Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

747 Ergebnisse für kündigung kündigungsrecht

Miteigentum an Garagenhof, Überführung in eine GbR und Entscheidungsfindung
vom 6.5.2022 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich versuche zunächst ein wenig die Gemengelage zu schildern und bitte um entsprechende Nachfrage, bei Unklarheit bzw. falls etwas meinerseits zu unspezifisch formuliert ist. Beim Kauf eines Hauses (Wohnimmobilie) sind im selben Grundbuch eingetragen weitere Flurstücke bzw. Miteigentumsanteile an solchen durch mich erworben worden.
Erneute Bonitätsprüfung beim angefragten Pfandtausch und Ablehnung desselbigen
vom 11.6.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, unsere Hausfinanzierende Bank hat meiner Frau gegenüber gestern einen Pfandtausch kategorisch abgelehnt, da wir aufgrund der Pandemie das Moratorium und andere Hilfen in Anspruch nehmen mussten. Die Bank hat keine Prüfung eines Objekts in Aussicht gestellt, sondern direkt abgelehnt. Haben wir nicht ein begründetes Bedürfnis, da wir unsere Situation durch einen Umzug verbessern wollen und durch den Verkauf unsere derzeitigen Immobilie auch bestimmte Verbindlichkeiten ablösen wollen.
Absehbarer Eigenbedaf bei Neuvermietung
vom 9.6.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag Situation: Ich lebe seit 2 Jahren getrennt von meiner Frau in der gleichen Straße in einer Eigentumswohnung, 2 Zimmer 60qm Mein Sohn kommt regelmäßig zur mir, inkl. Übernachtung. Noch geht das gut, obwohl er kein eigenes Zimmer hat.
Zusatzvereinbarung zum Mietvertrag
vom 7.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir hätten da mal eine Frage: Unsere Mieterin hat laut Schreiben vom 21.11.08 zum 28.02.09 Ihren Mietvertrag gekündigt. Zum Mietvertrag gibt es einen Zusatzvertrag laut §22 Mietvertrag: Kündigungsverzicht: Dieser Mitvertrag läuft auf unbestimmte Zeit. es ist von beiden Seiten vereinbart nicht vor Ablauf einer fest vereinbarten Zeit zu kündigen. Diese Zeit ist auf 5 Jahre festgesetzt und endet somit zum 28.02.2012.
Wirksamkeit des Vertrages
vom 19.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, liebe Rechtsexperten, ich habe drei kurze Fragen: Zur Vorgeschichte: Bereits vor dem Einzug ins neue Haus gibt es massive Probleme mit dem neuen Vermieter. Mündliche Zusagen über Erneuerungen von Teppichböden, einer fehlenden Zimmertür, wurden bisher nicht eingehalten. Bereits Ende Januar wurden uns die Schlüssel übergeben (ohne Übernahmeprotokoll o.ä), damit wir renovieren können.
Kündigungsfrist eines Zeit- und Staffelmietvertrags
vom 9.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgende Frage: welche Kündigungsfrist muss ich einhalten und zu welchem Termin kann ich Kündigen? Inwieweit gilt hier evtl. die Änderung im Mietrecht (dreimontige Kündigungsfrist) und ist evtl. durch die langfristige Staffelmiete der ursprüngliche Kündigungstermin bzw. Kündigungsfrist hinfällig?
Kündigungsausschluß 5 Jahre
vom 24.8.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben am 5.7.2001 einen unbefristeten Mietvertrag (gültig ab 1.8.01) unterschrieben, mit der Zusatzklausel, daß ein gegenseitiger Kündigungsausschluß von 5 Jahren vereinbart wird. Nun möchten wir die Wohnung Ende August mit einer 3-Monatsfrist kündigen.Ist das möglich?
WG-Zimmer leihen?
vom 21.10.2022 für 57 €
Der Bewohnerin würde ich in den Vertrag schreiben, dass sie Kenntnis nimmt von § 573a Abs. 1 erleichtertes Kündigungsrecht für Vermieter.
