Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.152 Ergebnisse für kündigung wirksam

kündigung nach hauskauf wegen eigenbedarf
vom 22.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich plane ein 2-Familienhaus (das ist im Expose so angegeben, obwohl es eigentlich drei Wohnungen sind ) zu kaufen. Im EG wohnt eine Dame mit einem Mietvertrag seit 5/2004, also noch keine 5 Jahre. Im O.G. wohnen auch Mieter, die würde ich gerne "behalten".
[EILT]Vermieter will Rauchverbot erzwingen, droht anderenfalls mit Kündigung
vom 11.1.2011 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Schreiben werde ich frühestens Morgen vorliegen haben, möglicherweise (das traue ich ihr zu) wird da noch ein Passus bezügl. fristloser Kündigung bei Verstoß gegen die Auflagen enthalten sein? ... Mir behagt das Ganze nicht, da die Vermieter meiner Meinung nach gegen Grundgesetz verstoßen (freie Entfaltung), sowie (meiner Meinung nach) das Erzwingen der Unterschrift unter Androhung der Kündigung den Straftatbestand der Nötigung erfüllt? ... Würden die Klauseln in der Sondervereinbarung wirksam werden, sobald sie unterschrieben ist oder ist die Sondervereinbarung von Gesetzes wegen ungültig?
Kündigung Eigenbedarf
vom 5.6.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Freundin hat sich im letzten Jahr ein Haus mit vermieteter Maisonettewohnung ca. 60 m² gekauft. Den Mietvertrag haben wir mit dem Mieter neu ausgehandelt. Jetzt ist es so, dass mein Schnarchen immer unerträglicher für sie wird und sie deshalb überlegt, mich nachts in die noch vermietete Maisonette-Wohnung zu verbannen.
säumiger Mieter droht unterzutauchen
vom 10.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Diesen Monat habe ich nun erstmals die Miete wieder nicht erhalten, dafür kam ein paar Tage später (also Anfang November) ein Schreiben, in dem er die Kündigung für diesen Monat erklärt und anstelle einer Übergabe vorhat, die Schlüssel einfach in der Wohnung zu hinterlegen.
Wird Mietvertragskündigung unwirksam wenn verspätet eingegangen
vom 5.3.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mietpartei hat zunächst nicht widersprochen, erst am 3.2.23 per Mail darauf hingewiesen, dass die Kündigung zu spät für die Februarfrist eingegangen sei. Wir gingen daher davon aus, dass das Mietverhältnis am 31.3.23 endet und fragten seit 22.2.23 wiederholt und ohne Antwort nach Uhrzeit der Übergabe am 31.3.23 Mit Mail vom 5.3.23 bestreitet nun die Mietpartei das Vertragsende zu 31.3.23 Müssen wir erneut kündigen - jetzt zum frühest möglichen Zeitpunkt 30.6.23 - oder ist die ursprüngliche Kündigung zwar nicht zum 28.2.24 aber zum 31.3.23 wirksam?
Gewerbemietvertrag: Forderungssicherung bei drohender Insolvenz des Mieters
vom 30.9.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um unsere bestehenden und künftigen Forderungen abzusichern erbitten wir Ihre Einschätzung der Situation hinsichtlich der Fragestellungen - wie können wir das Vermieterpfandrecht wirksam in der Praxis durchsetzen? - fristlose Kündigung sinnvoll um weiteren Schaden abzuwenden? - stehen Vermieterpfandrecht und fristlose Kündigung im Widerspruch?
Kündigung Gewerberäume, Vertragssituation unklar.
vom 26.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unter § 2 "Dauer des Mietvertrags und Kündigung" ist keine andere Regelung als die Standardregelung mit der Frist von drei Monaten und der Kündigung spätestens am 3. ... Worauf muss ich mich evtl einlassen und auf welche Frist soll ich mich bei einer hilfsweisen Kündigung berufen.
Vereinbarung über eine Fristverlängerung nach Eigenbedarfskündigung
vom 8.10.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Ist die Vereinbarung rechtlich wirksam und durchsetzbar? ... Hintergrund der Vereinbarung Der Vermieter hat das Mietverhältnis für die Wohnung [genaue Bezeichnung der Wohnung: Straße, Hausnummer, PLZ, Ort] aufgrund von Eigenbedarf gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB mit Schreiben vom [Datum der Kündigung] wirksam gekündigt. ... Fortbestehen der ordentlichen Kündigung Die ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses aufgrund von Eigenbedarf vom [Datum der Kündigung] bleibt durch diese Vereinbarung unberührt und ist weiterhin vollumfänglich wirksam.
Wochenendhaus auf Pachtgrundstück kaufen, Kündigungsprobleme mit Verpächter
vom 23.5.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin erhielt der Pächter ein offenbar notariell unterstütztes Schreiben, in dem der Verpächter trotz Wissen um uns, die Kauf- und Pachtinteressenten, a) jede vorzeitige Beendigung des Pachtverhältnisses ablehnt, b) eine Verlängerung des Pachtvertrages auch nach der wirksamen Kündigung in einem Jahr ausdrücklich in Aussicht stellt und c) jede Unterverpachtung untersagt - obwohl er den Pächter ja eigentlich loswerden will. ... Sollte er die Kündigung zurücknehmen, damit wir als Käufer in den bestehenden Vertrag "einsteigen" können?
Richtiges Verhalten nach fristloser Kündigung eines Untermieters
vom 19.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hätte ich bei meiner fristlosen Kündigung eine Frist zum Absenden beachten müssen, oder ist die Kündigung vom 06.10.09 wegen Nichtzahlens der zweiten vollen Monatsmiete rechtens? Da er mir alle Schlüssel für die Wohnung hat zukommen lassen, und mir die Wohnung wieder zugänglich gemacht hat, darf ich das als Anerkennung meiner fristlosen Kündigung werten oder reicht das nicht?
Kündigungsfristen als AGB vor dem 01.06.2005
vom 14.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, unser Mietvertrag aus 1999 enthält diesen im Formular-Mietvertrag vorgedruckten Passus zur Kündigung: "Das Mietverhältnis beginnt frühestens mit dem >01.03.1999<. ... >Eine Kündigung ist frühestens zum 28.02.01 möglich<" . ... Frage: Welche Kündigungsfrist ist nach aktueller Rechtsprechung nun wirksam?