Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

638 Ergebnisse für mieter haus kündigungsfrist kündigen

Hundehaltung in Mietwohnung trotz Verbot, was kann passieren?
vom 28.9.2021 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem 5 Parteien Haus wohnen bereits 3 weitere Hunde, darunter auch ein größerer Hund (Border Collie). ... Uns ist nicht klar warum: Sollte das Tier eine Sachbeschädigung an Ihrem Eigentum verursachen (z.B der Eingangstür oder Küchenmöbel/Geräte), greift die Tierhalterhaftpflicht, bzw. haftet der Mieter selbstschuldnerisch (Siehe Mietvertrag). ... Sie benachteiligt den Mieter unangemessen, weil sie ihm eine Hunde- und Katzenhaltung ausnahmslos und ohne Rücksicht auf besondere Fallgestaltungen und Interessenlagen verbietet.
Abwendung einer Räumungsklage - Verschlechterung meiner deppressiven Erkrankung
vom 31.5.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vergangenes Jahr im Herbst kam mein Verwandter auf mich mit der Bitte zu, einen Mietaufhebungsvertrag mit Abfindungszahlung und verlängerter Kündigungsfrist für die Wohnung im OG zu unterschreiben, da er das gesamte Haus wieder verkaufen werde und 2 Familien als Käufer für die untere und die obere Wohnung gefunden habe. ... (minderjähriges Kind) Daraufhin drohte mir mein Verwandter damit, vermeintliche Eheprobleme mit seiner Frau vorzutäuschen, selbst in die leerstehende Wohnung im EG einzuziehen und mich danach aus der Wohnung im OG heraus zu kündigen. Ohne einen Cent Abfindung und mit 3-monatiger Kündigungsfrist.
Fristlose außerordentliche Kündigung mit Datumsfehler im Terminvorschlag
vom 12.12.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
''...Derzeit sind Sie mit 3.280,- € Miete im Rückstand, was einen nicht unerheblichen Betrag darstellt. Aus diesem Grund kündigen wir das oben genannte Mietverhältnis außerordentlich fristlos gemäß § 543 Abs. 2 S. 1 Nr. 3A und §569 Abs. 3 Nr. 1 S. 1 BGB . ... Wir fordern Sie auf, die Mietsache binnen 14 Tagen zu räumen und spätestens zum 28.10.2024 in vertragsgemäßen Zustand samt allen in Ihrem Besitz befindlichen Haus- und Wohnungsschlüssel zu übergeben.
Passus/Klausel Schutz gegen Kündigung Eigenbedarf
vom 14.3.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich von der jetztigen Eigenümerin mitbekommen habe, dass Sie das Haus verkaufen wird möchte ich mich am Samstag im Mietvertarg absichern, dass nach dem Verkauf keine Kündigung auf Eigenbedarf von den neuen Eigentümern für die von mir bewohnte Wohnung erfolgen kann.
Mietrecht möblierte Zimmer
vom 5.12.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dezember 2024 zu kündigen. ... Dies hat dazu geführt, dass ich nicht mehr zu Hause koche und oft Lebensmittel außerhalb des Hauses kaufe, was sowohl finanziell belastend als auch ungesund ist. ... (Das ist ein Schlüssel für alle Außentüren im Haus und Gartentür.
Einzug des Lebensgefährten
vom 19.1.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es ist zwar überall zu lesen, dass vorher schriftlich die Genehmigung des Vermieters einzuholen ist, aber nirgendwo was wir machen können, um diesen LG wieder aus dem Haus zu bekommen. Der LG stört nachhaltig unseren Hausfrieden, er hatte bei einem Besuch mir mit Schläge gedroht, wenn ich ihn dort nicht wohnen lassen würde (danach habe ich ihm mündlich Hausverbot erteilt und er hat das Haus auch verlassen). ... Frage: Wie bekomme ich den LG wieder aus dem Haus ?
Kündigung Eigenbedarf & Schönheitsreparaturen
vom 21.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun klebt am 31.1. an unserer Tür folgender handschriftlicher Brief: "Herr und Frau xy, Hiermit kündige ich Ihnen die Wohnung xy zum 30.4 wegen Eigenbedarf. ... Brauche deshalb Hilfe in Haus und Garten! ... Im entscheidenen § 11 unter Punkt 4. ist der Punkt: Die Kosten für Schönheitsreparaturen trägt der -Mieter-Vermieter offengelassen.
Ausstieg aus Mietvertrag
vom 10.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Trotz bedenken haben wir einen Mietvertrag ab dem 01.09.2007 mit gesetzlicher Kündigungsfrist unterschrieben. ... Wir haben mittlerweile das Gefühl, dass Mieter von diesen Eigentümer nur zum Abkassieren gesehen werden. ... Wir werden daher den Mietvertrag im Rahmen der vereinbarten Kündigungsfrist zum 30.11.2007 wieder kündigen, ohne in die Wohnung einzuziehen.
Schönheitsreparaturen: Laminatboden abziehen
vom 11.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Am 05.08.2006 wurde ein Übergabeprotokoll von der Hausverwaltung geschrieben, das ich mit einem ergänzendem Übergabeprotokoll (weitere Mängel, durch Mieter festgestellt) am 12.08.2006 unterschrieben zurück gesandt hatte. ... Somit kann ich erst zum 30.11.2007 kündigen. ... Da allerdings der Mieter die Wohnung mit Laminatboden haben wollte, hat er nun abgesagt.
