werden zum 01.08 Wohneigentum erwerben und möchten aus unserer derzeitigen Mietwohnung ausziehen. Unser jetziges Mietverhältnis, beruht auf einem qualifizierten Zeitmietvertrag. Der Grund für die Befristung ist vom Vermieter dem Wortlaut entsprechend so angegeben: "evtl.
Mietrecht außerordentliches Kündigungsrecht
vom 19.1.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes stand in der Kündigung: Sehr geehrte...... ... Meine Frage wäre: Wird die Kündigung unwirksam wenn ich die offenen Mieten bis zur Räumungsklage bezahle? ... Falls die Kündigung nach Bezahlung unwirksam ist, darf er mich dann nochmal erneut fristlos Kündigen oder normal Kündigen?
Wochenendhaus auf Pachtgrundstück kaufen, Kündigungsprobleme mit Verpächter
vom 23.5.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin erhielt der Pächter ein offenbar notariell unterstütztes Schreiben, in dem der Verpächter trotz Wissen um uns, die Kauf- und Pachtinteressenten, a) jede vorzeitige Beendigung des Pachtverhältnisses ablehnt, b) eine Verlängerung des Pachtvertrages auch nach der wirksamen Kündigung in einem Jahr ausdrücklich in Aussicht stellt und c) jede Unterverpachtung untersagt - obwohl er den Pächter ja eigentlich loswerden will. ... Sollte er die Kündigung zurücknehmen, damit wir als Käufer in den bestehenden Vertrag "einsteigen" können?
befristeter Kündigungsausschluss, mit welcher Frist zum Ende kündigen?
vom 27.2.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die ordentliche Kündigung mit gesetzlicher Frist ist jedoch erstmals zum 1.8.2013 (Datum handschriftlich eingefügt) für Mieter und Vermieter zulässig. ... Kündigungsfristen zu 1.a) Die Kündigungsfrist beträgt für den Mieter 3 Monate, für den Vermieter 3 Monate, wenn seit der Überlassung des Mietobjektes weniger als 5 Jahre vergangen sind, 6 Monate, wenn seit der Überlassung des Mietobjektes 5 Jahre vergangen sind, 9 Monate, wenn seit der Überlassung des Mietobjektes 8 Jahre vergangen sind, jeweils zum Ende eines Kalendermonats.
Nachträglicher Wegfall der Gründe für Eigenbedarfskündigung
vom 23.9.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sachverhalt: Ich lebe und arbeite seit knapp drei Jahren im Ausland. ... Dezember 2019 kommen möchte ich dem Mieter meiner seit mehr als 8 Jahre vermieteten Eigentumswohnung in Deutschland aufgrund der dann für den 1. ... Ist die Kündigung dann rechtmäßig erfolgt und hat Bestand?
Schönheitsreparaturen: Laminatboden abziehen
vom 11.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 05.07.2006 meinen Mietvertrag (ab 01.08.2006) unterschrieben und am 08.07.2006 einen Übernahmevertrag mit dem Vormieter des im Jahr 2006 durch ihn verlegten Laminatbodens. ... Meine Kündigung ist laut Hausverwaltung unwirksam mit verweis auf Urteil vom BGH VIII ZR 182/06. ... -> unzumutbar/ zum nachteil des Mieters - ist meine außerordentliche Kündigung wirksam?
Kündigung weg. Eigenbedarf
vom 7.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Seniorin ist inzwischen 95 Jahre alt und leider zunehmend dement- zum einen hat sie eine Gastherme in der Küche, was mir Sorge macht, bereits 2 x beim Blätterfegen im Garten gestürzt und vergisst die Namen der Nachbarn.
Mietvertrag Kündigungsfrist aus Mietersicht
vom 6.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kündigungsfristen zu 1a) und 1b): Die Kündigungsfrist beträgt: 3 Monate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums weniger als 5 Jahre vergangen sind 6 Monate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums 5 Jahre vergangen sind 9 Monate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums 8 Jahre vergangen sind 12 Monate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums 10 Jahre vergangen sind Die Kündigung muß schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigung erfolgen, durch den Vermieter unter Angabe sätlicher Kündigungsgründe ...