Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.181 Ergebnisse für kündigung vertrag

Mietverhältnis - Was raten Sie um aus diesem Vertrag raus zu kommen ?
vom 11.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allerdings gibt es im Anhang des Mietvertrages ein Zusatzvereinbarung : 1. in ergänzung des §2 wird folgendes vereinbart : die parteien verzichten wechselseitig für die dauer von 5 jahren ab vertragsbeginn auf ihr recht der ordentlichen kündigung . eine kündigung ist erstmals nach abluuf dieses zeitraums mit der gesetzlichen frist zulässig . von dem verzicht bleibt das recht der parteien zur außerordentlichen kündigung aus wichtigem grund mit der gesetzlichen kündigungsfrist unberührt . 2. mietaufrechnungen oder mietminderungen infolge sachmängel sind grundsätzlich ausgeschlossen . ... Was raten Sie um aus diesem Vertrag raus zu kommen ?
(unzulässige) Untervermietung - Kündigung des Mietvertrages
vom 27.12.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
B hat die in diesem Vertrag vorgesehene Kaution überwiesen und ist kurz danach verstorben. ... Beide Verträge habe ich in zwei separaten Einwurfeinschreiben auf Ende November 07 fristlos gekündigt, da beide Einheiten jeweils an unterschiedliche Untermieter ohne meine Zustimmung untervermietet wurden und der Mieter mit Mietzahlungen in Verzug war. ... Die Gastronomie betreffend gibt es jedoch von A keine Reaktion auf meine Kündigung.
Kündigung/Mieterhöhung
vom 12.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage besteht für mich eine Möglichkeit bereits zum 01.03 aus dem Vertrag zu kommen, mein Vermieter teilt mir auf meine Kündigung zum 18.12.06 mit dass er mich erst zum 31.03.07 entlassen könne und falls er recht hat, ist die Mieterhöhung bereits zum 01.03.07 rechtskräftig oder muß ich der Mieterhöhung zustimmen.
Rücktritt vom Mietvertrag vor Einzug und Beginn der Laufzeit
vom 19.10.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgendes Problem und benötige Ihre Hilfe: Ich habe am 11.10.2010 bei einem Immobilienmakler gegen Zahlung einer Provision einen Mietvertrag für eine Mietwohnung unterschrieben; Vertragsbeginn: 01.11.2010 Kündigung erstmals zum 31.10.2011 möglich. ... Meine Fragen: Gibt es eine Möglichkeit, vom Vertrag zurückzutreten, weil noch kein Einzug erfolgt ist und der Vertragsbeginn noch in der Zukunft liegt ? Muss ich den Vertrag (soweit entstanden) kündigen und wenn ja, zu wann ?
kündigung eines mietvertages
vom 31.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wir haben im dezember 2007 eine wohnung angemietet.beim abschluß des mietvertrages,stellten wir fest,das dieser bis 31.12.2010 gehen soll. wir fragten nach,was wäre,wenn von unserer seite etwas dazwischen kommen würde und wir die wohnung nicht mehr halten können. das wurde mit der be- merkung abgetan,es wäre dann über einen nachmieter kein problem. durch gesundheitliche probleme meines mannes ist diese situation jetzt eingetreten und es ist, trotz ausschöpfung aller möglichkeiten kein nachmieter zu finden. wir können die wohnung finanziell aber echt nicht halten, gibt es für uns wirklich keine möglichkeit aus diesem mietvertrag früher raus zu kommen?
Kündigung einer Ferienwohnung durch Vermieter
vom 17.6.2016 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem wir einige Wochen trotz mehrerer Kontaktversuche nichts vom Vermieter gehoert hatten, bekamen wir nun 6 Wochen vor Antritt eine schriftliche [email] Kuendigung. ... Aus unserer Sicht ist es zu einem [Miet-] Vertragsabschluss durch die muendliche Zusage vom Vermieter gekommen, obwohl weder ein schriftlicher Vertrag vorhanden ist, noch Miete gezahlt wurde.
Kündigung meines Mietanteils
vom 22.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er wollte keine Kündigung unterschreiben, da er die bis dahin gemeinsame Wohnung (wir waren beide Mieter im Vertrag) behalten wollte. Gemeinsam mit unseren Vermietern und mit meinem damaligen Lebensgefährten haben wir handschriftlich auf einem Formblatt eine "Kündigung meines Mietanteils" ausgefüllt.
