Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

254 Ergebnisse für kosten eigentumswohnung teilungserklärung wohnungseigentümer

Kosten Schaden Dachterrasse und Folgeschäden für Sonder- oder Gemeinschaftseigentümer
vom 2.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte meine Dachgeschoss-Eigentumswohnung mit einer dazugehörigen Terrasse (i.S.des §3 Nr.19 der Teilungserklärung) verkaufen. Gemäß des §4 (1) Buchstabe k dieser Teilungserklärung gehören zum Sondereigentum Balkone und Terrassen, soweit diese nicht Gemeinschaftseigentum sind und nach Buchstabe a der Fußbodenbelag und der Deckenputz der im Sondereigentum stehenden Räume. ... Wie ist die Rechtslage in Bezug auf die Verpflichtung seitens der Hausverwaltung zur Instandsetzung der Terrassenabdichtung (Silikonfugenabdichtung) am Ende der Terrasse sowie einzelner Fliesen auf meine Kosten Hätte dies auch durch die Hausverwaltung auf Kosten der Eigentümergemeinschaft durchgeführt werden müssen, wenn ja welche Instandsetzungsmaßnahmen genau?
Rollladenreparatur Eigentumswohnung
vom 19.2.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze eine Eigentumswohnung. ... Die Teilungserklärung bei unserem Haus enthält eine solche nichtige Vereinbarung (Rollläden = Sondereigentum). ... Meine Frage ist ob die 2.Aussage oben immer noch gültig ist und der betreffende Eigentümer die Kosten der Reparatur bezahlen muss
Ungerechte Kostenverteilung der verbrauchsunabhängigen Posten in der Heizkostenabrechnung
vom 4.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe seit 1997 eine Eigentumswohnung im Harz, die ich zunächst als Zweitwohnung in den Ferien nutzte; jetzt wohne ich hier dauerhaft. ... Die Heizkostenabrechnung 2011 wurde von mir nach Größe der Wohneinheiten, Verbrauch und Kosten analysiert und gegenübergestellt. ... Aber m.E.a. kann das Gesetz nicht bestimmen, dass ich Kosten des Nachbarn trage.
Eigentumswohnung - Abgerechnet nach Miteigentumsanteil bei Geräteaustausch
vom 15.12.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
vor kurzer zeit haben sie mir schon einal sehr geholfen. nun meine frage ich wohne in einer eigentümmergemeinschaft mit 12 wohnungen kürzlich wurden in allen wohnungen lt beschluss der eigentümerversammlung in allen wohnungen neue geräte für die gegensprechanlage eingebaut die hausverwaltung rechnet nun den austausch der geräte nach miteigentumsanteil ab da ich in einer wohnung zwei geräte habe und in der anderen wohnung eins und den grössten miteigentumsanteil besitze soll ich nun für die anderen mitbezahlen ich dachte es würde so abgerechnet jede wohnung ein gerät und somit auch die kosten pro wohnung für eine muss ich natürlich zwei bezahlen ist die abrechnung nach miteigentumsanteil korrekt ?
Kaminschornstein in Eigentumswohnung
vom 11.2.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung steht, dass die anderen Eigentümer des Hauses dem Bau des Kaminschornsteins im Bereich des Sondereigentums der Wohnung sowie dem Dachdurchbruch für den Schornstein zustimmen. Der Schornstein wurde auch regelmässig vomSchornsteinfeger abgenommen und zwar auf Kosten der Eigentümer dieser Wohnung.
Fenstererneuerung Eigentumswohnung
vom 11.5.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
lch bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in einer Anlage mit 51 Eigentumseinheiten. ... Die dort beschlossene Änderung einer Kostentragungsnorm (Erneuerung von Gemeinschaftseigentum gemeinschaftlich zu Lasten aller Eigentümer) steht im Widerspruch zu Teilungserklärung und Gesetz.
Baumfällung Kostenübernahme durch WEG Gemeinschaft
vom 6.5.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu unserer Eigentumswohnung ist in der Teilungserklärung ein Sondernutzungsrecht der Gartenfläche eingetragen. ... Oder muss die Wohnungeigentümergemeinschaft aufgrund der Verkehrssicherungspflicht die Kosten gemeinsam tragen,denn der Baum stellt eine Gefahr für das Nachbargrundstück dar, wenn er umstürzt.
Jahresabrechnung und Rechte als Eigentümer
vom 22.2.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ähnlich wie Nachzahlung – muss ich die Rückerstattung an den vorherigen Wohnungseigentümer weitergeben? ... Welche Frist gibt es, bis wann eine Jahresabrechnung beim Wohnungseigentümer vorliegen muss? ... Demnach muss und darf jeder Wohnungseigentümer wissen, wer seine Miteigentümer sind.
Kosten für neue Balkonverkleidung in einer ETW
vom 17.6.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung mit Balkon. Mir ist bekannt, dass die konstruktiven Teile des Balkons zum Gemeinschaftseigentum gehören, in der Teilungserklärung gibt es auch keine abweichende Regelung. ... Meine Fragen: Wer trägt die Kosten für eine provisorische Reparatur der Verkleidung bzw. einem Komplettaustausch nach Beschlussfassung frühestens in 2024?
