Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.583 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Unangekündigte Baumaßnahmen
vom 6.7.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu der Wohnung gehört ein Balkon, welcher über den Flur außerhalb der Wohnung zu erreichen ist. Weiterhin wurde mir die Nutzung eines im Erdgeschoss abgetrennten Bereiches des Treppenhauses zugesagt, dort befindet sich eine Waschmaschine, ein Wäscheständer und auch einige meiner persönliche Sachen. ... Ich möchte eigentlich früher aus der Wohnung ausziehen, da ich mittlerweile über sechshundert Euro Miete für ein 37 qm Appartement bezahlen muss.
Gartennutzung / Gartenpflege
vom 11.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich wohne in einem 3 Familienhaus (EG-Wohnung links) und habe auf der Rückseite eine Terasse mit eingezäumtem Gartenanteil. ... Der vordere Teil gehört zwar Sondereigentumsmäßig meinem Vermieter kann m.E. nicht zwingend meiner Wohnung zugeordnet werden.
Anteilige Renovierungskosten nach 2 Jahren Mietdauer?
vom 13.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter ist zu diesem Zwecke verpflichtet, Zugang zur Wohnung zu gewähren. ... Der Mieter ist zu diesem Zwecke verpflichtet, Zugang zu Wohnung zu gewähren. ... Gegen Vorlage einer Rechnung kann der Vermieter zusätzlich die ausgewiesene Mehrwertssteuer beanspruchen. c.Sollte sich die Wohnung bei Beendigung des Mietverhältnisses in einem insgesamt besseren Zustand befinden, als dieser nach zeitanteiliger Nutzung bei gleichmäßiger und zumindest durchschnittlicher Abnutzung zu erwarten war, kann der Mieter einwenden, dass die Quotenabgeltung nach Ziffer 3 unangemessen ist. 4.
Lebenslanges Wohnrecht- was muß sie zahlen
vom 18.11.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Lebensgefährtin meines unseres verstorbenen Vaters genießt ein lebenslanges Wohnrecht in einer seiner zwei Wohnungen. ... Ist die Lebensgfährtin verpflichtet, uns Zugang zur Wohnung zu gewähren für Mitnahme oder Verkauf der Möbel? Ist sie generell verpflichtet, uns ab und zu die Wohnung anzusehen, sprich, sie zu betreten?
Zweitwohnsitz bei Studenten
vom 23.9.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Tochter benötigt für die letzten 2 Semester eine Wohnung in nähe der Uni. Die Wohnung ist im gleichen Bundesland, sie verdient kein Geld, die Miete wird von ihrem Konto zwar überwiesen aber das entspechende Geld für Miete und zum Leben erhält sie von uns Eltern. ... Frage, ) muss sie sich ummelden und die Wohnung als 2.
Vermietung als Ferienwohnung
vom 8.3.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich überlege derzeit, meine Eigentums-Etagen-Wohnung in Berlin als Ferienwohnung zu vermieten, weil die Einnahmen erheblich über der normal erzielbaren Miete lägen. ... 2) Falls ich die Wohnung bereits vor einer solchen zukünftigen Beschlußfassung als Ferienwohnung vermiete, gilt der Beschluß (das Verbot) dann auch für mich, wenn ja kann ich eine Frist von 12 oder mehr Monaten verlangen, bevor ich die Ferienvermietung beende?
Eigenberdarfskündigung
vom 23.1.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich möchte eine von mir vermietete Wohnung wegen Eigenbedarf kündigen. Die Wohnung möchte ich meiner Tochter zur Verfügung stellen. Es handelt sich dabei um eine 4-Zimmer-Wohnung mit 79 qm.
Sondernutzflächen WEG
vom 21.11.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir sind seit 21 Jahren Eigentümer einer Wohnung in einer WEG in Berlin. Mit dieser Wohnung haben wir seinerzeit gem. ... Angeblich nutzt unser Mieter diesen Schuppen als „gewerbliche Lagerstätte", heisst es im „Treppentalk".
Begründung der Unwirksamkeit einer starren Fristenregelung
vom 19.2.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
“ )]: In allen Räumen Wohnung Nr. 5, [meine Straße mit Hausnr.] sind Wände u. ... (unerheblich) 2.Die fälligen Schönheitsreparaturen hat der Mieter nach Maßgabe des § 10 auszuführen. ... Der Mieter hat dem Vermieter dem Zeitpunkt und den Umfang der letztmaligen Schönheitsreparaturen nachzuweisen. 3.
