Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.321 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

Betrug bei der Betriebskostenabrechnung?
vom 12.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier wurden alle Kosten unter vier Mietparteien aufgeteilt, obwohl im Mietvertrag vereinbart ist, das nach Größe der Wohnung berechnet wird. ... Von der Vormieterin meiner Wohnung erfuhr ich, das der Vermieter auch schon bei ihr die gleichen Fehler in der Abrechnung vorgenommen hat und das auch sie ihn schon vor einigen Jahren, mit Hilfe des Mieterbundes, darauf hingewiesen hat. Mein Anwalt meint, ich soll diese dritte Abrechnung jetzt so akzeptieren und zahlen.
Anteilige Kosten für Schönheitsreparatur / Gültigkeit der Klausel
vom 25.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Vermieter einer Wohnung. ... Die entsprechende Klausel zu den Schönheitsreparaturen im Mietvertrag lautet: BEGINN AUSZUG AUS MIETVERTRAG § 18 Schönheitsreparaturen 1. ... ENDE AUSZUG AUS MIETVERTRAG Hauptstreitpunkt ist offenbar das Verständnis der Mieter, durch einen einfachen Anstrich der Wohnung ihrer Pflicht genüge getan zu haben.
Schönheitsreperaturen/ Wirksamkeit!
vom 1.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich ziehe zum 30.4. aus der Wohnung aus, in der ich seit 6 Jahren lebe. Mein Vermieter verlangt eine Renovierung.Frage: Darf er das verlangen? ... Die Haftung entfällt, wenn der Vermieter sich um einen neuen Mieter nicht genügend bemüht oder den Abschluss des Mietvertrages mit einem geeigneten Mieter ohne triftigen Grund abgelehnt hat. §20 Wirksamkeit der Vertragsbestimmungen Durch etwaige Ungültigkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieses Vertrages wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
Mündl. Zusage von Hausverwaltung,dann Absage
vom 19.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe mehrfach im Beisein meiner Freundin nachgefragt,ob das mit dem Eigentümer der Häuser in Ordnung gehe,was mir mit der Aussage bestätigt wurde,der Architekt des Pharma-Unternehmens hätte im März zugesagt,diese Wohnung auch an Betriebsfremde (ich bin keine Mitarbeiter) zu vermieten. ... Miete zahlen müßte ich auf jeden Fall erst ab dem 01.10.2006. ... Plötzlich kommt die Information der Hausverwaltung,ich könne die Wohnung nicht bekommen,da der Vorstand des Pharma-Konzerns nun doch beschlossen hat,die Wohnung nur an Werksmitarbeiter zu vermieten.
Mindestmietzeit Kündigung aus außerordentlichem Grund: ausgelaufener Arbeitsvertrag
vom 20.10.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietzeit Der Mietvertrag beginnt am 1.11.2016 und läuft auf unbestimmte Zeit. ... Ergänzung: - 31.10.2018) Die Parteien verzichten wechselseitig für die Dauer von 24 Monaten (höchstens 47 Monate seit Abschluss des Mietvertrages) auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages. ... Bei Vertragsabschluss bin ich mit dem Vermieter den Vertrag durchgegangen und wir haben mündlich besprochen, dass z.B. im Falle eines vorzeitigen Auszuges wegen einer berufsbedingten Veränderung und der entsprechenden Kündigung der Wohnung diese 480 Euro zu zahlen wären und danach das Mietverhältnis beendet.
VM behindert Nachmietersuche, Untermiete, Fristlose Kündigung
vom 5.1.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jedoch möchte ich früher raus und habe einen Aufhebungsvertrag mit dem Vermieter per WhatsApp angestrebt. ... Ich zahle ab Februar 450€ warm für meine neue Wohnung und kann nicht noch zusätzlich 750€ zahlen. ... Ich habe mit dem Vermieter frühzeitig das Gespräch gesucht (bereits im Anfang November).
Übernahme Mietverhältnis nach Tod des Mieters Wohngemeinschaft
vom 29.1.2020 für 30 €
Da das Haus öfters den Besitzer gewechselt hat die letzten Jahre, existiert soweit ich weiß kein Mietvertrag. ... Daher habe ich Kontakt mit der Hausverwaltung/Eigentümer aufgenommen und erstmal den Tod des Mieters mitgeteilt, das niemand den kompletten Mietvertrag übernehmen möchte, ich aber Interesse hätte solange ich noch keine neue Wohnung gefunden habe die Wohnung im obersten Stockwerk zu mieten zur Überbrückung. ... Ich kann dem Vermieter nur anbieten die Wohnung zu räumen.
