Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

132 Ergebnisse für vermieter mietminderung schaden wasserschaden

Schadensersatz bei Wasserschaden durch Rohrbruch in teilgewerblicher Mietswohnung
vom 29.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin schon einmal in der Sache von Ihrem Dienst beraten worden, nun stellen sich aber weitere Fragen, daher eine weitere Anfrage: Es handelt sich um einen Wasserschaden in der von mir angemieteten teilgewerblichen Erdgeschosswohnung durch Rohrbruch zwischen 1. und 2. ... Wochen dauern bis die Decken, Wände, Dielen und Türrahmen für die Instandsetzung der Schäden hinreichend getrocknet sind. ... Und wie berechne ich das konkret zur Vorlage beim Vermieter bzw. bei dessen Versicherung?
Wasserschaden durch Rohrbruch - Welche Kosten setzt man bei der Hausratsversicherung für durch Wasse
vom 21.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Versicherung des Hauseigentümers kommt für die Wiederherstellung der durch den Wasserschaden zerstörten Räume auf, und für die Unterbringung im Apartment. Die Hausratsversicherung meiner Eltern übernimmt die Kosten für den Hausrat, der durch den Wasserschaden zerstört wurde. ... 5)Wer kommt für die Verschmutzungen und Schäden an Teppichböden, Vorhängen und Gardinen in den beiden nicht betroffenen Räumen auf?
Wohnung wegen Wasserschadens unbenutzbar - kann man Schadensersatz fordern?
vom 4.10.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter lebt nicht am Ort. Nun wurde Anfang August diesen Jahres ein Wasserschaden immer augenfälliger, der beide Wohnungen in Mitleidenschaft zog. ... Noch ein Nachsatz zum Schaden als solchem: Immerhin hat die Versicherung es in sieben Wochen schon so weit gebracht mit Hilfe von zwei Gutachtern die Schadensursache un das -ausmaß festzustellen: Schaden an Mauerwerk und Gebälk durch marode Leitungen.
Schimmel
vom 29.1.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter teilte uns bei Beschwerde mit, dass er das Haus kurz vor unserem Einzug erst selber erworben habe und vom Verkäufer sachimmelfrei und ohne Wasserschadem gekauft hätte. ... Und: ist hier Mietminderung möglich? ... Frage: ist hier Mietminderung möglich?
Schimmelbefall u.a.
vom 24.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrtes "frag-einen-anwalt.de"-Team, wir würden gerne zu folgendem einen fachmännischen Rat beziehen: Anfang Oktober 2006 sind eine Freundin und ich in eine Wohnung gezogen, die wir seitdem als WG nutzen (2ZKB, 55qm 750 warm) Etwa vor 10 Wochen ist Wasser durch die Decke des einen Schlafzimmers gebrochen, seitdem klafft ein etwa wannengroßes Loch in der Decke und ist noch nicht vom Vermieter repariert worden, obwohl er am gleichen Abend über den Schaden informiert worden war. ... Der Wasserschaden an Privateigentum von Frau J., sowie die entsprechenden Umständlichkeiten wurden Ihrerseits nicht abgegolten, bzw. war kein Entgegenkommen zu verzeichnen. ... Da von Ihrer Seite kein Entgegenkommen bezüglich dieser Einschränkungen zu sehen war bzw. ist, sehen wir es für angemessen, eine Mietminderung zu beanstanden.
Mietsache in München, Erst Räumungsklage, dann Rückzieher jetzt Geldforderung
vom 20.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da die Fenster durch fehlenden Fensterkitt einen starken Schimmelbefall davontrugen und wir trotz mehrfachen bitten, mündlich und schriftlichen Forderungen zur Mängelbeseitigung keinerlei Antworten bekamen, also der Vermieter (Lebensgefährte meiner Mutter) keinerlei Anstalten machte den Schaden zu beheben, wurde die Miete von uns (meiner Lebensgefährtin und mir) um 85% gemindert. ... Nach der, Aufgrund der Mietminderung vom Vermieter gestellten Räumungsklage beim Amtsgericht, fertigte ich sämtliche notwendigen Informationen (Fotografien, Berichte, zeugenaussagen) an und übersandte diese fristgerecht an das Amtsgericht München. ... Ein Wasserschaden, hervorgerufen durch den defekten Boiler eines Nachbarn, durchweichte meine Matratze und die Unterlage im Schlafzimmer.
Wohnungsmängel
vom 2.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Wohnung hatte im Okt. letzten Jahres einen Wasserschaden. ... Vermieter, nicht bewohnbar während der Arbeiten. ... Der Vermieter hat zugestimmt.
