Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

747 Ergebnisse für kündigung kündigungsrecht

Gemeinsame Wohnung -> Trennung -> vsl. Keine Schlüsselübergabe
vom 16.8.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mich am 02.08.2011 mit dem bevollmächtigten vom Vermieter zusammen gesetzt und ihm eine Ordentliche Kündigung der Wohnung zum 31.10.2011 überreicht, in der ich für meine Exfreundin mit unterschrieben habe (Eine Vollmacht meiner Freundin habe ich ihm im Original mit überreicht). ... Nun habe ich noch gegoogelt und geschaut, was für Möglichkeiten ich zur fristlosen Kündigung habe, ich fand den Gesetzestext in dem steht, dass man fristloses Kündigungsrecht hat, wenn einem die Wohnung nicht rechtzeitig und im Vertragsgemäßen Zustand übergeben wird. ... Nun meine Fragen: Wenn der Vermieter mir Nicht am 01.09.2011 pünktlich die Schlüssel übergibt, habe ich dann direkt am 02.09.2011 fristloses Kündigungsrecht, oder muss ich die 2 Monate abwarten und kann dann de Mietzahlung verweigern?
Ist eine schriftliche Kündigung bei Landpachtvertrag erforderlich?
vom 7.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater teilte dem Pächter vor einem halben Jahr die Kündigung des Pachtvertages mündlich mit. ... Meine Fragen: 1. a.Ist eine schriftliche Kündigung des Pachtvertages im geschilderten Fall erforderlich? ... Welche Formalia (Fristen, Postweg etc.) müssen bei einer Kündigung eingehalten werden, damit diese rechtens ist?
Mietrecht Kündigung durch dem Mieter
vom 26.11.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Nun steht von Seiten der Mieterin eine Kündigung im Raum, da diese auf Grund des Gesundheitszustandes und Alter kurzfristig (im Monat November 2023) in einem Pflegeheim untergebracht werden muss. ... Art der Kündigung (normal oder außerordentlich)?
Kündigung wegen nicht fristgerechter Gebrauchswährung?
vom 2.9.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag steht §2 Mietzeit und ordentliche Kündigung "1.Das Mietverhältnis beginnt am 01.09.2010 und ist unbefristet. Mieter und Vermieter vereinbaren einen Ausschluss des ordentlichen Kündigungsrechtes bis zum 30.09.2011 d.h. Zu diesem Termin ist eine Beendigung der Mietvertrages durch ordentliche Kündigung frühestens möglich.Vom dem Verzicht bleibt das Recht der Parteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund und zur außerordentlicher Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt.
Ausschluss Mietvertrag Kündigung Eigenbedarf
vom 18.9.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Ziel ist es unbefristet zu mieten, und zusätzlich eine Eigenbedarfskündigung des Vermieters soweit möglich auszuschließen, und sind im Gegensatz bereit eine Kündigung unsererseits an die Bedingungen einen geeigneten Nachmieter zu finden zu knüpfen. ... Laufzeit wird noch geschlossen " Vorschlag seitens Makler für diese Zusatzvereinbarung: " Der Mietvertrag ist unbefristet ● Seitens des Vermieters besteht bis zum 15.10.2020 kein Interesse an einer Kündigung wegen Eigenbedarf. ● Seitens des Mieters besteht bis zum 15.10.2020 kein Interesse an einer Kündigung. ● Sollte der Mieter aus etwaigen Gründen eine frühere Kündigung vollziehen müssen, wird er sich um einen geeigneten Nachmietern kümmern um keinen Mietausfall Seitens des Vermieters zu verursachen. " Frage1: Ist diese Klausel rechtssicher und damit in unserem Sinne?
Kündigung eines Garten
vom 19.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Garten war seit 1969 von der Gemeinde verpachtet.Ich habe den Pächter ohne neuen Pachtvertrag übernommen.Nun habe ich den Garten gekündigt.Der Pächter weißt die Kündigung mit der Begründung:" Es gibt eine Übergangsreglung die eine Kündigung unmöglich macht "zurück.
Frühestmöglicher Zeitpunkt der Kündigung?
vom 26.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bis zu diesem Zeitpunkt verzichten Vermieter und Mieter auf ihr gesetzliches Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietverhältnisses. ... Das Kündigungsrecht ist für Vermieter und Mieter für drei Jahre seit Abschluss der Staffelmietvereinbarung gem §6 des Vetrages ausgeschlossen. ... Die Kündigung muss schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigungsfrist zugehen.
Unbegründete Kündigung Untermietvertrag Wohngemeinschaft
vom 1.10.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Kündigungsrecht des Hauptmieters richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften, wenn der Untermietvertrag auf unbestimmte Zeit geschlossen wurde. ... Muss ich mich für eine unbegründete Kündigung auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573a BGB: Erleichterte Kündigung des Vermieters">§573a Absatz 2 BGB</a> beziehen? ... Wie sieht mein Kündigungsrecht gegenüber dem Untermieter aus, wenn ich die Wohnung gegenüber meinem Vermieter mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten ordentlich kündige?
Keine Erlaubnis zur Zwischenmiete bei Kündigungsverzicht - Kündigung?
vom 26.6.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Muss eine außerordentliche Kündigung auch spätestens zum dritten Werktag des Monats zugestellt werden, um zum Ende des übernächsten Monats zu kündigen? Wie hätte diese Kündigung auszusehen? Ich gehe davon aus, dass ich die außerordentliche Kündigung irgendwie begründen muss.
Mietverhältnis vorübergehender Gebrauch
vom 16.12.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ist bei einem Mietvertrag, der zum vorübergehenden Gebrauch befristet abgeschlossen wurde, keine ordentliche Kündigung durch den Mieter möglich? Wie gestaltet sich das Kündigungsrecht für den Vermieter bei Mietverhältnissen zum vorübergehenden Gebrauch?
5 Jahresmietvertrag
vom 2.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Kündigung ist jedoch für beide Parteien frühestens zum 01.07.2014 zulässig*. Für die Zeit davor verzichten die Vertragsparteien wechselseitig auf ihr Kündigungsrecht,danach kann das Mietverhältnis unter Einhaltung der gesetzlichen Fristen jederzeit gekündigt werden. Von dem Verzicht bleibt das Recht der Parteien zur Kündigung aus wichtigem Grund und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt.
Vorzeitige Kündigung aus 3-Jahres-Vertrag
vom 2.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe am 15.03.07 einen Mietvertrag unterschrieben, der eine Klausel: - "Kündigung ist für beide Parteien frühestens zum 15.03.2010 zulässig." beinhaltet. ... Gilt eine berufsbedingter Ortswechsel als "außerordentlicher Grund" im Kündigungsrecht?