Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

144 Ergebnisse für kosten vermieter nachzahlung trage

Schadenersatz wg. wiederholter strafbarer Mietnebenkostenabrechnungen
vom 2.3.2014 71 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gemäß Mietvertrag hat der Mieter keine Reparaturkosten zu tragen. 3. ... Dies ignorierte der Vermieter und erhob trotzdem Klage auf Nachzahlung von 25 Euro. ... Jedoch hat jetzt der Richter mit nicht nachvollziehbarer Verdoppelung des Streitwertes am geurteilt, dass der Mieter-Kläger die gesamten Kosten des Rechtsstreits zu tragen hat !
Aufrechnung von Rückforderungsansprüchen
vom 10.3.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, die von meinem Vermieter geforderte Nachzahlung lt. ... Da eine Einigung mit dem Vermieter nicht zu treffen war, habe ich meine Rückforderungsansprüche (Kosten für eine Fensterwartung) aus der Nebenkostenabrechnung von 2010 dadurch geltend gemacht, indem ich im Oktober 2011 meine laufenden Nebenkosten um den von mir geforderten Betrag gekürzt habe. Der Vermieter reagierte zunächst gar nicht und teilte mir letztens zufällig mit, dass er diese Aufrechnung nicht akzeptiert und in der Nebenkostenabrechnung für 2011 einfach die zu wenig gezahlten Nebenkosten angeben wird.
Überhöhte Nebenkostenabrechnung
vom 10.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kann ich eine Nebenkostenabrechnung mit hoher Nachzahlung anfechten, da die Heizungsregelung defekt war und ich dies auch ständig angemahnt habe (Fussbodenheizung mit Gas) 2-Fam-Haus (Vermieter wohnt im unteren Stock) (im Keller wohnen die 3 Kinder des Vermieters) 11 Monate dauerte das Mietverhältnis (Dezember 2005 bis November 2006) DAVON 2,5 MONATE UNBEWOHNT !!!
Gilt die Ausschlussfrist auch bei Vorauszahlungen ?
vom 30.6.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin Vermieter einer ETW in einem Apartmenthaus mit 45 Apartments. ... Alle weiteren Kosten, die fixe Kosten sind, wie Abwasser oder Versicherungen, die also das ganze Haus betreffen werden voll nach dem gesamten Sondereigentum abgerechnet also mit 10.000 Anteilen. ... Soweit ich weiss, betrifft dies nur die Nachzahlungen, die ich dann nicht mehr von den Mietern verlangen kann aber nicht die Vorauszahlungen bei neu erstellen der Abrechnung.
Kaution zurück
vom 8.9.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage ist nun, ob der Vermieter die Kaution (830 €) nutzen durfte, um diese Rechnung zu begleichen? ... Jedoch kam auch noch keine Betriebskostenabrechnung, wofür der Vermieter aber meines Wissens noch bis zum 31.12.2016 Zeit hat. Ist es ratsam den Vermieter anzuschreiben und nach der Kaution zu fragen oder schaltet dieser dann gleich wieder seinen Rechtsanwalt ein und es fallen weitere Kosten an?
Zahlungen an Vermieter nach Auszug aus Wohnung-wer ist im Recht?
vom 11.6.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Auszug habe ich die Wohnung auf eigene Kosten streichen lassen, obwohl die Wände noch in einem guten Zustand waren, um die Abwicklung mit dem eher komplizierten Vermieter möglichst reibungslos zu gestalten. Im Übergabeprotokoll hielt der Vermieter dann fest, daß sich 3 weitere kleine Löcher im Laminat im Flur befinden und die Abwickelrolle für das Rollo im Schlafzimmer defekt ist.
Nebenkostenabrechnung: Ansatz des Vermieters für selbstgeleistete Gartenarbeit
vom 14.9.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Jahr hat hat er die Kosten auf 24,-€/ Std. erhöht, ohne dafür eine Begründung zu haben. "24,-€ ist ein guter Preis. ... Summen halbiert werden, ergibt sich für mich schon allein aus der Gartenpflege eine erhebliche Nachzahlung von mehreren hundert Euro. Wie kann ich dem Vermieter gegenüber argumentieren, dass er zumindest bei dem bisherigen Ansatz von 14,-€ bleibt?
