Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.067 Ergebnisse für kündigung kosten

Wohnungskündigung bei zwei Mietern
vom 5.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach der Kündigung durch den Vater des Mieter habe ich die Mutter der minderjährigen Mieterin schriftlich gebeten mir mitzuteilen ob sie an ihrem Mietvertrag festhalten möchte oder auch kündigen möchte. ... Meine Frage ist nun: Besteht der Mietvertrag mit der Mutter der Mieterin weiter weil „sie“ mir bisher weder mündlich noch schriftlich gekündigt hat, oder gilt die Kündigung des Vaters des Studenten auch für die Mutter der Studentin ? ... Eine Kündigung erhielt ich aber nur von einem Mieter.
Sachen von ehemaliger Untermieterin entsorgen
vom 3.1.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Klage wider Erwarten die Unwirksamkeit der fristlosen Kündigung feststellt, hatte ich ersatzweise die nächstmögliche gesetzliche Kündigungsfrist mitgeteilt. ... In meiner Verzweiflung habe ich ihr zwischendurch sogar angeboten, die Sachen von einem Umzugsunternehmen auf meine Kosten zu ihr bringen zu lassen. ... P.s.: erst seit gestern weiß ich über das Ordnungsamt ihre Meldeadresse, vorher hatten wir nach der Kündigung als Einwurfeinschreiben nur Kontakt per whatsapp und email.
Umzugskosten bei Verwertungskündigung
vom 7.3.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Das Haus, in dem ich seit 17 Jahren wohne, wurde vor einigen Monaten verkauft, und den Mietern wurde gekündigt, da das Haus wegen einem Kaufhaus-Projekt abgerissen werden soll. Meine Frage: In wie weit ist der neue Eigentümer verpflichtet uns Mietern die Umzugskosten zu erstatten? Im Internet finden sich dazu sehr widersprüchliche Informationen.
Ich möchte ausziehen: Kündigungsfrist / Schönheitsreparaturen
vom 14.1.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Kündigung ist mit 3-Monats-Frist spätestens am 3. ... Jede Kündigung bedarf der Schriftform. § 2 Ziffer 3 Abweichend von Ziff. 1 oder Ziff. 2 beginnt das Mietverhältnis jedoch nicht vor Räumung der Wohnung bzw. nicht vor Fertigstellung der Mietsache. ... § 7 Ziffer 1 Der Mieter hat die Mietsache eingehend besichtigt (s. auch Übernahmeprotokoll, besondere Bestätigung). ... Tapezierarbeiten fachmännisch, auf eigene Kosten, an den Wänden bei Auszug. ...
Keine Renovierungsarbeiten aufgrund starrer Fristenklausel
vom 20.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir werden demnächst unser Mietverhältnis kündigen und möchten vorab wissen, ob renoviert werden muss bzw. ob die Klauseln in unserem Mietvertrag überhaupt wirksam sind. Das Mietverhältnis begann am 1.2.2001. Folgende Klauseln haben wir im Mietvertrag, die wir nachstehend zitieren: § 10 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume: (2) Der Mieter ist verpflichtet, die Schönheitsreparaturen in Küchen und Bädern und Duschräumen, alle 3 Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre, in sonstigen Räumen alle 7 Jahre, jeweils gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses, fachgerecht auszuführen.
Lärmbelästigung durch Heimkinoanlage - Mietminderung gerechtfertigt?
vom 10.5.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Aussagen des Vermieters zur Situation lauten (Zitate aus mehreren Schreiben): „Aus unserer Sicht reicht der vorliegende Fall nicht für eine Abmahnung geschweige denn für eine Kündigung aus." … „Bitte berücksichtigen Sie zudem, dass in einem Mehrfamilienhaus immer Geräusche der Nachbarn auftreten können und auch unter anderem Fehrnsehgeräusche oder Musik in Zimmerlautstärke entsprechend der Hausordnung keine Lärmbelästigung sind." … „Sie haben natürlich die Möglichkeit, selbst vor Gericht einen Unterlassungsanspruch gem. §§ 823, 1004 BGB gegen Ihre Nachbarn einzuklagen. ... Die Kosten hierfür hat der Antragsteller zu verauslagen". ... Wäre eine Mietminderung juristisch haltbar oder müssten wir mit Abmahnung und Kündigung rechnen?
Vereinbarung zw. Eigenbedarf mit aktuellen Mietern vor Kauf d. Wohnung
vom 8.11.2010 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings besteht aufgrund der neuen Regelungen (seit 2010) zugunsten der Mieter, beim Käufer eine erhöhte Unsicherheit bzgl. der Akzeptanz der Kündigung seitens der Mieter, die im schlimmsten Fall in eine Räumungsklage münden könnte. ... Akzeptanz der Kündigung zu machen.
