Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.419 Ergebnisse für kündigung eigenbedarf

Eigenbedarfskündigung: Kündigungsfrist verkürzen?
vom 5.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir wollen nun kündigen und wir haben festgestellt, dass die Kündigungsfrist 12 Monate bei BEGRÜNDETEM Eigenbedarf ist. ... Wie müßte eine korrekte Kündigung aussehen (welche Punkte muss diese enthalten), da die Mieterin wegen allem sofort anwaltlichen Beistand nimmt und bereits angedrocht hat, die gesamte Kündigungszeit bis zum letzten Tag ohne Wenn und Aber auszunutzen.
Vorgetäuschter Eigenbedarf - Gewerbeerweiterung - Nutzungsänderungsgenehmigung
vom 11.7.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unmittelbar nach zwei gescheiterten Versuchen die Miete zu erhöhen, meldet unser Vermieter gesteigerten Betriebsbedarf für eine GmbH, in der er Betriebsleiter und seine Ehefrau Geschäftsführerin ist, an. Durch einen Deckendurchbruch sollen die derzeitige Gewerbefläche und unser Wohnraum miteinander verbunden werden. Die Nutzungsänderung eines Wohn- oder Gewerberaumes bedarf grundsätzlich einer Baugenehmigung nach § 54 Abs. 1 Hessische Bauordnung (HBO).
kauf 4Fam.Haus ,Eigenbedarfskündigung
vom 19.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wir,meine Frau ,ich,mein Sohn und seine Frau wollen zusammen ein voll vermietetes 4Fam.Haus kaufen und selbst bewohnen. es handelt sich um eine 3Zim Wohnung, Mieter über 80 Jahre und seit über 20 Jahren Mieter. eine 2Zim Wohnung,der Mieter ist alleinstehend und seit etwa 8 Jahren Mieter,er macht auch Hausmeister. eine 2 und eine 3 Zimmerwohnung die Mieter sind etwa 3jahre drin. Wir wollen eigentlich das Haus leer haben und renovieren. wir brauchen eine 3 Zimmerwohnung für uns,die zweite 3 Zimmer für den Sohn und eine 2 Zimmer Wohnung ür die pflegebedürftige 86 jährige Schwiegermutter.Die bei uns zu haben ist auch ein Hauptgrund für den Kauf. da das mit den 80 jährigen nicht klappen wird,wg, Sozialklausel ?; wie sind unser Chancen auf Eigenbedarfskündigung für die 3 anderen Wohnungen?
kündigung bei zeitmietvertrag/neuer zeitmietvertrag
vom 27.5.2005 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
am 13.08. 2000 habe ich eine wohnung mit wirkung zum 01.12.2000 für 5 jahre bis zum 30.11.2005 an eine familie mit zwei kindern vermietet. der mietvertrag (mustermietvertrag ) sieht keine verlängerung vor,weil "der vermieter die räume dann für eines seiner kinder benötigt". drei monate vor ablauf der vertragszeit muss ich als vermieter schriftlich dem mieter mitteilen, ob die genannte verwendungsabsicht noch besteht.berufung auf §568 BGB ist für beide seiten ausgeschlossen. meine frage: ich habe zwar 3 verheiratete kinder,von denen ein ehepaar dort einziehen möchte/könnte, aber eigentlich möchte ich etwas anderes. ich möchte der in der wohnung lebenden familie einen neuen zeitmietvetrag bis wiederum max. 5jahre geben, um die verfügungsgewalt über die wohnung ( eigentlich ist es ein haus ) zu behalten. es kann sein, dass ich das haus einmal verkaufen möchte oder das eines meiner kinder später dort einzieht ,wenn meine frau und ich älter sind. es ist uns jetzt noch a bisserl früh unsere kinder so nah bei uns zu haben. also: ein neuer vertrag für die bisherigen mieter mit der möglichkeit sie bei bedarf doch sicher loszuwerden. wie geht das am besten?? mfg ludger höwische ------------
Vorkaufsrecht und Kündigungs-Sperrfrist
vom 27.5.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in welchen Fällen greift das im <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/577.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 577 BGB: Vorkaufsrecht des Mieters">§577 BGB</a> verankerte Vorkaufsrecht durch den Mieter und die erweiterte Kündigungs-Sperrfrist? ... Bei einem Kauf durch einen Selbstnutzer wäre ja eine Kündigung zwecks Eigenbedarf möglich.
