Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.515 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Rücktritt, Mietvertrag noch nicht unterschrieben
vom 26.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Aufsetzen des Mietvertrags hat allerdings 3 Wochen gedauert (der Vermieter war im Urlaub) und inzwischen wollen wir die Wohnung aus diversen persönlichen Gründen nicht mehr. Nun meint der Makler, dass es zwar noch keinen schriftlichen Vertrag, aber immerhin eine mündl. Absprache gäbe und wir als "Entschädigung" mindestens eine Miete zu zahlen hätten.
Unrenovierte Wohnung übernommen, muss ich bei Auszug trotzdem renovieren?
vom 22.3.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Schönheitsreparaturen trägt der __0__ Vermieter __x__ Mieter Hat der Mieter die Schönheitsreparaturen übernommen, so hat er spätestens bei Ende des Mietverhältnisses alle bis dahin – je nach Grad der Abnutzung oder Beschädigung – erforderlichen Arbeiten auszuführen. ... Sonstige Vereinbarungen (ggfs. besonderes Blatt als Anlage benutzen, zusätzlich unterschreiben und einkleben) + + Leider von keiner der Parteien unterschrieben und nur vom Vermieter in den Vertrag getackert + + unser Anhang zu § 23: Die Wohnung wurde in unrenoviertem Zustand übernommen. ... Vertrag vor dem Auszug neu Tapezieren und Wände sowie Türen und Fußbodenleisten neu streichen?
Fristlose Kündigung wegen Mietrückstand
vom 25.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Vermieter hat uns die Whg fristlos gekündigt da wir 1. die Miete immer um den 15 eines Monats bezahlt hatten und nicht die volle hohe von 830€ Zu eins, es liegt daran, dass meine Auftraggeber im Zahlungsrückstand sind. ich baht den Vermieter via Email schon um verlegung des Zahlungs Ziels. ... Hat der Vermieter mit meiner Frau mündlich Vereinbart das wir nur 700€ Zahlen müssen.
Büroraum: 2 Mieter sowie Vereinbarung individueller Kündigungsfristen
vom 1.5.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun meine Fragen: - ist es möglich, mit dem Vermieter eine kürzere als die gesetzliche geregelte Kündigungsfrist im Vertrag zu vereinbaren? Also, ist man hier flexibel in der Gestaltung des Vertrages? - aus meiner Sicht müsste im Mietvertrag zu erkennen sein, dass die Wohnung als Büro von mehreren Mietern genutzt wird und etwaige Verpflichtungen (wie Nebenkosten, Reparaturen o.ä.) von beiden Mietern gleichmäßig zu tragen sind.
Kündigung Mietvertrag nach Wohnungskauf von Erbengemeinschaft
vom 5.2.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erbengemeinschaft hat im Dez die Mieter erstmals um 19% erhöht( Vertrag besteht seit Juni 2001). ... (Mit der Mieterhöhung ist der Mietzins im unteren bis mittleren Bereich der ortsüblichen Mieten.) ... Mit dem Mieter der kleineren Wohnung ist bereits ein Aufhebungsvertrag geschlossen.)
Zeitmietvertrag Ja/Nein? Korrekte Kündigung?
vom 2.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Wohnung ist nur zum vorübergehenden Gebrauch durch den Mieter gemietet, nämlich wegen … - Es befinden sich KEINE Eintragungen unter 1a und 1b – --> 1c. ... Auf Wunsch des Vermieters hatten wir eine Anzeige geschaltet um einen neuen Mieter zu finden (diesen Wunsch haben wir uns nicht schriftlich bestätigen lassen) – ein Mieter hatte sich auch relativ schnell gefunden (noch vor Ablauf der Frist), jedoch stand die Wohnung für einen Monat leer. Der Vermieter verlangt von uns dass wir diesen Monat bezahlen, weil wir ihm den Vertrag nicht gekündigt hatten (er vertritt die Ansicht dass es sich hier nicht um einen Zeitmietvertrag handelt) und somit an die 3 monatige Kündigungsfrist gebunden sind.
Miete Nebenkosten - Nachzahlung und Erhöhung
vom 27.4.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nebenkosten - Nachzahlung + Erhöhung Hallo Fachleute, ich habe im Juni 2012 eine Wohnung gemietet, die im Vertrag vereinbarte Miete wird wie folgt aufgeschlüsselt: ------ Vertrag ------ §4 Miete 1) Grundmiete € 350,00 Stellplatz € 25,00 Monatliche Grundmiete insgesamt € 375,00 a) [ ] Alle Betriebskosten, wie in §2 der Betriebskostenverordnung (BetrKV) in der jeweils gültigen Fassung aufgeführt (siehe Anlage 1 zum Mietvertrag, Seite 11 ff.) _______ Vorauszahlung für Wärme- u. ... 2) Die Wohnung hat etwa 60-65qm (nicht im Vertrag erwähnt, habe ich noch von der Immobilienanzeige damals so im Kopf). ... Ich kann Vertrag, Abrechnung und Schreiben bei Bedarf gerne online oder per Mail zur Verfügung stellen.
