Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

289 Ergebnisse für vermieter zurück fordern

Schoenheitsreparaturen bei Auszug nach kurzer Mietzeit
vom 28.1.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage 2: Kann der Vermieter z.B. einen Anteil von 7/12 von 25% (also ca. 15%) fordern ? Frage 3: Kann der Vermieter die Ausbesserung der "nicht vollstaendigen Renovierung" jetzt bei Auszug verlangen ? ... Endet das Mietverhaeltnis, so ist der Mieter verpflichtet, die Kosten fuer die Schoenheitsreparaturen (wie in §7/1 aufgefuehrt) aufgrund eines vom Vermieter vorzulegenden Kostenvoranschlages eines Malerfachgeschaeftes an den Vermieter nach folgender MAssgabe zu bezahlen: a) liegen die letzten Schoenheitsreparaturen waehrend der Mietzeit laenger als 1 Jahr zurueck, so zahlt der Mieter 25% der Kosten, laenger als 2 Jahre zurueck 40%, laenger als 3 Jahre zurueck 60%, etc... b) Die Regelung nach a) tritt auch in Kraft, wenn seit Mietbeginn die genannten Zeitraeume verstrichen sind.
Nachmieter zieht vor Vertragsbeginn ein
vom 19.7.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Nachmieter wollten gerne früher rein, und haben meine Kontaktdaten beim Vermieter angefragt. ... Die Wohnungsübergabe mit ordnungsgemässen Protokoll ( Schlüsselübergabe je 1 Paar zurück) haben am 15.3. stattgefunden. ... Da die Wohnung also von mir als Mieter ordnungsgemäß übergeben wurde und meine Vertragspartner der Vermieter ist, fordere ich nun die halbe Monatsmiete vom Vermieter zurück.
Mietminderung wegen schlechten Zuständen am Müllplatz vor dem Haus
vom 20.5.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe der Hausverwaltung Ende März eine Mangelabzeige geschickt und mit Frist Ende April gefordert, daß die Situation am Müllplatz sich ändern muss, weil dort immer wild Müll von anderen Mietern abgelagert wird. Es erfolgte einmal eine Reinigung, aber kurz danach war wieder alles vermüllt. Daher habe ich eine Nachfrist mit Ende Mai gesetzt.
MIETRECHT, NEBENKOSTEN!
vom 1.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Man forderte von mir aber diesen Betrag im Januar 2013, obwohl der Vermieter das Guthaben erstattet bekommen hat von dem Verwalter (grenzt schon fast an Betrug). ... Sie schrieb mir zurück, dass ich die Nebenkostenabrechnungen für 2010, 2011 und 2012 schnellstmöglich bekommen würde. ... Oder muss ich die komplett gezahlten Nebenkosten zurück fordern, da der Eigentümer gewechselt hat?
Mietzahlung unter Vorbehalt-Modernisierung
vom 16.8.2021 für 41 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter könne nicht warten, bis der Vermieter von sich aus zu Maßnahmen greift. ... Falls ja: Muss der Mieter vor rechtlichen Maßnahmen den Vermieter zur Rückzahlung der Mieterhöhungsanteile auffordern? ... Der Mieter könnte also dem Vermieter keinen Betrag angeben.
Mietminderung und Schadensersatz
vom 26.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, wir haben vor einem Jahr im Frühjahr ein Haus gemietet, vor allem weil der Vermieter uns eine schöne Terrasse versprochen hat. ... Außerdem stehen die Mülltonnen von uns und dem Vermieter auf der Terrasse ein Meter neben unserer Terrassentür. Wir haben uns mit harter Kritik bisher zurück gehalten und diplomatisch versucht auf eine schnellere Fertigstellung zu pochen da wir kein Ärger mit dem Vermieter haben wollten.
Schäden durch Umzug im Flur
vom 28.4.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, für folgenden Sachverhalt benötige ich eine Rechtsberatung: Mein ehemaliger Vermieter hat mir kurz nach meinem Auszug aus der Mietwohnung mitgeteilt, dass er mir meine Kaution nicht überweisen wird. ... Logischerweise möchte ich nicht für die Schäden aufkommen, die andere Personen verusacht haben und fordere daher meine Kaution in voller Höhe zurück.