Fristlose Kündigung bei Wasserschaden möglich?
vom 6.9.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ca 9qm der Wohnung ist nach wie vor nicht nutzbar da ein Stellen eines Bettes oder Schrankes in dem Bereich ohne Schaden nicht möglich ist, Der Makler wurde umgehend benachrichtig. ... Der Vermieter möchte den Schaden beheben lassen, jedoch sieht er keine Veranlassung, auf die Miete zu verzichten auch keine Minderung, weil man seiner Meinung nach die Wohnung dennoch beziehen könnte im jetzigen Zustand. Auf die Frage, wer die Möbel (Schrank, Bett, Matratze) ersetzt bei Nässe, meinte der Vermieter, dass man als Mieter immer damit rechnen muss, dass Möbel in der Wohnung kaputt gehen können durch Undichtigkeiten.
elementarschadenversicherung
vom 13.5.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
,wir wolllten eine Elementarschadenversicherung abschließen,diese wurde von der Versicherung zurückgestellt bis wir den Nachweis von Rückstauklappen erbracht hätten.Unser Vermieter(Eigentümer) hat den Punkt auf die Tagesordnung der EV gebracht,diese hat den Punkt aus Kostengründen abgelehnt.Somit hat die versicherung den Abschluß verweigert. Frage.Falls es zum Schaden käme,wer ist haftbar? a) der Vermieter b) die Eigentümergemeinschaft,wobei offen ist,ob die allgemeine Wohngebäudevers. einspringen würde. c) was raten Sie mir ?
Gebäudewasserschaden
vom 26.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
An Gegenständen im Keller (Möbel, Bücher etc.) hatten wir Schäden von ca. € 1700,-, die wir dem Hauseigentümer (Mehrfamilienhaus) mit der Bitte um Regulierung gemeldet haben. ... Die Versicherung schreibt ausdrücklich: Da der Mieter keine Hausratversicherung hat, besteht für den entstandenen Schaden kein Leistungsanspruch. ... Bekomme ich einen fremdverursachten Schaden nur durch eine eigene Hausratversicherung erstattet?
Schadenersatz bei einem Leitungswasserschaden
vom 28.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietshaus entstand ein Leitungswasserschaden, wobei die darunterliegende Wohnung zu ca. 50% der Wohnfläche geschädigt wurde und instand gesetzt werden mußte. Der Mieter ist ausgezogen, beruft sich auf unbewohnbar und bewohnt vorübergehend eine um 20qm größere Wohnung, in besserer Gegend.Kann der Mieter die entstandenen Kosten, wie Komplett-Umzug, höhere Miete, Fahrtkostenmehraufwand usw., plus Umzugskostenhilfe für den ausstehenden Rückumzug als Schadenersatzanspruch verlangen, obwohl dem Eigentümer keine Schuld unterstellt werden kann? Vielen Dank für Ihre Antwort
Eine befreundete Anwältin riet mir sofort fristlos zu kündigen aufgrund der Mängel und der Gesundhei
vom 2.2.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Wohnhaus wird seit April letzten Jahres zwangsverwaltet und nun hat unser ehemaliger Vermieter Insolvenz angemeldet. ... Vermieter mein marodes Wohnzimmerfenster (mit Balkontür) erneuern, da es verfault und undicht ist. ... Aktuell habe ich seit Anfang Januar einen Wasserschaden an der Schlafzimmerdecke (darüber ist nur das Dach) und dieser hat angefangen zu schimmeln.
wiederholt Regenwasser in der Mietwohnung - wie Druck auf Hausverwaltung erhöhen?
vom 23.3.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Mieterin einer Dachgeschosswohnung in Berlin, die von einer nicht-städtischen Hausverwaltung betreut wird, die sehr schwer erreichbar ist und Probleme oft auszusitzen versucht. 2018 hatte ich im Schlafzimmer erstmals einen riesigen Wasserschaden durch Regenwasser – Wände und Decke waren vollkommen durchnässt, es tropfte auf mein Bett, alles begann zu schimmeln – das Dach war undicht. ... Ich habe den Mangel sofort per email und mit entsprechenden Fotos gemeldet und damit auch vor einem noch größeren zu erwartenden Schaden gemahnt: das Dach ist offensichtlich immer noch nicht dicht. ... Und als ich aus meinem Urlaub zurückkam, fand ich erneut einen riesigen Schaden vor: Wände und Decke waren durchnässt, es hatte auf mein Bett getropft, die Matratze schimmelt jetzt.