Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.513 Ergebnisse für kündigung auszug

Mindestwohndauer Untermietvertrag / Mitbenutzung gemeinsamer Räume
vom 9.12.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Davon unberührt bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung. ... " Zu guter letzt bleibt noch zu erwähnen, dass unter 1.2 Folgendes steht: "Die Räume sind wie folgt: leer (ggf. streichen)" Handschriftlich vermerkt ist hier: "bei Auszug ist das Zimmer zu streichen" Es gibt keine(!) ... Muss beim Auszug gestrichen werden.
Verpflichtung zu Streichen bzw. Endrenovierung beim Auszug
vom 23.4.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Renovieren-beim-Auszug-Klauseln. ... =========== Relevante Auszüge aus dem Mietvertrag: § 8 Schönheitsreparaturen (1) Die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer übernimmt der Mieter auf eigene Kosten. (2) Zu den Schönheitsreparaturen gehören das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Lackieren der Fußböden. (3) Die Schönheitsreparaturen sind in der Regel in Küchen, Bädern oder Duschen alle 3 Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten nach 5 Jahren und in allen sonstigen Nebenräumen nach 7 Jahren durchzuführen, jeweils soweit sie erforderlich sind. ... Der Vermieter ist berechtigt, den Umfang des entstehenden Kostenaufwandes durch Kostenvoranschlag eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes ermitteln zu lassen. (6) Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Fälligkeit von Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten von Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines Malerfachbetriebes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu zahlen: - Soweit die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurückliegen, zahlt der Mieter 20 % - soweit die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 2 Jahre zurückliegen, zahlt der Mieter 40 % - soweit die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 3 Jahre zurückliegen, zahlt der Mieter 60 %; - und soweit die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 4 Jahre zurückliegen, zahlt der Mieter 80 % der aufgrund des Kostenvoranschlages nachgewiesenen Kosten. § 18 Beendigung des Mietverhältnisses (1) Die Kündigung des Mietverhältnisses hat schriftlich zu erfolgen. (2) Bei Mietende hat der Mieter dem Vermieter sämtliche Schlüssel auszuhändigen und die Mieträume in vertragsgemäßem Zustand zurückzugeben. (3) Der Mieter hat bei seinem Auszug die Räume gründlich zu reinigen, die von ihm angebrachten oder vom Vormieter übernommenen Bodenbeläge sowie Wand- und Deckentapeten zu beseitigen und die durch die Anbringung oder Beseitigung verursachten Schäden an Unterböden sowie am Wand- oder Deckenputz zu beheben. (4) Der Mieter hat die erforderlichen Arbeiten bis zur Beendigung des Mietverhältnisses durchzuführen.
Renovierung nach Kündigung?
vom 19.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hinsichtlich Einrichtungen des Mieters und seiner eventuellen Wiederherstellungspflicht gilt § 16 Ziff. 4. 2.Endet der Mietvertrag infolge schuldhaften Verhaltens des Mieters, und würde dies eine fristlose Kündigung rechtfertigen, so ist der Mieter für die dadurch entstandenen Schäden ersatzpflichtig. Dies gilt im Besonderen für den Mietausfall, der durch das Leerstehen der Mieträume oder dadurch entsteht, dass im Falle der Neuvemietung nicht die bisherige Miete erzielt werden kann, es sei denn, den Vermieter, seinen Erfüllungsgehilfen oder geetzlichen Vertreter treffen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit. 3.Bei vorzeitigem Auszug ist der Mieter von der vertraglichen Mietzinszahlung nicht befreit. 4.Im übrigen gelten die Verpflichtungen des Mieters bis zum vertraglichen Ablauf der Mietzeit weiter.
Kündigung gemeinsamer Mietvertrag - Vermieter reagiert nicht
vom 4.6.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Aus einer 3er WG sind zwei Personen aus- und zusammengezogen, da sie zusammen ein Kind bekommen haben. Der Umzug wurde dem Vermieter sofort (1 bis 1,5 Monate vor Umzug) mitgeteilt, damit bereits gefundene Nachmieter im Einverständnis mit dem Vermieter per Nachtrag in den Mietvertrag übernommen werden. Dies war eine übliche Praxis in der WG.
***** / Vodafone D2
vom 23.5.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wegen Eigenbedarf haben wir die Kündigung mit der ges. Frist erhalten, in diesem Fall 6 Monate. § 21 im Mietvertrag wurde ergänzt durch: "Die Wohnung wird in renovierten Zustand übergeben und bei Auszug auch wieder renoviert zurückzugeben." ... Da der Vermieter nach unserem Auszug evtl. umfangreiche Erneuerungsarbeiten duchführen will (neue Fenster, Duchbrüche im Mauerwerk)lautet sein !!
Beendigung eines gewerblichen Mietvertrages - Option
vom 16.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug aus dem Mietvertrag: §5 Vertragsdauer : Der Vertrag beginnt am 01.01.2006 und läuft auf unbestimmte Zeit. ... Die ordentliche Kündigung ist erstmals mit Wirkung zum 31.12.2026 möglich. Die Möglichkeit zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. § 9 Schlussbestimmungen : Überträgt der Eigentümer während der Dauer dieses Vertrages den Grundbesitz, wird er seinen Rechtsnachfolger über den vorliegenden Vertrag unterrichten und VF D2 den Rechtsübergang mitteilen.
Neue Wohnung nicht bezugsbereit
vom 8.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter teilte mit, dass die Kündigung aber erst zum 31.12.2008 erfolgen kann, basierend auf Auszügen des unten folgenden Mietvertrages: §4 Mietzeit und Kündigung §4.1 Dieses Mietverhältnis ist gültig bis zum 31.12.1998 §4.2 Das Mietverhältnis endet mit dem Ablauf des Kalendervierteljahres zu dem der Vermieter oder der Mieter das Mietverhältnis unter Einhaltung einer Frist von 6 Monaten schriftlich kündigt. Die Kündigung ist jedoch frühestens zum 31.12.98 zulässig. §4.3 Setzt der Mieter den Gebrauch der Mietsache fort, so gilt das Mietverhältnis nicht als verlängert. §568 BGB findet keine Anwendung. Fortsetzung oder Erneuerung des Mietverhältnisses nach seinem Ablauf müssen schriftlich vereinbart werden. §4.4 Soweit in diesem Vertrag nichts anderes vereinbart ist, finden die Vorschriften des BGB’s über ordentliche und außerordentliche Kündigungen Anwendung.
Eigenbedarfskündigung Mietvertrag
vom 9.8.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe die von ihr bewohnte Mietwohnung sofort gekündigt, die Kündigung ist zum Ende Januar 2022 wirksam. Mitte November fand ein Vorabnahmetermin mit der Wohnungsbaugesellschaft statt bei dem ausstehende Schönheitsreparaturen festgehalten wurden (laut Mietvertrag sind diese vor Auszug auszuführen).
Mitbewohner wegen 6 monatiger Nichtzahlung von Miete und Nebenkosten kündigen
vom 17.5.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Freundin hat eine Eigenbedarfskündigung zum 31.10.2019 erhalten und benötigt eine Auskunft, ob man den Auszug bis zum 31.12.2019 hinauszögern kann, ohne dass gravierenden Kosten / Risiken entstehen. ... Der Grund der Kündigung ist Eigenbedarf. ... Etage und nicht wie in der Kündigung erwähnt im EG sowie 1. + 2.