Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.067 Ergebnisse für kündigung kosten

Vermieter lässt vereinbarte Sonderkündigung platzen
vom 18.5.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sonderkündigung (er: fristlose Kündigung, ich: übergebe Wohnung renoviert) wird vereinbart: Aufgrund andauernder nächtlicher Ruhestörungen seit 2 Jahren einigen sich ich als Mieter und mein Vermieter darauf: "Ich bin bereit, Sie ohne Einhaltung der Kündigungsfrist aus dem Mietvertrag zu entlassen. Teilen Sie mir mit zu welchem Termin Sie ausziehen werden und senden Sie mir eine papierschriftliche Kündigung des Mietvertrages zu. ... Nachdem ich papierschriftlich zum 30.04. gekündigt habe kam dann die Antwort des Vermieters per E- Mail: "Ich nehme die Kündigung zu den zuvor zwischen uns vereinbarten Konditionen an.
Sind die Forderungen des Vermieters überhaupt gültig?
vom 12.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnungsübergabe sollte am 31.01.2008 stattfinden, zu diesem Termin erfolgte auch die Kündigung des Mietverhältnisses. ... Küchen, Bäder, Duschen Liegen die letzten sChönheitsreparatren während der Mietzeit länger als ein Jahr zurück, zahlt der MIeter 33% der erforderlichen Kosten, gemäß eines vom Vermieter vorgelegten Kostenvoranschlags einer Fachfirma; liegen sie länger als zwei Jahre zurück, 66% der Kosten. Wohn- und SChlafräume, Flure, Dielen und Toiletten Liegen die letzten SChönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als ein Jahr zurück trägt der Mieter 20% der erforderlichen Kosten gemäß KOstenvoranschlag; liegen sie länger als zwei Jahre zurück 40%, länger als drei Jahre 60% und länger als vier Jahre 80% der Kosten.
Auswirkungen fehlender/schlechter Isolation gegen Wärmeverluste
vom 26.7.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter ist der Meinung, dass die Kosten für die Renovierung der Decke (wesentlich die Neulackierung) vom Mieter zu tragen ist, da es sich um durch Mietabnutzung bedingten Erhaltungsaufwand handelt. 1.Kann man zur Senkung der Heizungskosten die Isolierung des Dachbodens verlangen? ... 3.Wer trägt die Kosten für die Deckenrenovierung?
Zahlung von 2 Monatsmieten Nutzungsausfall?
vom 5.6.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnten bis zum 31.12 2004 in einer Neubau-Mietwohnung, die wir fristgerecht zu diesem Datum gekündigt haben (Bestätigung über fristgerechte Kündigung liegt vor; in diesem Schreiben wird erwähnt, dass eine Neuvermietung dieser Wohnung nicht in Frage käme, da der Bauträger beabsichtigt, die Wohnung zu verkaufen). ... Wir beantworteten dieses Schreiben dahingehend, dass wir die Kosten für die Reinigung des Parkettboden, sowie anteilmässig für Decken und Wandanstrich übernehmen würden, und baten um Rückerstattung unserer Kaution abzüglich der genannten Kosten ( circa 700 Euro). Der Sachverhalt stellt sich zur Zeit folgendermassen dar: Nachdem die Wohnungsbaugesellschaft in mehreren Schreiben auf die Erstattung von 2 Monatsmieten, sowie die Übernahme der oben genannten Kosten unter Androhung rechtlicher Schritte bestanden hat, haben wir seit dem 18.04.05 keine Rückmeldung mehr erhalten.
Neuer Teppich Daempfe Mietminderung
vom 12.9.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte den Vermieter gebeten fuer den alten Teppich (12/13 Jahre mit Flecken) einen Laminat oder Parkettboden zu verlegen (mit eigener Beitrag).Das lehnte der Vermieter ab (Haette ich alle Kosten uebernohmen - haette er zugestimmt) und hat einen neuen Teppich verlegt. (40 qm in einer 62 qm WHg).
Ist diese fristlose Kündigung rechtens, kann man irgend etwas dagegen tun?
vom 16.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und herren Heute erhielt ich von meinem Vermieter eine fristlose Kündigung des Mietverhälnises Begründung: Trotz mehrmahligerAufforderung sind sie ihren Zahlungen nicht nachgekommen. Es besteht noch immer ein Mietrückstand für den Monat Mai 2008 von 350 Euro und für den Monat Juni 2008 550 Euro er fordert mich auf die Whnung bis zum 20.06.08 zu räumen Ich habe ihm mein momentanes Zahlungsproblem geschidert und ihm mitgeteilt dass er es spätestens ende des Monats komplett bekommt und jetzt kommt er damit ist diese fristlose Kündigung rechtens??? kann man irgend etwas dagegen tun??
