Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

136 Ergebnisse für mieter klausel zahl rechnung

Zahnarztpraxismietvertrag
vom 4.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
.: xxx bei der comdirect Bank, BLZ 20041133 zu zahlen. § 5 Betriebskosten (1) Neben dem vereinbarten Mietzins hat die Mieterin eine monatliche Nebenkostenvorauszahlung in Höhe von zunächst 100,00 EUR zu leisten; zahlbar und fällig entsprechend dem Mietzins. ... Im Übrigen bedürfen solche Maßnahmen keiner gesonderten Genehmigung durch den Vermieter. (3) Die nach Absatz 1 gestatteten und weitere ggf. nachträglich genehmigten Einrichtungen sind von der Mieterin auf eigene Kosten und auf eigene Rechnung fachgerecht herzustellen, zu erhalten, zu sichern, zu warten und instand zu halten. ... Der Vermieter sagt der Mieterin Mieter seine Mitwirkung zu, soweit es ihrer für die Einholung solcher Zustimmungen oder Genehmigungen bedarf. § 8 Besondere Pflichten der Mieterin Der Mieterin obliegen folgende besondere Pflichten: (1) Die Beheizung der Praxisflächen in der Heizperiode vom 01.Oktober eines Jahres bis zum 30.
Teppichboden-wer zahlt?
vom 10.10.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
So eine Klausel steht aber nicht im Mietvertrag. ... Mein Freund und ich sind noch in der Ausbildung, haben also nicht so viel Geld, einen neuen Teppich bei Auszug zu zahlen!
Ist die Abrechnung der Renovierungskosten zu bezahlen?
vom 2.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In gleicher Weise hat der Mieter auch die Renovierung der Fußleisten durchzuführen. ... Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der obengenannten Fristen - zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses - durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind. ... Jetzt habe ich im Nachhinein eine Abrechnung erhalten, in der mir eben 60% der Kosten für Lackieren der Türen und Heizkörper in Rechnung gestellt werden.
Kostenfrage Reparatur Einbauküche
vom 21.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter verpflichtet sich, kleine Instandhaltungs- und Instandsetzungarbeiten innerhalb der Wohnräume bis zu einem Betrag von 80 € im Einzelfall zu tragen und dem Vermieter die angefallenen Kosten zu erstatten, ohne dass es auf sein Verschulden ankommt. ... Der Mieter kann in diesem Fall den Kundendienst beauftragen oder die Entfernung der Geräte verlangen und eigene Geräte aufstellen, die im Besitz des Mieters bleiben. ... Dieser reparierte anfang März das Gerät, die Rechnung beläuft sich auf 89,64 €.
<Haus&Grund>Vertrag Schönheitsrep. (Abwälzung) bei Auszug nach 2 Jahren
vom 3.2.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Anteil ergibt sich aus einer 2/5 - Rechnung, bezogen auf ein Angebot für eine komplette Renovierung. ... Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen durchzuführen. ... Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses die Schönheitsreparaturen entsprechend obiger Nr.2 nicht fällig, weil die Renovierungsfristen angelaufen , aber nicht abgelaufen sind, so gilt folgendes: Der Mieter zahlt an den Vermieter einen Kostenersatz für die seit der letzten Durchführung der Schönheitsreparaturen erfolgte Abwohnzeit im Fristenraum gemäß obiger Nr.3* Das gilt nicht, wenn der Mieter die Schönheitsreparaturen durchführt oder sich der unmittelbar folgende Nachmieter zur Durchführung von Schönheitsreparaturen bereit erklärt oder die Kosten hierfür übernimmt.
