Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

212 Ergebnisse für kaufvertrag teilungserklärung

Prüfung Kaufvertrag Eigentumswohnung
vom 27.11.2011 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ist diese Möglichkeit gefährlich, da an anderen Stellen im Vertrag schon steht, dass Verkäufer ==== Kaufvertragsentwurf ======================================= Notar XXXXXXX Entwurf über Kaufvertrag zwischen XXXXXXXXXXXXXX und YXXXXXXXXXXX beurkundet von Notar XXXXXXXX am XXXX. 2011 in XXXXX Erschienen und ausgewiesen durch amtliche Lichtbildausweise sind: 1. ... Der Notar hat die Teilungserklärung nicht eingesehen und kann deshalb über deren Inhalt keine Angaben machen. ... Hierzu hat der Notar darauf hingewiesen, dass der Käufer ungeachtet dessen der Eigentümergemeinschaft gegenüber für Zahlungsrückstände des Verkäufers haftet, soweit dies die Teilungserklärung anordnen sollte.
Sondernutzungsrecht Öffnungsklausel
vom 9.8.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mir den Kaufvertrag und die Teilungserklärung näher angesehen. ... Auch können nach der Teilungserklärung derzeit vorgesehene Sondernutzungsrechte, nicht aber solche des Käufers, aufgehoben, in ihrem Inhalt und Umfang geändert sowie weitere Sondernutzungsrechte begründet werden."
Gemeinschaftsantenne auf Reihenhaus (Wohneigentum)
vom 12.4.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Kaufvertrag findet sich kein Hinweis auf die Antenne, lediglich ein Versorgungs- und Entsorgungsleitungsrecht sowie Benützungsbeschränkung zugunsten der benachbarten Flurstücke, das im Grundbuch, Abteilung II eingetragen ist. ... Ein Nachbar und zweiter Nutzer der Antenne besteht nun darauf, die Antenne zu belassen und beruft sich auf seinen Kaufvertrag. ... Sind wir an die Vereinbarungen des Kaufvertrages mit den Erstkäufern gebunden, auch wenn sie uns nicht bekannt waren?
Eigener Keller wird Fremdgenutzt
vom 15.4.2009 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für Wohnung A gibt es laut Teilungserklärung/Aufteilungsplan ein Sondernutzungsrecht für einen Kellerraum. Im Kaufvertrag wurde vom Vorbesitzer darauf hingewiesen dass die Nutzung des Kellers derzeit nicht möglich ist, da dieser durch den Mieter der Wohnung B genutzt wird.
Notarkosten der Verwaltergenehmigung - Kostenschuldner?
vom 20.2.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem Objekt in Köln regelt die Teilungserklärung ein Erfordernis der Verwalterzustimmung. ... Wer trägt diese Kosten: 1) Im Falle, dass im Kaufvertrag keine spezielle Regelung getroffen wurde? 2) Im Kaufvertrag steht "Die Kosten auf der Verkäuferseite erforderlichen werdenen Genehmigungen sowie der Verwaltergenehmigung und die Kosten der Beseitigung nicht übernommener Belastungen und Beschrärnkungen sowie Vollzugsgebühren, soweit diese ausschließlich aus diesen Gründen anfallen, fallen dem Verkäufer zur Last".
Duldungsrecht sowie Zugangsrecht der Bühne im 3 Fam. Haus
vom 12.11.2010 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Teilungserklärung wurde ebenso kurz vor unserem Kauf erstellt. ... Dies ist notariell auch in unserem Kaufvertrag festgehalten worden und muss einem neuen Käufer sowie einem evtl. ... Dass der Treppenaufgang verändert und auch an anderer Stelle angebracht werden kann, steht zwar in der Teilungserklärung, doch haben wir ja nach der Erstellung dieser Erklärung unsere Wohnung gekauft und dieses Mietrecht in unserem Kaufvertrag mit reinnehmen lassen.