Ist eine Eigenbedarfskündigung möglich?
vom 22.9.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind eine junge Familie (Man 37J, Frau 32J, 2 Jungs: 9J und 6J alt), die gerne ein vermietetes Haus (134qm) kaufen plant. Das Haus liegt zentral in einer Stadt nahe Freiburg im Breisgau. Diese Stadt, wo das gewünschte Haus liegt, ist ca 7Km von unserer aktuellen Wohnung entfernt.
Stromdiebstahl Mietminderung
vom 25.7.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ich bewohne seit Mai 22 einen Teil eines Hauses, beim Einzug hat mein Vermieter gesagt das die solaranlage defekt ist und er sie reparieren würde, was erst vor kurzem gemacht wurde,sie aber nach wie vor nicht funktioniert ebenso wie diverse Steckdosen die blank auf der Wand liegen. Im August 23 hat mein Vermieter im Haus separat noch 2 Zimmer an einen jungen Mann vermietet, allerdings ohne eigenen Stromanschluss, das habe ich von vornherein gesagt das dies geändert werden muss, dies ist bis heute nicht erfolgt und ich trage als angemeldeter Mieter den Stromverbrauch des jungen Mannes und seiner mittlerweile ebenfalls hier lebender Freundin, dieser hat mir gesagt das er meinem Vermieter Stromkosten zahlen würde was bedeutet, das mein Vermieter meinen stromanschluss vermietet. Nun kommt es noch besser, der Vermieter hat in einem angrenzenden Keller ein gewerbliches Lager eingerichtet und holt dafür den Strom ebenfalls bei mir vom Anschluss.
Kann ich fristlos kündigen und Schadensersatz fordern
vom 22.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin seit 6 Jahren Besitzerin eines sehr gut laufenden Coffee Shop, 52m2 an einer großen, sehr belebten Straße in Berlin. Ich zahle derzeit 2000 Euro netto kalt Miete. Vor einem Jahr bat ich meinen Vermieter und den Hausverwalter bei einem Gespräch zu dritt, einen Nachmieter (sprich Käufer) meines Ladens (Coffee Shop) zu suchen, da ich aus gesundheitlichen Gründen mit der Wirbelsäule nicht mehr den Laden bewirtschaften kann.
Nachbar hat Schlüssel gefunden, weigerte sich Nachbarin zurückzugeben.
vom 6.9.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, ich bin Vermieter und folgender Fall hat sich mir gestellt: Mieterin DG hat Ihren Schlüssel verloren ca. 11:00 Uhr, hatte vergebens gesucht und auch die Nachbarn befragt auch die Person (Mieter EG) die den Schlüssel um ca. 12:00 Uhr gefunden hat. Sie hat daraufhin um ca. 13:00 Uhr die Wohnungstüre von sich aufgebrochen um in die Wohnung zu kommen (Wohnungstür ist beschädigt). Um ca. 15 Uhr wurde Mietern DG von Mieterin 2.OG bescheid gegeben, dass der Schlüssel bei Mieter EG ist, Mieter EG war Zuhause bzw. auf dem Grundstück und weigerte sich nach nachfrage von Mieterin DG den Schlüssel auszuhändigen mit der Begründung sie solle besser auf Ihre Sachen aufpassen und würde den Schlüssel nicht sofort bekommen, nach längerem hin und her hat Mieterin DG die Polizei angerufen, die Polizei hat daraufhin mit Herrn Riedel telefonisch gesprochen und Ihn aufgefordert den Schlüssel Mieterin DG sofort auszuhändigen das er auch tat, bis die Mieterin DG den Schlüssel hatte war es ca. 18:30 Uhr.
Mahnung wegen ausstehender Miete?
vom 14.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Ich habe eine Garage für 30,-€ montl. vermietet. Der Mieter wollte einen Dauerauftrag einrichten. Im Mietvertrag steht, die Miete ist bis zum 3. des Monats im voraus zuzahlen.
Vermieter stellt Gas, Wasser und Heizung ab
vom 17.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit ende 2003 selbständig und hatte mit meinem früheren vermieter einen pachtvertrag über ein Gewerblichen Objekt abgeschlossen. Der Vertrag ist ordentlich geregelt und mir wurde vom Vermieter jährlich eine Kostenabrechnung zugestellt. Da die anfallenden Strom- und Nebenkosten in den letzten jahren gestiegen sind, habe ich vor einigen monaten mit den stadtwerken eine ratenzahlung für die anfallenden heiz- und nebenkosten veranlasst.