Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

212 Ergebnisse für kaufvertrag teilungserklärung

Mediation
vom 14.12.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun haben wir einen Brief bekommen,wo ca .5 Monate vor unsererer Beurkundung des Kaufvertrags eine Mediation zwischen beiden Miteigentümern beim Amtgericht statt gefunden hat ,wo beide Parteien Regelungen getroffen haben das bestimmte Teile der Teilungserklärung geändert werden sollen. ... Es steht ein Satz in dem Protokoll: (die Teilungserklärung soll geändert werden). ... Sie verpflichten sich wechselseitig an der Änderung dieser Teilungserklärung teilzunehmen.
Miteigentum / Teileigentum / Instandhaltungskosten
vom 28.12.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine weitere Teilungserklärung für das Grundstück, auf dem die Garage steht, wurde nicht erwähnt oder besprochen. ... Insgesamt werden 5/1000 MEA für die Garage gerechnet. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Auszug aus dem Schreiben: bei Überprüfung der Teilungserklärung der Wohnungseigentümergemeinschaft An der Bleiche 1b und lhres Kaufvertrages ist uns aufgefallen, dass Sie durch Kauf der Garage Nr.10 auf dem Grundstück An der Bleiche 1b auch 5/1.000 Miteigentumsanteile an der Wohnungseigentümergemeinschaft An der Bleiche 1 b erworben haben. ... Trifft den Notar ggf. eine Schuld, dass ich über die Teilungserklärung nicht aufgeklärt wurde?
Wohneigentum falsche Wohnflächenberechnung
vom 6.11.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gtuen Tag Berteffend: Wohnhaus mit acht Eigentumswohnungen Ein Gutachter hat festgestellt, dass meine Wohnfläche 16% geringer ist, als im Kaufvertrag und der Teilungserklärung ausgewiesen. ... Nun hat sich die Eigentümergemeinschaft gegen eine neue Teilungserklärung ausgesprochen, aus Kostengründen.
Aufteilungsplan weicht von der tatsächlichen Bauausführung ab
vom 4.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Lt.Auteilungsplan in der Teilungserklärung sind aber nur 3 Stellplätze vorgesehen und auch entsprechend mit einem Sondernutzungrecht versehen. ... Leider wurde dies nie gemacht, da dazu eine Änderung der Teilungserklärung und somit auch die Einwilligung aller Miteigentümer notwendig gewesen wäre. ... Oder müssen die Stellplätze von 4 auf 3 zurückgebaut werden, damit die bauliche Ausführung mit dem Aufteilungsplan in der Teilungserklärung übereinstimmt?
Kaufvertrag f. Wohneigentum überprüfen
vom 21.2.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Kaufvertrag für Wohneigentum soll überprüft und hinsichtlich evtl. späterer rechtlicher Konsequenzen durch fehlerhafte / unvollständige / fehlende oder für mich nachteilige Formulierungen überprüft werden. ... Der Vertrag wird als PDF-File (13 Seiten) inkl. den notwendigen anderen Dokumenten (Teilungserklärung, Grundbucheinträge etc. ebenfalls als PDF) bei Auftragserteilung bereitgestellt.
Betriebskostenabrechnung nach Miteigentumsanteilen?
vom 30.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Caritas hat nach der Teilungserklärung von 2009 618/1000 Miteigentumsanteile, die Gemeinde für 5 Wohnungen im OG zusammen 382/1000 MEA. ... Im März 2011 wurde die ursprüngliche Teilungserklärung geändert, von der ich erst jetzt mit dem Kaufvertragsentwurf erfahren habe. ... Kann ich diese Änderung der Teilungserklärung anfechten oder gilt sie mit Unterschrift beim Kaufvertrag für alle Zeiten als akzeptiert?
Prüfung des Kaufvertrag für eine Eigentumswohnung
vom 18.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Erschienenen erklärten folgenden Kaufvertrag über eine Eigentumswohnung § 1 Grundbuchstand Der Verkäufer ist als Eigentümer im Wohnungsgrundbuch des Amtsgerichts xxxxxxxxxxxxxxx, Grundbuchamt, xxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxx Blatt 1289 eingetragen, und zwar bezüglich folgenden Wohnungseigentums: Miteigentumsanteil von 1004/10.000 am Grundstück Flurstück 62/10 der Flur 1 Gemarkung xxxxxxxxxxxxx verbunden mit dem Sondereigentum an der im Aufteilungsplan mit Nr. 2 bezeichneten Wohnung im Untergeschoß sowie den Sondernutzungsrechten an dem Abstellraum Nr. ... Leistungspflichten übernimmt der Käufer jedoch nur, soweit sie nach dem Besitzübergang fällig werden. b) Übernahme der Verpflichtungen aus der Gemeinschaftsordnung, die in der Teilungserklärung enthalten ist, und der Hausordnung unter Freistellung des Verkäufers, und mit der Verpflichtung seinerseits diese Verpflichtungen seinem Rechtsnachfolger aufzuerlegen und diesen wiederum entsprechend zu verpflichten. Der Käufer erklärt hierzu, dass er die für den Vertragsbesitz geltende Teilungserklärung kennt und die sich daraus ergebenden Beschränkungen, die zum Inhalt des Sondereigentums ge
Prüfung Kaufvertrag Eigentumswohnung Fallstricke?
vom 15.8.2007 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich möchte eine Immobilie erwerben und habe den Kaufvertrag erhalten. ... Kaufvertrag mit Auflassung - Kaufvertrag über eine leerstehende Eigentumswohnung- (ETG-Nr. 59) § 1 Vertragsgegenstand Der Verkäufer ist eingetragener Eigentümer eines 28/1.000 Miteigentumsanteils an dem im Grundbuch des Amtsgerichts ............ von ........... ... Der Käufer hat bereits vor der heutigen Verhandlung vom Verkäufer eine Abschrift der Teilungserklärung erhalten.
