Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.321 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

Wohnungsmängel und Kündigung
vom 10.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin seit September 2009 in eine 1 Zimmerwohnung eingezogen und zahle 300 Euro für 45 qm Wohnfläche mit Einbauküche.Habe diese Wohnung angemietet da ich davon ausgegangen bin das diese in Ordnung ist und auch wintertauglich.Musste mit bedauern feststellen das die Fenster veraltet und undicht sind und somit die Heizung ständig läuft, da sich die Wärme nicht in der Wohnung hält,zum anderen muss ich das Wasser eine weile laufen lassen bis mal warmes Wasser kommt,zuguterletzt schaltet die Heizung nachts ab und die Räumlichkeiten sind ausgekühlt,zudem habe ich Mängel im Kühlschrank,einen Riss von der Decke bis zum Fussboden als auch Schäden am Teppichboden entdeckt.Der Mietvertrag ist eine ehemaliger Mustermietvertrag,der auch die vollständige Renovierung zu lasten des Mieters beinhaltet.Was muss ich beachten wenn ich aus dieser Wohnung ausziehen möchte?Kann der Vermieter Mietkaution auf Grund dieser Mängel geltend machen?
Schönheitsreparaturen/Renovierung bei Auszug
vom 12.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Muss ich anteilige Kosten für Schönheitsreparaturen (vgl. §3 Abs. 6) zahlen? ... Muss ich dem Vermieter überhaupt Telefonnummer und neue Anschrift nennen? ... (Dazu im Mietvertrag §11 (1): Beauftragte der Genossenschaft können in begründeten Fällen die überlassene Wohnung nach rechtzeitiger Ankündigung bei dem Mitglied zu angemessener Tageszeit besichtigen oder besichtigen lassen.)
Räumungsklage gegen Untermieter
vom 7.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In Absprache mit dem Vermieter wurde die Untervermietung als Übergangszustand bewilligt, für den ein Untermietzuschlag von 20 Euro von mir als Hauptmieter erhoben wurde, den ich seither zahle. ... In dieser Zeit kümmerte sich der Untermieter aber nicht um einen alternativen Wohnraum, sondern darum, vom Vermieter als Hauptmieter für die Wohnung übernommen zu werden. ... 1) a) Muss oder sollte ich weiterhin Miete an den Vermieter zahlen, obwohl das Mietverhältnis abgelaufen ist und Gefahr besteht, dass der Untermieter keine Miete zahlen wird?
Mietrückforderung nach Eigentümerwechsel
vom 23.5.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Zwangsverwaltung und -versteigerung hat das Objekt, in dem sich die von mir angemietete Wohnung befindet, den Eigentümer gewechselt. Dieser hat zugleich die Wohnungen vermessen lassen. Dabei stellte sich eine erhebliche Abweichung der Wohnfläche gegenüber der Angabe im Mietvertrag heraus (ca. 46 qm statt angegebenen 58 qm).
Jahresabrechnung/Betriebkosten
vom 3.12.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Wohnung gemietet, bei der monatliche Vorauszahlungen in Höhe von 200 Euro für Neben-Heizkosten vereinbart wurden. Da es in der Wohnung keine eigene Zählern gibt, erklärt der Vermieter, dass er keine Jahresabrechnung erstellen möchte, und behandelt die 200 Euro als Pauschalkosten.
Chaos in der WG
vom 23.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir waren einst vier Freundinnen, die einen netten Vermieter fanden, der uns eine Wohnung zum Juni 2009 vermietete. Er setzte einen Mietvertrag mit uns auf, allerdings wollte er eine von uns, aufgrund dessen, dass sie Hartz vier Empfängering war (ist) nicht in den Vertrag mit aufnehmen. ... Nach(haupt)mieter (der verbleibende Untermieter) den Vermieter angerufen (da er völlig heiß auf diese Wohnung ist und nicht abgewartet hat, bis er von uns als Folger der schon gegangenen Hauptmieterin vorgeschlagen wurde), der (Vermieter) sich erboßte, wir hätten uns strafbar gemacht, da wir untervermietet hätten!
Klauseln bei Schönheitsreparaturen
vom 10.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich möchte gern zwei Klauseln in meinem Mietvertrag hinsichtlich Ihrer Wirksamkeit prüfen. ... Laut Mietvertrag wären Schönheitsreparaturen im Allgemeinen aller 5, 8, 10 Jahre zu machen. ... Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der im allgemeinen genannten Fristen- zurückgerechnet vom Zeit-punkt der Beendigung des Mietverhältnisses – durchgeführt worden sind, und befindet sich die Woh-nung in einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Be-ginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind.
Rattenbefall auf dem Dachboden
vom 18.4.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter wohnt ca. 200 km entfernt, hat sich aber eine Kellerwohnung eingerichtet. ... Nach unserem Einzug im August 2007 stellten wir Laufgeräusche auf über unserer Wohnung liegen Dachboden fest. Dies teilten wir dem Vermieter im Oktober 2007 mit.