Lebenslanges Mietrecht
vom 27.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir selbst und der betagte Vermieter sind uns einig, dass wir bis zu unserem Ende in diesem Haus wohnen dürfen. ... Aus diesem Grund möchten wir gerne eine schriftliche Vereinbarung mit unserem betagten Vermieter treffen, die unseren Verbleib in der gemieteten Wohnung sichert.
Außerordentliche Kündigung wegen Unzuverlässigkeit
vom 6.10.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mündlich hatte uns der Vermieter mehrfach zugesichert, dass wir die Wohnung bereits am 05.10. beziehen könnten, weshalb wir auch für dieses Datum einen Transporter gemietet hatten. ... Wir möchten deshalb den Mietvertrag unverzüglich und außerordentlich kündigen. ... Welche Schritte können/müssen wir einleiten, sollte der Vermieter die Kaution nicht zurück zahlen?
Mieterinvestitionen
vom 3.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich möchte einen Gewerberaum mieten den ich als Wohnung mit Werkstatt umbauen will. ... Wie muß der Mietvertrag aussehen? Welche Möglichkeiten habe ich wenn ich aus der Wohnung wieder ausziehe, bezüglich einer Ablöse?
Mietanpassung in 2005
vom 11.4.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf diesen Umstand habe ich meine Vermietern (per Einschreiben) hingewiesen mit der Bitte um Mietanpassung. ... Dieses mal zusätzlich mit dem Hinweis, dass sie die gleiche Wohnung bei uns im Hause lt. ihrem Inserat für 562,- € (Kaltmiete) anbietet und ich ab Mai 2005 auch diese Miete in Höhe von 562,- € (+ Nebenkosten) bezahlen möchte. ... hat mich meine Vermieterin bzgl. der angepassten Miete angesprochen und warum ich weniger zahlen würde als vertraglich vereinbart.
Schönheitsreparatur: Starre Fristenregel?
vom 31.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgangssituation: Mietvertrag (MV) geschlossen am 1.04.2005 auf unbestimmte Zeit. ... Wir haben keine Schönheitsreparaturen (SR) durchgeführt; vor unserem Einzug wurden alle Räume geweißelt, von einem vom Vermieter beauftragten Maler. ------------------------------------- Schönheitsreparatur-Klausel: "(2) Die Schönheitsrep. sind im allgemeinen innerhalb folgender Fristen fachgerecht durchzuführen: In Küchen, Bädern und Duschräumen alle 3 Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre, in sonstigen Räumen alle 7 Jahre, jeweils gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses" "Die vorgenannten Fristen beginnen ab dem Zeitpunkt des Beginns des Mietverhältnisses zu laufen, unabhängig davon, ob das Mietobjekt renoviert oder unrenoviert übergeben wurde. ... Dieser Anteil bemisst sich nach dem Verhältnis des Zeitraums seit Durchführung der letzten SR während der Mietzeit vom vollen Renovierungsturnus; die Kosten werden aufgrund des Voranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebs ermittelt.
Einzug ohne Kaution
vom 26.6.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag,ich habe zum 01.07.2008 ein Haus gemietet.Als ich heute,am 25.06.2008 zum renovieren des Hauses einen Bekannten dabei hatte,kam der Vermieter,verwies meinen Bekannten des Hauses und sprach ihm Hausverbot aus,obwohl dieser mir nur helfen wollte.Darf er das?Und kann er bestimmen,wen ich in das Haus lasse,wenn ich dort offiziell wohne und Miete zahle?Weiterhin wurde eine Mietkaution in Höhe von 1800,00 Euro vereinbart.Der Vermieter verlangt nun plötzlich eine sofortige Zahlung von mir von mindestens 1000,00 Euro,vorher will er mir die Schlüssel zum Haus nicht mehr geben,auch nicht zum renovieren.Er bekommt aber pünktlich zum 01.07.2008 die erste Miete.Muss er mir dann nicht auch die Schlüssel geben?