Eigenbedarfskündigung - Ablöse für die Küche?
vom 10.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Kündigung habe ich noch nicht, er hat mich nur erstmal vorab informiert. ... Ich würde sicher eine andere Wohnung finden, aber bleibe ich dann auf den Kosten für Renovierung, Umzug, die Küche (plus weitere Einbauten, die ich von der Vormieterin gekauft habe), eventuell einen Makler sitzen? ... Kann er trotzdem auf Eigenbedarf klagen und mich auf allen Kosten sitzen lassen?
Sterbefall - Endrenovierung
vom 23.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Kündigung der Wohnung haben wir mündlich Anfang Januar ausgesprochen und schriftlich wiederholt. Bei dieser Wohnungsbesichtigung sagte der Vermieter, dass er die Wohnung gründlich sanieren will und verlangte von den Erben die Kosten für das Anstreichen der Wohnung nach einer Sanierung zu übernehmen. ... Müssen die Erben die Kosten für das Anstreichen der Wände und Decken in voller Höhe oder anteilig übernehmen ?
Mängel in dem Haus werden nicht behoben!!!
vom 12.9.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hat uns anschließend gesagt, wir sollten eine Heizung im Keller einbauen, damit alles trocken wird (auf eigene Kosten versteht sich!!!). ... Kann ich vom Mietvertrag zurück treten, ohne die Kündigungsfrist einzuhalten und kann ich die angefallenen Kosten, wie Makler, Sanierungsarbeiten und Kaution zurück verlangen?
Mietzahlungsverzug
vom 4.2.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Januar wurde gar keine Zahlung geleistet, und dasselbe ist für Februar zu erwarten. 1) Gehe ich Recht in der Annahme, dass mir gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/543.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 543 BGB: Außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund">BGB § 543 Absatz 2</a> das Recht zusteht, eine außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund auszusprechen? ... Kann diese Person eine Auslagenpauschale oder Kosten, die durch die Ausführung der Tätigkeit entstehen, geltend machen? ... Ich denke es ist am besten, dies relativ zügig nach der fristlosen Kündigung zu tun, oder nicht?
Schlüsselverlust/Verspätete Angabe beim Vermieter/Kündigungsgrund
vom 21.3.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich noch einige Zeit in der Wohnung leben möchte, möchte ich auf keinen Fall eine Kündigung riskieren und würde den Verlust ansonsten bis zum Auszug verschweigen, denn ein Wohnungswechsel zu diesem Zeitpunkt käme mir äußerst ungelegen. 2.) ... Muss ich überhaupt im Falle des Austausches der Schlüsselanlage die gesamten Kosten tragen ? ... Allerdings bin ich nicht darüber aufgeklärt worden, dass im Falle des Austausches der Schlüsselanlage sehr hohe Kosten auf mich zukommen werden(ich schätze 1500 bis 2000 Euro).
Betriebskosten nicht detailliert ausgewiesen
vom 4.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider habe ich vergessen, diese Betriebskosten detailliert zu benennen, so daß sich die Mieterin jetzt bei der Jahresabrechnung weigert, andere Kosten als die Heizung zu zahlen. Muß sie zusätzlich Wasser, Hausmüll oder andere Kosten zahlen?
Hecke entfernt - Vermieter schreibt Abmahnung
vom 18.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter weigert sich jetzt mit uns zu sprechen - im Mietvertrag steht aber das Streitigkeiten im "Konsensweg" zu klären sind - er rennt aber gleich zum Anwalt ohne uns zu kontaktieren - WAS TUN - KÖNNTEN WIR EINE KÜNDIGUNG BEFÜRCHTEN ??
Renovierungspflicht/Kündigungsfristen im Mietvertrag
vom 9.12.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für den Fall der ordentlichen Kündigung des Mietverhältnisses beträgt die Kündigungsfrist [...] 12 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums 10 Jahre vergangen sind. 1. ... Unter §15 Zustand der Mieträume steht: Der Mieter verpflichtet sich, vor seinem Einzug oder, falls dies nicht möglich ist, bis spätestens zum ___ folgende Arbeiten auf seine Kosten an den Mieträumen vornehmen zu lassen: Wohnung wird vom Mieter bei Auszug komplett renoviert.
Mietrückstand kontinuierlich 1 Monat
vom 10.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf meine Nachfragen lachen sie mich aus und erklären, dass ein Rauswurf erst möglich wäre, wenn mindestens 2 Monate Rückstand gegeben ist.Mahnbescheid wäre sinnlos, da bis zur Zustellung etc. der Rückstand bezahlt wäre und bzgl. der Kosten würde der Gerichtsvollzieher auch nur ausgelacht werden-pfändbar ist dort nichts.