Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.515 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

fristlose Kündigung durch den Vermieter
vom 7.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Sohn ist im April 2006 in eine eigene Wohnung gezogen. Am 20.08.07 hat uns der Vermieter angerufen, weil unser Sohn Mietschulden hat. ... Einem Mietaufhebungsvertrag will der Vermieter nicht zustimmen!
Auszugsrenovierung, Streichen der Türen und Heizkörper
vom 22.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Vermieter einer Eigentumswohnung. Der langjährige Mieter hat fristgerecht mit einer Frist von 3 Monaten gekündigt, wohnt aber bereits seit ca. 2 Monaten nicht mehr in der Wohnung. ... Der Vertrag wurde um einen individuellen Zusatzvertrag zum Mietvertrag erweitert, wonach der Mieter bei Auszug die Wohnung weiß streichen muss (mit Alpina oder vergleichbarem Produkt), was er durch einen (bezahlten) Bekannten wohl auch erledigen will (handgeschriebene Vollmacht für den Bekannten liegt vor).
befristeter mietvertrag kündigung wegen eigenbedarf
vom 26.10.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten tag, mein 2004 abgeschlossener mietvertrag für eine berliner altbau wohnung war befristet bis 1.1.2013. damals im mietvertrag festgelegte gründe: u.a. eigenbedarf. nun soll die wohnung durch den vermieter in einigen jahren selbst genutzt werden, jetzt sofort soll umfangreich modernisiert werden und die schwester des vermieters zieht nun anfang des jahres nach der modernisierung in die wohnung ein. ich hatte mich beraten lassen, in wie weit ich chancen habe in der wohnung bleiben zu können und laut anwaltlicher beratung sieht es damit nicht gut aus. ich hatte dann beim vermieter nachgefragt, ob ich länger bleiben kann, da ich bis dato keine adäquate wohnung gefunden habe, mich in jedem fall verkleinern und verschlechtern würde, und außerdem habe ich auch im gleichen haus mein büro, das mir gehört, da mir bis dato auch signalisiert wurde, ich könne in der wohnung bleiben. nun hat mein vermieter mir freundlicherweise eingeräumt, bis zu max 15 monate länger in der wohnung zu bleiben, da er nicht am 1.1.12 räumen lassen möchte. er möchte dazu einen vertrag mit mir machen. seine vorstellung ist dann, dass ich diese 15 monate dann komplett miete, also nicht wesentlich vorher raus kann. das wäre für mich wieder eine blöde situation, da ich dann in jedem fall, wenn ich jetzt weiter suche, einen erheblichen doppelten aufwand an miete hätte, wenn ich vorher eine wohnung finde. meine frage: wie lang kann die räumfrist sein und kann ich dann vorher nicht raus aus meiner wohnung? generell erkenne ich mit einem neuen vertrag ja dann die beendigung des mietverhältnisses an und dann kann ein neuer befristeter vertrag gemacht werden? danach würde dann die schwester in die wohnung, die dann komplett saniert wird, einziehen, bis der vermieter später selbst einzieht.
Wohnungsschlüssel abgegeben
vom 8.6.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Nachmieter wurde gefunden und wir hatten am 31.05.2016 ein treffen mit den derzeitigen Vermietern der alten Wohnung und den Nachmietern. ... Ein Paar für den Vermieter / Eigentümer. ... Hat er das Recht nun noch Miete von uns zu verlangen?
2 Hauptmieter - "Wohnrecht" für 1 Mieter nach Kündigung?
vom 19.8.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mieter A möchte das Mietverhältnis kündigen. ... Falls ja: Welche Möglichkeiten hat Mieter B (der gerne in der Wohnung bleiben möchte) die Wohnung weiterhin zu behalten? ... Mieter B kann die Miete zwar aus eigenen Mitteln bestreiten, kann dies dem Vermieter jedoch nicht nachweisen, da er aufgrund seiner selbständigen Tätigkeit keine Lohnnachweise einreichen kann und zudem einen negativen Eintrag bei der Schufa hat.