Renovierung bei Auszug nach 1,5 Jahren??
vom 1.2.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die abgekauften Schränke nehme ich nun mit in meine neue Wohnung. ... Die Arbeiten sind fachgerecht auszuführen. 4.Abgeltungsklausel (1) Ist die Wohnung in renoviertem Zustand an den Mieter überlassen worden und endet das Mietverhältnis, bevor Schönheitsreparaturen erstmals oder erneut fällig geworden sind (siehe vorstehende Ziffer 2), so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten der Schönheitsreparaturen (Abgeltungsquote) für die in vorstehender Ziffer a) und b) genannten Räumen an den Vermieter zu zahlen. Für die Räume Ziff. 2 c) ist keine Abgeltungsquote zu zahlen. (2)Die Abgeltungsquote ist auf der Grundlage eines vom Vermieter einzuholenden Kostenvoranschlages eines Fachbetriebs für die vollständige Ausführung der Schönheitsreparaturen sowie nach vollen abgelaufenen Jahren seit Beginn des Mietverhältnisses bzw. seit der letzten Renovierung zeitanteilig zu berechnen.
Schönheitsreparaturen - Klauseln wirksam?
vom 18.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
. § 6 Schönheitsreparaturen 1.Der Mieter erhält bei Einzug eine vollständig renovierte Wohnung. ... Er ist für den Umfang der im Laufe der Mietzeit ausgeführten Schönheitsreparaturen beweispflichtig. 3.Läßt in besonderen Ausnahmefällen der Zustand der Wohnung eine Verlängerung der nach Abs. 2 vereinbarten Fristen zu oder erfordert der Grad der Abnutzung eine Verkürzung, so ist der Vermieter auf Antrag des Mieters verpflichtet, im anderen Fall aber berechtigt, nach billigem Ermessen die Fristen des Planes bezüglich der Durchführung einzelner Schönheitsreparaturen zu verlängern oder zu verkürzen. 4.Da der Mieter bei Mietbeginn eine vollständig renovierte Wohnung übergeben bekommt, ist bei einem Auszug innerhalb von fünf Jahren unabhängig von der Fristenregelung des Absatzes 2 eine vollständige Schönheitsreparatur der Wohnung vorzunehmen. 5.Endet danach das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Schönheitsreparaturen entsprechend Fristenplan des Absatzes 2 aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebes an den Vermieter zu zahlen. 6.Kommt der Mieter seinen Verpflichtungen gemäß § 6 Absatz 1 – 5 nach vorheriger Mahnung, Fristsetzung und der Erklärung, daß der Vermieter nach Ablauf der Frist die Leistungen ablehnen werde, nicht nach, so kann der Vermieter die erforderlichen Arbeiten auf Kosten des Mieters durchführen lassen. ... Der Inhalt des für diese Wohnung abgeschlossenen Formularmietvertrages ist identisch.
Betriebskosten Nachzahlung
vom 25.8.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag Ich habe am 16.feb.2004 ein Mietvertrag über eine 2-Zimmer Wohnung abgeschlossen. ... Beim Vertragsabschluss hat bereits der Vermieter von der Erhöhung der Stadtwerke gewusst(s.o) und dennoch die Betriebskosten (Vorauszahlung) falsch berechnet. Ich habe die Wohnung nur aus diesem Grund angemietet.
Mietrecht/Eigentum
vom 24.10.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Einzug wurde mündlich vereinbart, dass ich ihm die gleichen Zahlungen als Miete zahle, die ich in meiner alleinigen Wohnung beim Auszug gezahlt habe, das waren 570€. ... Meine Fragen: Ist durch die obige Situation ein Mietvertrag zustande gekommen mit den herkömmlichen Regeln/ Fristen wie im BGB? ... Bin ich mit den Möbeln, welche ich gekauft habe, sicher, dieser aus der Wohnung zu bekommen?
Mietfrei Wohnen bei Verwandten möglich?
vom 3.11.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Großeltern haben ein eingetragenes Wohnrecht und zahlen nur die anfallenden Nebenkosten. ... Mein Vorschlag wäre in diesem Fall, da es sich dann um zwei abgetrennte Wohneinheiten handelt, dass es einen Mietvertrag gibt, wir eine ca. 66 % der ortsüblichen Miete zahlen würden und die anteiligen Nebenkosten der nun abgeschlossenen Wohnung.