Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.376 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag kosten

Informationspflicht durch Vermieter / Heizung
vom 4.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Darf der Mieter die Thermostate ohne meine vorherige Einwilligung austauschen (es sind keine Markengeräte lt. ... Anschließend monierte der Mieter Temperaturschwankungen in den Heizkörpern und damit längere Aufheizzeiten (der Mieter regelt die Temperatur tagsüber auf 17-18°C herunter) bis zum Erreichen der vorgeschriebenen 20-22°C. ... Wir gewinnen so langsam den Eindruck, dass unser Mieter seine Position eher als "Miteigentümer" sieht und nicht als Mieter - mit allen Rechten welche ihm natürlich zustehen.
Dubiose Forderungen nach Auszug mindern Kautionsrückzahlung
vom 25.8.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die HV teilte mir daraufhin mit, dass man meine Kündigung erst zum 15.8. akzeptieren würde. ... Aber es war zu keinem Zeitpunkt darauf hingewiesen worden, dass ich diese auf meine Kosten zu reinigen habe. ... Allerdings steht im Mietvertrag, dass die Wartung und Pflege von Be- und Entlüftungsanlagen unter die Betriebskosten fällt.
Wohnungserwerb durch Zwangsversteigerung
vom 28.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Somit blieben dem Erwerber der Wohnung die Kosten für die Wohnung sowie die Nebenkosten und er konnte seine Wohnung entgegen seinen Planungen nicht selber nutzen. ... Kann ich einem Mieter wegen Eigenbedarf kündigen auch wenn er einen langfristigen Mietvertrag besitzt? Wenn ja, wie lange hat der Mieter Kündigungsschutz, bzw. wann kann ich über die Wohnung verfügen?
ungeduldetes mietfreies wohnen
vom 22.2.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein schriftlicher oder mündlicher Mietvertrag besteht lt. ... Aufforderung zur Zahlung von Miete ab 1.2.2012, plus Vorlage Mietvertrag, bei Ablehnung Räumung der Wohnung zum 1.2.2012 Es erfolgte keinerlei Reaktion seitens meines Bruders, einem Gespräch mit meinem Vater und mit mir weicht er aus, ein Mietvertrag kam nicht zu stande. 3.2.2012 (einschreiben) 3. ... Wie viele Jahre zurück können solche Kosten privatrechtlich in Rechnung gestellt werden?
Mietrecht: Nicht mitvermietete Gemeinschaftsräume und Individualvereinbarung
vom 16.9.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für die Waschmaschine soll man extra bezahlen, obwohl das werder im Vertrag erwähnt noch mündlich besprochen wurde Des weiteren lagert die Vermieterin sperrige Gegenstände im Flur und verlangt von den Mietern auf deren Kosten Poster aufzuhängen. ... Laut Individualvereinbarung im Mietvertrag besteht dieser für 3 Jahre und der Mieter muss einen Nachmieter finden. ... Zum Teil wurde von den neuen Mietern in der Küche geputzt, um nicht krank zu werden (Kühlschrank, Herd, Mikrowelle) die Putzmittel wurden dafür gekauft.
Nach Wohnungskündigung Schadensersatzforderung
vom 16.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Nutzungsuntersagung unserer Wohnung hätte dementsprechend die Vermieterin zu vertreten und nicht wir als Mieter. ... Ein Angebot jährlich für 2 -3 Monate eine Ersatzwohnung auf Kosten der Vermieterin und Betreiberin der Anlage anzunehmen ist weder zumutbar noch machbar. Wir beabsichtigen deshalb folgendes: 1.Wir kündigen fristlos den Mietvertrag wg. der beiden Mängel der Wohnung. 2.Wir ziehen in unser Haus (Eigentum), das wir bisher vermietet hatten, das nun von den Mietern geräumt wurde. 3.Wir machen Schadenersatz entsprechend § 280 (1) BGB gegenüber der Vermieterin geltend.
gewerbliche mietkündügung
vom 29.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
habe mit meinem friseur einen gewerblichen mietvertrag dauer bis 2010 .leider habe ich mich verschrieben und das ursprünglich falsch geschriebene datum juli 2007 auf juli 2010 koregiert.dieser vertrag ist auch so von mieter unterschrieben worden.ich habe versäumt das koregierte datum nochmalls abzuzeichnen. der mieter behauptet jezt er hat kein duplikat des mietvertrages von mir bekommen.eigentlich behauptet er ,er hat gar keine mietvertrag und hat mir zum 30.07.07 gekündigt. darüber hinaus hat er ohne mein wissen seine kunde angeschrieben mit folgendem inhalt: :mein vermieter(ich)hat mir mitgeteilt das er sein geschäft VILLEICHT anderweitig verlegen wird.aus diesem grund sehe ich mich gezwungen umzuziehen... dies hatte massive gerüchte ausgelöst,unsere patienten waren sehr verunsichert und die wellnessgutscheine wurden schlechter verkauft. von diesem brief habe ich über meine patienten erfahren. ich habe wohl dem mieter im Mai,vorsorglich und in vertrauen gesagt das es sein kann (wegen Bankschwierigkheiten)das wir umziehen müssen aber es kann sich auch alles wieder regeln.wir sind mit der bank in verhandlung. ich habe den mieter ausdriklich an schweigepflicht erinnert.ich habe ihn ausdrücklich gesagt das die entscheidung darüber erst mitte juli fallen wird.Der auszug währe dann ende 2007-anfang 2008 den brief an kunden hate er schon anfang mai weggeschikt. inzwieschen hat sich die situation geregelt und wir sind in das haus geblieben. meine frage kann der mieter ohne weitere verpflichtung zum 30.07.07 kündigen durfte er in seinem brief diese behauptung schreiben was kann ich tun?