Überprüfung einer Sonderregelung zur Dauer eines Mietvertrags
vom 30.6.2019 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Rückkehr benötigt der Vermieter jedoch das Haus wieder für den eigenen Gebrauch mit seiner Familie und wird dann auf Grund von Eigenbedarf von seinem Kündigungsrecht mit der gesetzlichen Frist von 3 Monaten Gebrauch machen. U.a. auf Grund dieser Einschränkung wird das Objekt statt zum marktüblichen Preis von ca. 1.600 Euro Kaltmiete zum vereinbarten Preis von 1.200 Euro angeboten. 2.1 Das Mietverhältnis beginnt am 1.10.2019 und wird auf unbestimmte Zeit geschlossen (unbefristet). 2.2Die ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses ist nach den gesetzlichen Vorschriften möglich 2.3Die Kündigung bedarf in jedem Fall der Schriftform. 2.4Setzt der Mieter den Gebrauch des Mietobjekts nach Ablauf der Mietzeit fort, so gilt das Mietverhältnis nicht als stillschweigend verlängert.
Mietverhältnis Ende
vom 27.12.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Objekt gemietet (Saal mit Nebenräumen), in welchem ich Kabarett-Veranstaltungen durchführe. Ich habe eine Gewerbeanmeldung "Veranstaltungs-und Tagungs-Dienst". Vor drei Jahren habe ich mit dem Vermieter eine Mietsenkung vereinbart, bei gleichzeitiger Festlegung eines Mietendes (17.1.2017).
WLAN Mast neben Dauerstellplatz
vom 30.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind Mieter eines Dauerstellplatzes auf einem Campingplatz. Der Vertrag verlängert sich von Jahr zu Jahr. Ohne uns zu informieren wurde 1,5 m neben der Grenze unseres Stellplatzes ein WLAN-Mast(Hot-Spots) aufgestellt.
Mietrecht vom Mietvertrag zurück treten
vom 29.4.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe einen Mietvertrag unterschrieben ,der am 1.5.2023 startet. Leider ist das Haus noch eine Ruine und die Wohnung nicht beziehbar, da unter anderen noch kein Strom verfügbar ist .Auf der Homepage des Projekt- oder Bauträgers ist das Haus in einen fertigen und abgeschlossenen Zustand zu sehen, In Wahrheit aber eine Ruine. Selbstverständlich kann auch alles sehr schnell gehen und fertig werden.
Zeitmietvertrag mit Staffel
vom 8.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich habe einen Mietvertrag über eine Wohnung und ein Büro abgeschlossen mit folgendem Text: § 2 Mietzeit 2.1 Das Mietverhältnis beginnt am 1.10.2005 und läuft bis zum 30.9.2015. Sofern die Wohnung nicht mit einer Frist von 6 Monaten gekündigt wird, verlängert sie sich um die Dauer von 12 Monaten. 2.2 Das Recht des Vermieters zur Mieterhöhung nach § 3 des Mietvertrags bleibt durch eine Befristung un-berührt. § 3 Miete (Staffelmiete) 3.1 Die monatliche Miete für die in § 1 beschriebene Wohnung beträgt für die Zeit •vom 1.5.2005 bis 31.12.2005: EUR 1.040 •vom 1.1.2006 bis 31.12.2006: EUR 1.060 •vom 1.1.2007 bis 31.12.2007: EUR 1.080 •vom 1.1.2008 bis 31.12.2008: EUR 1.100 •vom 1.1.2009 bis 31.12.2009: EUR 1.120 •vom 1.1.2010 bis 31.12.2010: EUR 1.150 Die Erhöhungen ab 1.1.2011 erfolgt um den Inflationswert des Vorvorjahres gem. Bundesamt für Statistik (also für 2011 nach dem Wert 2009). 1.
Grundstück Mietvertrag bei Änderung Eintragung Grundbuchamt (Vereinigung)
vom 4.2.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von meiner Seite möchte ich aber, dass es bei der Kündigung des Mietvertrages bleibt. ... Das Mietverhältnis wäre nur dann beendet, wenn Ihnen ein Recht zur Kündigung zustand. Ein ordentliches Kündigungsrecht ist bei befristeten Mietverträgen gesetzlich nicht vorgesehen und müsste somit vertraglich vereinbart sein, was jedoch in der Regel nicht der Fall ist.