Verpflichtung zur Rückgabe eines nachgemachten, selbst bezahlten Ersatzschlüssels
vom 7.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierbei bin ich davon ausgegangen, dass meine Vermieterin diese Kosten zurücküberweisen wird, die sich dann allerdings mit Verweis auf die Schönheitsreparatur-/Kleinreparatur-Klausel in unserem Mietvertrag weigerte diese Rechnung zu übernehmen. ... Da das Rechnungsdatum bereits vom 30.10.2024 stammt und meine Vermieterin sich bisher nicht weiter zu diesem Fall geäußert hat, würde ich nun gerne von Ihnen wissen, ob folgende Aussage aus diesem Artikel im Internet zutrifft: "Und zum Schluss noch ein Geheimtipp: Laut "Deutsches Mietrecht" kann man als Mieter bei Auszug aus einer Wohnung, für die man einmal zusätzliche Schlüssel hat anfertigen lassen, vom Vermieter eine Rückerstattung der entstandenen Kosten verlangen - schließlich ist man dazu verpflichtet, jeden Schlüssel zur Wohnung oder zum Haus an den Vermieter zurückzugeben." ( https://www.finanzen.net/nachricht/geld-karriere-lifestyle/mietrecht-schluessel-verloren-oder-kaputt-muessen-mieter-wirklich-zahlen-9345572) Die indirekt zitierte Primärquelle, die gemeint sein könnte, widerspricht jedoch der Aussage, dass der Vermieter die Kosten verpflichtend zu tragen habe: "Rückgabe bei Ende des Mietverhältnisses Bei Beendigung des Mietverhältnisses ist der Mieter gemäß § 546 BGB verpflichtet, dem Vermieter die Wohnung zu übergeben. ... Hätte daraufhin meine Vermieterin die Möglichkeit die Kosten für einen weiteren Ersatzschlüssel bzw. den Austausch des Haustürschlosses mir in Rechnung zu stellen bzw. von meiner Kaution abzuziehen?
Anteilige Renovierungskosten nach 2 Jahren Mietdauer?
vom 13.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter ist zu diesem Zwecke verpflichtet, Zugang zur Wohnung zu gewähren. ... Gegen Vorlage einer Rechnung kann der Vermieter zusätzlich die ausgewiesene Mehrwertssteuer beanspruchen. c.Sollte sich die Wohnung bei Beendigung des Mietverhältnisses in einem insgesamt besseren Zustand befinden, als dieser nach zeitanteiliger Nutzung bei gleichmäßiger und zumindest durchschnittlicher Abnutzung zu erwarten war, kann der Mieter einwenden, dass die Quotenabgeltung nach Ziffer 3 unangemessen ist. 4. ... Der Mieter ist zur Teilrenovierung berechtigt.
Alte Duschkabine kaputt
vom 15.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt diese Firma, die von Vermieter beauftragt wurde sendet uns eine Rechnung. Im Prinzip, da wir diese Sanitär Firma nicht beauftragt haben, müssen wir diese Rechnung nicht bezahlen. ... Müssen wir dann auf eine Rechnung vom ex.
Pflichten beim Auszug
vom 18.2.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Renovierungsarbeiten bei Aufgabe der Mietsache vergibt der Mieter. ... Der Mieter veranlaßt die Zwischenablesung. ... Grundlage der Ermittlung dieser Kosten ist entweder die Rechnung der Malerfirma, welche damals die Arbeiten ausgeführt hat, oder ein neu eingeholtes Angebot.
Reparaturen bei Auszug
vom 15.11.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter sagt, dass das alles Schäden seien und wir die Rechnung komplett zahlen müssen. ... Was müssen wir zahlen? ... Der Vermieter möchte die komplette Summe der Rechnung von der Kaution einbehalten.
Mietminderung bei Lastschrifteinzug lt. Mietvertrag
vom 22.7.2012 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf die Ankündigung im Juni 12 dass ich entsprechend die Miete ab Aug. 12 mindern würde, erfolgte keine Reaktion. 2. ... Ist nicht der Vermieter dafür verantwortlich, dass ich das auch problemlos kann oder MUSS ich dann auch selbst für die Voraussetzungen (FI-Schalter) zahlen? ... Frage: wenn ich dem Lastschrifteinzug nicht widersprechen kann, kann ich die Miete ja niemals mindern - das fühlt sich wie Nötigung an.
