Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

778 Ergebnisse für mieter kosten vermieter wasser

Mietsicherheit - welche Konsequenzen drohen bei Übersicherung?
vom 2.12.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Vermieter über Wohnraum und bin ein neues Mietverhältnis eingegangen. ... Solche Verbindlichkeiten sind insbesondere die Verpflichtung zur Zahlung der laufenden und der rückständigen Miete, der Mietnebenkosten, Heizkosten, Wasser- und Abwasserkosten und aller Betriebskosten. ... Der Bürge haftet gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/767.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 767 BGB: Umfang der Bürgschaftsschuld">§ 767 Abs. 2 BGB</a> auf die dem Vermieter vom Mieter zu ersetzenden Kosten der Kündigung und der Rechtsverfolgung.
Sonderrücktrittsrecht vom Mietvertrag wegen verheimlichter Tatsache(Schimmel)?
vom 23.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn wir dann den Schimmel nachweisen, wäre das doch ein Grund der fristlosen Kündigung und müßte dann der Vermieter für die Kosten vom Gesundheitsamt aufkommen? ... Da diese im freien Eingangsbereich steht, wird sie bei Regen feucht und das Wasser kann in die Wohnung laufen (laut Erfahrung der Vormieterin). ... Denn wir wollen nicht, dass der Vermieter uns deswegen kündigt und wir dadurch für die Kosten aufkommen müssen, wenn der Vermieter keinen Nachmieter für die Wohnung findet.
Mietrecht - Betriebskostenpauschale - Strompreisbremse/Gaspreisbremse
vom 14.12.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gemäß Mietvertrag werden die Betriebskosten (enthält neben Wasser/Wärme/Internet etc. auch die Stromkosten des Appartments) als monatliche Betriebskostenpauschale bezahlt. ... Begründet wird dies damit, dass die "Energieversorger einen enormen Anstieg der Kosten für Strom und Wärme vorsehen". Wir haben per e-Mail dem Vermieter mitgeteilt, dass ja in 2023 sowohl eine Strompreisbremse als auch eine Gaspreisbremse eingesetzt wird und dass die daraus resultierenden Entlastungen an die Mieter*innen (Student*innen) weitergegeben werden müssen.
Berlin, neuer Mietvertrag: Sondernklauseln und Mietbegrenzungsgesetz
vom 25.9.2020 für 65 €
(1) "Der Vermieter hat das Gebäude saniert. ... Hierbei wurden Kosten für diese Wohnung von über EUR 400.000,00 aufgewandt. ... " Außerdem: (3) "Hat der Vermieter nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/559.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 559 BGB: Mieterhöhung nach Modernisierungsmaßnahmen">§ 559 BGB</a> bauliche Maßnahmen durchgeführt, die den Gebrauchswert der Mietsache nachhaltig erhöhen, die allgemeinen Wohnverhältnisse auf Dauer verbessern oder nachhaltig Einsparungen von Energie oder Wasser bewirken (Modernisierung), oder hat er andere bauliche Maßnahmen aufgrund von Umständen, die er nicht zu vertreten hat, durchgeführt, kann er die jährliche Miete um 11 % der für die Wohnung aufgewendeten Kosten erhöhen.
Verjährung von Wasserverbrauchskosten
vom 27.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beim Einzug wurden die Zählerstände für Strom, Gas und Wasser von unserem Vermieter abgelesen und dem Versorgungsunternehmen mitgeteilt mit dem Hinweis, dass nun wir die neuen Vertragspartner für das Versorgungsunternehmen seien. ... Wir waren in der irrigen Annahme, dass diese Kosten über die Nebenkosten unseres Vermieters abgerechnet wurden und haben also in dem gesamten Zeitraum Wasser/Abwasser bezogen/genutzt. ... Das Versorgungsunternehmen bemerkte dieses Versäumnis erst nach unserem Auszug und nach Rücksprache mit unserem Vermieter im April 2006, der – dem Mietvertrag entsprechend – das Versorgungsunternehmen an seine ehemaligen Mieter verwies.