Eigentumsübertragung Wohnung - Auflassungsvormerkung
vom 26.7.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe einen Kaufvertrag über eine Eigentumswohnung abgeschlossen. In dem Kaufvertrag ist eine Auflassungsvormerkung - heißt ich brauche die Zustimmung der Wohnungseigentümer, damit ich endgültig als Eigentümer eingetragen werden kann. ... Im Kaufvertrag steht folgendes: "Der Käufer tritt mit allen Rechten und Pflichten anstelle des Verkäufers in die Wohnungseigentümergemeinschaft ein, deren Grundlade die aktuelle Teilungserklärung mit Gemeinschaftsordnung ist" "Ab Besitzübergang treffen den Käufer im Innenverhältnis alle Rechte und Pflichten gegenüber der Eigentümergemeinschaft" Falls dies nicht direkt möglich ist, ist eine Verzichtserklärung vom Verkäufer (dass er von diesem Recht abtretet und es mir ermöglicht) (mit Beglaubigung vor einem Notar) ausreichend, dass ich gegen dem Eigentümer gerichtlich vorgehe?
Sondernutzungsrecht an Dachterrasse – muss ein Zugang garantiert bleiben?
vom 14.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Wohnung gehoert eine Dachterrasse, fuer die laut Teilungserklaerung ein Sondernutzungsrecht begruendet ist. ... Dies haette eindeutig aus der Teilungserklaerung hervorgehen muessen. - Die Pflege und Instandhaltung der begruenten Flaeche ist nicht mehr ohne weiteres moeglich, welches zu einer Erhoehung der Lasten fuehrt, was ebenfalls bei Abschluss der Kaufvertrages haette bekannt sein muessen. ... Genauer Wortlaut der Teilungserklaerung: „Im Wege der Gebrauchsregelung Paragraphen 15 Abs. 1, 10 WEG wird bestimmt und zugewiesen..... c) zugunsten des jeweiligen Sondereigentuemers Aufteilungsplan Nr. 9 das Recht auf alleinige und ausschliessliche Nutzung – der im als Anlage 9 beigefuegten Plan „blau“ umrandet eingezeichneten und mit SNR 9 bezeichneten Dachbegruenungen und Terrasse.“ Es gibt keine weiteren Aussage (z.B. zu einer nur eingeschraenkten Nutzbarkeit, wie es teilweise fuer andere Flaechen mit Sondernutzungsrecht der Fall ist) In einem spaeteren Abschnitt ist darueberhinaus noch zu lesen, dass wir zur Instandhaltung der dem Sondernutzungsrecht unterliegenden Flaeche verpflichtet sind.
Beschlusskraft Eigentümerversammlung auf abweichenden Inhalt zur TE
vom 16.7.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Teilungserklärung wurde nicht nachträglich geändert und uns beim Wohnungskauf übergeben. Mit unserem notariell beglaubigten Kaufvertrag akzeptieren wir die TE sowie natürlich alle uns übergebenen Protokolle. ... Hierbei wurde der im Jahr 2007 beschlossene Verteilungsschlüssel angewandt, der sich klar gegen die Teilungserklärung stellt.
Prüfung Kaufvertrag Eingentumswohnung
vom 6.10.2013 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich möchte eine Eigentumswohnung erwerben und habe den Kaufvertrag erhalten. ... Der Käufer bestätigt, von den Bestimmungen der Teilungserklärung, aus der sich in Verbindung mit dem Gesetz die Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer ergeben, Kenntnis genommen zu haben. ... Mit Unterzeichnung des notariellen Kaufvertrags ist die Provision zahlbar, fällig und verdient.
