Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

317 Ergebnisse für wohnung vermieter verpflichtet mietzahlung

Fehlende Betriebskostenabrechnung, Auszahlung der Mietkaution an Vermieter
vom 17.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mietzahlungen wurden stets pünktlich geleistet. ... (Evtl. hätte er sogar Anspruch auf Rückerstattung, weil er sich ganze 3 Monate wegen Krankheit gar nicht in dieser Wohnung aufhielt und damit nur verminderte Kosten angefallen sein dürften.) 2. Was kann mein Mann tun, um zu verhindern, daß die Mietkaution ohne erkennbaren Grund an den Vermieter ausgezahlt wird?
Mietzahlung - Kaution u.a.
vom 13.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Tochter will eine günstige Miets-Wohnung (WG, 2 Pers.) beziehen. ... Die WG-Bewohner renovieren aber die Wohnung gerade selbst, um sie überhaupt beziehen zu können. Der Vermieter hat lediglich den Strom neu verlegt (Altbau) und einen Wanddurchbruch veranlaßt für eine Türe.
Veränderungen an der Wohnung vorgenommen, Sachbeschädigung?
vom 13.5.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bemerkung der Vermieter war aber schon zweifach in meiner Wohnung, wegen Austausch eines Wasserzählers und kurz nach der Übernahme des Hauses, zum Kennenlernen der Mieter. ... Offensichtlich ist es meinem Vermieter daran gelegen mich aus der Wohnung zu drängen. ... Darüber hinaus sind im Haus mehrere Wohnungen (insgesamt 5) im letzten 1 1/4 Jahren neuvermietet worden, sodaß der Vermieter hier hätte zugreifen können.
Kündigung der Mietsache vor Einzug
vom 22.9.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, meine Freundin hat am 01.09.2016 eine Wohnung angemietet, mit Mietbeginn zum 01.10.2016. ... Die Wohnung ist also zum 01.10.2016 frei verfügbar. Frage: Ist es dem Vermieter auf dieser Basis gestattet, die drei Monate bis zum 31.12.2016 "auszusitzen" und die monatliche Mietschuld durch meine Freundin zu erhalten oder existiert eine einschlägige Rechtssprechung zur Abwendung eines größeren finanziellen Schadens meiner Freundin, in dem man nunmehr davon ausgeht, dass ab Kündigung der Mietsache der Vermieter/Makler seinerseits eine frühestmögliche Weitervermietung anzustreben hat.
Kann ich Miete zurückhalten, weil mein Vermieter zu einer Erbengemeinschaft gehört und ich dies nich
vom 16.1.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
., sondern nur auf den privatnamen dieser einen person geschlossen. es ist noch eine mietzahlung offen, die aber bisher noch nicht gezahlt wurde, weil meineserachtens hier der mietvertrag von seiten des vermieters nicht erfüllt werden konnte und somit es allerhöchstens zu einer vermietung von einem drittel des wohnraums kam. nun meine fragen: 1.war der mietvertrag gültig, obwohl verschwiegen wurde, dass eine erbengemeinschaft vermieter ist und nur eine person dieser gemeinschaft vermietet hatte?
Mietkürzung / fehlende Nebenkostenabrechnungen / Mietkaution
vom 13.12.2009 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dieser gesamten Zeit hat der Vermieter keinerlei Instandhaltungsmaßnahmen (wirklich gar nichts) in der Wohnung durchgeführt. ... -Der Vermieter will keine Mängel an der Wohnung beseitigen. Wie hoch kann man die Miete kürzen, wenn ein Vermieter in 11 Jahren trotz mehrmaliger Aufforderungen nichts in der Wohnung gemacht hat (alle Fenster defekt, Bad kaum noch nutzbar, es regnet rein, Dach nicht isoliert, usw…)?
Wohnungsauflösung: Frage Schönheitsreparaturen, Schadenersatz und Zeitwert
vom 25.10.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind dabei einen 50 Jahre alten Mietvertrag aufzulösen (eine Verwandte ist verstorben, wir haben das Erbe angetreten) und die Wohnung vor der Übergabe wieder instand zu setzen. ... Im Mietvertrag steht: "Der Mieter verpflichtet sich, während der Dauer des Mietverhältnisses notwendige Schönheitsreparaturen ordnungsgemäß auf seine Kosten MACHEN ZU LASSEN." ... (http://www.mietrecht.org/schoenheitsreparaturen/schoenheitsreparaturen-fachgerecht-ausfuehren/), Ist das richtig, dass wir nicht verpflichtet sind, zu Streichen, Tapezieren usw.