Diplomat - vorzeitige Kuendigung moeglich??
vom 16.5.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter vermerkte, dass eine Kuendigung erst nach Ablauf von 6 Monaten moeglich ist (vermutlich ahnte er, dass wir sonst sofort wieder ausgezogen waeren). Da wir seit bereits 7 Wochen (erfolglos) Ameisen im Badezimmer bekaempfen, mittlerweile Wasser durch das Mauerwerk im Keller eintritt (zum wiederholten Male, was wir jedoch erst nach Mietvertragsunterzeichnung erfuhren), das Haus schlecht isoliert und ausserdem zu klein fuer ist, haben wir nun die Moeglichkeit, ein anderes Haus anzumieten.
Kautionsabrechnung bei Auszug
vom 18.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann der Vermieter dies von mir verlangen. ... Außerdem hat mir der Vermieter zeitanteilige Kosten für Tapezierung(114 EUR) und Anstrich des Holzwerkes und Heizkörper(85 EUR) sowie Einstellung von zwei Fenstern(je Fenster 76,69 EUR) in Rechnung gestellt. Muss ich diese Kosten als Mieter tragen?
ungeduldetes mietfreies wohnen
vom 22.2.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Forderung zur Zahlung von Nebenkosten ( Anteil Heizung/Wasser/Grundsteuern a Wohnfläche) von ca 2000€ (mtl.177€ mtl.) für 2011. ... Mitteilung, dass Familie ohne Einverständnis wohnt, Aufforderung zur Räumung und in Rechnung stellen einer monatlichen Nutzungsentschädigung ab 1.2.2012 (Höhe der Miete plus NK) bis dahin. ... Wie viele Jahre zurück können solche Kosten privatrechtlich in Rechnung gestellt werden?
Mietrecht: Nicht mitvermietete Gemeinschaftsräume und Individualvereinbarung
vom 16.9.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für die Waschmaschine soll man extra bezahlen, obwohl das werder im Vertrag erwähnt noch mündlich besprochen wurde Des weiteren lagert die Vermieterin sperrige Gegenstände im Flur und verlangt von den Mietern auf deren Kosten Poster aufzuhängen. ... Laut Individualvereinbarung im Mietvertrag besteht dieser für 3 Jahre und der Mieter muss einen Nachmieter finden. ... Zum Teil wurde von den neuen Mietern in der Küche geputzt, um nicht krank zu werden (Kühlschrank, Herd, Mikrowelle) die Putzmittel wurden dafür gekauft.
Klein- Instandsetzungs- und Schönheitsreparaturen
vom 17.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kommt der Mieter dieser Verpflichtung nicht spätestens bis zum Tage des Auszugs nach, so hat er die Kosten für die nachträgliche Ausführung der Schönheitsreparaturen durch den Vermieter zu erstatten, wenn der Mieter trotz Mahnung und Ablehnungsandrohnung die Arbeiten nicht nachholt. ... Aufträge an Handwerker erteilt ausschließlich der Vermieter. ... Fahriässig oder vorsätzlich vom Mieter verursachte Schäden werden ohne Rücksicht auf die Höhe des Schadens von Mieter ersetzt. 4.Ungeachtet dessen ist der Mieter auch ohne Voriiegen eines Verschuldens verpflichtet, die Kosten für kleine Instandhaltungen und Instandsetzungen an den Teilen der Mietsache, die seinem häufigen Zugriff ausgesetzt sind, z.B. an den Installationsgegenständen für Elektrizität, Wasser und Gas, an Heiz- und Kocheinrichtungen, den Fenster und Türverschlüssen, sowie den Verschlußvonichtungen von Fensterläden, Rolläden usw., zu übernehmen.