Übernahme von Instandhaltungskosten
vom 13.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im gegenseitigen Einverständnis (Vermieter und Mieter) wurde sich darauf geeinigt, die Heizungsanlage spülen zu lassen. ... Unser Vermieter bot uns an, die entstandenen Kosten i.H.v. 520,00€ auf die Nebenkostenabrechnungen des laufenden Jahres 2004 und des Folgejahres 2005 aufzuteilen, um einer extrem hohen Nachzahlung zu unseren Lasten vorzubeugen. ... Da wir Ihre Antwort dem Vermieter vorlegen werden, bitten wir um ausführliche Antwort.
Widerklage auf Herausgabe einer NK-Abrechnung
vom 7.6.2010 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Vermieter klagt gegen einen Mieter auf Begleichung der Nebenkostennachforderung für das Jahr 2009. ... Verfahrens wird der Vermieter vom Mieter-RA ohne weitere Begründung aufgefordert, die NK-Abrechnung für 2008(!) ... Nun hat die Mieter-Seite Widerklage auf Aushändigen einer ordnungsgemäßen NK-Abrechnung 2008 erhoben mit der Begründung, der Vermieter hätte eine solche nie vorgelegt sondern lediglich mündlich eine Nachzahlung verlangt.
Nebenkostenprozess gewonnen, Vorauszahlungen nachfordern?
vom 24.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Richter stellte in seinem Urteil fest, dass die Abrechnungen insgesamt nicht ordnungsgemäß sind und die Klage abgewiesen, alle Kosten für den Prozess hat die Hausverwaltung zu tragen. ... Auch hier wieder ohne Kürzung der Vorauszahlung Heizung. 3) Hätte die HV, falls sie die falschen NBKO 2007 / 2008 doch noch korrigiert, überhaupt noch Anspruch auf die Nachzahlungen?
Gewerbliches Mietrecht / Betriebskostenumlage
vom 24.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gesamflächenangaben in der Abrechnung: 2004: 7.930 >> 947,71 Euro Nachzahlung 2005: 8.099 >> 1056,47 Euro Nachzahlung 2006: 12.101 >> 121,07 Euro Nachzahlung 2007: 12.553 >> 313,68 Euro Nachzahlung Im Mietvertrag steht, dass sämtliche Betriebskosten gemäß § 2 BetrKV anteilig zu tragen sind. ... Die Frage lautet nun: Muss der Vermieter nicht einen einheitliche Schlüssel angeben, mit dem der Vermiter kalkulieren kann? Kann der Vermieter einfach Nutzfläche abziehen, wenn diese nicht nutz- oder vermietbar ist?
Kündigung eines Hauptmieters und Folgen
vom 20.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darin wurden folgende finanzielle Forderungen an mich gestellt: - Beteiligung an den Kosten fuer Farbe und Arbeitszeit zum Weisen der Waende und Decken bei seinem Auszug - eine Nachzahlung fuer Gas- und Stromverbrauch, da bei meinem Auszug die entsprechenden Zaehler nicht abgelesen wurden und bei der Endabrechnung im Oktober ´05 festgestellt wurde, dass die Pauschale die Kosten nicht gedeckt hat Hat diese Forderung Bestand oder kann ich sie als gegenstandslos betrachten?
Verteilerkosten bei leerstehendem Ladenlokal
vom 26.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
An Nebenkostenverteilung waren ursprünglich vereinbart, dass die Ölrechnungen nach qm -Aufteilung berechnet werden, ebenso fixe Kosten wie Grundsteuer, Versicherung etc.; Wasserverbrauch, Kanal und Strom für Flur und Warmwasseraufbereitung 50:50 Meine Frage: Fällt auch bei einer Mietaufteilung Wohnung zu Ladenlokal die Regelung an, dass der Vermieter die Kosten für Heizung voll übernehmen muß und wie sieht es bei Wasser und Strom aus.