Mietrücktritt wegen Nichterwähnung von zusätzlich erbringenden Leistungen
vom 31.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Zusammen Folgende Eckdaten: Wohnung von Tochter in Luckau/Spreewald angesehen, mußte noch renoviert werden, Schlüsselübergabe am 19.05.06, Einzug in die Wohnung am 20.05.06 ohne schriftlich fixierten Mietvertrag, alles nur mündliche Absprache. ... Diese Leistungen seien nicht in der Miete enthalten, aber Bestandteil der Hausordnung.... Möglichkeit: Beauftragung und Bezahlung eines Dritten durch den Mieter.
Fachgerechte Renovierung
vom 11.12.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, eine Stadtverwaltung hat von mir eine unrenovierte Eigentumswohnung ca. 120 qm angemietet, mit der Maßgabe im Mietvertrag u.a. unter "Sonstiges", dass die Wohnung nach 4 Monaten vom Mieter fachgerecht renoviert werden sollte. ... Nach Beendigung der Mietzeit sollte die Wohnung dann im unrenovierten Zustand übergeben werden. ... In der derzeit unbewohnten Wohnung fand am 01.12.2017 eine Begehung mit dem Mieter sowie einem Zeugen von meiner Seite statt.
Nutzungsgebühr für Terrassenfläche
vom 6.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe 2006 das zweite Obergeschoss, bestehend aus zwei Wohnungen, eines Wohn- und Geschäftshauses gekauft. Zu jeder Wohnung gehört je eine Terrasse, welche teilweise Sonder-, teilweise Gemeinschaftseigentum ist (baulich eine Fläche ohne Trennung). ... Die Terrassen sind jedoch nur über die beiden Wohnungen betretbar, d.h. der Gemeinschaftseigentumsanteil ist von den übrigen Bewohnern gar nicht nutzbar (das Haus wurde ursprünglich für nur einen Mieter gebaut).
Eigenbedarfskündigung - 87 jährige Miterin - Hamburger Mietvertrag
vom 20.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Könnte es sein, dass das Gericht der Auffassung ist, dass meine Tochter weiterhin bei mir leben könnte (Meine Wohnung ist hierfür ausreichend groß genug) und das das Haus für Sie zu groß sei (Es handelt sich bei dem Haus um eine Wohnfläche von 300 qm²; andererseits könnte sie sich auch mit Ihrem Freund verloben und dort gemeinsam mit Ihm einziehen) Kommt mir die erst kürzlich gekaufte, weitere Wohnung in die Quere, in der jetzt der junge Mann lebt?
Ummeldung Erstwohnsitz
vom 29.8.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgendes Problem: Seit 2002 bewohne ich eine Mietwohnung in Hamburg, diese war mein erster Wohnsitz. 2010 habe ich meinen Hauptwohnsitz weil ich eine eine WG gezogen bin, verlegt, habe aber die andere Wohnung behalten, so dass ich wohl einen Hauptwohnsitz als auch einen (unangemeldeten) Nebenwohnsitz hatte. ... Jetzt möchte ich aber, weil die WG sich auflöst wieder die 2002 bezogene Wohnung zu meinem Hauptwohnsitz machen. Allerdings stellt sich hier das Problem der Einzugsbestätigung durch den Vermieter (da ich ja aus dieser Wohnung streng genommen nicht ausgezogen bin).
Eigenbedarfskündigung; Ausschluss des Kündigungsrechts
vom 19.3.2012 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Eltern wohnten zuerst in einer der Wohnungen ihres Dreifamilienhauses und nutzten Ihre Whg hier zuerst nur als FeWo. ... Unser Angebot eine Jahresmiete im Voraus zu zahlen wurde abgelehnt - "wir haben keine finanziellen Sorgen", aber es wurde uns gesagt "der Sohn wolle sich in eine Firma einkaufen, dafür bräuchten sie Geld" - Die Eltern betonten schon mehrfach: "es sei immer klar gewesen, daß sie eine Whg wieder verkaufen würden und die andere dann brauchen". - Es wurde vor dem Mietvertrag erbeten, doch "längerfristig zu mieten". - der Sohn schreibt, die Eltern müssten die Whg. zu unserm Kündigungstermin geräumt haben, die neuen Eigentümer benötigende Whg aber erst 4 Monate später. - inzwischen sind im Haus der Familie 2 Einheiten frei geworden. ......................................................................................................... ... - Kann für Angehörige - die selber Wohnungen vermieten - Eigenbedarf angemeldet werden?