Rücktritt vom notariellen Kaufvertrag
vom 22.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im nächsten Schritt erhielt der Käufer Einblick in alle gewünschten Unterlagen ( Grundbuch, Teilungserklärung, Protokolle und Beschlüsse der Eigentümerversammlung incl. ... Nun meine Frage: Hat der Käufer ein Recht zum Rücktritt von diesem notariellen Kaufvertrag ?
Antrag auf Rückgängigmachung der Stimmrechte?
vom 8.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sowohl im Kaufvertrag, in der Teilungserklärung, als auch im Grundbuch, ist diese Maisonettewohnung als 2 Wohneinheiten eingetragen, d.h. uns liegen 3 Grundbuchblätter (2 Wohnungen, 1 Garage) vor. Vor 12 Jahren ( 1995) hatte der Vorbesitzer nach einer baulichen Abgeschlossenheitsbescheinigung die Teilungserklärung und den Grundbucheintrag notariell anfertigen lassen und die 3 Wohneinheiten aufgeteilt. 2 behielt er für sich, die dritte wurde verkauft. 2001 kauften wir von dem Vorbesitzer also diese beiden Wohneinheiten. Dadurch erwarben wir 2 Stimmrechte, die uns auch gerichtlich bescheinigt worden sind (Beschluss des Amtsgericht Köln). 2007, also vor 2 Jahren, kaufte der Vorbesitzer die dritte Wohnung wieder zurück und möchte nun gerichtlich unsere beiden Stimmrechte rückgängig machen, indem er sagt, die Teilungserklärung und der Grundbucheintrag seien nicht richtig, da der Treppenausbau, der nötig wäre um die Dachgeschosswohnung als abgeschlossen deklarieren zu können, nie erfolgt sei.
Prüfung von Kaufvertrag einer kleinen, preiswerten Wohnung
vom 18.3.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Kaufvertrag für Wohneigentum soll überprüft und hinsichtlich evtl. späterer rechtlicher Konsequenzen durch fehlerhafte/ unvollständige oder für mich nachteilige Formulierungen überprüft werden. ... Der Vertrag wird als PDF-File (17 Seiten) inkl. den notwendigen anderen Dokumenten (Teilungserklärung, Grundbuchauszug ebenfalls als PDF) bei Auftragserteilung bereitgestellt. -- Einsatz geändert am 18.03.2013 21:12:43
Klausel in Teilungserklärung
vom 13.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir kauften 2001 eine Wohnung in einem 2-Familien-Haus. Im Notarvertrag steht: Der Notar hat die Beteiligten darüber informiert, daß der Inhalt der Teilungserklärung als Teil der heutigen Urkunde für die Käufer verbindlich wird. Ist folgender Passus der Teilungserklärung rechtsgültig: " Zur Veräußerung des Wohnungseigentums bedarf es der Zustimmung des anderen Wohnungseigentümers, ausgenommen im Falle der Veräußerung an den Ehegatten des Wohnungseigentümers oder an Personen, welche mit ihm in gerader Linie verwandt sind sowie die Veräußerung im Wege der Zwangsvollstreckung, der Zwangsversteigerung und der Insovenz" Das würde ja heißen, daß wir nicht verkaufen könnten, falls die Eigentümerin (ältere Dame) der oberen Wohnung nicht zustimmt....??
Nutzung eines Spitzbodens als Wohnfläche
vom 23.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In unserem damaligen Kaufvertrag steht, dass der Spitzboden als nicht zu Wohnzwecken dienende Nutzfläche dient. Dieser Spitzboden ist laut Teilungserklärung aber unser Sondereigentum. ... Diese Formulierung würden wir natürlich gerne aus dem jetzt zu erstellenden Kaufvertrag streichen, da sie wertmindernd wirkt.
Objektverkauf einer Luxus-Loft-Dachgeschosswohnung-2Zimmer
vom 8.2.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Teilungserklärung stehen 76,5m², (Diese ist heute erst aufgetaucht bzw. ich hatte schon mit 80m² inseriert) diese Messung ist jedoch vor dem Ausbau geschehen, sprich 2007 wo dieses Dachgeschoss noch Kamine behinhaltete, die nachträglich zur Wohnraumgestaltung rausgerissen wurden.... Mein Fragen: Darf ich bzw. der Eigentümer diese Wohnung laut dem neueren vorhandenen Plan verkaufen, oder müssen wir zwingend laut Teilungserklärung verkaufen unter der Voraussetzung, dass die Interessenten dies bereits weiß? Sind wir verpflichtet eine neue Teilungserklärung zu beantragen?
Loggia Einbau - nicht durch WEG genehmigt
vom 17.1.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung steht das solche baulichen Veränderungen von der Verwalterin genehmigt werden müssen oder mit Mehrheitsbeschluss gemäß §25 WEG herbeigeführt werden muss. ... Im Kaufvertrag ist ein Sachmangelausschluss vereinbart. ... Kann der Käufer aufgrund des möglichen Rechtsmangels (unvollständige Genehmigung der Loggia durch die WEG und keine Änderung der Teilungserklärung) Schadensersatzansprüche geltend machen oder vom Kaufvertrag zurück treten ?