Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

581 Ergebnisse für miete mietvertrag eigentümer zahl

Problematischer Mietvertrag
vom 10.6.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Firma des Sohnes vermietet die Wohnungen weiter und die Mieter zahlen an diese Firma. ... Der Zwangsverwalter bekam von den Mietern kein Geld da diese ihre Mietverträge mit der Firma des Sohnes haben. Einen Vorschuss an den Zwangsverwalter konnten die anderen Eigentümer nicht zahlen und das Gericht hat deshalb die Zwangsverwaltung beendet.
Mieter Kündigen bei unregelmäßiger Mietzahlung
vom 2.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe zum 01.10. eine Eigentumswohnung (kl. 30qm Appartment) gekauft (Übergang Nutzen/Lastenwechsel) der Mieter (Miete kommt vom Jobcenter) wurde per Einschreiben am 16.10.12 zur Zahlung der Miete aufgefordert. Der Mieter bzw. das Job Center zahlt die Miete aber immer noch an den alten Eigentümer und ich muss mir die Miete von daher umständlich von dort besorgen in der Regel trifft Sie so erst am 20. des Monats ein. ... Es gab keinerlei Reaktion durch den Mieter (bspw.
Makler & Mieter Pflicht
vom 15.9.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieter finden immer Gründe wieder Handwerker nicht ins Haus zu lassen. ... Auskunft über die Vermieter - Der eMail Mietvertrag sieht kein Kündigungsrecht innerhalb von 12 Monaten vor. - Engels & Voelkers will Kaution bezahlt bekommen, Mieter zahlen 40% der Miete - Frage: Wir hätten diesen Objekt in diesem Zustand so nicht an diesen Mieter übergeben. ... Frage: Wie sollen wir uns gegenüber den Mietern verhalten?
Betriebskostenabrechnung bei Wohneigentümerwechsel
vom 13.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Am 25.10.2011 wurde mein Wohneigentum(Miethaus mit 5 Mietparteien + 2.500qm eingefriedetes Freigelände verkauft.Der neue Eigentümer, vertreten durch eine Hausverwaltung erklärte mir, dass die Betriebskostenabrechnung für den Abrechnungszeitraum Jan-Dez.2010 durch ihn erfolgt. ... Der neue Eigentümer erklärte mir, dass ich diese Gebühren noch zu zahlen habe, da ich bis zum 25.10.2010 Eigentümer war. Ich habe aber regelmäßig die Abschlagzahlen an den Wasserversorger geleistet, d.h. hierbei handelt es sich um einen Mehrverbrauch durch die Mieter, welche doch durch die Betriebskostenabrechnung umgelegt werden können.
Gültigkeit Mietvertrag bei Feuchtigkeitsschäden während Übergabe
vom 16.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag wurde mit Hilfe eines Maklers abgeschlossen (durch den Hauseigentümer beauftragt). ... Nach mündlicher Vereinbarung mit dem Eigentümer kam die Wohnungsübergabe zunächst nicht zustande (Wohnung ist aufgrund der Mängel derzeit nicht zu beziehen!)... 2) Hat der Makler Anspruch auf die vereinbarte Provision (Mietvertrag zwar unterschrieben, aber Übergabe nicht erfolgt?)
Nebenkostenabrechnung gemäß Mietvertrag oder II. BV
vom 18.6.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bisher wurde dem Mieter von mir nur der nach II. ... Im Mietvertrag von 1976 wurde mit dem Mieter folgendes vereinbart: "Die anfallenden Betriebs- und Nebenkosten sind vom Mieter direkt an den Hausverwalter [...Name und Bankverbindung des damaligen HV...] zu bezahlen. Die Kosten sind jeweils in voller Höhe zu zahlen, da sie bei Festsetzung des Mietpreises entsprechend Berücksichtigung fanden."
Mieter zahlt Miete nicht
vom 12.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Somit zahlte die Gemeinde nur noch gut zweidrittel der Miete, den Rest sollte, auf Nachfrage bei der Gemeinde, er selber zahlen. ... Im Mietvertrag haben wir vereinbart, dass nach 45 Tagen Mietrückstand die Versorgungsleitungen (Wasser und Heizung, Strom läuft direkt über die RWE) abgestellt werden. ... Wir würden gern die Schlösser auswechseln und evtl. sein Eigentum als Mietpfand behalten bis er sein Schulden bei uns bezahlt hat.