Schönheitsreperatur nach 1,5 Jahren und Mietnachzahlung?
vom 19.8.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die KÜndigung des o.g. ... Der Mieter hat auch nachweislich entstehenden Mietausfall und die zur Beweissicherung und Ermittlung des Schadens notwendigen Kosten für ein Sachverständigengutachten zu ersetzen. 4. Der Mieter trägt die Kosten der Reperaturen der Installationsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Gas, der Heiz- und Kocheinrichtung sowie der Fenster- und Türverschlüsse, soweit die Kosten der einzelnen Reperatur 80,-- € und der dem Mieter dadurch in den letzen 12 Monaten entstehende Aufwand 160,-- €, höchtstens jedoch 8% der jeweiligen Jahres-Nettomiete nicht übersteigen. 5.
Mietbürgschaft und Kaution
vom 7.12.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kaution von 2MM zahlt der Mieter selbst. ... Zu den Verbindlichkeiten gehören insbesondere aber auch die Räumung des Mietobjektes nach Beendigung des Mietverhältnisses und die Durchführung der dem Mieter gemäß Mietvertrag obliegenden Schönheitsreparaturen. Der Bürge haftet gemäß § 767 Abs. 2 BGB auf die dem Vermieter vom Mieter zu ersetzenden Kosten der Kündigung und der Rechtsverfolgung."
Kündigung Zeitmietvertrag 5 Jahre
vom 30.1.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben die Vermieterin soweit dass Sie uns ausziehen lassen würde wenn wir 25 % der Miete bis zur ordentlichen Kündigung (ca. 15.000 Euro)ausbezahlen. ... Dies obwohl im Mietvertrag festgehalten wurde, dass "die Küche beim Auszug dem Vermieter zum Zeitwert angeboten werden kann, ansonsten hat der Mieter die Küche wieder auszubauen und mitzunehmen ". ... Bitte geben Sie uns ein Paar Tips, da wir langsam eher dazu tendieren einfach nicht mehr die Miete zu zahlen und so einer außerordentliche Kündigung zu erzwingen.
Kündigung, Vermieterin fordert vorzeitige Schlüsselübergabe
vom 10.1.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Vermieterin teilte uns mit als wir die Kündigung abgegeben haben das wir uns melden sollen wenn die Wohnung leer ist. ... Haben ja keine Schlüssel mehr dann, müssen wir das dulden das sie Zugang zur Wohnung hat und evtl auf unsere Kosten Strom und Gas verbraucht? Falls wir die Miete bezahlen müssen, müssen wir kalt oder Warmmiete für Januar und Februar zahlen obwohl die Wohnung leer steht?
Kündigung durch Miteigentümerin möglich?
vom 18.8.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Not der Stunde wurde folgender Mietvertrag vereinbart: Mietvertrag zwischen Frau xxx, Adresse, nachfolgend Vermieterin genannt und Herrn xxx, Adresse,(meine Person) nachfolgend Mieter genannt Mietobjekt ist die Hälfte des Anwesens xxx (Adresse) Mietzeitraum: 01.09.2003 bis 31.08 .2004 Alle Nebenkosten inkl. Grundsteuern werden direkt vom Mieter bezahlt. ... Ich bin in dem Anwesen also zu 50% Eigentümer und zu 50% Mieter.
vermietete ETW
vom 24.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Zahlung für die Wohnung erfolge sofort nach dem Notartermin, dafür erhalte ich absofort die Miete von ihr, so ist es ausgemacht. ... Muss ich jetzt einen befristeten Mietvertrag aufsetzen, was müsste ich bei so einem beachten? Muss ich extra noch mal eine Kündigung schreiben, oder ist die oben genannte Vereinbarung ausreichend?
Nebenkosten, vermietete Eigentumswohnung
vom 31.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vorgeschichte: Eine heute 90-jährige wurde 1948 in die völlig vom Krieg zerstörte Wohnung von der Stadt eingewiesen, mit der Auflage, die Wohnung auf eigene Kosten wieder aufzubauen.Einen Mietvertrag gab es bis dahin nicht. ... 3. ist der erzwungene Mietvertrag gültig? 4. wenn bis dahin keine Nebenkosten mehr gezahlt werden, besteht wieder in Gefahr der Kündigung?
Kündigungsfrist bei Altmietvertrag
vom 18.11.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag sind keine besonderen handschriftlichen Eintragungen zur Kündigung vorhanden, nur die Passage "befristeter Mietvertrag" ist durchgestrichen. ... Unter Berücksichtigung aller seitdem eingetretenen Rechtsänderungen, Urteile etc: Welche Kündigungsfrist muss mein Mieter einhalten ? ... Krankheit will der Mieter in ein Heim umziehen.
EILIG! Räumungsklage! Frist läuft Montag ab!
vom 21.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Fristloser Kündigung ersatzweise Fristgerecht ging ich zu meiner Anwältin die feststellte, das ich mit einer Miete im Rückstand war, nicht wie angegeben mit zwei. ... Ich habe keinen schriftlichen Mietvertrag, mündlich war vereinbart die Miete des AKTUELLEN Monats zur Monatsmitte zu begleichen. ... Im Gegenzug verlange ich das Sie Ihre Kosten selber zu tragen hat (hat sie im Endeffekt eh, weil von mir nie Geld kommen wird).