Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

641 Ergebnisse für kündigung schadensersatz

Schadensersatz wegen vorgeschobenem Eigenbedarf
vom 22.4.2021 für 52 €
Der Kündigung habe ich nicht widersprochen, weil sie formal glaubwürdig war und korrekt aussah - Kündigungsfrist war 9 Monate, der Eigenbedarf war damit begründet, dass sie sich von ihrem Lebensgefährten getrennt habe und er verlange, dass sie aus seinem Haus ausziehe. ... Ich hätte gern gewusst, welche Chancen und Möglichkeiten bestehen, Schadensersatz zu bekommen.
Außerordentliche Kündigung von gewerblichen Räumen wegen Rattenbefall
vom 8.8.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage ist nun: Nachdem alle bisherigen Absprachen, Maßnahmen und Mietminderungen nach mündlicher Absprache mit unterschiedlichen Zeugen liefen, möchten wir nun einen offiziellen Weg bei der Kündigung beschreiten und keine Fehler zu unseren Ungunsten machen. 1.Wie sollten wir korrekt vorgehen, um so schnell wie möglich die außerordentliche Kündigung (wegen verhinderter Nutzungsmöglichkeit der Räume oder wegen Unzumutbarkeit) durchsetzen zu können und so bald wie möglich auszuziehen? ... Der Gestank geht einem nicht mehr aus der Nase, Kunden können dort nicht mehr empfangen werden.) 2.Ist es problemlos möglich, in die außerordentliche Kündigung auch den kleineren (vom Gestank unbeteiligten) Besprechungsraum einzubeziehen, den wir später hinzugemietet haben? 3.Gibt es die Möglichkeit, Schadensersatz zu fordern?
Gewerbemietrecht Kündigung Räumungsklage
vom 13.4.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Und dann Der Vertrag läuft auf unbestimmte Dauer Unter 2 Die Kündigung bedarf der schriftlichen Form und muss dem anderen Vertragsteil bis zum dritten Werktag des ersten Monates der Kündigungsfrist zugegangen sein. ... Nach der Kündigung hieß es per Mail in den nächsten 2 Monaten wird sich entscheiden, ob es eine Möglichkeit zu einer neuen Vertrag ergibt.
Schönheitsreparaturen: Laminatboden abziehen
vom 11.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zusätzlich zur Kündigung versandt ich 6 ausgefüllte Mieterselbstauskünfte von stark interessierten Mietinteressenten, die sich bei mir aufgrund einer durch mich geschalteten Wohnungsanzeige meldeten. ... Meine Kündigung ist laut Hausverwaltung unwirksam mit verweis auf Urteil vom BGH VIII ZR 182/06. ... -> unzumutbar/ zum nachteil des Mieters - ist meine außerordentliche Kündigung wirksam?
Auflösung eines gewerblichen Mietvertrages
vom 30.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
es handelt sich um folgende fallkonstelation: zwei geschäftsleute haben zwecks errichtung einer gaststätte einen gewerblichen mietvertrag für 5 jahre abgeschlossen beginnend zum november 2008. nun verstehen sie sich nicht mehr und möchten die gaststätte nicht zusammen eröffnen und den mietvertrag auflösen. die erste mietzahlung haben sie auch noch nicht überwiesen und der vermieter hat angemahnt unter androhung der ausserordentlichen kündigung. haben die beiden geschäftsleute eine möglichkeit aus dem vertrag vorzeitig auszutreten ohne schadensersatz für die ausgefallene mietzeit zu schulden. wäre es von vorteil den vermieter ausserordentlich kündigen zu lassen, da eine ordentliche kündigung durch die geschäftsleute wegen der fünf jahres bindung nicht möglich scheint?
Mieter zahlt keine Miete, Kündigung unzustellbar
vom 21.12.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Briefe und damit auch die außerordentliche Kündigung kamen unzustellbar zurück. Ich möchte den Mieter natürlich loswerden und das möglichst günstig. 1) Welche Möglichkeiten habe ich, dem Mieter die Kündigung zuzustellen? ... 4) Wie kann ich ihm die Kündigung und damit auch alle weiteren Schreiben zukommen lassen?
Fristlose Kündigung durch RA
vom 12.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich war kürzlich mit zwei Monatsmieten im Rückstand, woraufhin mir mein VM durch seinen RA eine Abmahnung und Androhung der fristlosen Kündigung zukommen ließ. ... Dies ist nun eingetreten, denn ich bin mit den Mieten Mai und Juni im Rückstand und habe heute durch den RA die fristlose Kündigung zum 30.06.09 bekommen. Ich werde die Miete bezahlen und die Kündigung somit aus der Welt schaffen.
Kettenmietvertrag, ungültige Kündigung, Nachforderung, Verjährung
vom 10.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Kündigung hatte ich weder schriftlich widersprochen noch diese schriftlich bestätigt. ... Schönheitsreparaturen bei Auszug hatte ich es bisher übersehen, auch die Rechtmäßigkeit der Kündigung selbst zu überprüfen. ... Kann meine Unterlassung eines Widerspruchs zur Kündigung als Einwilligung ausgelegt werden ?
Eigenbedarf, Anwaltskosten und Gegenstandswert
vom 15.3.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da aber die Mieterin einen Schadensersatz verlangte, Zitat der Mieterin: "Ich bin selbstverständlich bereit auszuziehen, wenn wir eine Einigung über eine weitgehende Schadloshaltung meinerseits finden können." die mir aber viel zu hoch angesetzt waren und ich nicht darauf einging, bekamen wir ein Schreiben vom Anwalt. ... Für die Einbauküche und den Schadensersatz verlangte die Mieterin von 3750 Euro und widersprach der Kündigung vorsorglich. ... MwSt 1731,65 Euro Meiner Meinung nach ist der Gegenstandswert viel zu hoch angesetzt, da der Anwalt noch nicht mal die Kündigung schreiben musste und trotzdem die Jahresmiete UND den geforderten Schadensersatz als Gegenstandswert ansetzte.
Mietverhältnis / Kündigung / Haus
vom 15.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun möchte äußerte der Vermieter uns gegenüber seine Absicht, das Haus zu verkaufen. ( Eigenbedarfskündigung durch den aktuellen Vermieter hat keine Aussicht auf Erfolg . ) Da in diesem Sinne hier dann wohl eine Eigenbedarfskündigung auf uns zukommen wird stellt sich für uns die Frage nach der Verhandlungsbasis für einen Schadensersatz und dem Kündigungszeitraum des neuen Vermieters. ... Aber - Was können wir im Bereich Schadensersatz geltend machen ?