Mietzahlungen - Pflicht zur Miete nach mietfreiem Wohnen
vom 17.10.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir zahlten miete für unsere mietwohnung bis august 2002 an eine deutsche post immobilien , am 16.08.2002 bekamen wir post und uns wurde mitgeteilt das de te immobilien das objekt übernimmt und das wir ab september 2002 die miete nicht mehr an die post überweisen müssen.man schrieb uns "Die Deutsche Telecom AG wird sich bezüglich der Zahlungsmodalitäten etc.noch mit ihnen in Verbindung setzen." bis zum juli 2003 wartete ich auf die telecom und da sich nichts tat schrieb ich an die adresse die ich von der post bekam( mittels einschreiben) und fragte an, das ich eine mitvereinbarung machen möchte da ich eine einbauküche kaufen wolle.ich fragte das ich endlich miete zahlen wolle und sie mir die kontverbindung mittelen sollen.ein halbes jahr später informierte meine frau die post , das wir keine miete zahlen.auch das blieb bis dato.antwortfrei.ich legte einen großen teil der gesparten miete zurück. inwieweit muss ich miete nachzahlen falls die tecom oder die post von sich aus merken,das wir mietfrei wohnen. DANKE
Mietkautionszahlung / Kündigung / Nachmieternennung
vom 25.8.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich die Wohnung gekündigt. ... Die Mietkaution muss bis spätestens 24.august 2010 beim vermieter eingegangen sein. auch bei Kündigung des MV sind sie dazu verpflichtet, umgehend die Mietkaution zu entrichten. 2. ... Sollte die Wohnung erst zum 31.10.2010 übergeben werden, ist noch eine Mietzahlung für November 2010 fällig.
Kündigung Vermieter, Zwangsverwaltung
vom 13.12.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Streitigkeiten gibt es mit den beiden Mietparteien der oberen Wohnungen. In Wohnung 1 wurde 1997 ein Pauschalmietvertrag unterschrieben, in dem keinerlei Angaben über die Wohnungsgröße gemacht wurden. ... 4.Ist der Unterschied zwischen der tatsächlich gezahlten und der im ursprünglichen Vertrag vereinbarten Miete ein Mietrückstand, der uns als Vermieter zu einer Kündigung (fristlos in Kombination mit fristwahrend)?
Ansprüche des Mieters bei Instandhaltungsarbeiten in Mietwohnung
vom 29.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Wohnung wohnt ein Erwachsener und ein 10- jähriges Kind. ... Nach Ausbleiben der aktuellen Miete stellte der Vermieter dem Mieter eine zweite Abmahnung wegen verspäteter Mietzahlung zu, worin er den Mieter zur Zahlung innerhalb einer 2- Wochen- Frist aufforderte. ... Fragen: 1) War der Vermieter überhaupt verpflichtet, Ersatzwohnraum zur Verfügung zu stellen, oder sind die Ansprüche des Mieters durch Zahlung einer Mietminderung abgegolten?
Hausverkauf / Kündigung wegen Eigentumsvorbehaltes
vom 24.4.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Unser Vermieter hat sein Haus offenbar verkauft. ... Die Miete, die wir zu zahlen haben ist seit ca. 2 Monaten per Pfändungs- und Überweisungsbeschluss gepfändet, d.h. wir sind als Drittschuldner nun bis auf weiteres verpflichtet diese Mietzahlung nicht mehr an den (ehemaligen ?) ... Daher haben wir nach einer neuen Wohnung gesucht, diese auch gefunden und einen Mietvertrag - Beginn 01.07.2011 - unterzeichnet.
Auszug des Ex erwirken
vom 3.3.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne seit einem Jahr mit meinem jetzt Ex-Freund zusammen in einer 3-Zimmer-Wohnung. Wir haben beide den Mietvertrag unterzeichnet, der Vermieter wollte es so. ... Mit dem Vermieter habe ich noch nicht gesprochen.
Ex-Vermieter hält Kaution zurück
vom 12.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind nun im April 2012 nach ca. 1,5 Jahren ausgezogen, und Ende Mai - also nach Ablauf einer gewissen Zeit der Hauptvegetationsperiode meldet sich nun der Vermieter zu Wort. ... Im Mietvertrag steht nur, dass die Wohnungen so übergeben werden müssen wie sie beim Einzug vorgefunden worden waren. ... Der Vermieter hat uns mit Blick auf "meine Erfahrung in diesen Angelegenheiten und eine drohende Kostenexplosion durch einen möglichen Rechtsstreit" schriftlich "dringend geraten, uns gütlich zu einigen".
versäumte Mietzahlung im Jahr 2003
vom 8.11.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses Versehen wurde weder von mir (sonst hätt ich natürlich nachbezahlt) noch vom Vermieter bemerkt. Erst jetzt kam ein Anruf vom Vermieter mit dieser Feststellung und Forderung (bisher nur mündlich per Telefon). Ich muss dazusagen das ich seit 4 Monaten (Juni 04) die Wohnung gekündigt habe und ausgezogen bin.
Mietfortzahlung bei Eigenbedarfskündigung
vom 12.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vermieter hat wg. ... Kann ich mit Schlüsselübergabe und Abnahme der alten Wohnung meine Mietzahlung (501 Euro) einstellen? ... Der Vermieter möchte sowohl die Kündigung als auch den Aufhebungsvertrag, in dem die Abfindungssumme steht, unterschrieben zurück.
Parkettschaden kurz vor Auszug
vom 8.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ende letzten Jahres hatte mich mein Vermieter gebeten auszuziehen, da er die Wohnung verkaufen wollte. Am 11.06.07 bin ich dann, nachdem ich eine recht schöne und bezahlbare Wohnung gefunden hatte, tatsächlich ausgezogen, obwohl ich dazu nicht verpflichtet gewesen wäre. ... Darf der Vermieter die o.g.