Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.605 Ergebnisse für mieter wohnung frage vermieten

Heizung defekt - Vermieter will / kann keine Reparatur bezahlen
vom 1.8.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin Mieter einer Wohnung. In der Wohnung bestehen schwere Maengel insbesondere an der Heizungsanlage. ... Ich habe den Vermieter wegen der bestehenden Probleme schon mehrfach angeschrieben und auch schon die Miete gekuerzt, jedoch bis jetzt ohne jegliche Reaktion seitens des Vermieters.
Renovierungsarbeiten in einer noch vermieteten, aber nicht mehr bewohnten Wohnung
vom 31.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe zu folgendem Sachverhalt einige Fragen: Ende September habe ich von meinem Mieter die Kündig seiner Wohnung zum 31.10.06 bekommen. ... Nun meine Frage: Kann ich in die Wohnung und die erforderlichen Renovierungsmaßnahmen durchführen, wenn der Mieter tatsächlich noch die Kaltmiete überweist? ... Wie gesagt, der Mieter ist ausgezogen (Türschild, Briefkastenschild und Klingelschild wurden vom Mieter bereits entfernt), allerdings hat er noch Gardinen in der Wohnung hängen.
Kleine Frage bezüglich Kündigungsrechts
vom 31.8.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun möchte er aber von dort ausziehen,da die Miete viel zu teuer ist und er in den kommenden Wochen studieren will und nur von Bafög lebt! ... Wir haben jetzt überall die Wohnungsanzeige aufgegeben,aber die Chance ist schlecht,dass wir die Wohnung neu vermietet bekommen! ... Meine Frage: Kann ich jetzt gegen den Vermieter mit diesen beiden Urteilen in der Tasche vorgehen?
Mängel in der Wohnung
vom 2.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ein Mieter hat den Vermieter schriftlich über mehrere kleine Mängel (z.B. undichtes Heizungsventil) informiert. ... Der Vermieter kündigte daraufhin sein Erscheinen für das kommende Wochenende an, um die Reparaturen selbst durchzuführen. Frage: Der Mieter möchten an seinem arbeitsfreien Wochende seine Ruhe haben und hat angekündigt, dem Vermieter den Zutritt zu verweigern.
Vermieter verlangt nach 15 Monaten Mietzeit komplette Renovierung und mehr. EILT !
vom 27.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, in unserem Mietvertrag steht, daß wir die Wohnung bei Auszug in dem gleichen Zustand übergeben müssen, wie sie beim Einzug war und wie es - natürlich leider viel zu ungenügend - im Protokoll beschrieben ist. Außerdem heißt es, die Wohnung sei bei Auszug zu renovieren. Zudem ist an anderer Stelle vermerkt, daß der Vermieter bei Reparaturen bis zu 80 Euro selber zu tragen hat, sofern er sie verschuldet hat.
Was kann der Vermieter überhaupt gegen ketterauchenden Nachbarn unternehmen?
vom 2.1.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er verwies darauf, dass er laut Vermieter nicht in der Wohnung aber auf der Terasse rauchen darf. ... Ich würde mich gerne an die Vermieter wenden, frage mich jedoch inwieweit diese überhaupt handeln können. ... Falls der Vermieter handeln kann/muss, kann ich die Miete vorbehaltlich kürzen, falls dieser nicht tätig wird?
Wochen- oder monatsweise Vermietung einer möblierten ETW
vom 19.9.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich will meine Wohnung allerdings nicht dauerhaft vermieten, da ich sie nach wie vor als meinen möglichen Rückzugsbereich nutzen will / mir die Option offenhalten möchte. Deswegen möchte ich die Wohnung möbliert zu einem Pauschalpreis wochen- oder monatsweise an (neue) Mitarbeiter / Kollegen bei meinem Arbeitgeber vermieten, die übergangsweise eine Unterkunft suchen, um sich hier auf dem Wohnungsmarkt stessfrei umsehen zu können.
Zwangsumzug in eine andere Wohnung auf Grund von Sanierung
vom 17.11.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach fast drei Monaten wurde uns mitgeteilt, der Vermieter könne wegen Geldmangels die Sanierung nicht abschließen, weshalb wir nicht zurück in die Wohnung ziehen könnten. ... Im übrigen bestehen die Schäden, welche durch die Sanierung nun behoben werden sollen, bereits seit Beginn meiner Mietzeit: Die etwas feuchte Wand habe ich jedoch auf Grund der günstigen Miete und geräumigen Wohnung akzeptiert, da ich lediglich bis Juni in der Wohnung bleiben werde. ... Meine Fragen sind nun die folgenden: 1) Ab wann kann man zum Umzug gezwungen werden?
4 Fragen zur Wohnungsexpose
vom 28.10.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Diese Wohnung wird im aktuellen Zustand vermietet "wie besichtigt": Renovierungsarbeiten werden durch den neuen Mieter ausgeführt. (Malerarbeiten und Oberbodenbeläge sind durch den neuen Mieter auszuführen). ... Frage 2: Was heißt das auf deutsch?
Wasserschaden - Verantwortungsbereich des Vermieters oder des Mieters?
vom 4.8.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aber wie dem auch sei: Meine Fragen: 1. ... Muß der Vermieter meine Schuld oder ich meine Unschlud beweisen? ... Kann der Vermieter verlangen, daß der Schaden "mit Haut und Haaren", koste es, was es wolle, komplett trockengelegt wird, wo er bei anderen Schäden an der Wohnung, wie z.B. meinem Wasserfleck an der Decke oder Rissen im Wohnzimmer sagt, das bräuchte man nur überstreichen?