Kündigungsschreiben an ein WG-Bewohner
vom 17.9.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit dem fehlt jeglicher Vertrag. ... (Mieter) Nach dem sind nur noch ein paar Sätze gefolgt und der Mieter ist in seinem Zimmer verschwunden mit dem Hinweis, der bevollmächtigte Mieter ist nicht der Vermieter also, warum soll er auf ihn hören. ... Wir möchten hier den Vermieter aus 2 Gründen kündigen. a.)
Individualvereinbarung oder nicht
vom 13.2.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt eine zweite (maschinenschriftlich) hinzugefügte Klausel im Kapitel Sonderregellungen die da heißt: "Der Mieter verpflichtet sich, bei seinem Auszug die Wohnung fachmännisch renoviert zu übergeben." ... Nun habe ich mir von verschiedenen Mietern im Wohnblock die Mietverträge zeigen lassen. 4 Verträge enthalten dieselbe Klausel, einige enthalten eine sehr ähnliche (z.B. fehlt das Wort fachmännisch). ... Meine Fragen: 1 - Ist die Vereinbarung "Der Mieter verpflichtet sich, bei seinem Auszug die Wohnung fachmännisch renoviert zu übergeben." in diesem Fall als AGB zu bewerten und damit ungültig?
Mindest-Mietzeit und Arbeitsplatzwechsel
vom 6.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als weiteres enthält der Vertrag die üblichen Angaben zu Mietzins, Untervermietung, etc. Frage: Da meine Freundin im Juli von ihrem Arbeitgeber nach Berlin versetzt wird, müssen wir nun, schon nach etwa einem Jahr, die Wohnung kündigen. Welche rechtlichen Möglichkeiten haben wir, um aus dem Vertrag herauszukommen?
einspruch gegen betriebskostenabrechnung
vom 18.9.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
nachdem ich als mieter gegen die betriebskostenabrechnung 2007 (mietbeginn mitte 2007) einspruch erhoben und einsicht in die abrechnungsunterlagen erbeten und i.w. die nicht getrennte abrechnung bzw. aufstellung nach privaten wohneinheiten und gewerblichen geschäften im haus bemängelt und auf das schadhafte dach mit (leichtem) regenwassereintritt auf den balkon der wohnung hingewiesen hatte, passierte bis zur nächsten abrechnung im folgejahre mal gar nichts. die angeführten für 2007 erhöhungen/nachzahlungen hatte ich unter vorbehalt dem vermieter überwiesen. die mir rechtzeitig zugegangene betriebskostenabrechnung 2008 hatte ich dann aus den gleichen gründen ebenfalls beeinsprucht (diesmal mittels eingeschriebenem brief mit kopie meines einspruches gegen die abrechung aus 2007). diesmal erhielt ich antwort vom vermieter. dieser behauptet nun, mein (nicht eingeschriebenes) einspruchsschreiben gegen die abrechnung von 2007 nicht erhalten zu haben und dass meine ansprüche zwischenzeitlich verjährt wären. zur einsichtnahme in die unterlagen für 2008 könne/müsse ich mit der hausverwaltung kontakt aufnehmen. den von mir dem hausmeister bereits vor etwa einem jahr gemeldeten und durch diesen besichtigten dachschaden im balkonbereich ebenso wie den "zustand der wohnung" wolle er sich selbst ansehen und ich solle telefonischen kontakt mit ihm aufnehmen. des weiteren erhöhe er die miete, da es zu einer indexsteigerung gekommen ist (angaben über indizies und datum der bezahlung vorhanden, aber die berechung der "der prozentualen erhöhung bzw. ermäßigung der miete" ist falsch). meine fragen: 1. ist die behauptung des vermieters, meinen einspruch auf die betriebskostenabrechnung nicht erhalten zu haben, tatsächliche ausreichend um nach überprüfung der abrechnung einer etwaige gutschrift an mich zu entkommen? ... 2. kann der vermieter den zustand der gesamten wohnung besichtigen oder nur den dachschaden im balkonbereich? ... 6. habe ich als mieter das recht, das türschloss der wohnung auszuwechseln (und das originalschloss nach auszug selbstverständlich wieder einzubauen)?