Betriebskostenabrechnung: Aufrechnungsrecht des Vermieters
vom 2.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wollten nach Auszug unser Bankbürgschaft (Mietkaution) zurück haben und bekamen mit der Bankbürgschaft am 31.03.08 folgenden Brief von unserem Vermieter: Die Kosten im Energiebereich haben sich fast verdoppelt und sind im Wirtschaftsplan 2008 berücksichtigt. ... Fakt ist, er hat uns jetzt 230€ von unserem Guthaben abgezogen nur weil wir unsere Bürgschaft gleich nach dem Auszug zurück verlangten. ... Der Vermieter hatte die Wohnung vollkommen abgenommen.
Duschbad/Wannenbad Schimmelbildung
vom 18.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe das bei meinem Vermieter (eine Wohnungsgesellschaft) gemeldet. ... Des weiteren fordern wir Sie auf, unverzüglich die Schimmelbeseitigung vorzunehmen." ... Bedeutet das, dass mir mein Vermieter vorschreiben kann, dass ich z.B. nur noch im sitzen duschen darf?
Schaden durch Rattenbefall
vom 1.2.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, kurz zur Erklärung, wir haben einen Vermieter, der wiederum diese Wohnung bei einer Treuhand- und Anlagegesellschaft, gekauft hat. ... Unser Vermieter hat sich dann erneut an die Treuhand- und Anlagegesellschaft gewandt, Es passierte nichts. Anfang Januar wandten wir uns erneut an unseren Vermieter, da wir weitere Schäden feststellten.
Verjährung Rückzahlung Kaution aus dem Jahr 2001
vom 24.11.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich bei der Durchsicht meiner Unterlagen festgestellt, dass ich die Kaution in Höhe von 3 Monatsmieten nie zurück erhalten habe. Ich kann mich erinnern, dass ich einen Termin mit dem Vermieter diesbezüglich versäumt habe (Krankheit in der Familie). ... Habe ich noch Möglichkeiten, die Kaution zurück zu fordern?
VERMIETERPFANDRECHT AUSÜBEN - JA ODER NEIN ? WAS IST ZU BEACHTEN ?
vom 23.10.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind Vermieter einer kleinen Ladeneinheit, haben dem Mieter aus wichtigem Grund fristlos gekündigt und ihn mit Fristsetzung zur vollständigen Räumung und Rückgabe des Mietobjektes in vertragsgemäßem Zustand aufgefordert. Der Mieter ist zwar noch innerhalb der Frist ausgezogen und hat seine Schlüssel zurück geschickt, hat jedoch den größten Teil seines Inventars in den Mieträumen stehen lassen. ... Er wolle die Gegenstände daher zurück haben und in eigener Regie verkaufen.
Mietkaution womöglich in Gefahr - Was tun?
vom 19.3.2011 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, nach diversen Problemen in unserer Mietwohnung bzw. mit unserem Vermieter (mehrfacher Ausfall der Heizung, mehrfacher Ausfall eines [wichtigen] Stromkreises), bei welchen der Vermieter die Schuld ausschließlich bei uns gesucht hat, stehen wir nun kurz vor dem Auszug. ... Letzte Woche stand der Gerichtsvollzieher beim Vermieter vor der Tür. ... So hat zwar der Vermieter kein Dokument zur Hand, falls er irgendwelche Schäden als Grund vorgeben sollte, die Kaution einzubehalten, wir aber auch nicht.
Verteilung der Müllgebühren bei Leerstand
vom 8.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter müsste die Anzahl der Müllgefäße dem Leerstand entsprechend reduzieren. ... Unter Berücksichtigung der hier gegebenen tatsächlichen Verhältnisse ist der Vermieter befugt, die Umlage der Kosten für die Müllentsorgung allein auf die vermietete Wohnfläche vorzunehmen.
"verschwundener Mieter"
vom 19.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Problem (wenn es denn eines ist): Selbstverständlich hat der Vermieter nach Kenntnis vom Auszug des Ehemanns die Nebenkostenabrechnungen nur der in der Wohnung verbliebenen Ehefrau zugesandt, nicht hingegen dem Ehemann an seine neue Anschrift, die erst jetzt ermittelt wurde. Die sich daraus ergebende Frage: Kann mit der für den Vermieter mißlichen Folge des § 556 Abs. 3 Satz 3 BGB der Ehemann in einem Gerichtsverfahren erfolgreich einwenden, die Betriebskostenabrechnungen seien ihm nicht zugegangen.