Nebenkosten Mietwohnung
vom 7.3.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem ich nun die Rechnung vom Energieversorger bekommen habe, müsste ich dem jungen Mann für September bis Dezember letzten Jahres ca. 800 Euro für Gas und Wasser berechnen....was mir natürlich für eine 42 m² Wohnung für 4 Monate ein wenig viel erscheint...auch wenn es sich hier natürlich um ein Altbau handelt, die Monate ziemlich kalt waren und eben keine Sommermonate dabei waren....zusätzlich bin ich mir ziemlich sicher, dass an den extrem kalten Tagen und Nächte welche wir im November / Dezember hatten auch die Frostsicherung der Thermostatventile an den Heizkörpern im restlichen leer stehenden Gebäude geöffnet haben und somit auch dort Energie verbraucht wurde...leider kann ich diese momentan noch nicht messen, da wie gesagt die Renovierung (und somit auch der Einbau von Wärmezählern in den Heizkreislauf) erst in diesm Jahr geplant ist.... Ich möchte diesem jungen Mann ungerne zu unrecht zu viel Geld abknüpfen aber natürlich auch nicht auf meinen Kosten sitzen bleiben....gibt es eine Möglichkeit evtl. mit einem Faktor den Verbrauch möglichst fair zu berechnen???
Schönheitsreparatur oder nicht?
vom 22.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter hat auch nachweislich entstehenden Mietausfall und die zur Beweissicherung und Ermittlung des Schadens notwendigen Kosten für ein Sachverständigengutachten zu ersetzen. 4. Der Mieter trägt die Kosten der Reparaturen der Installationsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Gas, der Heiz- und Kocheinrichtungen sowie der Fenster- und Türverschlüsse, soweit die Kosten der einzelnen Reparatur 80,- EUR und der dem Mieter dadurch n den letzten 12 Monaten entstehende Aufwand 160,-EUR, höchstens jedoch 8% der jeweiligen Jahres-Nettomiete nicht übersteigen. 5. ... Sämtliche Schlüssel, auch die von ihm selbst beschaffte, hat der Mieter dem Vermieter auszuhändigen. 4.
Reicht das für eine Fristlose Kündigung (Mietrecht) und muss ich innerhalb von 10 Tagen ausziehen?
vom 11.10.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag.Mir wurde meine Wohnung Fristlos gekündigt.Als Begründung wurde der § 543 BGB herangezogen.Eine weiterführung des Mietverhälnisse sei der Eigentümerin nicht zuzumuten.Im einzelnen:Es gibt 200 Euro Mietschulden,die durch Unterzahlung der Monatsmieten 09.2007-12.2007 entstanden sind,was den Tatsachen entspricht.Desweiteren soll ich 780 Euro dür einen Wasserschaden bezahlen,der durch ein grosses Loch im Abwasserschlauch der Geschirrspülmaschine entstanden ist.Die Maschine ist Bestandteil der Küche ,die in der Wohnung ist.Beim ersten Probelauf,ich war gerade 2 Stunden eigezogen entstand der Schaden,also wurde mir eine Kaputte Maschine übergeben und ich weigere mich die Rechnung zu bezahlen.Weiter wird mir vorgeworfen,das meine Wohnung von der Stromzufuhr abgeschnitten ist und ich somit nicht ausreichend heizen kann.Richtig ist,das ich lediglich den Nachtstrom abbestellt habe(Nachtspeicherheizung),weil mir die Kosten zu Hoch waren.An den normalen Haushaltsstrom bin ich weiterhin angeschlossen.Ich heize mit einem Heizlüfter und einem mobilen Heizkörper.Ich sorge auch für ausreichend Lüftung,so dass es keinen Schimmel.Feuchtigkeit oder andere Schäden in meiner Wohnung gibt.Mir ist klar,dass ich dazu verpflichtet bin zu heizen,aber kann der Vermieter auch vorschreiben wie?Das Wasser ist in meiner Wohnung abgestellt.Mir mit vorgeworfen,das ich die Verblombung von der Wasseruhr entfernt habe und jetzt unrechtmäsig Wasser verbrauche.Richtig ist,das die Verblombung weiterhin intakt ist und ich kein Wasser verbrauche.Weiter wird als Grund angegeben,das ich der Treppenhausreinigung nicht nachkomme oder nicht ausreichend.Reicht das für eine Fristlose Kündigung und muss ich innerhalb von 10 Tagen ausziehen(17.10)Die meisten Anschuldigungen entsprechen nicht den Tatsachen,auch wird die Miete immer Pünktlich überwiesen.Was kann ich tun und wie soll ich mich verhalten.Mit freundlichen Grüssen.L.