MietR - vorzeitiges Ende der Mietzeit
vom 13.2.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr häfig tritt folgendes ein: Ein Mieter A kündigt seine Wohnung zum 31.03.2012 und Mieter B (Nachmieter) möchte gerne bereits ab dem 24.03.2012 in die Wohnung, was dem Mieter A entgegen kommt. Die Wohnungsabnahme von A und die Übergabe der Wohnung mit B findet gemeinsam am 24.03.2012 unter Berücksichtigung auch der abzulesenden Zähler in der Wohnung statt. ... Schließlich hat A ab dem 24.03.2012 keinen Nutzen mehr an der Wohnung da u.a. auch alle Schlüssel an den Nachmieter übergeben werden.
Bürgschaftsvereinbarung
vom 14.5.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Tochter bezieht ab dem 01.06.13 mit zwei weiteren Studenten eine Wohnung. Der Vermieter hat folgende Bürgschaftserklärung vorbereitet, die die jeweiligen Eltern der Studenten unterschreiben sollen: Bürgschaft von -Bürgschaftsübernehmer- für die fristgemäße Erfüllung aller Verpflichtungen aus dem Mietvertrag und seiner späteren Beendigung zwischen -Vermieter- und xxxxx -Mieter- für die Wohnung übernehme ich die selbstschuldnerische Bürgschaft für alle Verpflichtungen aus dem Mietvertrag und seiner Beendigung gegenüber dem Vermieter unter Verzicht auf die Einrede der Anfechtung,der Aufrechnung und der Vorausklage.Diese Bürgschaft ist wichtiger Vertragsbestandteil des Mietvertrages vom xxxxx xxxxx,den ………..
Mieterhöhung ohne Angaben im Vertrag
vom 13.8.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Rechtsberater, nach 7 Jahren verlangt der Vermieter von mir erstmals eine Mieterhöhung. ... Die Grundlagen für die Berechnung, Baujahr und Größe der Wohnung (!) ... Kann dies für mich als Mieter als nachvollziehbar und rechtswirksam gelten?
mündliche Absprache mit Vormieter bindend?
vom 21.7.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zunächst wurde der Mietbeginn offen gelassen, als der derzeitige Mieter dazukam, fragte dieser uns, ob wir die Wohnung nicht schon früher übernehmen könnten, da er sonst doppelt Miete bezahlen müsste. Letztendlich haben wir zugestimmt zum 15.09. die Wohnung zu übernehmen. ... Des weiteren steht in dem Vertrag, dass wir die Wohnung in einem renovierten Zustand übernehmen und wir uns verpflichten diese beim Auszug in einem vollständig renovierten Zustand wieder abzugeben haben.
Schönheitsreparaturen-nachträgliche Belastung ausgezogener Mieter rechtens?
vom 7.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Bewertung folgender mietrechtlicher Situation: Mieter ziehen zum 30.6. nach zwei Jahren Wohnzeit aus der Wohnung des Vermieters aus. ... Nach meiner Meinung handelt es sich nur um ein Angebot, das aber natürlich bereits eifrig vom Vermieter auf die Mieter umgelegt wurde. ... Sondervereinbarung unter Anlage: Der Mieter erhält die Wohnung in unrenovierten und untapezierten Zustand, nur die Heizkörper, Innentüren, Fenster und Außentüren von innen sind gestrichen/lasiert.
Mietrecht: Renovierungspflicht bei Auszug - bitte Klauseln pruefen
vom 7.8.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zitate aus Vertrag: "8 Zustand der Mietraeume: 1. ... Bei Auszug ist die Wohnung in ebenso fachgerechten Zustand and den Vermieter zurückzugeben, gleich bei welcher Vertrags- und Nutzungsdauer. ... Der Vertrag wurde eingehend mit dem Vermieter durchgesprochen, insbesondere wurde vom Vermieter auf die im Vertrag enthaltenden Ermächtigungen und Willenserklärungen ausdrücklich hingewiesen.
Untermieter Haftung für Mieter?
vom 18.2.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Der Hauptmieter hat den Termin überzogen und die Wohnung nicht komplett geräumt.Wir bekamen dann Post vom Anwalt das die Räumung und eine komplette Miete für Februar bezahlt werden müsste. ... Wir haben ja keinen direkten Vertrag mit ihr.