Gewerbemietvertrag Renovierung bei Auszug ohne Vertrag
vom 19.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Instandhaltungen innerhalb des Mietgegenstandes sind dem Hauptmietvertrag §7.4 vom Mieter durchzuführen. ... Im Hauptmietvertrag vom Untermieter von 1995 steht: Der Mieter ist zur Instandsetzung des Mietgegenstandes verpflichtet. ... Der Mieter ist bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, den vertragsgemäßen Zustand des Mietgegenstands gemäß Mieterbaubeschreibung wiederherzustellen.
Renovierung bei Auszug - Forderung der Vermieterin rechtens?
vom 27.7.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In gleicher Weise hat der Mieter auch die Renovierung der Fußleisten durchzuführen. ... Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der oben genannten Fristen - zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind. ... Die Wohnung wird fachgerecht renoviert und schadenfrei an den Mieter übergeben.
Schönheitsreparaturen und Kaution
vom 30.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Endet das Mietverhältnis vor Ablauf der Fristen und hat der Mieter im letzten Jahr vor der Beendigung die Schönheitsreparaturen nicht ausgeführt, trägt er einen prozentuellen Anteil an den Renovierungskosten. Dieser bemisst sich nach dem Verhältnis des Zeitraumes seit Durchführung der letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit zum vollen Renovierungsturnus und wird aufgrund des Kostenvoranschlages eines vom Vermieter ausgewählten Malerfachgeschäftes ermittelt. 3)Der Mieter ist verpflichtet, die Kosten der Reparaturen der Instandhaltungsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Gas, Heiz- und Kocheinrichtungen, Fenster- und Türverschlüsse sowie der Verschlussvorrichtungen von Fensterläden zu tragen, soweit die Kosten für die einzelne Reparatur €125 und der dem Mieter dadurch entstehende jährliche Aufwand 6% der Jahrebruttokaltmiete nicht übersteigen. 4)Schäden in den Mieträumen hat der Mieter dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen. ... Handschriftlich durch Vermieter hinzu gefügt: Die Treppenhausreinigung muss im Wechsel mit den anderen Mietern erledigt werden.
mietausfallentschädigung
vom 21.3.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten abend...kürzlich bekam ich post vom anwalt meines exververmieters.da ich einen zeitmietvertrag hatte und mich mein vermieter trotz angebot meinerseits nachmieter vorzustellen nicht aus dem vertrag lassen wollte provozierte ich durch einstellung der mietzahlung eine fristlose kündigung.dies ist mir gelungen...jetz bekam ich folgenden text von seinem anwalt geschickt: "wir stellen fest das eine wohnungsübergabe am 23.02.05 erfolgte...nachdem die kündigung auf ihr vertragswidriges verhalten-sie bezahlten rechtswidrig nicht die vereinbarten mieten-zurückzuführen ist und mein mandant trotz grösster anstrengungen bislang nicht in der lage war,die wohnung weiter zu vermieten,schulden sie für die zeit in der eine weitervermietung nicht möglich ist,nutzungsasfall in form von schadensersatz.selbstverständlich steht es ihnen frei,selbst geeignete nachmieter zu benennen,wobei die nachmieterbenennung jeweils von meinem mandanten wohlwollend überprüft werden wird" da mein exvermieter die benennung von nachmietern unter 2 zeugen abgelehnt hat kann ich nicht ganz nachvollziehen mit welchem recht er nun schadensersatz fordert. 1.frage:steht ihm schadensersatz zu oder ist das hinfällig nachdem er unter zeugen die nachmieterbenennung vor der kündigung abgelehnt hat. die aussage unter grössten anstrengungen ist meines erachtens auch hinfällig da er lediglich einen makler beauftragt hat.und das erst in der zeit kurz vor dem 23.02.05...ich habe zufällig sein telefongespräch mit dem makler mitbekommen da ich zu dem zeitpunkt mit zwei freunden in einem immobilienbüro war und er grad die anschrift meiner ehemaligen wohnung durchgab. ich habe vor der kündigung eine anonce in die zeitung gesetzt worauf ich hunderte anrufe bekam und mindestens 10 leute die wohnung besichtigt und interessiert waren. 2.frage:sind die eben benannten sachen vor gericht von bedeutung oder eher nicht? in der zeit als ich schon ausgezogen war und die veränderungen in der wandgestaltung meinerseits rückgängig machte liess ich die heizung ausgeschaltet und die rohre sind eingefroren.damit entstand ein schaden von über 260 euro den mir sein anwalt ebenfalls in rechnung stellt...als die firma den schaden begutachtete war ich mit einem freund anwesend...der installateur stellte fest das die leitungen unter der dachschräge nicht isoliert waren und genau dort der schaden vorlag...in seiner rechnung steht als ursache für den schaden der vermerk:"eingefroren durch nichtbeheizung der anlage" 3.frage:bin ich verpflichtet in meiner angemieteten wohnung die heizanlage einzuschalten?