Kündigung / Räumungsklage Pachtverhältnis einer Gartenfläche
vom 20.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da der Pächter den Garten jedoch weiterhin in Beschlag nahm, habe ich schliesslich unter Einhaltung der Kündigungsfrist des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/584.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 584 BGB: Kündigungsfrist">§ 584 BGB</a> am 15.2.2007 eine Kündigung zum 31.12.2007 ausgesprochen. ... Am 1.12.2007 kam der Pächter persönlich zu mir nach Hause und überbrachte die Pacht für das Kalenderjahr 2007. ... Fragestellungen: Teilen Sie meine Auffassung, dass hier die gesetzlichen Vorschriften über die Miete / Pacht von Grundstücken und damit die Kündigungsfrist des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/584.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 584 BGB: Kündigungsfrist">§ 584 BGB</a> gelten, oder handelt es sich evtl. im Sinne des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/585.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 585 BGB: Begriff des Landpachtvertrags">§ 585 BGB</a> um einen Landpachtvertrag , für den die besondere Kündigungsfrist des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/594a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 594a B
Kündigung wegen Eigenbedarfs nach Hauskauf
vom 27.10.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun wurde das Haus Verkauft und eine neue Hausverwaltung ist zuständig. ... Die damaligen Eigentümer besassen eine kleine Wohnung im Haus die während oder kurz vor Haus übergabe vermietet wurde. Nun kam ein Schreiben: Sehr geehrte Herr S., im Namen der Eigentümerin Frau ABC kündigen wir die oben angegebene Wohnung wegen Eigenbedarfs unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist zum 31.01.2013.
Mietvertrag auf 2 Jahre gültig???
vom 18.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die habe ich bei der Chemnitzer Wohnwelt GmbH gefunden (eine Rekonstrution von bereits stehenden Häusern, mein Schlafzimmerfenster zur Straße, welche ein Sackgasse ist und darüber ein begrünter Hang) und einen Mietvertrag unterschrieben, der folgendes beinhaltet: "Es handelt sich um einen allgemeinen Mietvertrag auf unbestimmte Zeit mit Ausschluss der Rechts zur ordentlichen Kündigung.
Überprüfung des Mietvertrags
vom 26.11.2006 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mieträume (1)Vermietet werden in dem Haus Nr. 79 an der Wedekindstrasse, Quergebäude, 2. ... Die Kündigung muss schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigungsfrist erfolgen. ... Geschieht dies nicht, so kann der Vermieter das Hauptmietverhältnis fristlos kündigen.
Miteigentum an Garagenhof, Überführung in eine GbR und Entscheidungsfindung
vom 6.5.2022 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Kauf eines Hauses (Wohnimmobilie) sind im selben Grundbuch eingetragen weitere Flurstücke bzw. ... Er hat auch eine private Kontoverbindung eingerichtet, auf die die Miete seitens der Mieter überwiesen wird. Es gibt die Übereinkunft, dass die Stellplätze zwar durch die "ideellen Eigentümer" genutzt werden könnten (also aus der offiziellen Vermietung herausgenommen werden könnten), dann müsste dieser sich aber in Höhe der sonstigen Mietzahlungen per Umlage beteiligen (also quasi selber eine Miete zahlen).
Bitte Mietvertrag prüfen!
vom 24.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von dem Verzicht bleiben die Rechte des Vermieters zur Mieterhöhung und die Rechte der Parteien zur Kündigung aus wichtigem Grund und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. 2.2 Im Übrigen gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen gem. § 573 c BGB. § 4 dieses Mietvertrages bleibt davon unberührt. 2.3 Die Kündigung bedarf der Schriftform und muss dem anderen Vertragspartner bis zum 3. ... Monats der Kündigungsfrist zugegangen sein. 2.4 Setzt der Mieter den Gebrauch der Mietsache nach Ablauf der Mietzeit fort, gilt das Verhältnis nicht als verlängert. ... Nach dem Ablauf des Staffelmietenzeitraums richten sich die weiteren Mieterhöhungsansprüche des Vermieters nach den anzuwendenden Vorschriften der §§ 558 ff BGB. § 4 Außerordentliche Kündigung 4.1 Der Vermieter kann das Mietverhältnis ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist mit sofortiger Wirkung kündigen, wenn a) der Mieter, ungeachtet einer schriftlichen Abmahnung des Vermieters, e
Fristgerechte Kündigung, wegen angeblicher Fehler
vom 17.1.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein paar Tage nach Silvester war ich mit einem Freund bei einem anderen Freund zu Besuch und wir haben die ganze Nacht gefeiert, meine Verlobte war alleine hier zu Hause und hat Fernseh geguckt und plötzlich schellte es bei ihr und ein Nachbar stand dort und fragte ob wir Böller aus dem Fenster schmeißen und meine Freundin sagte sie sei alleine und es schmeiße keine etwas raus, dann kam auch die Polizei und meine Freundin hat den Polizisten angeboten in die Wohnung zu kommen und nachzugucken, was diese dann aber ablehnten. ... Also das mit den Feuerwerkskörpern könnte ich ja verstehen, aber ich war nicht zu Hause, habe dafür Zeugen und meine Freundin hat den Polizisten angeboten in die Wohnung zu kommen.