Frist und Rechtsfolge bei Ablehnung des Untermieters trotz Zustimmungsanspruch
vom 5.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ich einen konkreten Untermieter vorgeschlagen habe, meine 10-tägige Zustimmungsfrist fruchtlos verstrichen ist und der Vermieter sagt er brauche "mehr Zeit": 1.) wie viel Zeit muss ich ihm lassen zur Zustimmung (es gehen mir täglich 40,- Euro verloren!).
uns droht Ungemach bei der Rückgabe der Wohnung
vom 6.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
DIE VORGESCHICHTE: Am 15.03.2005 begann unser Mietvertrag für unser „Traumhaus“. ... Er meinte, dass das seine Versicherung zahlen würde – Angebot der Versicherung: ca 75€ Schadenersatz! ... Er meinte nur lapidar, dass das Haus laut Mietvertrag eine „erhöhte Grundfeuchte“ habe.
Inrechnungstellung von Schönheitsreparaturen bei Auszug
vom 10.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vor Auszug im November 2007 ebenfalls die Wände und Decken der Wohnung komplett gestrichen. Der Vermieter war bei Übergabe der Wohnung an den neuen Mieter mit den von mir ausgeführten Malerarbeiten nicht zufrieden, und hat die von mir gestrichenen Wände und Decken fotografiert. ... Er beruft sich dabei auf die Anlage 3 des Mietvertrags.
Fristlose Kündigung wegen Mietrückstand
vom 25.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Vermieter hat uns die Whg fristlos gekündigt da wir 1. die Miete immer um den 15 eines Monats bezahlt hatten und nicht die volle hohe von 830€ Zu eins, es liegt daran, dass meine Auftraggeber im Zahlungsrückstand sind. ich baht den Vermieter via Email schon um verlegung des Zahlungs Ziels. ... Hat der Vermieter mit meiner Frau mündlich Vereinbart das wir nur 700€ Zahlen müssen.
Falschaussage vom Makler bzgl DSL-Geschwindigkeit
vom 25.11.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim zweiten Termin, als wir die Wohnung ausmessen waren, haben wir den Mietvertrag unterschrieben abgegeben. ... Jetzt bieten sie uns an, drei Monate Kaltmiete zu zahlen und dann wären wir aus dem Vertrag raus. ... Besagter Makler rief mich nochmal an, um sich zu erkundigen, ob das mit der Wohnung geklappt hätte.
Mietvertrag - Schönheitsreparaturen verpflichtend?
vom 22.1.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin dabei, einen Mietvertrag zu unterzeichnen. ... Die Mieter bleiben jedoch dem Nachweis offen, dass die Renovierung der Wohnung trotz Ablaufs der entsprechenden Fristen auf Grund des tatsächlichen Zustandes der jeweiligen Räume nicht erforderlich ist. (4) Die maßgeblichen Fristen beginnen mit dem Anfang des Mietverhältnisses bzw. seit der letzten Durchführung zu laufen. ... Bei Nichterfüllung ihrer Verpflichtungen haben die Mieter die Ausführung dieser Arbeiten während des Mietverhältnisses durch den Vermieter oder dessen Beauftragten zu dulden. (7) Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Fälligkeit von Schönheitsreparaturen, so sind die Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten von Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines Malerfachbetriebes an den Vermieter nachfolgender Maßgabe zu zahlen: - Soweit die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurückliegen, zahlt der Mieter 20%; - soweit die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 2 Jahre zurückliegen, zahlt der Mieter 40%; - soweit die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 3 Jahre zurückliegen, zahlt der Mieter 60%; - soweit die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 4 Jahre zurückliegen, zahlt der Mieter 80% der aufgrund des Kostenvoranschlags nachgewiesenen Kosten.
Eigenbedarskündigung
vom 29.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter hatte keine Kinder. ... Dies wurde im Mietvertrag so hineingeschrieben: Ziffer 3 der Mietvertrages: Der Mieter hat bei Vertragsabschluss davon Kenntnis genommen, daß der Vermieter die Räume nach Ablauf des Mietvertrages Folgende Ankreuzkästchen bezeichnet durch den Buchstaben X X als Wohnung für sich - X folgende zu seinen Haushalt gehörenden Personen X für folgende Familienangehörige nutzen will (Name des Angehörigen) oder in zulässiger Weise X die Räume beseitigen X so wesentlich verändern oder instandsetzen will daß die Maßnahmen durch eine Fortsetzung des Mietverhältnisses erheblich erschwert würden. ... Hätte der Vermieter sich offen gelassen, Eigenbedarf nicht auszuschließen, hätte er zumindest das Rechteck als Wohnung für sich folg. zu seinem Hausstand gehörenden Personen für folg.
Gewöhnliche Abnutzung Teppich
vom 10.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte meine in 04/2001 angemietete Wohnung kündigen. Vor meinem Einzug hatte mein Vermieter in der ganzen Wohnung Teppichboden verlegen lassen. Ich musste im Mietvertrag zusichern, dass ich den Teppich bei Auszug ´fachmännisch reinigen´ lassen muss.