Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.780 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Mietrecht Kleinreparaturklausel wirksam?
vom 27.9.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bitte um Überprüfung der Wirksamkeit der Klausel insb vor dem Hintergrund der Voraussetzungen: Einfluss des Mieters auf den Grund der Reparatur und Beteiligungsklausel in folgendem Fall: Mischbatterie der Badewanne/Dusche verkalkt sowie undicht. "Kleinere Reparaturen an Gegenständen, die dem ständigen Zugriff des Mieters ausgesetzt sind und sich in seinem Wohnraum befinden, trägt bis zu einem Betrag in Höhe von 95,00 Euro der Mieter. Dabei handelt es isich z.B. um Reparaturen an Verschlüssen, Riegeln, Bändern und Gurten der Rollläden, Licht- und Kleinanlagen, Schlössern, Hausbriefkästen, Wasserhähnen, Toilettenspülern, Ventilen, Batterien sowie sonst.
Kündigungsfrist + Schönheitsreparaturen
vom 25.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vermieter hat dies verweigert: „….Laut § 2 Absatz 2 gem. ... Vermieter und Mieter sind darüber einig, dass diese Fristen erst bei Übergabe der Mietsache zu laufen beginnen. (4)Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses einzelne oder sämtliche Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so hat der Mieter die zu erwartenden Kosten zeitanteilig aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes an den Vermieter nach folgenden Maßstäben zu bezahlen: Liegen die Schönheitsreparaturen in Küchen, Bädern und Duschen länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 33 % der Kosten, liegen Sie länger als zwei Jahre zurück, 66 %, länger als 3 Jahre 100 %. Liegen die Schönheitsreparaturen in Wohn- und Schlafräumen, Dielen und Toiletten während der Mietzeit länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 20 % der Kosten, liegen sie länger als zwei Jahre zurück 40%, länger als drei Jahre 60 %, länger als vier Jahre 80 %, länger als fünf Jahre 100 %.
Schönheitsreparaturen,"Flecken"a.d.Wand durch Ausbesserungsarbeiten,fristl.Kündigung
vom 4.7.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten der Renovierung werden im Zweifel nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malerfachgeschäfts ermittelt. ... Nachdem ich mich geweigert hatte, die monierten Wände zu streichen, hat der Vermieter gesagt, er lasse einen Maler kommen und die Wände streichen, ich müsse 40% der Kosten tragen. Ich vermute, dass er die ganze Wohnung streichen lassen möchte, muss ich wirklich die Kosten tragen ?
Mieter teilt Schäden verspätet mit
vom 12.12.2023 für 41 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mal angenommen, man ist Vermieter eines Einfamilienhauses. ... Kann der Vermieter verweigern einen Handwerker hinzuschicken, solange die Fragen vom Mieter nicht beantwortet sind - insbesondere da sich der Mieter erst 4 Wochen nachdem ein Handwerker bei ihm war den Vermieter lapidar hierüber in Kenntnis gesetzt hat. ... Umständen der Mieter einfach einen Handwerker beauftragen und dem Vermieter in Rechnung stellen?
Allgemeinstrom Nebenkostenabrechnung 2012
vom 3.2.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist für den Vermieter nicht zumutbar, dass nur Kosten in Ansatz gebracht werden, die in der jeweiligen Abrechnungsperiode entstanden bzw. deren Leistungen in der Periode erbracht worden sind. Der Vermieter erhält von dem Stromversorger jährlich Abrechnungen, die nicht immer mit dem jeweiligen Mietzeitraum übereinstimmen. " Zitatende Muss ich nun ein Drittel der Stromkosten tragen oder ist die Abrechnung falsch? ... Alle anderen Nebenkosten wurden vom Vermieter vom 01.01.12 - 31.12.2012 abgerechnet.
Schimmel in der Garage
vom 20.5.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter wurde wieder umgehend informiert und um Beseitigung der Mängel gebeten. ... Aktuelle Situation: Der Vermieter will die Garagendecke nun von Innen in Stand setzen. ... Der Vermieter hat angeboten, dass Ein-und Ausräumen zu organisieren.
Rattenbefall, wer zahlt die Entsorgung
vom 28.6.2022 für 41 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun steht die Frage, wer die Kosten der Entsorgung trägt. Wir wären bereit, auf Schadenersatz zu verzichten, wenn der Vermieter die Kosten der Entsorgung trägt. ... Was können wir als Mieter vom Vermieter beanspruchen?
verspätete Kautionsverrechnung mit falschem Angebot - was tun?
vom 10.7.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Problematik: -eine Altbauwohnung zum 01.10.2004 bezogen -fristgerechte Kündigung per Einschreiben am 20.09.12 zum 30.12.2012 (keine Kündigungsbestätigung erhalten), Auszug schon zum 06.12.12 (Fotos von allen Räumen vorsichtshalber gemacht) -keine Information/Rückmeldung vom Vermieter (VM) - dieser auch telefonisch mehrfach nicht (wollend) erreichbar -nach angeblich mehreren Anrufversuchen und angeblich 4 nicht zustellbaren Briefen seitens VM (jedoch mit funktionierendem Nachsendeauftrag bei der Post) - Brief vom Obergerichtsvollzieher (OGV) mit Aufforderung zur Schlüsselübersendung (der Brief jedoch dann gleich ankommt) -daraufhin telefonischer Kontakt mit VM mit bitte um persönlicher Wohnungsübergabe mit Protokoll -nach mehreren Ausreden über eine gerade nicht mögliche persönliche Übergabe der Wohnung seitens VM, Schlüssel per Einschreiben (am 16.01.13 erhalten) dem VM zukommen lassen -am 12.02.13 Post vom OGV mit neun DIN-A4-seitiger Mängelbeseitigungsaufforderung (fach- und sachgerecht gemäß Vorschriften des Malerhandwerks) mit Frist zum 27.02.13 erhalten -darin enthalten komplette Sanierung/Renovierung der 2-Raum-Altbauwohnung 68m² (alle Altbaukastendoppelfenster + Balkontür (zusammen 30-flügelig), alle Fensterbretter + neueres Küchenfenster, 5 Innentüren, alle alten Glieder-Heizungskörper inkl. ... Was sollte bzw. kann man gegen solche Vermieter und deren Machenschaften nun noch machen?