Anteilige Schönheitsreparaturen nach 29 Monaten; Nachmieter übernimmt Wandfarbe
vom 20.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einen solchen habe ich gefunden und vorgeschlagen - seine Schufa ist ok, er ist Soldat, hat ein sicheres Einkommen und wurde so als Mieter akzeptiert (dies bekam ich per E-Mail bestätigt). ... Man präsentierte mir eine Rechnung über anteilige Schönheitsreparaturen in Höhe von 640 Euro. ... Und: Falls sie nicht wirksam sind, ist es möglich mich mit dieser Klausel dennoch zum weiß streichen zu "zwingen": §13 Rückgabe der überlassenen Wohnung 1.
Übernahme Renovierungskosten, Kautionsminderung
vom 12.1.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
in Rechnung gestellt wird. ... 9. ist eine Klausel, dass ich mehrmals täglich lüften muss, was aufgrund beruflicher Abwesenheiten nicht immer möglich war, zulässig? ... " beurteilt 12. ist eine Verplichtung zur Renovierung der Küche nach 2 Jahren zulässig und wie wirkt sich eine eventuelle Unzulässigkeit auf die gesamte Klausel aus?
Zahlungen an Vermieter nach Auszug aus Wohnung-wer ist im Recht?
vom 11.6.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Der erste Schaden im Laminat wurde nämlich auch nicht ersetzt und der Vormieterin in Rechnung gestellt, sondern nur abgedichtet mit einer Masse.) Wichtig wäre für mich jetzt eine Einschätzung, ob ich lieber die angebotene Summe zahlen soll (zuzüglich zu den schon von mir bezahlten Streichkosten)oder ob er das tatsächlich nicht von mir verlangen kann und das normale Nutzungsspuren sind?
Schönheitsreparaturen - zusätzlich Schimmel und Wasserfleck
vom 5.6.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Wohnungsübergabe mit dem Vermieter meinte dieser zu dem Fleck „Überstreichen Sie den Fleck einfach und schicken uns die Rechnung für die Farbe.“ Die Wohnung wurde mir renoviert übergeben und der Fleck nicht im Protokoll festgehalten. ... Ich habe meine Wohnung zum 31.08.2009 gekündigt – hoffe allerdings, dass ich schon früher aus der Wohnung kann, damit ich nicht doppelt Miete zahlen muß. ... Sind Schönheitsreparaturen nach diesem Zeitpunkt vom Mieter fachgerecht durchgeführt worden, so beginnen die Fristen ab diesem Zeitpunkt neu zu laufen. c) Zu den Schönheitsreparaturen gehören das Anstreichen und Tapezieren der Wände und Decken, die fachgerechte Pflege der Fußböden, das Streichen der Heizungsrohre und Heizkörper, der Innentüren, der Fenster und Außentüre von innen. 2a) Eine nach Ziff. 1 entstandene, aber nicht erfüllte Verpflichtung der Durchführung der Schönheitsreparaturen hat der Mieter bis zur Beendigung des Mietverhältnisses nachzuholen. 2b) Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung der Durchführung der Schönheitsreparaturen gemäß .. so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen auf Grund eines unverbindlichen Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Maler-Fachbetriebes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu zahlen: -Liegen die Schönheitsreparaturen für Wände und Decken für die Nassräume während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 1/3, liegen sie länger als 2 Jahre zurück 2/3 der hierfür ausgewiesenen Kosten.