Kostenübernahme bei Balkonsanierung
vom 13.10.2006 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, ich bin Besitzer einer Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus Baujahr 1992 mit 6 Parteien, auf 3 Etagen (EG, 1. ... Im Anschreiben dazu heißt es: "Nachdem die Kosten der Sanierung von den jeweiligen Eigentümern zu tragen sind, ..." ... Die Teilungserklärung weist die Balkone ohne weitere Differenzierung als Sondereigentum aus.
Verwalter-Zustimmung beim Kauf einer Eigentumswohnung u.a.
vom 29.5.2011 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Teilungserklärung ist bei Wohnungs-Verkauf die Zustimmung des Hausverwalters erforderlich. Zitat: " ...Die Weiterveräußerung bedarf der Zustimmung des Verwalters...Die Gebühr des Verwalters für die Zustimmungserklärung trägt der Verkäufer....Der Verwalter kann die Zustimmung nur aus wichtigen Grund versagen...etc" Der Verwalter teilte mit, er müsse seine Unterschrift notariell beglaubigen lassen (für die Zustimmungserklärung) wodurch neben den Kosten des Verwalters auch noch zusätzliche Kosten durch den Notar entstehen. ... Dies steht nämlich NICHT in der Teilungserklärung, das er seine Unterschrift beglaubigen lassen muss.
Überdachte PKW-Stellplatz Sondernutzungsrecht WEG Instandsetzung
vom 25.5.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Stellplätze sind in der der Teilungserklärung von 1971 wie folgt beschrieben: Es. werden 4 überdeckte Einstellplätze geschaffen, die Germein- schaftseigentum bleiben, jedoch einzelnen Wohnungseigentümern zur Sondernutzung zugewiesen werden. ... Die Teilungserklärung ist nie verändert worden. ... Seit dem versuchen wir über eine Einigung die Kosten für Abriss und Neubau aufzuteilen.
Eigentümergemeinschaft Sonderabsprachen zum Sondereigentum
vom 9.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Wir sind eine Eigentümergemeinschaft auf einem ehemaligen Bauernhof. 3 abgeschlossene Eigentumswohnungen befinden sich im Haupthaus. ... Andere Wohnungseigentümer brauchen sich an derartigen Kosten für andere Gebäude nicht zu beteiligen. Wir bewohnen das Nebengebäude und möchten Wissen ob diese Klausel uns von den Kosten am großen Wohnhaus befreit und umgekehrt die Bewohner des Haupthaus von den Kosten an unserem Haus.
Rohrsanierung in Eigentumswohnung - Vorgehensweise bei "verdecktem Mangel"
vom 4.11.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Wohnungseigentümer haben diese Wohnung erst vor kurzem gekauft und sind darüber nicht erfreut und sehen die Eigentümergemeinschaft in der Verantwortung, die Kosten für die Sanierung zu tragen. ... Müssen wir wirklich für die Kosten dafür aufkommen (und wenn ja in welchem Umfang, also Bad mit Fliesen...) oder muss sich der Eigentümer selbst darum kümmern und mit den (Vor-) Vorbesitzern Kontakt aufnehmen und evt. auf "verdeckten Mangel" klagen?
Neue WEG, ab wann sind Nebenkosten zu zahlen?
vom 29.5.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ab wann muss in einer neu erstellten Eigentumswohnung der einzelnen Erwerber seine anteiligen Nebenkosten wie Müllgebühren, Verwaltergebühren, aber auch Niederschlagswasser, Allgemeinstrom etc. zahlen? ... In unseren Kaufverträgen findet sich folgender Abschnitt (im Paragraphen "Fertigstellung/Abnahme/Übergabe"): "Der Käufer tritt vom Tages des Besitzübergangs in alle Rechte und Pflichten ein, die sich für den Kaufgegenstand aus der Teilungserklärung und der Gemeinschaftsordnung der WEG ergeben.
Streitfrage Eigentumsrecht
vom 5.5.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Meine Frau und Ich haben uns 1979 eine Eigentumswohnung gekauft. ... Diese Waschmaschinen und Trockner werden aber nicht erwähnt, sie stehen nicht in der Teilungserklärung auch nicht in der Baubeschreibung. ... Die Kosten werden von den drei Parteien selber getragen.
Vorvertrag Eigentumswohnung
vom 19.9.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, aufgrund das die abgeschlossenheitserklärung noch nicht fertig war, aber ein Käufer unsere Eigentumswohnung haben wollte, stellten wir einen Vorvertrag mit Muster aus dem Netz zusammen.dann einen zweiten Vertrag über gewünschte Änderungen der Bausubstanz, Elektro, und wasseranschlüsse, dieser unterschrieb er auch, dann einen weiteren worin er besondere Türen, Garagentor , fliesen etc. bestellte und wünschte, dieser unterschrieb er auch. Nun sind alle Änderungen gemacht und eingebaut, die teilungserklärung liegt vor und er möchte die Wohnung nun jetzt nicht mehr, und jetzt, hier hängen ca 40.000€ Änderungswünsche etc. ... Leute alles was mit immobilien zutun hat, hat nur Gültigkeit beim Notar, und der Rückbau zum Urzustand würde ca 15000€ kosten, da ich glaube niemand will braune Türen, braune fliesen und so in einer neuen Wohnung, was tun ?..