Kündigungsfrist Altmietvertrag aus dem Jahr 1999
vom 7.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unter §2 sind in dem Formular die Kündigungszeiten vorgedruckt ohne Bezugnahme auf §565 oder sonstigen Hinweis auf gesetzliche Bestimmungen, sondern nur die Auflistung der je nach Wohndauer verlängerten Kündigungsfristen.Bei mehr als 10-jähriger Mietdauer verlängert sich also die Kündigungsfrist auf 12 Monate.Der Vermieter hat in der Rubrik "Mietzeit und ordentliche Kündigung" handschriftlich eingetragen:"Das Mietverhältnis beginnt am 1.10.1999,unter Beachtung §20". ... Punkt 1 dieser Vereinbarungen ist vorgedruckt und lautet:Sollte eine der Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise gegen zwingende gestzliche Vorschriften verstossen,so soll die entsprechende gesetzliche Regelung an deren Stelle treten. Punkt 2 dieser Vereinbarung ist vorgesehen für die weiteren Vereinbarungen und hier hat der Vermieter handschriftlich folgenden Passus niedergeschrieben: "Kündigung unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist erstmals zum 30.9.2000."
Maklervertrag - Kündigung?
vom 3.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zu folgendem Sachverhalt bitte ich Sie um eine rechtliche Beurteilung und - wenn möglich - Handlungsempfehlung: Ich habe im September 2007 gemeinsam mit meiner damaligen Lebensgefährtin (nicht verheiratet) ein Einfamilienhaus erworben. Wir waren beide zu gleichen Teilen im Grundbuch als Eigentümer eingetragen. Zwischenzeitlich habe ich mich im März 2008 von dieser Lebensgefährtin getrennt.
Gewerbemietvertrag Kündigung
vom 4.5.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Gewerbemietvertrag steht folgendes: Das Mietverhältnis beginnt am 1. März 2002 und endet am 28.2. 2005. Das Mietverhältnis verlängert sich nach dem 28.2.2005 um 10 Jahre.
Mietrecht. Eigenbedarf kündigung
vom 27.7.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt Eine Person Hauptmieter wohnt mit seiner Frau und seinen 4 Kindern seit 2006 in einer Wohnung. 2010 verlässt ein Kind die Wohnung es folgt ein neuer Vertrag ohne diese Person. 2013 wieder und 2018 noch einmal Nun wohnt Der Hauptmieter nur noch mit seiner pflegebedürftigen Frau und einem Kind in der Wohnung Der Vermieter hat nun am 24.07.19 gekündigt mit einer 3 Monatsfrist wegen Eigenbedarfs (zum 25.08.19) Im Kündigungsschreiben steht, den mit Ihnen geschlossenen Vertrag vom 08.2018 beenden wir fristgerecht wegen Eigenbedarfs zum 25.08.2019.
Wohnungskündigung bei Verlängerungsklausel im Mietvertrag
vom 2.3.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt haben wir gestern am 01.03.2020 unsere Kündigung bei der Vermieterin eingeworfen mit der Frist von 3 Monaten zum Ende Mai. Heute ruft sie an und sagt, dass das unzulässig ist und sie uns Kulanzhalber zum August aus dem Vertrag lassen würde. Meine Frage lautet: Ist diese automatische Verlängerung wirksam oder gilt für uns die gesetzliche Kündigungsfrist von 3 Monaten, sodass wir Ende Mai aus dem Vertrag kommen?
Kürzung von Betriebskosten/Kündigung
vom 18.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Frau Rechtsanwältin Hallo Herr Rechtsanwalt, seit Mitte Oktober habe ich eine ca. 40 qm große Einzimmerwohnung als Zweitwohnung gemietet. Für sämtliche Neben- und Betriebskosten wie Gas, Strom, Wasser etc. fallen 130,00 € / Monat pauschal zusätzlich zur eigentlichen Miete von 250,00 EUR / Monat an. Nachdem ich ein paar Wochen darin gewohnt und festgestellt habe, dass ich sehr wenig Verbrauch habe (Grund: Ich halte mich nur unter der Woche, nachts und nur dann in der Wohnung auf, wenn ich keinen Urlaub habe oder auf Dienstreise bin) habe ich versucht mit der Vermieterin über eine Senkung der Betriebskosten zu reden.