Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.419 Ergebnisse für kündigung eigenbedarf

Eigenbedarfskündigung durch Vermieter | Sonstige Vereinbarung
vom 4.6.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es wurde ein Haus vermietet - in "Sonstige Vereinbarungen" wurde festgehalten "Eigenbedarf wird vom Vermieter nicht beabsichtigt". Reicht dies aus, damit der Vermieter rechtsverbindlich nicht für seinen Eigenbedarf kündigen kann oder ist das eher eine Absichtserklärung, die eher keine rechtliche Auswirkung besitzt.
Tod des alten Vermieters
vom 4.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Mietvertrag über 10 Jahre der sich noch bis zum 01.01.2017 beläuft.Die Kündigung vor ende dieses vertrages ist nicht möglich laut Mietvertrag,wurde also ausgeschloßen. Hat der neue Eigentühmer die möglichkeit mich so einfach zu kündigen wegen eigenbedarf oder ähnlichem?
Mietrecht/Kündigung/Gartenmitbenutzung
vom 18.6.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir brauchen Hilfe in einer rechtlichen Frage bezüglich Mietrecht/Kündigung/Gartenmitbenutzung. ... Wir haben eine Kündigung auf 30.11.2011 erhalten, in Bezug auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573 BGB: Ordentliche Kündigung des Vermieters">§573 Abs. 1 BGB</a> gestützt.
Eigenbedarf bei möblierte Untervermietung eins Zimmers mit Küchen und Bad Benutzung
vom 17.12.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund des Verhaltens von der Untermieterin (D) ist dieser nun bereits drei Mal gekündigt worden, einmal wegen ausgebliebener Mietzahlung sowie fehlender zwei Kautionssummen, dies wurde nach der Kündigung ausgeglichen, einmal im darauffolgenden Monat, wegen abermals keine Mietzahlung (BGB, sowie Vertrag zum 03. eines Monats) und der weiterhin fehlenden kompletten Kaution dieses wurde dann abermals sehr viel später bezahlt. die dritte Kündigung gab es wegen einer falschen Selbstauskunft (Arbeitgeber und Gehalt angegeben, u.a.) sowie wegen •Vertragsverletzungen (Überlastung der elektrischen Anlage, Entfernung und Beschädigung der Einrichtung) •die Unzumutbarkeit eines Fortbestandes des Untermietverhältnisses (Strafanzeige gegen (B), wegen "Hausfriedensbruch" •eine Einschränkung der Privatsphäre durch den Untermieter, (keine Nutzung des Zimmers / Bad /Küche durch (B), wegen der Gefahr weitere Anzeigen / Bedrohung durch (D), >>z.B. mögliche Anzeige wegen angeblicher sexueller Belästigung bzw angeblicher Körperverletzung<< alle Kündigungen auch mit EIGENBEDARF, sowie als ordentliche Kündigung und als fristlose ausgestellt, die letzte durch einen OGV zugestellt.
Hauskauf mit Mieter - Darf der Mieter jegliches Angebot (Geld, Alternativwohnung, etc) ablehnen?
vom 16.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter hat nun eine Kündigung des Eigentümers wegen wirtschaftlicher Verwertbarkeit erhalten. ... Die Kündigung läuft bereits über eine Anwältin, da sich ein Rechtsstreit abzeichnet und der Mieter die Kündigung bisher (mündlich) nicht akzeptiert. ... Gibt es eine Möglichkeit unsererseits nach sofortigem Kauf und Eintrag ins Grundbuch wegen Eigenbedarf zu kündigen und hat dies Aussicht auf Erfolg?
Vermietung Wohnung und Untervermietung durch Dritten
vom 13.11.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mittlerweile haben wir das Mietverhältnis zum Herrn X gekündigt und zwar einmal nach § 573 a BGB (28.02.2019) und einmal ordentlich wegen Eigenbedarf, dass unser Sohn krankheitsbedingt Unterstützung von uns benötigt (30.11.18). ... Kündigung greift, ist für uns unklar, ob wir zum 30.11.18 schon Räumungsklage erheben sollten?
Sperrfrist Eigenbedarf
vom 13.2.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ein Haus in Stuttgart wurde in Eigentumswohnungen aufgeteilt. Der Notartermin zwecks Teilung/Wandlung war Ende Juli 2019 und seitdem liegt diese Angelegenheit beim Grundbuchamt. Die Wohnung ist derzeit nicht vermietet.
Eigebedarfs Kündigung
vom 11.5.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, Mir wurde die Wohnung zum Jahnuar 2020 gekündigt., weil seine Tochter eine Lehrstelle bekommt selbige beginnt aber schon im August diesen Jahres Sie soll für die Zeit in meine Wohnung ziehen. Ich wohne schon 25 Jahre in dieser, seid nun mehr 15 Jahren versucht der Vermieter mich mit allem Mitteln aus der Wohnungen zu bekommen. Durch den Vermieter habe ich eine Depressiv Erkrankung bekommen.
Eigenbedarfskündigung nach DHH-Kauf
vom 27.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zum Sachverhalt: Wir bekamen einen Anruf von einem Herrn, welcher uns mitteilte, daß seine Schwägerin unsere Doppelhaushälfte, in der wir seit über 2 Jahren zur Miete wohnen, gekauft hätte und daß diese Frau es nun vorhätte hier einzuziehen wegen Eigenbedarf. ... Ist das ein Grund für Eigenbedarf? ... Greift hier die Sperrfrist von 3 Jahren (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/564b.html" target="_blank" class="djo_link">§564b BGB</a>), bevor Eigenbedarf seitens des neuen Erwerbers angemeldet werden kann?
Unfall Instandsetzung7 Mietverhältnis
vom 25.10.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Servus, ich habe für mich gesehen ein Prroblem zum ersten in der jüngeren Vergangenheit ist es zu einem Unfall gekommen in den mein Wagen verwickelt wurde. Ich hatte diesen vor meiner Wohnung auf dem Prakplatz abgestellt, dieser Prakplatz wird durch mehrere W-Parteien(Sohn + Freundin, Tochter, Vermieter selbst) genutzt. Die Freundin des Sohnes des Vermieters hat nun den Wagen angefahren.
Kauf einer vermieteten und gekündigten Wohnung mit zeitnahem Wunsch zum Selbstbezug
vom 4.12.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Müssen wir dann noch einmal gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573 BGB: Ordentliche Kündigung des Vermieters">§573, Abs. 2 BGB</a> wegen Eigenbedarf kündigen und noch einmal 9 Monate Kündigungsfrist abwarten? Eine Kündigungssperrfrist gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/577a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 577a BGB: Kündigungsbeschränkung bei Wohnungsumwandlung">§ 577a BGB</a> dürfte nicht in Frage kommen, da der derzeitige Eigentümer, der die Kündigung ausgesprochen hat, seit 2002 im Grundbuch eingetragen ist und das Mietverhältnis seit 2005 besteht. ... Eigenbedarf rechnen?