Schadensersatz Miete bei fristloser Kündigung
vom 24.3.2021 für 47 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr zeitnah hat mein Vermieter einen Nachmieter gefunden, sodass er ihm am 06.03.2021 bereits den Schlüssel zur Wohnung übergab und der neue Mieter schon am 10.03.2021 einzog. ... Nun meine Fragen. Frage 1: Ist dieser Schadensersatzanspruch rechtens und ich Zahle sozusagen die Miete für den neuen Mieter, weil er erst ab dem 01.04.2021 miete zahlt ?
Vermieter fordert nach 9 Jahren Rückbau einer Katzenklappe
vom 13.3.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor knapp 9 Jahren sind wir mit 3 Katzen in unsere jetzige Wohnung eingezogen. ... Jetzt fordert der Vermieter einen unverzüglichen Rückbau der Katzenklappe mit der Aussage er hätte das nie erlaubt und wir hätten sein Eigentum beschädigt. Nachdem wir die Absprache nicht beweisen können erhebt sich nun die Frage, ob nach dieser Zeit nicht ein Gewohnheitsrecht besteht, zumal die Katzenklappe bei etwaigem Auszug problemlos Rückstandslos entfernt werden kann.
Schönheitsreparaturen lt. altem Mietvertrag
vom 23.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erfolgt die Reinigung durch ein Reinigungsinstitut, so ist dem Vermieter die Quittung vorzulegen. 2. Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Schönheitsreparaturen unabhängig von der in Abs. 1 genannten Zeitabständen durchzuführen (Schlussrenovierung). Der Vermieter ist berechtigt, mit Rücksicht auf die Neuvermietung der Wohnung anstelle der nach Abs. 1 zu erbringenden Leistung eine Ablösesumme zu verlangen, die den voraussichtlichen Kosten der Instandsetzung entspricht.
Muß Mietwohnung bei Rückgabe gestrichen werden?
vom 29.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es stellt sich damit die Frage, in welchem Zustand die Wohnung zurückgegeben werden muß. Die Wohnung soll neu vermietet werden. ... Unsere konkrete Frage lautet mithin: In welchem Umfang müssen die Mieter die Wohnung für die Rückgabe weiß (bzw. neutral hell) streichen - muß die ganze Wohnung gestrichen werden, müssen nur die Räume komplett gestrichen werden, die von den Mietern umdekoriert wurden, müssen nur diejenigen Wände gestrichen werden, die von den Mietern umdekoriert wurden, oder müssen die Mieter überhaupt nichts tun?
Mietvertrag durch Zusatzvertrag nach dem Statut einer Ferienwohnung...!?
vom 25.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
-Ausschließlich der Strom- und Wasserverbrauchsgebühren- _____________________________________________________________ Jeweils unterzeichnet Mieter/Vermieter-Datum >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Fragen: 1. Sind nun ALLE, für eine Wohnung anfallenden Nebenkosten durch den Zusatz komplett in der Miete enthalten? ... >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Ich bitte freundlicherweise um eine genaue und verwertbare Antwort auf die obigen Fragen, da ich mir von meinem Vermieter verschaukelt vorkomme...
Schutz vor Mieterhöhung an ortsübliche Miete
vom 13.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes ist vertraglich festzuhalten: Ich miete in einem Wohn-u.Geschäftshaus eine Wohnung (gesamt ca.76 qm) von der ich einen Raum (ca. 17qm) als Büro nutze. ... Der Gesamtmietpreis für die gesamte Fläche (Wohnung+Büro)wird kalt 456 EUR betragen + NK 114 EUR betragen. ... Nun meine Bedenken, das der Vermieter von seinem Recht der Mietanpassung an ortsübliche Miete Gebrauch machen könnte - alle 3 Jahre 20% und das bei der großen Spanne zur ortsüblichen Miete (wäre eigentlich ca. 400 EUR) wären fatal.
Wechsel Vermieter
vom 26.9.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Bereits beim Einzug in die Wohnung gab es Mängel welche im Übergabeprotokoll festgehalten, jedoch seitens des Vermieters nie beseitigt wurden . ... Nach Kündigung und Auszug aus der Mietwohnung verklagt mich nun der Vermieter auf Zahlung der ausstehenden Miete aus der Mietkürzung bzw. angebliche Mängel, welche nach Anzug bestanden. Jetzt stelle ich fest, dass mein Vermieter wechselte, ich jedoch nie eine Information darüber erhielt.
Ich kann zum Handwerkertermin nicht anwesend sein - Vermieter bleibt kompromisslos.
vom 12.11.2020 für 52 €
Darüber hinaus schreibt mir die Hausverwaltung wörtlich, sie habe "kein Verständnis für meine Lage" und "andere Mieter können das auch." ... , Urlaub zu nehmen oder eine Vertrauensperson in die Wohnung zu lassen - der Vermieter hat mir sogar eine "Wunschperson" (Nachbarin) "empfohlen", die ich niemals in meine Wohnung lassen würde, nicht mal mit Aufsicht. ... 3) Können Vermieter bzw.