Nebenkosten/fristlose Kündigung
vom 26.4.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Vermieter (VM) und (M) haben im Januar Neben kostenabrechnung 2005 gemacht. Nachzahlung vom VM: 1023€. ... Wir also den betriebskostenrechner vom DMB benutzt und vergleichbare Wohnungen herangezogen und sind auf ca. 150€ Nachzahlung gekommen.
Mietkaution wird nicht zurückgezahlt - fragliche Vermieter-Verwalter-Konstellation !!
vom 7.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vermieter (Grundstückseigentümer) ist irischer Staatsbürger mit Wohnsitz in Dublin. ... Ferner schrieb ich, dass aufgrund der kurzen Nutzung im Sommerhalbjahr (Wohnung stand zudem 2 1/2 Monate leer) gar keine Nachzahlungen möglich sein können und verlangte unter Hinweis auf den angeblichen Zinssatz von 0,1% den Nachweis der gesetzlich vorgeschriebenen Anlage der Mietkaution (laut Rechtsprechung habe ich ja ein diesbezügliches Auskunftsrecht). - Ich setzte hierfür eine Frist von einer Woche.
Erwerberrechnung
vom 21.11.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Käufer besteht auch darauf, dass die Kosten für den Leerstand in dem oben genannten Zeitraum auf jeden Fall vom Verkäufer zu tragen sind. ... An wen ist der Mieter gesetzlich verpflichtet eine Nebenkosten Nachzahlung zu zahlen oder von wem muss er Rückforderungen verlangen? Habe ich ein Recht für den Zeitraum in dem ich nicht der Vermieter war, weil ich noch nicht der Besitzer der Immobilie war, vom Mieter Nebenkostennachzahlungen zu verlangen?
Fristlose Kündigung bei Zahlungsverzug im Falle zweier zerstrittener Mietparteien
vom 28.1.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bat bereits um die Entlassung aus dem Mietvertrag, aber weder meine Frau noch der Vermieter hatten daran ein Interesse. ... Es wird die Nachzahlung und die Räumung bis zum 15.2. gefordert, und wenn das nicht passiert, soll sofort Klage erhoben werden (ob Zahlungsklage oder Räumungsklage oder beides, wurde nicht spezifiziert). ... - Was, wenn meine Frau und der Vermieter sich doch noch irgendwie einig werden?
300 Euro Nebenkosten - Schornsteinfegergebühren nicht enthalten?
vom 27.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Zum konkreten Fall: Wir zahlen 300 Euro Nebenkosten pro Monat an unseren Vermieter. ... Nun verlangt der Vermieter von uns, dass wir diese Schornsteinfegerkosten und Mahngebühren zahlen, da er dafür nicht zuständig sei, da dieses Mietersache sei und diese Kosten NICHT in den 300 Euro Nebenkosten mit drin seien. ... Punkt 2 vorgedruckter SAtz: Ausserdem hat der Mieter nachfolgende Nebenkosten zu tragen: Müllbeseitigung, Strassenreinigung, Schornsteinfeger, Bewässerung/Entwässerung Stromversorgung, Schnee udn Eisbeseitigung nach behördlicher Vorschrift sowie________________________________ Zum Punkt Wasser Abwasser informierte sich der Vermieter bei den Wasserwerken was der Abschlag kosten würde und diese sagten ihm 175ccm zu 65 Euro, tatsächlich verbrauchen wir aber nicht diese 175 ccm sondern "nur" 80 - 85 ccm im Jahr.
Nebenkostendetails nur Einsicht?
vom 9.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich streite mich aktuell mit meinem Vermieter über die NK-Abrechung aus 2006. ... Dies soll auch die höheren Kosten rechtfetigen. ... Muss ich dies nun auch tragen?
Mängelliste nach Auszug/ Verkürzung der Miete
vom 4.4.2012 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Vermieter haben schnell duch die Wohnung geschaut, die von uns grungereinigt und entkalkt worden ist und abgenickt. Die Vermieter haben daraufhin die Wohnung selber noch mal geputzt. ... Diese ist Kernsaniert (so wie das ganze Haus in dem sie ist). wir konnten am 1.4 nicht rein, da der Vermieter grundsätzlich am Sonntag keine Übergabe macht (extra Kosten für uns für Mietauto und Unterkunft suche.