Teppichboden-wer zahlt?
vom 10.10.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter wollte aber keinen neuen legen, der alte sei noch gut genug. ... Jetzt ist der Vermieter bereit, einen neuen Teppich legen zu lassen, aber wir sollen den alten selbst rausreissen und entsorgen (die Möbel stehen schon - das wird ein Chaos). ... Kann der Vermieter diese Forderungen - selbst rausreissen, entsorgen und bei Auszug neuen Teppich legen lassen - durchsetzen?
Kündigung wegen Verkaufs des angemieteten EFH?
vom 6.5.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun meine Frage: wie ist die Rechtslage, wenn ein neuer Vermieter mir den bestehenden Mietvertrag kündigt. ... Könnte ich dem alten Vermieter gegenüber Anspruch auf Ersatz der Renovierungskosten (oder wenigstens einem Teil davon) geltend machen? ... Sollte dies nicht der Fall sein, möchte ich natürlich nicht schon wieder die kompletten Kosten eines Umzugs tragen müssen.
Schaden in altem PVC-Boden
vom 9.2.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese möchte vom Vermieter die Rechnung mit Kaufdatum des Bodens. Der Vermieter hat diese Rechnung aber nicht mehr, so dass ich davon ausgehe, dass die Versicherung kaum etwas bezahlen wird. ... Der Vermieter möchte nun einen neuen Boden reinlegen und mich an den Kosten beteiligen.
Schönheitsreparaturen bei Auszug - Fensterrahmen außen und Silikondichtung
vom 28.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter wirft uns unsachgemäßes Behandeln und mangelnde Sorgfalt vor und möchte das Fenster komplett erneuert haben. ... Bagatellschäden/kleine Instandhaltungen gehen ebenfalls zu Lasten des Mieters (Kostenbegrenzung im Mietvertrag nicht explizit festgelegt) Der Vermieter hat uns angeboten, die Kaution von 2 Monatsmieten komplett zu behalten oder eine Rechnung nach Durchführung der Arbeiten zu schicken. ... Kann der Vermieter eine komplette Erneuerung des Wohnzimmerfensters und Fensterrahmens auf Kosten des Mieters verlangen?
Erhöhung der Vorauszahlung für NK
vom 16.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe auch eine im Vergleich zu den beiden anderen Mietparteien überproportional hohen Anteil der Heizkosten zu tragen. ... Ausserdem fordert der Vermieter eine Nachzahlung des Differenzbetrages für die Monate Januar bis August. 1. ... Muss ich die vom Vermieter geforderte Nachzahlung für die Monate Januar bis August leisten?
Mietrecht / Nebenkosten: erhöhte Heizkosten wegen defekter Wärmepumpe umlagefähig?
vom 2.1.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Kosten für den angelieferten Strom werden komplett auf die Mieter umgelegt (30% Grundkosten, 70% Verbrauchskosten). ... Ist es rechtmäßig, dass der Vermieter diese Kosten komplett auf mich umlegt? Oder handelt es sich hier nicht um ein Vermieterrisiko, sodass ich eine Korrektur z.B. durch eine fiktive Abrechnung auf Basis der Kosten des Vorjahres verlangen kann?
Neuer Bodenbelag in Arztpraxis
vom 7.9.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir vermieten derzeit Rämulichkeiten an einen Arzt zum Betrieb seiner Praxis. ... Wir wären zudem bereit, einen Teil der Kosten dafür zu tragen. ... Kann man N vertraglich dazu verpflichten, bei Mietende den Boden auf eigene Kosten wieder zu entfernen ?
Klauseln über Schönheitsreparaturen
vom 12.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. § 9(2) bleibt unberührt. (2) Der Mieter übernimmt die Räumlichkeiten vom Vermieter wie besichtigt, in völlig renoviertem Zustand und verrpflichtet sich, diese bei Beendigung des Mietverhältnisses - unbeschadet der Regelung in §9(2) des Mietvertrages- in gleichem Zustand- auch farblich gleich, laut Übernahmeprotokoll/wie bei Übernahme, wieder zu übergeben.
Wallbox in WEG Tiefgarage
vom 7.6.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann der Vermieter dies untersagen? Muß der Mieter oder der Vermieter die Installation bezahlen? Kann die WEG dem Vermieter die Installation ggfls. untersagen?
Sonderkündigungsrecht?
vom 20.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gibt es für mich eine Möglichkeit, vorzeitig aus dem Vertrag auszusteigen (Geburtstermin ist Mitte April und aus körperlichen Gründen hätte ich den Umzug gerne bis Ende Februar über die Bühne) oder wenn nicht, gibt es die Möglichkeit, dass der Vermieter einen Nachmieter akzeptieren muss, wenn ich einen suche?