Mietvertrag, Wohnrecht
vom 20.2.2023 für 65 €
Die Summe enthält Kaltmiete (95qm), Gartennutzung, Benutzung einer zus. kleinen Dachwohnung, Strom, Gas, Wasser u. kompl. ... Da ich selbst eine andere Immobilie vermiete war ich erstmal geschockt u. habe anhand Kosten u. ... Kosten 1015€ (Dachwohnung nicht eingerechnet).
Gewerbemietvertrag Instandhaltung Schönheitsreparaturen Schadensersatz
vom 25.11.2019 für 30 €
Wir sind Vermieter eines Gewerbes (Imbisses). ... Der Vermieter hat lediglich einen neuen Vertrag mit dem jetzigen Mieter aufgesetzt und keinerlei Vereinbarung über den Zustand des Gewerbes vertraglich aufgenommen. ... Der jetzige Mieter möchte keinerlei Reparaturen durchführen oder die Kosten dafür erstatten.
Hebeanlage wird vom Nachbarwohnung mitgenutzt, weigerung an Stromgeldbeteiligung
vom 3.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Berechnung teilten wir auch dem Vermieter der anderen Wohnung mit, mit der Bitte sich anteilig an den Kosten zu beteiligen. ... Der Vermieter zahlte für ein Jahr (bis zum 31.03.2008) € 108,00. ... Zumal die Mieter ausschließlich Hausfrau und Hausmann sind und mehr Wasser verbrauchen als wir, da wir Vollerwerbstätig sind.
Lärmbelästigung durch Wasserrad
vom 12.12.2006 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich miete eine Wohnung in einer alten Mühle. ... Der Vermieter gab diese Baumassnahme in Auftrag (Wartezeit rund vier Monate), ihm entstanden Kosten von mehreren Tausend Euro. ... Könnte ich, solange dieser erhebliche Mangel besteht, die Miete kürzen, wenn ja, in welchem Umfang?
Nebenkosten: Wasserabrechnung nach Kopf/m² oder Zähler?
vom 9.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Anwälte: folgende (mMn im Grunde sehr einfache ;-) ) Frage: In unserem Wohnraum-Mietvertrag steht unter §4 "Miete und Betriebskosten": "Die Kosten der Wasserversorgung werden, soweit entsprechende Messeinrichtungen vorhanden sind, nach Verbrauch abgerechnet." Einige Sätze weiter unten (nach Gemeinschaftsantennenanlage, Schmutzwasserentsorgung etc.) haben wir damals beim Einzug sogar nochmal quasi dasselbe handschriftlich hinzugefügt: "Folgende Kosten werden abweichend wie folgt umgelegt: Der Frisch- und Abwasserverbrauch wird nach dem für die Wohnung installierten Zwischenzähler (Kaltwasser) abgerechnet." ... Nun besteht der Vermieter darauf, das Wasser bei uns nach Kopf/m² abzurechnen.
Mieterhöhung vor Abriß
vom 12.5.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vermieter bietet an für die Übergangszeit eine Wohnung zu suchen und die jeweiligen Umzüge zu organisieren. ... Jetzt die Fragen: 1.Muß ich bei Auszug renovieren, wenn ich vorher (also vor dem Frühjahr 2007)ausziehe und mit dem Vermieter kein neues Mietverhältnis eingehe ? ... 2.Im Vertrag ist eine Erhöhung der Miete zum 1.5.2006 um 50 Euro vereinbart, die Gesamtmiete beträgt bei 103qm 760 Euro sowie 65 Euro Betriebskosten.
Wasserschaden aufgrund eines defekten Eckventils - wer haftet?
vom 29.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach 2 Tagen löste sich nachts das defekte Eckventil und Wasser strömte aus. ... Ist die Gebäudeversicherung zuständig oder ist die Haftpflichtversicherung des Untermieters, der die Zuleitung abschraubte und den Stopfen vergaß, zuständig oder darf ein Mieter/Untermieter solche Tätigkeiten selber nicht ausführen, weil er nicht vom Fach ist (analog Elektroarbeiten)? Im letzteren Fall hätte der Mieter dem Untermieter die Verlegung des Bodenbelags nicht ohne einen Installateur erlauben dürfen.