Miete für Hobbyraum im Souterrain
vom 12.2.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Hobbyraum im Souterrain ist explizit als solcher im Mietvertrag aufgelistet (3 Zimmer und 1 Hobbyraum…). Die Miete ist im Mietvertrag pauschal für den gesamten Wohnraum angegeben. ... Die Nutzung des Hobbyraums bleibt laut Eigentümer-Teilungserklärung jedem Eigentümer, bzw Mieter überlassen.
Mietrecht, Kündigung des Vertrages
vom 24.5.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hätte heute mal eine Frage zum Mietrecht: Ich bin Eigentümer einer Wohnung in Berlin, die ich von meinen Eltern geerbt habe.Leider ist diese an Mieter vermietet, die meinen Eltern schon jahrelang Ärger bereitet haben, u.a. durch nicht akzeptierte Mieterhöhungen, Nebenkostenabrechnungen etc. ... Im Mietvertrag ist nicht vereinbart worden, dass der auf unsere Mandanten als Mieter anfallende Betriebskostenantei sich anhand der Miteigentums- anteile als Verteilermaßstab berechnet, Ein solcher Verteilermaßstab entspricht auch nicht den Vorschriften des BGB in welchem die Wohn-fläche als gesetzlicher Verteilermaßstab angese-hen wird." ... Es dürfte mir ja auch zustehen, mein Eigentum zu veräußern.
Doppelvermietung meiner Wohnungs-Garage durch Vermieter
vom 22.9.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Inzwischen habe ich die Erlaubnis zurückgezogen (liegt bei Gericht) und dabei erfahren, dass der geschäftstüchtige neue Eigentümer/Vermieter sozusagen hinter meinem Rücken (denn er hatte ja meinen Mietvertrag!) ... aus z.B. ungerechtfertigter Bereicherung/arglistiger Täuschung, denn der neue Mieter wurde dahingehend getäuscht, als der neue Eigentümer/Vermieter vorgab, er könne die Garage frei vermieten. ... müsse der neue Eigentümer/Vermieter selbstverständlich sich mit mir als Wohnungsmieter in''s Benehmen setzen?
fehlender Stromzähler in Mietwohnung
vom 10.4.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
April einen Mietvertrag für eine Wohnung, welche sich in Zwangsverwaltung befindet. ... Nach Anfrage bei den Stadtwerken muß eine Prüfung der elektrischen Anlage vorgenommen werden da der Zähler schon seit 2004 abmontiert sei und der Zähler ist vom Eigentümer bzw der Hausverwaltung zu beantragen. ... Kann ich mir nun eine halbe Miete wiederholen, bzw die nächste nur zur Hälfte bezahlen?
Keine Informatinen zu Eigentümerwechsel - rechtliche Situation?
vom 22.8.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Zuordnung zu dieser Wohnung erfolgte offenbar schon vor Jahren. - Mein Mietvertrag ist nach wie vor gültig. - Ich habe als Mieter keine Kenntnis über einen Eigentümerwechsel erhalten. - Ich zahe meine Miete nach wie vor pünktlich an die Hausverwaltung. - Diese scheint von einem anderen Eingetümer auszugehen und überweist diesem (falschen) Eigentümer wohl auch die Miete. - Dem neuen Eigentümer ist nichts von einer Vermietung bekannt. - Ich gehe von einer sofortigen Kündigung des Mietvertrages seitens der neuen Eigentümer aus, sobald die Angelegenheit geklärt ist, da diese ihren Anspruch mir gegenüber bereits angemeldet haben. ... Für mich stellen sich nun folgende Fragen: - Wenn die Hausverwaltung die Miete offenbar jahrelang dem falschen Eigentümer überwiesen hat, hat das für mich Konsequenzen? ... Vertrag ist gültig, aber der Eigentümer erhält ja offenbar keine Miete, obwohl ich zahle. - Wenn ich nun durch diese ganze Aktion plötzlich ohne Stellplatz dastehe, ohne einen neuen zu finden oder nur zu erheblich schlechteren Konditionen, da ich so kurzfristig ja keine Wahl habe, kann ich die Hausverwaltung, die mir das eingebrockt hat, dafür in Regress nehmen?
Mietrückforderung nach Eigentümerwechsel
vom 23.5.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Zwangsverwaltung und -versteigerung hat das Objekt, in dem sich die von mir angemietete Wohnung befindet, den Eigentümer gewechselt. ... Dabei stellte sich eine erhebliche Abweichung der Wohnfläche gegenüber der Angabe im Mietvertrag heraus (ca. 46 qm statt angegebenen 58 qm). ... Wie verhält sich dies bei einem zum Mietvertrag abzuschliessenden Wärmelieferungsvertrag mit einer externen Firma -- sprich Fernwärme?