Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.390 Ergebnisse für kündigung fristlos

Kündigung vor Einzug/ Mietbeginn
vom 11.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe im März 2011 einen Mietvertrag unterzeichnet, welcher zum 1. Juli 2011 gültig ist. Gleichzeitig wurde mündlich vereinbart, dass der Boden vom Mieter erneuert wird.
Schönheitsreperaturen und Kaution nach fristloser Kündigung
vom 20.7.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin wegen Mietverzugs von 2 Monatsmieten fristlos gekündigt worden. ... Nun, nach Auspruch der Kündigung, habe ich den Verdacht, das mein Vermieter möglicherweise meine Kaution einbehalten wird, um damit "nach dem Mietvertrag erforderliche Schönheitsreperaturen" zu finanzieren.
Kündigung bei langfristigem Mietvertrag
vom 8.6.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf ausdrücklichen Wunsch der Mieterin ist im Mietvertrag handschriftlich eingetragen: "Das Mietverhältnis beginnt am 1.8.2007 bis 1.8.2017.Danach verlängert sich das Mietverhältnis automatisch, sofern keine Kündigung durch den Mieter erfolgt". ... Muß ich die Kündigung akzeptieren oder kann ich auf Präsentation eines Nachmieters bestehen ?
Kündigung bei Mieterhöhung Verkauf des Wohnhauses
vom 1.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, kann ich bei einer Mieterhöhung (hier 15% auf einmal) den Mietvertrag kündigen ohne die 3 Monatige Sperrfrist einzuhalten, bzw.kann ich kündigen wenn der Vermieter mir zusagt das Wohnhaus nicht zu verkaufen, sich aber nach Recherchen herausstellt das die immobilie bei einem Makler zum Verkauf steht.
Außerordentliche Kündigung durch Mieter vor Einzug aufgrund eines Wasserschadens
vom 28.10.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Falls ja, muss ich vor der fristlosen Kündigen noch etwas beachten, z.B. eine Frist setzen? ... Im Mietvertrag werden Schadensersatzansprüche gegen den Vermieter ausgeschlossen bei nicht rechtzeitiger Bezugsfertigkeit, die der Vermieter nicht zu verschulden hat, ist das überhaupt zulässig und falls ja, beeinflusst das mein Recht zur fristlosen Kündigung? Mein Wunsch wäre die fristlose Kündigung, daher bitte ich um Rat wie und ob ich diese umsetzen kann, also welches Vorgehen dafür notwendig wäre.
Kostenerstttung bei Kündigung durch Vermieter
vom 7.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zwei Tage später erhielt ich die Kündigung per Anwalt(fristgerecht zum 28.02.07), Begründung: nächtliche Ruhestörung, was jeglicher Grundlage entbehrt. ... Muß ich eine Kündigungsfrist einhalten oder ist die Situation für eine fristlose Kündigung meinerseits ausreichend?
Kündigung wegen Hochwasser
vom 19.7.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt meine Frage: Mein Vermieter besteht auf die 3 monatige Kündigungsfrist und ein kpl renoviertes Büro Weiterhin besteht er auf Mietzahlungen obwohl die Luftfeuchte nach wie vor über 60 ist und wahrscheinlich Schimmelbildung hinter den Holzverkleidungen Kann ich fristlos zum 31-07 kündigen Besteht Schadenersatzplicht vom Vermieter aufgrund des Arbeitsausfalls und des notwendigen Umzugs Wie steht es mit Renovierungpflicht?
Kündigung wegen Schimmel trotz beidseitigem Kündigungsverzicht?
vom 2.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun die Frage: Im Mietvertrag wurde wortwörtlich vereinbart: ----- "Zusatzvereinbarung / Vertrag: "Beidseitiger Kündigungsverzicht" Die Parteien verzichten wechselseitig für die Dauer von 40 Monaten auf ihr Recht zur Kündigung dieses Mietvertrages. Eine Kündigung ist erstmalig nach Ablauf eines Zeitraums von 40 Monaten mit den gesetzlichen Fristen möglich. Von dem Verzicht bleibt das Recht der Parteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt." ----- Wir haben uns heute bereits nach einer neuen Wohnung umgesehen und beabsichtigen schnellstmöglich umzuziehen.
Räumungsklage und ordentliche Kündigung
vom 25.4.2018 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurzzusammenfassung: * ich vermiete ein Haus in Berlin * Mieter beendet die Mietzahlungen im Dezember * im Januar kündige ich ihm fristlos und hilfsweise ordentlich * Ende Februar reiche ich Klage auf Räumung ein * er bezahlt nun alle offenen Mieten nach und begleicht auch die laufenden Mieten * ich erkläre die Klage in der Hauptsache für erledigt * das Gericht entscheidet über die Kosten und erlegt sie meinem Mieter auf * ich schreibe nun seinem Anwalt, der Mieter müsse wegen der ordentlichen Kündigung zum 30.04. ausziehen * sein Anwalt schreibt, er müsse nicht, da ich durch die Erklärung der Erledigung des Verfahrens in der Hauptsache auch die ordentliche Kündigung für erledigt erklärt hätte. ... meine Frage: ist dadurch tatsächlich die ordentliche Kündigung unwirksam geworden?
befristeter Pachtvertrag
vom 23.6.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Abschnitt zur Kündigung: §9 Vorzeitige Kündigung 1. Der Verpächter kann den Vertrag aus den gesetzlich festgelegten Gründen fristlos kündigen; ferner a) wenn der Pächter nach dem Gutachten eines vom Landwirtschaftsamt vorgeschlagenen Sachverständigen schlecht wirtschaftet, und dies nicht in einer angemessenen, schriftlich festgesetzten Frist abstellt, b) wenn für ihn die Fortsetzung des Pachtverhältnisses aus einem in der Person des Pächters liegenden Grund eine unbillige Härte bedeuten würde. 2. Die Kündigung muss durch ein geschriebenen Brief ausgesprochen werden.
Außerordentliche Kündigung/ Schädlingsbefall
vom 7.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Neben aufgelisteter Mängel kündigte ich eine eventuelle rückwirkende Mietminderung an, oder dass ich, falls weiterhin die Mängel nicht beseitigt werden, von meinem Zurückbehaltungsrecht der Miete ab Jan.24 Gebrauch machen werde (am Rande: Der Vormieter beklagte sich ja schon über die Mängel und gab sogar an, dass die Mieterin *vor ihm* schon aufgrund der Schädlinge fristlos kündigte! ... Anstatt auf irgendwelche Bitten einzugehen oder eine gemeinsame Lösung zu finden, bekam ich nun gestern eine fristlose Kündigung vom Anwalt des Vermieters zum Ende des Monats aufgrund des Mietrückstands. ... Ist die außerordentliche Kündigung seitens Vermieter überhaupt wirksam, wenn ich beweisen kann, mehrfach die Mängel aufgezeigt zu haben, sowie dass ich eventuell über den eigentlichen Zustand der Wohnung getäuscht worden bin (ich wäre niemals mit Kind in diese Wohnung gezogen, hätte ich vorher von den Schädlingen gewusst) Vielen Dank!