Kauf eines Hauses mit Mietern die lebenslanges Wohnrecht haben
vom 26.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollten Vermieter(Mutter und Tante) Eigenbedarf geltend machen, so verpflichten sich dieselben den Mietern am gleiche Grundstück eine Wohnung bereitzustellen,d.h. mindestens -Küche -Wohnzimmer -Schlafzimmer -Bad und WC -1 Kellerraum -1 Garage Das Mietverhältnis kann nur in beiderseitigem Einvernehmen gelöst werden.
Kündigung des Untermieters - was tun gegen Widerspruch?
vom 20.6.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
A hat meiner Kündigung widersprochen und einen Grund verlangt. ... Meine Fragen: •Ist oben genannte Kündigung ohne Angabe von Grund überhaupt wirksam? ... Meines Erachtens ist klar, dass unabhängig von der Wirksamkeit der Klausel, Untermieter A die Wohnung nach meiner Kündigung des Hauptmietvertrags räumen muss.
PKW Stellplatz
vom 26.4.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehre Damen und Herren, folgende Frage: Ich bin Mieter einer Wohnung TStr. 21, laut Mietvertrag gehört dazu ein PKW Stellplatz auf TSt. 25 (Pkw Stellplatz auf dem Grundstück ... (im Kaltmietpreis inkl.)zur Benutzung als PKW Stellplatz) Nun will der Vermieter auf diesem Grundstück bauen, der Stellplatz geht somit verloren.Eine Alternative kann er nicht anbieten. Fragen: Muß der Vermieter einen Ersatzparkplatz stellen?
Kleinreperatur
vom 9.8.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe seit dem 1. Januar 2005 eine Eigentumswohnung , die ich an eine ältere Dame vermietet habe. Die Mietvertragsparteien sind ich und wörtlich Name der Tochter für Name der Mutter.
Eigembedarf
vom 25.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe meine Großeltern auf das Recht wegen Eigenbedarf angesprochen.Im Bezug auf die Wohnung mit den Problemmietern.Im Grunde hätten sie nichts dagegen,aber sie sind sich nicht sicher ob sie nicht Probleme mit diesen Mietern bekommen können, da ja noch einaml die selbe Wohnung zur verfügung steht und wir doch auch denen und nicht ihnen kündigen könnten.
Bei Räumungsklage mehrere Gründe angeben
vom 16.3.2021 für 55 €
Bereits vor zwei Jahren wurde eine fristgemäße Kündigung wegen Eigenbedarf ausgesprochen, die von der Mieterin unterzeichnet wurde. ... In der fristlosen Kündigung haben wir auch noch mal den Grund Eigenbedarf für unsere Kinder genannt und ausführlich beschrieben. ... Eigenbedarf finde ich als Grund problematisch, weil die Kündigung von vor zwei Jahren sicher formell nicht richtig war.
Kündigung nach 573a BGB
vom 23.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meiner Freundin (Studentin) wurde ihr unmöbliertes Zimmer in einer WG gekündigt. Die Vermieterin kündigte nach 573a BGB. Im Gesetzestext steht "Ein Mietverhältnis über eine Wohnung in einem vom Vermieter selbst bewohnten Gebäude mit nicht mehr als zwei Wohnungen kann der Vermieter auch kündigen, ohne dass es eines berechtigten Interesses im Sinne des § 573 bedarf.