Mietzusage zurückgenommen
vom 17.4.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Januar 08 haben meine Partnerin und ich uns ein Grundstück mit sanierungsbedürftigem Haus zur Miete angesehen 2. ... Ende März dann das "ok, kann losgehen" vom Vermieter per Email und die Bitte an uns, den Vertrag mit Mietbeginn 01.04.08 unterschrieben (2fach) zurückzusenden, was wir auch taten. 6. ... Wir sind völlig verzweifelt, unsere jetzige Wohnung ist gekündigt, Teile unserer Ersparnisse sind bereits in ein Haus investiert, dass wir nicht mehr bewohnen dürfen usw.
Ist ein Mietvertrag zustande gekommen? Muss Maklercourtage gezahlt werden?
vom 20.11.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf meine E-Mail schreibt mir der Makler als Antwort, dass der Vertrag zustande gekommen ist - Unterschrift vom Vermieter ist auf dem Mietvertrag der 15.11.12 - der Vertrag wurde nur noch nicht an mich zurück geschickt. ... Würde das bedeuten, dass die Miete bis zur Kündigung (01.04.13) fällig wird? Kann der Vermieter in der Zwischenzeit die Wohnung anderweitig vermieten?
Gesamtrenovierung?
vom 22.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hab die Wohnung gekündigt - zum 31.12.2008 soweit alles kein Problem ...bis zum Vorabnahmeprotokoll der Vermieter möchte nun von mir das ich die Wohnung tapeziere und streiche, Heizkörper, Türen und Zargen streiche, die Styropordeckenplatten entferne, spachteln und streichen soll. ... (Alles andere in dem Mietvertrag betrifft nicht die Wohnung) § Instandhaltung der Mieträume: Der Mieter erkennt durch Unterzeichnung des Vertrages an daß ihm die vermietete Wohnung mit Nebenräumen, Einrichtung, usw. in ordnungsgemässigem und bewohnbarem Zustand übergeben worden ist. ... Der Mieter ist insbesondere verpflichtet, die Räume im gleichen, ordnungsgemäßigen Zustand zurückzugeben.
Mietvertrag-überhöhte Miete
vom 14.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kleinere Instandhaltungsreparaturen bis zu 90,00 € im Einzelfall und bis zu 7% der Jahresnettokaltmiete trägt der Mieter. Im aktuellen Mietpreisspiegel 2011 errechnet sich für diese Wohnung eine ortsübliche Vergleichsmiete von 4,91 €/m². ... Kann der Vermieter Versicherungen verlangen sowie Bagatellreparaturen bis zu 7% der Nettokaltmiete?
übersehene Mängel, leere Versprechungen
vom 26.3.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine 1.Frage: Ist es korrekt eine Provision von mir verlangt zu haben, obwohl an dem Fenster der Wohnung ein grosser Banner hing, der "provisionsfreie"Miete versprach? ... Frage 2: Die Wohnung ist teils mit Parkett und Teppich verlegt.Diese sind im Vertrag nicht expliziet mitvermietet. ... Im Vertrag heißt es jedoch: Die Schönheitsreparaturen werden vom Mieter getragen.
Kündigungsfrist private Mieter
vom 19.8.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, seit April 2009 bewohnen wir als private Mieter ein Einfamilienhaus. Der Vertrag ist der Hamburger Mietvertrag für Wohnraum und dieser Vertrag ist zeitlich befristet und endete am 30.04.2014. ... Dieses ist im Vertrag auch vermerkt.
Arbeitsleistung statt Miete
vom 19.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Es wird in einem Mietverhältnis anstatt einer Miete in Form einer Geldleistung eine Arbeitsleistung erbracht. ... Führt eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses zu einer Beendigung des Mietverhältnisses oder hat der Mieter dann ein Recht auf Wandlung der Arbeitsleistung in eine Geldleistung ( Vergleichsmiete). mfg Stürzer
Ein sehr empfindlicher Nachbar wird durch Nachbarn gestört, Nachbarn denken anders
vom 16.3.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Nachbarn auf demselben Stockwerk sind irgendwie auch am zu lauten durch die Wohnung Bewegen schuldig. ... Der Nachbar in Frage schreibt an bzw. ruft den Hauseigentümern bzw. den Vermietern an und beschwerdet sich, nachdem die andere Nachbarn nicht in der Lage sind seinen Forderungen nachzukommen. Die Vermieter schreiben danach Informationsbriefe, wo sie auf Hausordnung verweisen.