Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.182 Ergebnisse für kündigung vertrag

Vorzeitige Kündigung eines Darlehensvertrages
vom 9.6.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Gesamtschuldnerische Haftung für beide Verträge: Fragestellerin. - Auszug der Fragestellerin aus dem gemeinsamen Haus in 2000. - Seitdem werden alle laufenden Raten vom ehemaligen Lebensgefährten geleistet. - Zwischen der Fragestellerin und dem ehemaligen Lebenspartner besteht Einigkeit, dass die Kredite komplett vom ehemaligen Lebenspartner übernommen werden und das Haus in sein Eigentum übergeht, wenn die rechtlichen Voraussetzungen gegeben wären.
Kündigungsfrist bei altem Mietvertrag
vom 11.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich möchte in absehbarer Zeit meinen Mietvertrag kündigen. Es ist ein Formularmietvertrag von 1989 mit den damals üblichen Kündigungsfristen, außerdem ist im § 2 ''''Mietzeit'''' die Verlängerungsklausel ausgefüllt. Das liest sich wie folgt: "Der Mietvertrag wird für die Dauer von 36 Monaten geschlossen und läuft bis zum 31.01.1992.
Gültigkeit des Zeitmietvertrages gemäß § 575 BGB
vom 12.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist ein Zeitmietvertrag gemäß § 575 BGB gültig, der folgende Angaben enthält: "$ 4 Mietzeit, Kündigung 1. ... (dieser komplette Absatz 1.1 wurde vom Vermieter durchgestrichen) 1.2 Zeitvermietung gemäß § 575 BGB: Das Mietverhältnis endet, ohne dass es einer Kündigung Bedarf, am TT.MM.JJ (danach geht dieser Vertrag in das gesetzl. ... Gibt es eine Möglichkeit, diesen Vertrag aufgrund dieser Fakten für ungültig zu erklären?
Kündigung der Mietwohnung - Kündigungsfristen für Mietvertrag
vom 22.9.2006 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In § 3 Kündigung des Mietvertrages ist in Absatz 2 zu lesen: "Die Kündigungsfristen betragen gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/565.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 565 BGB: Gewerbliche Weitervermietung">§ 565 BGB</a> je nach der Dauer der tatsächlichen Überlassung der Mieträume: (...) von 8 bis zu 10 Jahren: 9 Monate" Frage: Ist dies heute noch so gültig oder gibt es da eine aktuelle Entscheidung des BGHs? ... Ich möchte jetzt hier nicht den ganzen Mietvertrag abtippen, sondern würde den Vertrag (inkl. § 18 Sonstige Vereinbarungen) gerne einem in diesm Gebiet erfahrenen Anwalt faxen, der neben dieser Frage auch noch den kompletten Mietvertrag prüft und mir mitteilt welche Vertraglichen Vereinbarungen ich erfüllen muss und welche nicht.
WEG-Recht
vom 7.5.2023 für 60 €
Von einigen Eigentümer weiß ich das diese damit nicht einverstanden sind und haben den Beiratsvorsitzenden aufgefordert zunächst ein Gespräch mit mir zu führen, da er mir nun unterstellt die Leistungen nicht nach Vertrag zu erbringen. ... Nun habe ich aber inzwischen eine Kündigung ohne Benennung von Gründen oder Eigentümerbeschluss erhalten. Als Anlage zur Kündigung habe ich eine Kopie der Verwalterbestellung erhalten, die angeblich als Vollmacht der Kündigung dienen sollt.
Wohnen ohne Mietvertrag und Zahlung - Vertrag wird immer wieder versprochen
vom 9.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für uns war nach dieser Aussage klar, wir wohnen dort solange mietfrei, wie der Vertrag schriftlich nicht vorliegt. ... Was würde dieser bei oben dargestellter Situation einer Vermieterin zusprechen, die weder einen Vertrag hat unterschreiben lassen, noch eine Kontonummer rausgegeben auf die man mal eine Miete überweisen soll.
Mietvertrag Kündigungszeit
vom 30.1.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider steht im Vertrag wie folgt: §4 Mietzeit, Kündigung Das Mietverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit und kann von dem Vertragstell zum Schluß eines Kalendermonats unter Einhaltung einer Frist von drei Monaten gekündigt werden. ... Der Vertrag wird für mindestens ein Jahr geschlossen.; danach gilt vorstehende Regelung. § 5 Außerordentliche Kündigung ....dann steht alles aus dem BGB ... ... Kann ich nun vorzeitig den Vertrag kündigen oder nicht?