Zerstörung Sondereigentum durch Reparatur Gemeinschaftseigentum
vom 15.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut unserer Hausverwaltung besagt die Teilungserklärung (s.u.) angeblich, dass die Eigentümergemeinschaft zwar die Kosten für den Austausch der tragenden Balken übernehmen muss, wir aber auf unsere Kosten die Holzbalken freilegen und anschließend wieder verschließen sollen. ... Auszug aus unserer Teilungserklärung: 6.Lastentragung (1) Jeder Wohnungseigentümer trägt die Kosten für die Instandhaltung und Instandsetzung seines Sondereigentums und der seinem Sondernutzungsrecht unterliegenden Teile des Gemeinschaftseigentums, sowie folgender Gebäudeteile, gleichgültig, ob es sich dabei um Sonder- oder Gemeinschaftseigentum handelt: Nichttragende Innenwände, Bodenbeläge, Fensterrahmen und -stöcke, Fensterscheiben, Wand- und Deckenverputz innerhalb des Sondereigentums.
Gestaltung Sondernutzungsfläche
vom 20.4.2006 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung bzw der Kaufvertrag steht zur Sondernutzungsfläche folgender Passus: "In Bezug auf Gestaltung dieser Flächen, insbesondere die Bepflanzung, kann die Hausordnung Regelungen vorsehen" Nun meine Fragen: 1.)Wie ist dieser allgemein gehaltene Satz zu verstehen?
Übertragung WEG Sondernutzungsrecht KFZ-Stellplatz ohne Bewilligung
vom 31.1.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die betreffende, unveränderte und nicht ergänzte Teilungserklärung von 1970 mit diesem Nutzungsrecht soll Grundlage für den anstehenden Kaufvertrag werden. ... Frage: Wenn ich gemäß Teilungserklärung von 1970 die Wohnung Nr. ... Falls ja, sollte ich bei der Formulierung des Kaufvertrags auf etwas bestimmtes achten, um dieses Recht nicht zu verlieren?
Gelten alte Beschlüsse einer WEG bei Wechsel der Verwaltung weiter?
vom 27.8.2019 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das unterschiedliche Verwalterhonorar ist auch im Kaufvertrag (06.06.2013) unseres Ateliers im § 11.4 und Anlage B 7 so genannt. ... Sie begründen es damit, dass lt. der Teilungserklärung/Gemeinschaftsordnung WHG und Atelier als Sondereigentum gleich zu behandeln sind und der o.g.
Kosten Verwalterzustimmung vs. Beschluss Eigentümerversammlung
vom 9.12.2019 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben im Mai 2019 eine Wohnung gekauft und im Zuge des Kaufes die im Kaufvertrag vereinbarten Kosten der Verwalterzustimmung gezahlt. Der Passus des Kaufvertrag lautet wie folgt: "Anfallende Notarkosten und etwaige Bearbeitungsgebühren für die Erteilung einer ggf. erforderlichen Verwalterzustimmung gem. § 12 WEG sowie für den Nachweis der Verwaltereigenschaft und ein etwaiges Zusatzhohorar des Verwalters für die Bearbeitung des Eigentümerwechsels trägt im Verhältnis zum Verkäufer der Käufer. ... Unter Top 7 "Genehmigung der Gesamt- und Einzelwirtschaftspläne für 2019 versteckt sich folgender Beschluss: "Sofern gemäß Teilungserklärung/Gemeinschaftsordnung bei dem Verkauf einer Wohnungs- und/oder Teileigentumseinheit die Zustimmung des Verwalters erforderlich ist, so werden die hierfür gemäß Verwaltervertrag anfallenden Gebühren dem Veräußerer in Rechnung gestellt, ungeachtet dessen, was die Vertragsparteien intern im notariellen Kaufvertrag vereinbart haben. " Von dem Verkäufer, einem großen deutschen Wohnungsunternehmen, bekamen wir auf unsere Geldrückforderung eine Absage.
Doppelparker als Einzelstellplatz Nebenkosten
vom 27.1.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Stellplatz ist in der Teilungserklärung und im Kaufvertrag als Duplex Stellplatz bezeichnet und wird mit 2 Mieteigentumsanteilen (2/26 Mieteigentumsanteilen. ... Ein Auszug aus dem Kaufvertrag: „ Der hier verkaufte Grundbesitz ist gemäß Grundbuch und Teilungserklärung als Doppelparkstellplatz ausgewiesen.